Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 09.04.2008, Az. I ZB 101/06

I. Zivilsenat | REWIS RS 2008, 4585

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.] vom 9. April 2008 in der [X.] Nachschlagewerk: ja [X.] : nein [X.]R : ja

ZPO § 85 Abs. 2, § 233 [X.] Ein Rechtsanwalt kann die einfach zu erledigende Aufgabe der Übermittlung eines fristwahrenden Schriftsatzes per Telefax seinem geschulten und zuver-lässig arbeitenden Büropersonal überlassen. Er braucht die Ausführung der erteilten Weisung nicht konkret zu überwachen oder zu kontrollieren.
[X.], [X.]. v. 9. April 2008 - [X.]/06 - OLG Hamburg LG Hamburg
- 2 - Der [X.] Zivilsenat des [X.] hat am 9. April 2008 durch [X.] [X.] und [X.], [X.], [X.] und [X.] beschlossen: Auf die Rechtsbeschwerde der Klägerin wird der [X.]uss des [X.], 5. Zivilsenat, vom 8. November 2006 aufgehoben. Der Klägerin wird gegen die Versäumung der Berufungsfrist [X.] in den vorigen Stand gewährt. Der Gegenstandswert für das Rechtsbeschwerdeverfahren wird auf 75.000 • festgesetzt. Gründe: [X.] Das [X.] hat die auf Unterlassung, Auskunftserteilung und Fest-stellung der Schadensersatzpflicht gerichtete Klage mit dem am 23. Mai 2006 verkündeten Urteil abgewiesen. Gegen das ihr am 26. Mai 2006 zugestellte Ur-teil hat die Klägerin durch ihren Prozessbevollmächtigten mit Schriftsatz vom 26. Juni 2006, der am 28. Juni 2006 im Original bei der Gemeinsamen [X.] beim [X.] eingegangen ist, Berufung eingelegt. Im Adressfeld trägt der Schriftsatz den fettgedruckten Zusatz —Vorab per Telefax: 040 ... fi. Nach Darstellung der Klägerin ist eine Vorabversendung der Berufungsschrift per Telefax an das Berufungsgericht nicht erfolgt. Obwohl ein Sendebericht hinsichtlich der Versendung der Berufungsschrift an das [X.] nicht vorlag, wurde die Berufungsfrist im [X.] von der 1 - 3 - für die Fristenkontrolle zuständigen Rechtsanwaltsfachangestellten des Pro-zessbevollmächtigten gestrichen. 2 Die Klägerin hat am 3. Juli 2006 Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der Berufungsfrist beantragt. Zur Begründung hat sie geltend gemacht, die unterbliebene Vorabversendung der Berufungsschrift be-ruhe weder auf einem eigenen noch auf einem Verschulden ihrer [X.], sondern auf einem individuellen Fehler einer ansonsten zuver-lässigen Rechtsanwaltsfachangestellten. Diese habe die Berufungsschrift [X.] nicht vorab per Telefax an das Berufungsgericht gesandt. Entgegen der allgemeinen Kanzleianweisung habe sie vor Streichung der Berufungsfrist auch keinen Abgleich mit einem Faxprotokoll vorgenommen. Das Berufungsgericht hat den Wiedereinsetzungsantrag der Klägerin zu-rückgewiesen und die Berufung als unzulässig verworfen. Dagegen richtet sich die Rechtsbeschwerde der Klägerin, mit der sie die Aufhebung des angefochte-nen [X.]usses erstrebt und den Wiedereinsetzungsantrag weiterverfolgt. 3 I[X.] Das Berufungsgericht hat die von der Klägerin begehrte Wiedereinset-zung in den vorigen Stand mit der Begründung abgelehnt, im Rahmen einer ordnungsgemäßen [X.] müsse sichergestellt werden, dass die angeordnete Versendung eines fristgebundenen Schriftsatzes per Telefax auch tatsächlich ausgeführt werde. Denkbar sei eine Anweisung des [X.], dass [X.] über die erfolgte Versendung fristwahrender Schriftsätze ihm stets persönlich vorgelegt werden müssten. Daran fehle es in der Kanzlei der Prozessbevollmächtigten der Klägerin. Die weitergehende [X.] durch den Prozessbevollmächtigten einer [X.] müsste zumindest dann gelten, wenn - wie im vorliegenden Fall - der fristwahrende Schriftsatz erst am 4 - 4 - letzten [X.] erstellt und an einen anderen Ort in [X.] ver-sandt werden solle. 