Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 12.01.2012, Az. 4 StR 499/11

4. Strafsenat | REWIS RS 2012, 10213

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen


BUNDESGERICHTSHOF

I[X.] NA[X.]EN DES VOLKES

Urteil
4 StR 499/11
vom
12. Januar
2012
in der Strafsache
gegen

wegen
schweren Raubes u. a.

-
2
-
Der 4. Strafsenat des [X.] hat in der Sitzung vom 12. Januar
2012, an der teilgenommen haben:

Vorsitzender
[X.] am [X.]
Dr. [X.],

[X.]in
am [X.]
Roggenbuck,
[X.] am [X.]
[X.],
[X.],
[X.]

als beisitzende [X.],
[X.] beim [X.]
in der Verhandlung,
Staatsanwalt

bei der Verkündung

als Vertreter der [X.],

Rechtsanwalt

als Verteidiger
des Angeklagten,

Justizangestellte

als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle,

für Recht erkannt:
-
3
-
1.
Auf die Revision der Staatsanwaltschaft wird das Urteil des [X.]s Kaiserslautern
vom 17. [X.]ai
2011
mit den Feststellungen aufgehoben, soweit der
Angeklagte freigesprochen wurde.
2.
Die Sache wird im Umfang der Aufhebung zu neuer [X.] und Entscheidung, auch über die Kosten des
Rechtsmittels, an eine andere Strafkammer des Landge-richts zurückverwiesen.
3.
Die Revision des Angeklagten
gegen das vorgenannte Urteil wird als unbegründet verworfen.
4.
Der Angeklagte hat die Kosten seines Rechtsmittels zu tragen.
Von Rechts wegen
Gründe:
[X.]
Das [X.] hat den Angeklagten wegen schweren Raubes in zwei tateinheitlichen Fällen, [X.]eils im Zusammentreffen mit gefährlicher Körperver-letzung

zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren verurteilt und ihn vom [X.], einen weiteren Raubüberfall begangen zu haben, aus tatsächlichen Grün-den freigesprochen. Gegen den Freispruch wendet
sich die Staatsanwaltschaft, deren Rechtsmittel vom [X.] vertreten wird, mit ihrer
auf die 1
-
4
-
Sachrüge gestützten Revision. Dieses
Rechtsmittel hat Erfolg.
Die Revision des Angeklagten, mit der er allgemein die Verletzung materiellen Rechts rügt und eine Verfahrensrüge erhebt, ist unbegründet.
Nach den Feststellungen
des angefochtenen Urteils schloss sich der An-geklagte spätestens im August 2007 mit dem [X.].

K.

und dem

C.

zusammen, um durch Raubüberfälle auf potentiell vermögende Tatopfer in deren Wohnungen an Geld und Wertgegenstände zu gelangen. Der Bande schlossen sich im weiteren Verlauf noch vier Personen an. Der erste Überfall, an dem
der Angeklagte teilnahm, erfolgte am 29. August 2007 in [X.].

. Dieser ist nicht Gegenstand des Verfahrens. Von dem Vorwurf, am 28. Juli 2009 an dem Überfall auf

L.

in O.

beteiligt gewesen zu sein, wurde der Angeklagte freigesprochen. Verurteilt wurde er wegen einer Tat in der Nacht vom 30. auf den 31. Dezember 2009. Opfer waren
die Ehefrau des [X.].

K.

, H.

K.

, und die im selben Haus wohnende

E.

.

I[X.]
Der Senat ist mit Vorsitzendem [X.] am [X.] Dr. Erne-mann, [X.]in am [X.] Roggenbuck sowie den [X.]n am [X.] [X.], [X.] und [X.] vorschriftsmäßig be-setzt. Das Recht des Angeklagten auf den gesetzlichen [X.] (Art. 101 Absatz 1 Satz 2 GG) ist gewahrt (vgl. Senatsbeschluss vom 11. Januar 2012

