Bundespatentgericht, Beschluss vom 14.02.2012, Az. 24 W (pat) 126/10

24. Senat | REWIS RS 2012, 9176

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Markenbeschwerdeverfahren – "Coffea/Caffeo" – Warenidentität und -ähnlichkeit – zur Kennzeichnungskraft – Abweichungen bei den Abwandlungen der schutzunfähigen beschreibenden Sachangabe "Kaffee" - keine unmittelbare Verwechslungsgefahr


Tenor

In der Beschwerdesache

betreffend die Marke 30 2009 003 441

hat der 24. Senat ([X.]) des [X.] unter Mitwirkung der Vorsitzenden Richterin [X.], der Richterin [X.] und des Richters am [X.] Heimen in der Sitzung am 14. Februar 2012

beschlossen:

Die Beschwerde der Widersprechenden wird zurückgewiesen.

Gründe

I.

1

Die Wortmarke

2

Coffea

3

ist am 20. April 2009 unter der Nummer 30 2009 003 441 für die Waren

4

"Kaffeemaschinen"

5

in das beim [X.] ([X.]) geführte Register eingetragen und am 22. Mai 2009 veröffentlicht worden.

6

Gegen die Eintragung der vorgenannten Marke hat die Inhaberin der prioritätsälteren Wortmarke mit der Nummer 303 56 019

7

[X.]

8

Widerspruch erhoben. Diese Marke ist seit dem 12. Januar 2004 eingetragen für die folgenden Waren der Klassen 11 und 21:

9

„(11) Elektrische [X.], Tee- und Espressomaschinen;

(21) Behälter für Haushalt und Küche (nicht aus Edelmetall oder damit plattiert); kleine Haus- und Küchengeräte, nämlich [X.] und -halter für offene und geschlossene Filterpapiereinsätze zum Filtern von Flüssigkeiten; Waren für Haushalt und Küche (soweit in Klasse 21 enthalten), insbesondere Kaffee- und Teekannen und -service, Trinkgefäße, Isolierkannen und -gefäße, Tabletts (nicht aus Edelmetall oder damit plattiert); Glaskannen; nicht elektrische Tee- und Kaffeemaschinen und -mühlen; Glaswaren, Porzellan und Steingut (soweit in Klasse 21 enthalten).“

Die Markenstelle für Klasse 11 des [X.] hat mit [X.] vom 8. Juni 2010 den Widerspruch zurückgewiesen. Die dagegen gerichtete Erinnerung der Widersprechenden hat die Markenstelle für Klasse 11 - besetzt mit einem Beamten des höheren Dienstes - mit Beschluss vom 15. Oktober 2010 zurückgewiesen. Zur Begründung hat die Markenstelle ausgeführt, dass zwischen den Vergleichsmarken keine Verwechslungsgefahr i. S. d. §§ 9 Abs. 1 Nr. 2, 42 Abs. 2 Nr. 1 [X.] bestehe. Die Widerspruchsmarke verfüge nur über eine geringe Kennzeichnungskraft. Bereits in einem früheren Verfahren ([X.], B. v. 15.9.2009, [X.]. 24 W (pat) 45/08) sei festgestellt worden, dass die Widerspruchsmarke "[X.]", soweit es die mit der [X.] beanspruchten, hier in erster Linie interessierenden Waren "Elektrische Kaffeemaschinen", "Espressomaschinen" und "nicht elektrische Kaffeemaschinen" betreffe, nur eine Kennzeichnungskraft im unteren Bereich des Durchschnitts attestiert werden könne. Zu diesen Waren habe die Widerspruchsmarke "[X.]" einen deutlich beschreibenden Bezug, der zu einer Minderung der Kennzeichnungskraft führe (vgl. [X.], s. o.).

Hiergegen richtet sich die Beschwerde der Widersprechenden.

Zur Begründung hat sie ausgeführt, bei hier gegebener Warenidentität seien die Zeichen zum Verwechseln ähnlich, die Wortlänge und die Silbenanzahl seien gleich, die Vokalfolge [X.] bzw. o-e-a ähnlich. Neben der phonetischen Ähnlichkeit liege auch eine schriftbildliche Ähnlichkeit vor. Die Kennzeichnungskraft der Widerspruchsmarke sei mindestens durchschnittlich, selbst bei einer nur unterdurchschnittlichen Kennzeichnungskraft seien die Unterschiede zwischen den Vergleichsmarken derart gering, dass eine Verwechslungsgefahr gegeben sei.

