Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 03.07.2002, Az. IV ZR 145/01

IV. Zivilsenat | REWIS RS 2002, 2513

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.] DES VOLKESURTEIL[X.]/01Verkündet am:3. Juli 2002[X.]itzJustizangestellteals Urkundsbeamtinder [X.]eschäftsstellein dem [X.]: jaB[X.]HZ: nein_____________________VV[X.] § 1; ZPO §§ 282 (Beweislast), 286 ([X.]) a.F.; [X.] Beweislast für eine den schriftlichen Antrag ergänzende mündliche Willenserklä-rung auf Erweiterung des Versicherungsschutzes trägt der [X.] dann, wenn der Agent des Versicherers den Antrag ausgefüllt hat.B[X.]H, Urteil vom 3. Juli 2002 - [X.]/01 - OL[X.] Saarbrücken L[X.] Saarbrücken- 2 -Der IV. Zivilsenat des [X.] hat durch den [X.], [X.] Schlichting und [X.], die [X.] und [X.] auf die [X.] vom 3. Juli 2002fr Recht erkannt:Die Revision gegen das Urteil des 5. Zivilsenats desSaarldischen Oberlandesgerichts vom 4. April 2001wird auf Kosten des [X.]s zurckgewiesen.Von Rechts [X.]:Die [X.]en streiten [X.], ob die Beklagte zur Dynamisierungder Versicherungsleistungen aus einer Kapitallebensversicherung mitBerufsunfigkeits-Zusatzversicherung noch verpflichtet ist, nachdemder [X.] wegen Berufsunfigkeit von der [X.] freigeworden ist.Er richtete im Mai 1977 an die Rechtsvorrin der Beklagtenr deren Versicherungsagenten [X.] einen von diesem ausgeflltenschriftlichen Antrag auf Abschluß einer Kapitallebensversicherung nebstBerufsunfigkeits-Zusatzversicherung. Zugleich beantragte er einelaufende Erhöhung des Versicherungsschutzes mit einer von der [X.] vorformulierten Erklrung, die auszugsweise [X.] -"... Ich bin damit einverstanden, daß die dadurch bedingteBeitragserhöhung automatisch zu Beginn eines jeden Ver-sicherungsjahres in dem gleichen Verhltnis vorgenommenwird, wie sich der Höchstbeitrag in der gesetzlichen Ren-tenversicherung der Angestellten erhöht.[X.] diese automatische Erhöhung gelten die '[X.] fr die planmßige Erhöhung der [X.] ohne erneute [X.]esundheitsprfung'."Die Beklagte policierte den Versicherungsvertrag "auf [X.]rund desgestellten Antrags und der hierzu gegebenen schriftlichen [X.] Maßgabe der beiliegenden Versicherungsbedingungen". Die dem[X.] mit dem Versicherungsscheiersandten "Besonderen Bedin-gungen fr die planmßige Erhöhung der Versicherungsleistungen ohneerneute [X.]esundheitsprfung" enthalten u.a. folgende Bestimmungen:"1. [X.]emß der bei Vertragsschluß abgegebenen schriftli-chen Erklrung des Versicherungsnehmers ist vereinbart,daß sich der jeweilige Beitrag im gleichen Verhltnis wieder Höchstbeitrag in der gesetzlichen [X.] Angestellten erhöht. Die Beitragserhöhung bewirkt eineErhöhung der Versicherungsleistungen ohne erneute [X.]e-sundheitsprfung. ...2. Die Erhöhung des Beitrages und die entsprechende Er-höhung der Versicherungsleistungen erfolgen jeweils [X.] des Versicherungsjahres in dem Kalenderjahr, frdas der Höchstbeitrag in der gesetzlichen Rentenversiche-rung der Angestellten erhöht worden ist. ...5. Der [X.] die jeweilige Erhöhung be-ginnt mit dem Eingang des erhöhten Beitrags ..., jedochnicht vor dem im Erhöhungsnachtrag angegebenen Termin.7. Sind