4
StR 523/11).

2
3
-
5
-
II[X.]
Die Revision
der Staatsanwaltschaft hat
Erfolg.
Die Beweiswürdigung hält sachlich-rechtlicher Nachprüfung nicht stand.
1. Spricht der Tatrichter einen Angeklagten frei, weil er Zweifel an seiner Täterschaft nicht zu überwinden vermag, so ist dies durch das Revisionsgericht in der Regel hinzunehmen. Der Beurteilung durch das Revisionsgericht unter-liegt insoweit nur, ob dem Tatrichter bei der Beweiswürdigung Rechtsfehler [X.] sind. Das ist dann der Fall, wenn die Beweiswürdigung widersprüch-lich, unklar oder lückenhaft ist, gegen Denkgesetze oder gesicherte Erfah-rungssätze verstößt (vgl. [X.], Urteil vom 6. November 1998

2 [X.], [X.]R StPO § 261 Beweiswürdigung 16 mwN). Aus den Urteilsgründen muss sich auch ergeben, dass die einzelnen Beweisergebnisse nicht nur isoliert ge-wertet, sondern in eine umfassende Gesamtwürdigung eingestellt wurden (st. Rspr.; vgl.
[X.],
Urteil vom 23. Juli 2008

2 [X.], [X.], 2792, 2793
mwN). [X.] ist die Beweiswürdigung zudem, wenn an die zur Verurteilung erforderliche Gewissheit überspannte Anforderungen gestellt sind ([X.], Urteil vom 6. November 1998

2 [X.], [X.]R § 261 Beweiswür-digung 16 mwN; [X.], Urteil vom 26. Juni 2003

1 [X.], [X.], 35, 36). Es ist weder im Hinblick auf den [X.] noch sonst geboten, zu Gunsten des Angeklagten von Annahmen auszugehen, für deren Vorliegen das Beweisergebnis keine konkreten tatsächlichen Anhaltspunkte erbracht hat (vgl. [X.], Urteil vom 26. Juni 2003

1 [X.], [X.], 35, 36; [X.],
Urteil vom 17. [X.]ärz 2005

4 [X.], NStZ-RR
2005, 209; [X.], Urteil vom 21.
Oktober 2008

1
StR 292/08, [X.], 90, [X.]. mwN).

4
5
-
6
-
2. Diesen Anforderungen genügt das angefochtene Urteil in mehrfacher Hinsicht nicht.

a) Die Erwägungen des [X.]s, warum eine aktive Beteiligung des Angeklagten an der Tat vom 28. Juli 2009 trotz seiner eindeutigen Identifizie-rung als Spurenleger an einem am [X.] aufgefundenen
60 cm langen Klebe-band
(Spur [X.]) nicht nachweisbar sei, lassen besorgen, dass es über-spannte Anforderungen an die zu einer Verurteilung erforderliche Überzeu-gungsbildung gestellt hat. Das [X.] hat nicht ausschließen können, dass die [X.] bei einem Anlass
erfolgt
sei, der in keinem unmittelbaren Zusammenhang mit dem Geschehen zum Nachteil des

L.

stehe. Die [X.] befand sich an der gerissenen Seite des Klebebandes, [X.] die andere Kante mittels eines Abrollers durchtrennt war. Aufgrund der generellen persönlichen Verflechtung des Angeklagten mit den [X.] bestehe die nicht nur theoretische [X.]öglichkeit, dass der Angeklagte die [X.] im anderen Zusammenhang in der Hand gehabt habe. Selbst wenn sich die gerissene Kante bei [X.] noch im Rolleninneren befunden hätte, könne die [X.] seitlich der späteren Abrisskante erfolgt sein. Hierfür spre-che, dass die Täter bei der Tatausführung Gummihandschuhe getragen
hätten, also darauf bedacht gewesen
seien, keine Spuren zu hinterlassen.
Das [X.] hat der Spur [X.]
den Beweiswert rechtsfehlerhaft aufgrund lediglich theoretischer Erklärungsansätze abgesprochen. Konkrete Anhaltspunkte dafür, dass der Angeklagte vor der Tat zum Nachteil des

L.

und ohne Zusammenhang mit dieser die
dort verwendete
[X.] angefasst hätte, sind nicht festgestellt. Soweit das [X.] darauf abstellt, dass die Täter bei der Tatausführung Gummihandschuhe trugen, ist
die Be-weiswürdigung
lückenhaft, denn sie setzt
sich nicht mit dem Umstand ausei-6
7
8
-
7
-
nander, dass auch
am [X.] in [X.].

