Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 17.07.2008, Az. IX ZB 225/07

IX. Zivilsenat | REWIS RS 2008, 2732

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.][X.]/07 vom 17. Juli 2008 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja [X.]: nein [X.]R: ja [X.] § 34 Abs. 2, § 26 Wird auf Antrag des Schuldners über sein Vermögen das Insolvenzverfahren eröffnet, ist eine von dem Schuldner dagegen eingelegte Beschwerde auch dann unzulässig, wenn sie auf die Rüge einer die Kosten des Verfahrens nicht deckenden Masse gestützt wird. [X.], [X.]uss vom 17. Juli 2008 - [X.]/07 - [X.] - 2 - Der [X.]. Zivilsenat des [X.] hat durch [X.] Ganter, [X.] Dr. Gehrlein und [X.], die Richterin [X.] und [X.] [X.] am 17. Juli 2008 beschlossen: Die Rechtsbeschwerde gegen den [X.]uss der 12. Zivilkammer des [X.] vom 23. Oktober 2007 wird auf Kosten der Schuldnerin als unbegründet zurückgewiesen. Der Gegenstandswert wird auf 26.000 • festgesetzt. Gründe: [X.] Die Schuldnerin, eine GmbH & Co. KG, beantragte am 12. Februar 2007 die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen. Der von dem [X.] als Gutachter eingesetzte Rechtsanwalt [X.]empfahl die Eröff-nung des Verfahrens, weil die Schuldnerin sowohl zahlungsunfähig als auch überschuldet sei und das vorhandene Vermögen zur Deckung der Verfahrens-kosten ausreiche. 1 - 3 - Durch [X.]uss vom 2. Juli 2007 hat das Amtsgericht das Insolvenzver-fahren eröffnet und Rechtsanwalt Dr. S.