Zusatzversicherungen eingeschlossen, so werdenihre Versicherungsleistungen in dem gleichen Verhltniswie die der Hauptversicherung [X.] -Bei einer Versicherung mit [X.] sind [X.] des [X.], solange wegen Berufsunfigkeit die Ver-pflichtung zur Beitragszahlung ganz oder teilweise [X.] Versicherungsschein war auûerdem eine "Besondere [X.]" mit folgenden Inhalt [X.] und Versicherungsleistungen ersich jrlichgemû Ziffer 1 der ©Besonderen Bedingungen fr die plan-mûige [X.] Versicherungsleistungen ohne er-neute [X.]esundheitsprfung©."Ab dem 1. April 1993 ist der Klger berufsunfhig. Die [X.] seitdem an ihn eine [X.], die sie nach der [X.] der [X.] maûgebenden Lebensversicherungssummeberechnet; sie hat die Versicherung beitragsfrei gestellt.Der [X.] behauptet, er habe bei Antragstellung [X.] ei-ne Dynamisierung der Versicherungssumme und der Rente auch fr denFall der [X.] gewscht, einen solchen Versicherungs-schutz habe ihm der Versicherungsagent zugesagt.Das [X.] hat die Beklagte verurteilt, an den [X.] rck-stige Renten in [X.] 339,99 DM nebst Zinsen zu zahlen. [X.] hat es festgestellt, [X.] die Beklagte verpflichtet sei, an den [X.]bei Ablauf der Lebensversicherung [X.] den 1. April 1993 hinausfortlaufend erhhte Versicherungssumme auszuzahlen und auf dieser[X.]rundlage Leistungen aus der [X.] 1. April 1993 bis [X.] 1. April 2003 zu erbringen. Das [X.] 5 -desgericht hat die Klage abgewiesen. Mit der zugelassenen Revision er-strebt der [X.] die Wiederherstellung des landgerichtlichen Urteils.Entscheidungsgrnde:Die Revision hat keinen Erfolg.[X.] Nach Auffassung des Berufungsgerichts hat der Klger keinenAnspruch auf weitere fortlaufende [X.] Versicherungssummeund der [X.], weil seine Verpflichtung zur Beitrags-zahlung wegen [X.] entfallen ist. [X.] ausnahmsweise eineDynamisierung auch im [X.] vorgenommen werden solle,ergebe sich nicht aus der dem Versicherungsschein beigeften "Beson-deren Vereinbarung". Diese habe nur die Bedeutung, die Dynamik alssolche zu policieren. Ihr [X.] entnommen werden, [X.] in [X.] nur Ziffer 1, nicht aber die Ziffern 2 bis 7 der "Besonderen Be-dingungen fr die planmûige Erhung der Versicherungsleistungenohne erneute [X.]esundheitsprfung" einbezogen werden sollten. Diesetten nach den [X.] im Antrag und in der Police insgesamt [X.] sollen. Aus ihnen folge, [X.] die Dynamisierung mit dem Eintritt derBerufsunfigkeit und der damit verbundenen Beitragsfreistellung ende.Aufgrund des Ergebnisses der Beweisaufnahme sei nicht erwie-sen, [X.] der [X.] seinen Wunsch nach Dynamisierung auch im [X.] und so seinenschriftlich gestellten Antrag mlich erzt habe. Der Klger trage in-- 6 -soweit die Beweislast, weil die mliche Erzung eines [X.] rechtsbegrende Wirkung habe. Eine andereBeweislastverteilung gelte nicht deshalb, weil der Versicherungsagentdas Antragsformular ausgefllt habe. Die [X.]rundstze der "[X.] seien nicht anwendbar, wr den Inhalt einesVersicherungsantrags gestritten werde.Die Beklagte habe auch nicht unter dem [X.]esichtspunkt der [X.] oder Vertrauenshaftung einzustehen. Der [X.] habe nicht nach-gewiesen, [X.] der Versicherungsagent ihm bei Aufnahme des Antragszugesichert habe, die Rente werde auch nach Eintritt der Berufsunfhig-keit weiter dynamisiert.I[X.] Das lt der rechtlichen Nachprfung stand.1. Die Revision rt ohne Erfolg, der [X.] habe eine Dynamisie-rung der Versicherungsleistungen auch fr den Zeitraum nach [X.] Versicherungsfalls in der [X.] [X.]) Ein entsprechender Wille des Klgers ist seinem schriftlichenAntrag auf laufende Erng des Versicherungsschutzes nicht zu [X.]