DNA-Spuren des nach der Überzeugung des [X.]s tatbeteiligten Angeklagten gesichert worden sind. Im Übrigen belegen auch die Spuren an drei weiteren Gegenständen am [X.]
(im [X.] unter b),
insbesondere diejenige am Küchenmesser des Geschädigten, dass es trotz der von den [X.] getragenen Gummihandschuhe zu Spurenan-tragungen am [X.] gekommen ist. Auch dies wird vom [X.] nicht be-dacht.
b) Das [X.] hat
bei weiteren
Spuren vom [X.] zu Unrecht eine Indizwirkung für eine Anwesenheit des Angeklagten verneint. Es wurden
DNA-Spuren an einem weiteren Stück Klebeband
(Spur RL51.03), an einem Kü-chenmesser des Geschädigten und an einem Kabelbinder gesichert, die [X.]eils [X.]ischprofile ergaben. An dem Klebeband
RL51.03 waren in allen bewerteten PCR-Systemen [X.]erkmale nachweisbar, die mit denen des Geschädigten und denen des Angeklagten übereinstimmen. Hinsichtlich des Küchenmessers ergaben sich in allen elf überprüften PCR-Systemen Hinweise auf Übereinstim-mungen des überwiegenden Spurenanteils mit dem Vergleichsprofil des Ange-klagten. An dem Kabelbinder waren neben [X.]erkmalen, die mit denen des [X.] übereinstimmen, zusätzliche Allele nachweisbar, die Hinweise auf Übereinstimmungen mit dem Vergleichsprofil des Angeklagten ergaben. Das [X.] hat diesen Spuren jeglichen
belastenden Beweiswert abgespro-chen, weil sie keine Aussage zur Identitätswahrscheinlichkeit zuließen.
Auch wenn von den drei am [X.] gesicherten [X.]ischspuren
jede für sich allein eine Überführung des Angeklagten nicht
zuließ, durfte ihnen ein Indizwert in der Zusammenschau mit anderen Beweisanzeichen, insbesondere mit der Spur [X.], nicht abgesprochen werden. Das Vorhandensein von Überein-stimmungen von DNA-Spuren mit dem Vergleichsprofil des Angeklagten an drei
9
10
-
8
-
(weiteren) Gegenständen am [X.], wovon das Küchenmesser nicht von den [X.] mitgebracht worden war, kann für eine Anwesenheit des Angeklagten sprechen.

c) Schließlich fehlt hinsichtlich des hier angegriffenen Freispruchs auch die gebotene Gesamtabwägung aller für und gegen die Täterschaft des Ange-klagten sprechenden Umstände. Das [X.] beschränkt sich [X.] darauf, den Beweiswert der DNA-Spuren einzeln zu erörtern und auf ihren Beweiswert zu prüfen. Es setzt sich hingegen nicht damit auseinander, ob die Belastungsindizien, die für sich genommen [X.]eils zum Beweis der Täterschaft nicht ausreichen, in ihrer Gesamtheit insbesondere auch zusammen mit denje-nigen Indizien, die das [X.] für die Zuordnung der Tat zu der Bande um [X.].

K.