zum Insolvenzverwalter bestellt. Gegen diesen [X.]uss hat die Schuldnerin sofortige Beschwerde eingelegt und geltend gemacht, der Antrag sei mangels einer kostendeckenden Masse abzuweisen. Das [X.] hat die Beschwerde als unzulässig verworfen. Mit ihrer Rechtsbeschwerde verfolgt die Schuldnerin ihr Begehren, die Insolvenzer-öffnung aufzuheben, weiter. 2 I[X.] Die gemäß § 574 Abs. 1 Nr. 1 ZPO, §§ 7, 6 Abs. 1, § 34 Abs. 2 [X.] statthafte Rechtsbeschwerde ist unbegründet. Das [X.] hat die sofortige Beschwerde der Schuldnerin mit Recht mangels einer Beschwer als unzulässig verworfen. 3 1. Wird das Insolvenzverfahren auf Antrag des Schuldners eröffnet, steht ihm nach neuerer Rechtsprechung des Senats gegen diese Entscheidung grundsätzlich kein Beschwerderecht zu. Diese rechtliche Würdigung beruht auf der Erwägung, dass der Schuldner durch die seinem Antrag entsprechende Verfahrenseröffnung keine formelle Beschwer als Zulässigkeitsvoraussetzung für die Einlegung eines Rechtsmittels erleidet ([X.], [X.]. v. 18. Januar 2007 - [X.] ZB 170/06, [X.], 499 Rn. 6). Daran anknüpfend hat der Senat einem Schuldner, der die auf seinem Antrag beruhende Verfahrenseröffnung unter dem Gesichtspunkt einer die Kosten des Verfahrens nicht deckenden Masse (§ 26 [X.]) beanstandet hat, die Beschwer abgesprochen ([X.], [X.]. v. 26. April 2007 - [X.] ZB 8/06, Z[X.] 2007, 663, 664 Rn. 3). 4 - 4 - 2. An diesen Grundsätzen ist entgegen der Auffassung der Rechtsbe-schwerde festzuhalten. 5 a) Zu Unrecht beruft sich die Rechtsbeschwerde auf den Senatsbe-schluss vom 15. Juli 2004 - [X.] ZB 172/03, [X.], 1727, der einen Sachver-halt betraf, in dem das Insolvenzverfahren auf Antrag eines Gläubigers eröffnet worden war und der Schuldner dieser Entscheidung unter Berufung auf eine fehlende Kostendeckung mit der Beschwerde entgegentrat. Davon abweichend ist in vorliegender Sache das Insolvenzverfahren auf den Eigenantrag der Schuldnerin und nicht den Antrag eines Gläubigers eröffnet worden. In dieser Verfahrenslage fehlt es an einer formellen Beschwer der Schuldnerin für die Einlegung eines - gleich auf welche Rüge gestützten Œ Rechtsmittels (vgl. [X.], [X.] 3. Aufl. § 34 Rn. 8). 6 b) Das Interesse des Schuldners, den Insolvenzbeschlag künftigen [X.] (§ 35 [X.]), den Verlust der Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis (§ 80 [X.]) sowie die Pflichten aus §§ 97 ff [X.] zu vermeiden, rechtfertigt ent-gegen einer im Schrifttum vertretenen Auffassung (HK-[X.]/Kirchhof, 4. Aufl. § 34 Rn. 9) nicht, dem Schuldner nach Stellung eines Eigenantrages zur Gel-tendmachung der Masselosigkeit den Rechtsmittelzug zu eröffnen. 7 Die genannten Interessen des Schuldners sind, wenn ein Grund für die Eröffnung des Insolvenzverfahrens - im Streitfall sowohl Zahlungsunfähigkeit als auch Überschuldung - gegeben ist, nicht schützenswert. Die (Wieder-)Er-langung der Verfügungsbefugnis beruht im Fall der Masselosigkeit nicht auf ei-nem Anspruch des Schuldners, sein Restvermögen behalten zu dürfen, son-dern allein auf der Unzulänglichkeit seines Vermögens (Jaeger/Schilken, [X.] § 34 Rn. 26). Da das Gesetz dem Schuldner einen Antrag auf Einstellung des 8 - 5 - Verfahrens wegen Massearmut versagt, erschiene es unangemessen, ihm die Verfolgung dieses Ziels auf einen von ihm gestellten Eröffnungsantrag hin zu ermöglichen ([X.], [X.], 101 f). Handelt es sich - wie im Streitfall - um eine Handelsgesellschaft, ist ein rechtliches Interesse der Organe, die nach Abweisung eines Insolvenzantrags mangels Masse aufgelöste Gesellschaft (vgl. § 131 Abs. 2 Nr. 1 HGB, § 60 Abs. 1 Nr. 5 GmbHG, § 262 Abs. 1 Nr. 4 AktG, § 81a Nr. 1 [X.]) selbst liquidieren zu können, nicht anzuerkennen ([X.] ZIP 1996, 1952, 1953). c) Aus der [X.] ohne Rücksicht auf eine Unzulänglichkeit der Masse treffenden Insolvenzantragspflicht kann nicht auf eine Befugnis [X.] werden, die beantragte Verfahrenseröffnung wegen Masselosigkeit anzugreifen ([X.] ZIP 1999, 1605 f; OLG Stuttgart NZI 1999, 491, 492; [X.] ZIP 1996, 1952, 1953; FK-[X.]