5 II[X.] Die gegen diese Beurteilung gerichteten Angriffe der Rechtsbe-schwerde haben Erfolg. 1. Die nach § 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, § 522 Abs. 1 Satz 4, § 238 Abs. 2 Satz 1 ZPO statthafte Rechtsbeschwerde ist zulässig. Eine Entscheidung des [X.] ist zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung (§ 574 Abs. 2 Nr. 2 Fall 2 ZPO) geboten. Der angefochtene [X.]uss verletzt die Klägerin in ihrem verfassungsrechtlich gewährleisteten Anspruch auf wir-kungsvollen Rechtsschutz (Art. 2 Abs. 1 GG i.V. mit dem Rechtsstaatsprinzip), und auf rechtliches Gehör (Art. 103 Abs. 1 GG). Danach darf der Zugang zu einer in der Verfahrensordnung vorgesehenen Instanz nicht in unzumutbarer, aus [X.] nicht mehr zu rechtfertigender Weise erschwert werden ([X.], [X.]. v. 14.12.2001 - 1 BvR 1009/01, NJW-RR 2002, 1004; [X.] 151, 221, 227; [X.], [X.]. v. 9.11.2005 - [X.] 270/04, [X.], 192). Dies bedeutet, dass einer [X.] die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nicht aufgrund von Anforderungen an die Sorgfaltspflichten ihres Pro-zessbevollmächtigten versagt werden darf, die nach höchstrichterlicher Recht-sprechung nicht verlangt werden und mit denen er auch unter Berücksichtigung der Entscheidungspraxis des angerufenen Spruchkörpers nicht rechnen musste ([X.] NJW-RR 2002, 1004). 6 2. Die Rechtsbeschwerde ist auch begründet. Das Berufungsgericht hat die nach der Rechtsprechung des [X.] geltenden Anforderun-gen an die anwaltliche Organisationspflicht in Bezug auf fristgebundene Schrift-sätze überspannt. 7 - 5 - a) Die Einhaltung der Berufungsfrist war an sich nicht gefährdet. Der Pro-zessbevollmächtigte der Klägerin hatte den Schriftsatz rechtzeitig gefertigt und dessen Übermittlung per Fax mittels einer allgemeinen Kanzleianweisung ver-fügt. Die einfach zu erledigende Aufgabe einer Telefaxübermittlung kann der Rechtsanwalt seinem Personal überlassen ([X.], [X.]. v. 11.2.2003 - [X.], NJW-RR 2003, 935, 936; [X.]. v. 23.10.2003 - [X.], [X.], 367, 368). Er braucht die Ausführung der erteilten Weisung nicht konkret zu überwachen oder zu kontrollieren ([X.] [X.], 367, 368). 8 Werden in dieser konkreten Situation weitere Sicherungsvorkehrungen von dem Prozessbevollmächtigten verlangt, führt dies zu einer Überspannung der gebotenen Sorgfaltsanforderungen. Denn solche Maßnahmen könnten nur in einer Beaufsichtigung des Übermittlungsvorgangs selbst oder in einer soforti-gen Kontrolle unmittelbar nach Durchführung der Weisung bestehen. Dies kann allenfalls ganz ausnahmsweise in Betracht kommen (vgl. [X.], [X.]. v. 29.6.2000 - [X.], [X.], 3006), wenn ein geordneter Geschäftsbe-trieb infolge besonderer Umstände nicht mehr gewährleistet ist ([X.] [X.], 367, 368). Solche Umstände hat das Berufungsgericht aber nicht [X.]. 9 b) Ebenso wenig beruht die Streichung der Berufungsfrist im Fristenka-lender auf einem der Klägerin gemäß § 85 Abs. 2 ZPO zurechenbaren Organi-sationsverschulden ihres Prozessbevollmächtigten. Nach dem glaubhaft ge-machten Vorbringen der Klägerin besteht in der Kanzlei ihres [X.] die allgemeine Anweisung, alle fristwahrenden Schriftsätze nach ihrer Unterzeichnung vorab per Telefax an das jeweils zuständige Gericht zu schicken. Anhand des [X.] ist dann zu prüfen, ob die Sendung [X.] beim richtigen Empfänger angekommen ist. Erst nach einer Kontrolle des [X.] darf die Frist im [X.] gelöscht werden. Damit [X.] - 6 - ben die Prozessbevollmächtigten der Klägerin ausreichende organisatorische Vorkehrungen getroffen, dass Fristen im [X.] erst dann gestrichen oder mit einem Erledigungsvermerk versehen werden, wenn die fristwahrende Handlung auch tatsächlich erfolgt ist (vgl. [X.], [X.]