. Die Auslegung dieser Willenserklrung kann der Senat selbstvornehmen, da das Berufungsgericht sie unterlassen hat und weitere tat-schliche Feststellungen nicht erforderlich sind (vgl. B[X.]HZ 124, 39, 45m.w.N.; B[X.]H, Urteile vom 3. April 2000 - [X.] - NJW 2000, 2099- 7 -unter [X.]; vom 14. November 2001 - [X.]/00 - VersR 2002, 88unter [X.]) Maûgebend fr die in erster Linie am Wortlaut [X.] einer empfangsrftigen Willenserklrung ist, wie sie ausder Sicht des [X.] nach Treu und [X.]lauben und nachder Verkehrsauffassung verstanden werden [X.]te (B[X.]HZ 47, 75, 78;103, 275, 280; B[X.]H, Urteil vom 12. Mrz 1992 - [X.] - [X.], 1446 unter [X.] b m.w.N.). Aus der Sicht der [X.], die den Antrag auf laufende Erhs Versicherungs-schutzes vorformuliert hatte, kann der [X.] seinen Willen mit Unter-zeichnung dieser Erklrung nur so [X.] haben, wie er seinerseits denvorgegebenen Text verstehen konnte. Deshalb [X.] die Beklagte [X.] so gegen sich gelten lassen, wie er bei Bercksichtigung der frden [X.] erkennbaren Umstbjektiv zu verstehen ist (vgl. B[X.]H,Urteile vom 23. Mrz 1983 - [X.] - NJW 1983, 1903 [X.] 2 b bb; 12. Mrz 1992 aaO NJW 1992, 1446 unter [X.] b). Der [X.]konnte aus dem vorgedruckten Text entnehmen, [X.] die von ihm bean-tragte laufende Erhung des Versicherungsschutzes mit einer automa-tischen Beitragserhzu Beginn eines jeden Versicherungsjahresverbunden war. Schon diese Verkfung deutet nach ihrem Wortsinndarauf hin, [X.] die Versicherungsleistungen nur solange ert werden,wie der Versicherungsnehmer zur Beitragszahlung verpflichtet ist.bb) Eine Beendigung der Dynamisierung im Leistungsfall ergibtsich auch aus den "Besonderen Bedingungen fr die planmûige Erh-hung der Versicherungsleistungen ohne erneute [X.]esundheitsprfung".Auf sie wird in dem Antragsformular [X.] Bezug [X.] 8 -Damit sind sie entgegen der Ansicht der Revision Bestandteil der [X.]serklrung geworden und [X.] deren Auslegung herangezogenwerden.Allgemeine Versicherungsbedingungen sind so auszulegen, [X.] durchschnittlicher Versicherungsnehmer sie bei [X.], aufmerksamer Durchsicht und Bercksichtigung des erkennbarenSinnzusammenhangs verstehen [X.]. Dabei kommt es auf die Verstd-nismlichkeiten eines Versicherungsnehmers ohne versicherungsrecht-liche Spezialkenntnisse und damit - auch - auf seine Interessen an(B[X.]HZ 123, 83, 85 m.w.N.; B[X.]H, Urteile vom 21. Februar 2001 - [X.]/99 - VersR 2001, 489 unter 2; vom 21. Februar 2001 - [X.], 576 unter 2 a; vom 23. Januar 2002 - [X.]