/[X.], 4. Aufl. § 34 Rn. 20; a.A. [X.] ZIP 1983, 200; [X.] ZIP 1989, 1070, 1071; 1992, 417, 418). 9 Die teilweise strafbewehrte Insolvenzantragspflicht der [X.] (vgl. § 64 Abs. 1, § 84 Abs. 1 Nr. 2 GmbHG, § 130a Abs. 1, §§ 130b, 177a HGB, § 92 Abs. 2, § 401 Abs. 1 Nr. 2 AktG, § 99 Abs. 1, § 148 Abs. 1 Nr. 2 [X.], § 42 Abs. 2 BGB) zielt - wie die Haftungsfolgen sowohl im Verhältnis zu den [X.] (§ 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit den [X.]) als auch im Verhältnis zu der Gesellschaft (§ 64 Abs. 2 GmbHG, § 130a Abs. 2 HGB, § 92 Abs. 3 AktG, § 99 Abs. 2 [X.]) belegen - auf eine frühzeitige, an die Verwirklichung der einzelnen [X.] an-knüpfende Antragstellung, um einer Teilnahme insolvenzreifer haftungsbe-schränkter Gesellschaften am Rechts- und Geschäftsverkehr vorzubeugen (Mi-chalski/Nerlich, GmbHG § 64 Rn. 6). Der Pflicht ist mit Erkennbarkeit ([X.] 10 - 6 - 143, 184, 185) vom Eintritt des Insolvenzgrundes unverzüglich ("ohne schuld-haftes Zögern") zu genügen, wenn feststeht, dass binnen der [X.] eine Sanierung nicht ernstlich zu erwarten ist ([X.] 75, 96, 111 f; [X.]St 48, 307, 309). Bei strikter Befolgung der schon ab Überschuldung eingreifenden [X.] dürfte es regelmäßig nicht zu einer masselosen Insolvenz kommen. Wird der Antrag in unzulässiger Weise verzögert, können darauf be-ruhende Haftungsansprüche gegen [X.] oder Dritte zu einer jedenfalls die Kosten deckenden Anreicherung der Masse führen (Münch-Komm-[X.]/[X.], 2. Aufl. § 34 Rn. 71). Der Zweck einer rechtzeitigen An-tragstellung darf nicht durch die den Organen an die Hand gegebene faktische Befugnis, den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens hinauszuzögern und die Verfahrenseröffnung durch den Hinweis auf die Masselosigkeit der [X.] letztlich zu verhindern, angetastet werden. Andernfalls bestünde die nahe liegende Gefahr, dass [X.] die Schuldnerin vor Antrag-stellung ausplündern, um danach mit Hilfe eines Eigenantrages die Eröffnung des Insolvenzverfahrens und die Verwirklichung etwaiger Haftungsansprüche zu vereiteln ([X.] ZIP 1999, 1605 f; MünchKomm-[X.]/[X.], aaO). Darum ist es nach Stellung eines Eigenantrages von der Schuldnerin und ihren Organen hinzunehmen, wenn das Amtsgericht in der Annahme einer kostende-ckenden Masse das Insolvenzverfahren eröffnet. 11 d) Schließlich sprechen auch Kostengesichtspunkte nach Stellung eines Eigenantrags nicht für die Zulassung eines auf eine fehlende Kostendeckung gegründeten Rechtsmittels des Schuldners. 12 - 7 - Das Erfordernis einer Kostendeckung dient allein dazu, die Staatskasse und den Verwalter vor Forderungsausfällen zu bewahren (FK-[X.]/Schmer-bach, aaO § 34 Rn. 21). Falls die durch die Insolvenzeröffnung entstehenden Verfahrenskosten nicht gedeckt sind, wirkt sich dies zum Nachteil des [X.], der Gläubiger oder der Staatskasse aus. Mangels eigener schutzwürdiger wirtschaftlicher Belange kann dem Schuldner nach Stellung ei-nes Eigenantrags nicht gestattet werden, seinerseits eine Abweisung des [X.] zu erreichen ([X.], aaO S. 1953). 13 Ganter Gehrlein [X.] [X.] [X.] Vorinstanzen: [X.], Entscheidung vom 02.07.2007 - 405 N 546/07 - [X.], Entscheidung vom 23.10.2007 - 12 T 866/07 -

Meta

IX ZB 225/07

17.07.2008

Bundesgerichtshof IX. Zivilsenat

Sachgebiet: ZB

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 17.07.2008, Az. IX ZB 225/07 (REWIS RS 2008, 2732)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2008, 2732

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

IX ZB 172/03 (Bundesgerichtshof)


IX ZB 86/10 (Bundesgerichtshof)

(Insolvenzeröffnungsverfahren: Entscheidung über einen mit einem Stundungsantrag verbundenen Eigenantrag vor Abweisung des Gläubigerantrags mangels Masse; …


IX ZR 56/08 (Bundesgerichtshof)


IX ZB 170/06 (Bundesgerichtshof)


IX ZB 248/11 (Bundesgerichtshof)

Insolvenzeröffnungsverfahren: Beschwerde des Schuldners gegen die auf Grund Eigen- und Drittantrags erfolgte Verfahrenseröffnung


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.