. v. 26.1.2006 - [X.], [X.], 1519; [X.]. v. 18.7.2007 - [X.] 32/07, NJW 2007, 2778 [X.]. 6 m.w.N.). Die weisungswidrige Außerachtlassung der maßgeblichen Anordnungen durch eine bis dahin beanstandungsfrei arbeitende Rechtsan-waltsfachangestellte braucht sich die Klägerin nicht gemäß § 85 Abs. 2 ZPO als Verschulden ihres Prozessbevollmächtigten zurechnen zu lassen. c) Der Umstand, dass der fristwahrende Schriftsatz erst am letzten Tag der Berufungsfrist erstellt wurde, rechtfertigt entgegen der Auffassung des Be-rufungsgerichts im vorliegenden Fall ebenfalls keine andere Beurteilung. Ein Rechtsanwalt, der die Frist zur Einlegung eines Rechtsmittels bis zum letzten Tag ausschöpft, hat zwar wegen des damit erfahrungsgemäß verbundenen [X.] erhöhte Sorgfalt aufzuwenden, um die Einhaltung der Frist sicherzustellen ([X.], [X.]. v. 23.4.1998 - I ZB 2/98, [X.], 2677, 2678; [X.]. v. 23.6.2004 - [X.], NJW-RR 2004, 1502; [X.]. [X.] - [X.], [X.], 2637 [X.]. 8). Eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand kommt daher nicht in Betracht, wenn von dem Rechtsanwalt nicht alle erforderlichen und zumutbaren Schritte unternommen wurden, die unter normalen Umständen zur Fristwahrung geführt hätten ([X.] [X.], 2637 [X.]. 8). Die bei Ausnut-zung einer Frist bis zum Ablauf des letzten Tages aufzuwendende erhöhte Sorgfalt geht aber nicht so weit, dass die [X.] bzw. ihr Prozessbevollmächtig-ter damit rechnen muss, dass eine den Anforderungen genügende allgemeine Weisung von einer bis dahin zuverlässig arbeitenden Rechtsanwaltsfachange-stellten weisungswidrig nicht ausgeführt wird. 11 - 7 - d) Der Umstand, dass die auf dem [X.] vermerkte Tele-faxnummer des Berufungsgerichts unrichtig ist, ändert an der Beurteilung nichts. Denn es ist davon auszugehen, dass die Mitarbeiterin des [X.] der Klägerin - wenn sie den [X.] per Telefax übermittelt hätte - auf den Fehler aufmerksam geworden wäre. Nach dem glaubhaft gemachten Vorbringen der Klägerin sind die Kanzleimitarbeiter ihrer Prozessbevollmächtigten angewiesen, die Telefaxnummer anhand einer Liste abzugleichen, auf der die zutreffenden Nummern vermerkt sind. Auch insoweit sind die organisatorischen Vorkehrungen mithin ausreichend. 12 Bornkamm Pokrant Schaffert
Bergmann Koch Vorinstanzen: [X.], Entscheidung vom 23.05.2006 - 312 [X.], Entscheidung vom 08.11.2006 - 5 U 118/06 -

Meta

I ZB 101/06

09.04.2008

Bundesgerichtshof I. Zivilsenat

Sachgebiet: ZB

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 09.04.2008, Az. I ZB 101/06 (REWIS RS 2008, 4585)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2008, 4585

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

I ZB 47/18 (Bundesgerichtshof)

Anforderungen an eine Fristenkontrolle in einem Anwaltsbüro


V ZB 86/15 (Bundesgerichtshof)

Wiedereinsetzung in versäumte Berufungsfrist: Anwaltliche Anweisungen zur Ausgangskontrolle fristwahrender per Fax übermittelter Schriftsätze


III ZB 42/15 (Bundesgerichtshof)

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Anforderungen an eine Einzelanweisung zur fristwahrenden Übersendung einer Berufungsschrift


V ZB 86/15 (Bundesgerichtshof)


I ZB 75/12 (Bundesgerichtshof)

Wiedereinsetzung in die versäumte Berufungsfrist: Notwendige Ausgangskontrolle nach Telefaxübermittlung eines fristwahrenden Schriftsatzes aufgrund Einzelanweisung)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.