Die Widersprechende beantragt (sinngemäß),

die Beschlüsse der Markenstelle für Klasse 11 des [X.] vom 8. Juni 2010 und vom 15. Oktober 2010 aufzuheben, soweit darin der Widerspruch aus der Marke 303 56 019 zurückgewiesen . worden ist, und die Löschung der Marke 30 2009 003 441 anzuordnen.

Die Anmelderin beantragt,

die Beschwerde zurückzuweisen.

Sie ist der Auffassung, dass die Widerspruchsmarke äußerst kennzeichnungsschwach sei und einen deutlich eingeschränkten Schutzumfang besitze. Die Abwandlung der glatt beschreibenden Angabe „Kaffee“ sei geringfügig, zudem existiere eine große Anzahl ebenfalls ähnlicher Drittmarken im Zusammenhang mit Kaffeezubereitung. Sie ist ferner der Auffassung, die konkurrierenden Zeichen seien sowohl schriftbildlich als auch klanglich hinreichend unterschiedlich. Der maßgebliche Verkehr werde vermutlich die Wortendung „-ea“ der Anmeldemarke wie bei den [X.] Wörtern „coffee“ und „tea“ jeweils wie ein „i“ aussprechen, selbst wenn der Verkehr die Anmeldemarke wie „Koffie –a“ ausspreche, sei der Unterschied deutlich, denn die Widerspruchsmarke werde „[X.]o“ ausgesprochen.

Eine begriffliche Verwechslungsgefahr scheide aus rechtlichen Gründen schon deshalb aus, weil sich beide Zeichen eng an die warenbeschreibende Angabe „Kaffee“ (deutsch), „coffee“ ([X.]) und „caffè“ (ital.) anlehnten. Die identische Buchstabenfolge „c-ffe“ entstamme zudem unterschiedlichen Worten, die vom Verkehr auch als solche wahrgenommenen würden, nämlich „coffee“ und „Kaffee“ bzw. „Caf(f)é“, der Verbraucher sei zudem an die Vielzahl der nur geringfügig abgewandelten Bezeichnungen der Waren und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kaffeespezialitäten und ihrer Zubereitung gewöhnt.

Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf den Inhalt der Akten Bezug genommen.

II.

Die zulässige Beschwerde der Widersprechenden hat in der Sache keinen Erfolg.

Zwischen den Vergleichsmarken besteht in Bezug auf alle streitgegenständlichen Waren weder in klanglicher und schriftbildlicher noch in begrifflicher Hinsicht eine markenrechtliche Verwechslungsgefahr im Sinne von § 9 Abs. 1 Nr. 2 [X.]. Die Markenstelle hat daher zu Recht den Widerspruch aus der prioritätsälteren Marke „[X.]“ gemäß § 43 Abs. 2 Satz 2, § 42 Abs. 2 Nr. 1 und § 9 Abs. 1 Nr. 2 [X.] zurückgewiesen.

Die Beurteilung der Verwechslungsgefahr im Sinne von § 9 Abs. 1 Nr. 2 [X.] ist unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls umfassend vorzunehmen. Dabei sind zunächst - und zwar unabhängig von einander - Feststellungen zur Kennzeichnungskraft der Widerspruchsmarke, zur Ähnlichkeit der Waren und Dienstleistungen sowie zur Ähnlichkeit der [X.] zu treffen. Bei einer abschließenden Entscheidung über die markenrechtliche Verwechslungsgefahr ist zu berücksichtigen, dass die vorgenannten Faktoren in einem Verhältnis der Wechselwirkung zu einander stehen, so dass ein geringerer Grad des einen Faktors durch einen höheren Grad eines anderen Faktors ausgeglichen werden kann (ständ. Rspr; vgl. z. B. [X.] GRUR 1998, 387, 389 (Nr. 22) -

Soweit beide Marken für elektrische Kaffeemaschinen der Klasse 11 eingetragen sind, besteht Warenidentität.