angeführt hat
([X.] f, 33), die für eine Verurteilung notwendige Überzeugung hätten begründen können.
Es ist nicht auszuschließen, dass der Freispruch auf den aufgezeigten [X.] beruht. Die Sache muss daher neu verhandelt und entschieden werden.
IV.
Die Revision
des Angeklagten zeigt keinen ihn belastenden Rechtsfehler auf.
1. Der Angeklagte ist für die Verfolgung der verfahrensgegenständlichen Taten, die auch dem Europäischen
Auslieferungshaftbefehl zugrunde lagen,
von der [X.] ausgeliefert worden. Die Revision beanstandet mit einer Verfahrensrüge, dass das [X.] Beweiserhebungen zu dem Raubüberfall am 29. August 2007 durchgeführt hat, der nicht Gegenstand des Europäischen Haftbefehls und der [X.] war. Als Ergebnis 11
12
13
-
9
-
dieser Beweiserhebungen sei das [X.] zu der Feststellung gelangt, dass der Angeklagte den Überfall vom 30./31. Dezember 2009 als [X.] ausgeführt und so die Qualifikation des § 250 Abs. 1 Nr. 2 StGB verwirk-licht habe, was sich strafschärfend ausgewirkt habe.
Ob der Verurteilung des Angeklagten mit Rücksicht auf seine Ausliefe-rung gesetzliche oder vertragliche Bestimmungen entgegenstehen, ist auch im Revisionsverfahren von Amts wegen zu prüfen. Die Nachprüfung ergibt, dass die Verurteilung nicht gegen den Grundsatz der Spezialität verstößt.
a) Die [X.] der Generalstaatsanwaltschaft der [X.] vom 27. August 2010 erfasst ausdrücklich die Verfolgung des Angeklagten wegen Raubes nach § 250 StGB. Sie enthält keine Ein-schränkung hinsichtlich bestimmter Tatmodalitäten.
Darüber hinaus schließt Art. 14 Abs. 3 des [X.] vom 13. Dezember 1957 ([X.]) eine Verurteilung unter einem anderen rechtlichen Gesichtspunkt nicht aus, sofern ihr derselbe Sach-verhalt zugrunde liegt und die Tatbestandsmerkmale der rechtlich neu gewür-digten strafbaren Handlung die Auslieferung gestatten würden ([X.], Urteil
vom 6. [X.]ärz 1985

2 StR 782/84, [X.], 318; Urteil vom 28. [X.]ai 1986

3 [X.], [X.], 6). Dies gilt auch im Verhältnis von Grundtatbestand und qualifizierenden bzw. privilegierenden Tatbeständen (vgl. [X.],
Urteile
vom 6.
[X.]ärz 1985

2 StR 782/84, [X.], 318
und vom 11. Januar 2000

1 StR 505/99, [X.], 333; vgl. auch Vogel/[X.] in Grütz-ner/[X.]/[X.], Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen, 3. Aufl. § 11 [X.] Rn. 43).
14
15
16
-
10
-
Die Voraussetzungen des Art. 14 Abs. 3 [X.]
sind im konkreten Fall erfüllt. Der Verurteilung liegt derselbe Sachverhalt zu Grunde. Der im [X.] nicht explizit angeführte [X.] ist eine auslieferungsfähige Straftat. Das Strafgesetzbuch der [X.] keder mit Freiheitsentzug von acht bis fünfzehn Jahren geahndet wird (Art. 162 Nr. 4a, siehe [X.], Strafgesetzbuch der [X.] nach dem Stand vom 1.1.2007).
b) Das
[X.] war auch nicht gehindert, Feststellungen zur Zugehö-rigkeit des Angeklagten zu der Bande um [X.].

K.

zu treffen, und zu diesem Zweck Beweiserhebungen über frühere Überfälle durchzuführen. Der [X.] schließt nicht aus, Umstände, die eine Straftat darstellen, auf die sich die Auslieferung nicht erstreckt, bei der Überzeugungsbildung hinsichtlich der Täterschaft der [X.] als Indiz zu berücksichtigen ([X.], Urteil vom 15. April 1987

2 [X.], [X.]St 34, 352 = NStZ 1987, 417;
Urteil vom 20. Dezember 1968

1 [X.], [X.]St 22, 307, 310 f.; [X.] NStZ 2000, 344, 345). Art. 14 Abs. 1 [X.] verbietet u. a. die Aburteilung und die Verfolgung des [X.] wegen einer anderen Straftat als derje-nigen, [X.] Tat kann aber nur bei einem Verfahren gesprochen werden, das diese Tat zum Gegenstand hat und mit dem Ziel ihrer Ahndung oder der Verhängung ei-ner wegen ihr gebotenen [X.]aßnahme durchgeführt wird. Gegenstand eines [X.] eigenständigen Verfahrens wird eine Tat nicht schon dadurch, dass die Beweisaufnahme in dem eine andere Tat betreffenden Prozess auf sie erstreckt wird, weil sie als Indiz zum Nachweis dieser anderen Tat in Betracht kommt.