/01 - [X.], 436 unter 2 b). Ein durchschnittlicher Versicherungsnehmer ver-steht die "Besonderen Bedingungen fr die planmûige Erg [X.] ohne erneute [X.]esundheitsprfung" insgesamtso, [X.] die Dynamisierung mit Eintritt eines Versicherungsfalls in der Be-rufsunfhigkeits-Zusatzversicherung beendet sein soll. Bereits Ziffer 1S. 2 macht deutlich, [X.] eine Erung der [X.] eine Beitragserhung bewirkt wird. Daran ankfend werden [X.] 2 S. 1 "die Erdes Beitrages und die entsprechende Erh-hung der Versicherungsleistungen" erwt. Die [X.] von der Beitragserng kommt auch in Ziffer 5 zum Aus-druck, wonach der [X.] die jeweilige Ermitdem Eingang, d.h. der tatschlichen Zahlung des erten Beitrags be-ginnt. [X.] dies auch fr die [X.] [X.] soll, ergibt sich aus Ziffer 7 S. 1, wonach [X.] eingeschlossenen Zusatzversicherungen im gleichen Verhltnis wie- 9 -die Hauptversicherung ert werden. Im [X.] daran stellt Ziffer 7S. 2 aber klar, [X.] bei einer Versicherung mit [X.] der Berufsunf-higkeits-Zusatzversicherung Erungen des Beitrags ausgeschlossensind, solange wegen [X.] die Verpflichtung zur Beitrags-zahlung ganz oder teilweise entfllt. Damit scheidet fr diesen [X.] die - von [X.] - Erher [X.] nach dem Verstis eines durchschnittlichen [X.]s aus. Vielmehr erwartet er nur here [X.], wenn er erte [X.]) Das Berufungsgericht hat nicht feststellen knnen, [X.] der [X.] bei Unterzeichnung des Antrags auf laufende Erhs Versi-cherungsschutzes mlich eine Dynamisierung der [X.] auch fr den Fall der [X.] begehrte.aa) Die vom [X.] geltend gemachte mliche Erzung desschriftlichen Antrags ist entgegen der Darstellung der Revision nach [X.] des Berufungsurteils nicht unstreitig. Daran ist das Revisi-onsgericht mangels Tatbestandsberichtigung nach § 561 Abs. 1 S. 1ZPO a.F. gebunden.Nach dem Ergebnis der Beweisaufnahme hat das [X.] die Überzeugung gewonnen, [X.] der Klger seinen Wunsch nachDynamisierung auch im Leistungsfall gegenr dem [X.] der [X.] der Beklagten deutlich machte. Die dies-bezlich allein erhobenen [X.] Beweiswrdigung hatder Senat geprft und nicht fr durchgreifend erachtet. Von einer [X.] gemû § 565 a S. 1 ZPO a.F. abgesehen.- 10 -bb) [X.] eine den schriftlichen Antrag erzendemliche Willenserklrung hat das Berufungsgericht mit Recht dem[X.] auferlegt. Im Versicherungsvertragsrecht gilt dieselbe [X.]rundregelwie im rigen Zivilrecht. Jede [X.] hat die tatschlichen Vorausset-zungen des ihr stigen Rechtssatzes zu beweisen, dessen Rechtsfol-ge sie geltend macht. Den Anspruchsteller trifft die Beweislast fr dierechtsbegrenden Tatsachen, der [X.]egner [X.] Beweis fr rechtshin-dernde, rechtsvernichtende oder rechtshemmende Tatsachen erbringen(B[X.]HZ 3, 342, 346; 113, 222, 225 m.w.N.; 121, 357, 364; [X.]/[X.], ZPO 21. Aufl. § 286 Rdn. 38 f. m.w.N.; [X.], Be-weislastpraxis im Privatrecht Rdn. 155 ff. m.w.N.). [X.] [X.] der-jenige, der Rechte aus einem Versicherungsvertrag herleitet, nachwei-sen, [X.] ein Vertrag mit dem von ihm behaupteten Inhalt zustande ge-kommen ist. [X.] auch der Nachweis eines entsprechenden [X.]. Wenn sich der Versicherungsnehmer auf eine mlicheErzung seines schriftlichen Versicherungsantrags beruft, [X.] er da-fr die Beweislast ([X.] in [X.], Handbuch der Beweislast [X.] Band 5 § 1 VV[X.] Rdn. 1, 2).Diese Beweislastregelung gilt auch dann, wenn der Versiche-rungsnehmer - wie der Klger - seinen Antrag auf einem Vordruck ge-stellt hat, den der Agent des Versicherers anhand der Angaben des [X.] hat (vgl. [X.] in [X.] aaO § 1 VV[X.]Rdn. 2; a.