Für diese Waren und für alle anderen Waren, für die die Widerspruchsmarke eingetragen ist und von denen zumindest einige den „elektrischen Kaffeemaschinen“ der angegriffenen Marke ähnlich sein könnten, hat die Widerspruchsmarke nur eine schwache Kennzeichnungskraft. Denn als Wortmarke tritt sie - klanglich, schriftbildlich und begrifflich - deutlich als ganz leichte Abwandlung des glatt beschreibenden Begriffs „Kaffee“ in Erscheinung, für den in der [X.] auch die Schreibweise „Caffee“ üblich ist, hier abgewandelt zu „[X.]“. Dass es seit der Eintragung der Widerspruchsmarke zu einer Steigerung ihrer von Haus aus schwachen Kennzeichnungskraft gekommen wäre, hat die Widersprechende nicht dargetan und ist auch sonst nicht ersichtlich.

Auch die angegriffene Wortmarke stellt sich als eine ganz leichte Abwandlung des glatt beschreibenden Begriffs „Kaffee“ dar, diesmal ausgedrückt durch das entsprechende [X.] Wort „coffee“, hier abgewandelt zu dem Markenwort „Coffea“. Auch der [X.] Ausdruck „coffee“ ist in der [X.] inzwischen gebräuchlich. Bei dieser Ausgangslage kann eine Verwechslungsgefahr im Rechtssinne nur angenommen werden, wenn sich die Vergleichsmarken gerade in ihren jeweiligen Abwandlungen verwechselbar nahe kommen. Denn schutzunfähige Angaben können für sich genommen nicht Grundlage einer markenrechtlichen Verwechslungsgefahr sein (vgl. [X.], 453, 454 f. -

Beide Marken gehen zwar begrifflich von „Kaffee“ als derselben Sachangabe aus; setzen aber auf einem jeweils anderen Ausdruck dafür auf. Das ist im Fall der Widerspruchsmarke das Wort „Caffee“, im Fall der angegriffenen Marke der [X.] Ausdruck „Coffee“. Die jeweiligen Abwandlungen dieser Ausdrücke zu „[X.]“ und „Coffea“ führen außerdem zu einer umgekehrten Vokalfolge. Beide Unterschiede reichen (noch) aus, um eine Verwechslungsgefahr im markenrechtlichen Sinne auszuschließen.

Dafür, einer der beiden Beteiligten die Kosten des Beschwerdeverfahrens aus Billigkeitsgründen aufzuerlegen (§ 71 Abs. 1 [X.]), bestand kein Anlass.

Meta

24 W (pat) 126/10

14.02.2012

Bundespatentgericht 24. Senat

Beschluss

Sachgebiet: W (pat)

Zitier­vorschlag: Bundespatentgericht, Beschluss vom 14.02.2012, Az. 24 W (pat) 126/10 (REWIS RS 2012, 9176)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2012, 9176

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

25 W (pat) 5/18 (Bundespatentgericht)

Markenbeschwerdeverfahren – "Capz/Capsa/Dallmayr Capsa" – zur Kennzeichnungskraft - Warenidentität und -ähnlichkeit – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr …


25 W (pat) 4/18 (Bundespatentgericht)

Markenbeschwerdeverfahren – "Melitta Capz/Capsa/Dallmayr Capsa" – zur Kennzeichnungskraft - Warenidentität und -ähnlichkeit – keine unmittelbare …


25 W (pat) 199/09 (Bundespatentgericht)

Markenbeschwerdeverfahren – "TAZZA D’ORO (Wort-Bild-Marke)/PIAZZA D’ORO" – rechtserhaltende Benutzung - keine Veränderung des kennzeichnenden Charakters …


27 W (pat) 116/11 (Bundespatentgericht)

Markenbeschwerdeverfahren – "puro coffee/PUORO/puoro café · vino (Gemeinschaftsbildmarke)" – zur Waren- und Dienstleistungsähnlichkeit bzw. –identität …


24 W (pat) 66/09 (Bundespatentgericht)

Markenbeschwerdeverfahren - "Simpresso/surpresso" – weder klangliche noch schriftbildliche Verwechslungsgefahr -


Referenzen
Wird zitiert von

27 W (pat) 549/11

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.