17
18
-
11
-
c) Aufgrund der festgestellten Bandenmitgliedschaft hat das [X.] hinsichtlich der Tat vom 30./31. Dezember 2009 den Tatbestand des § 250 Abs.
1 Nr. 2 StGB neben dem des § 250 Abs. 1 Nr. 1b StGB als erfüllt angese-hen
und dies dem Angeklagten bei der Strafzumessung angelastet. Auch dies begegnet keinen rechtlichen Bedenken. Zwar darf ein Sachverhalt, der nicht zu der [X.] im Sinne des § 264 StPO gehört, nicht bei der Bestimmung der Strafhöhe zum Nachteil des Angeklagten Verwendung
finden
([X.], Urteil vom 15. April 1987

2 [X.]
aaO;
Urteil vom 19. Februar 1969

2 [X.], [X.]St 22, 318). Danach ist nicht nur die Festsetzung selbständiger Strafen für andere Taten als die [X.] ausgeschlossen, sondern auch deren [X.]itbestrafung auf dem Wege der Erhöhung der für die [X.] Strafe. Dies schließt jedoch nicht aus, den Strafrahmen ei-nes festgestellten [X.] der Verurteilung wegen der [X.] auch dann zu Grunde zu legen,
wenn diese
Feststellungen mittels Beweiserhebungen zu einer verfahrensfremden Tat getroffen wurden. Ob dies auch für die Verwirklichung von Regelbeispielen gelten würde, kann der Senat hier offen lassen. Das Vorliegen eines qualifizierenden [X.]erkmals ist jedenfalls Teil des Tatbestandes der [X.] selbst. Die dem [X.] entnommene Strafe ahndet allein die [X.], sie [X.] deren Gefährlichkeit. [X.] nicht verbunden. Dies gilt auch dann, wenn

wie hier

die Erfüllung mehrerer Quali-fikationsmerkmale zusätzlich strafschärfend gewertet wird. Die Strafschärfung berücksichtigt allein die bei der [X.] erfüllten
qualifizierenden
[X.]erkmale und damit deren erhöhte Gefährlichkeit, nicht die Begehung einer anderen Tat. Nur der nicht zum Tatbestand der
[X.] gehörige Sachverhalt als solcher darf innerhalb des Strafrahmens nicht strafschärfend gewertet werden. Dies hat das [X.] auch nicht getan; die Teilnahme an dem [X.] [X.].

hat es bei der Strafzumessung nicht berücksichtigt.
19
-
12
-
2. Die weitere Überprüfung des Urteils aufgrund der Sachrüge hat keinen den Angeklagten belastenden Rechtsfehler ergeben.
Das [X.] hat zwar übersehen, dass Pfefferspray ein gefährliches Werkzeug im Sinne des § 250 Abs. 2 Nr. 1 StGB sein kann
(vgl. [X.], Beschluss vom 1. Oktober 2008

5 [X.], [X.]St 52, 376, 377).
Dadurch, dass es nicht geprüft hat, ob
das Einnebeln
des Schlafzimmers
von H.

K.

mit Pfefferspray
geeignet war, erhebliche Körperverletzungen zuzufügen (vgl. [X.], Beschluss vom 28.
September 2010

3 [X.] Rn. 7), ist der Angeklagte aber nicht [X.]. Dies gilt auch für die Annahme der Strafkammer, dass die tateinheitli-che fahrlässige Körperverletzung hinter der vorsätzlichen Körperverletzung [X.] tritt (vgl. [X.], Beschluss vom 11. Juni 1997

2 [X.], [X.], 493).
[X.] Roggenbuck [X.]

[X.]utzbauer [X.]

20

Meta

4 StR 499/11

12.01.2012

Bundesgerichtshof 4. Strafsenat

Sachgebiet: StR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 12.01.2012, Az. 4 StR 499/11 (REWIS RS 2012, 10213)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2012, 10213

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

4 StR 499/11 (Bundesgerichtshof)

(Auslieferung: Berücksichtigung von verfahrensfremden Taten als Indiz für die Auslieferungstat und als Grundlage für den …


2 StR 362/11 (Bundesgerichtshof)

Beweiswürdigung im Strafverfahren: Notwendige Urteilsfeststellungen bei Identifizierung des Täters aufgrund einer DNA-Untersuchung


2 StR 362/11 (Bundesgerichtshof)


6 StR 109/22 (Bundesgerichtshof)

Freispruch: Relativierung von gesicherten DNA-Spuren an der Tatwaffe


4 StR 341/05 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

4 StR 499/11

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.