[X.] in [X.]/Langheid, VV[X.] § 5 Rdn. 22). Etwas [X.] folgt nicht daraus, [X.] bei der Entgegennahme eines Antrags [X.] eines Versicherungsvertrages dem Antragsteller - auf alleinige- 11 -Veranlassung des Versicherers - der empfangsbevollmchtigte [X.] bildlich gesprochen als das Auge und Ohr des Versicherersrsteht, so [X.] alles, was ihm mit Bezug auf die [X.] und vorgelegt worden ist, dem Versicherer gesagt und vorgelegtworden ist (vgl. B[X.]HZ 102, 194, 197; 107, 322, 323; 116, 387, 389; 123,224, 230 f.). Diese [X.]rundstze der Kenntniszurechnung haben mit [X.] nichts zu tun. Sie fhren auch nicht zu einer Verschiebungder Beweislast fr mliche Angaben des Versicherungsnehmers, wennder Agent den Antrag ausgefllt hat.So liegt die Beweislast dafr, [X.] der Versicherungsnehmer imZuge der Antragstellung eine Obliegenheitsverletzung durch unzutreffen-de Beantwortung von [X.]esundheitsfragen begangen hat, stets beim [X.]. Diesen Beweis kann er allerdings nicht allein mit der [X.] vom Agenten ausgefllten Antragsformulars, sondern [X.] eine Aussage des Versicherungsagenten fren, sofern der [X.] substantiiert behauptet, den Agenten mlich zutref-fend unterrichtet zu haben (B[X.]HZ 107, 323, 325). Damit wird dem [X.] nur eine andere Art der Beweisfrung abverlangt. Das berhrtaber nicht die Beweislast, die der Versicherer deshalb [X.], weil eineObliegenheitsverletzung ihn zum Rcktritt oder zur Anfechtung berechtigtund somit rechtsvernichtende Wirkung hat. [X.] dieFunktion des Versicherungsagenten als "Auge und Ohr" des [X.] etwas daran, [X.] dem Versicherungsnehmer die Beweislast [X.] seines Versicherungsantrags obliegt. Sowohl der schriftliche [X.] als auch eine mliche Erzung desselben haben rechtsbegrn-dende Wirkung und sind daher vom Versicherungsnehmer zu [X.] 12 -c) Von dem schriftlichen Antrag des Klgers weicht die Annah-meerklrung der Beklagten nicht durch die dem Versicherungsscheinbeigefgte "Besonderen Vereinbarung" dergestalt ab, [X.] sie einen Wil-len zur unbegrenzten Dynamisierung zum Ausdruck bringt. Der "Beson-deren Vereinbarung" hat das Berufungsgericht zutreffend nur die Be-deutung beigemessen, die Dynamik als solche zu policieren.2. Ansprche des [X.]s aus gewohnheitsrechtlicher Erfllungs-haftung (vgl. B[X.]HZ 40, 22, 26; B[X.]H, Urteil vom 4. Juli 1989 - [X.] - [X.], 948 unter [X.] aa m.w.N.) oder wegen Verschul-dens bei Vertragsverhandlungen scheiden ebenfalls aus. [X.] der Versi-cherungsagent dem [X.] bei Aufnahme des [X.], die Rente werde auch nach Eintritt der [X.] weiterdynamisiert, hat das Berufungsgericht nicht als erwiesen angesehen.Auch insoweit greift die gegen die Beweiswrdigung gerichtete Verfah-rensrnicht durch (§ 565 a S. 1 ZPO a.F.).Terno [X.] [X.] Dr. Kessal-Wulf [X.]

Meta

IV ZR 145/01

03.07.2002

Bundesgerichtshof IV. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 03.07.2002, Az. IV ZR 145/01 (REWIS RS 2002, 2513)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2002, 2513

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.