Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 20.07.2007, Az. V ZR 85/06

V. Zivilsenat | REWIS RS 2007, 2738

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]IM NAMEN DES VOLKES URTEIL [X.]/06 Verkündet am: 20. Juli 2007 [X.] Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Ges[X.]häftsstelle in dem Re[X.]htsstreit Na[X.]hs[X.]hlagewerk: ja [X.]: nein [X.]R: ja InVorG § 16 Abs. 1 Satz 1 Bei einem investiven Verkauf können Aufwendungen, die der Bere[X.]htigte dem Verfügungsbere[X.]htigten im Falle der Restitution gemäß § 3 Abs. 3 Satz 4 [X.] zu erstatten hätte, von dem für die zurü[X.]kzuübertragende Sa[X.]he erhal-tenen, herauszugebenden Erlös abgezogen werden. [X.], [X.]. v. 20. Juli 2007 - [X.]/06 - [X.] - 2 - Der [X.] hat auf die mündli[X.]he Verhandlung vom 20. Juli 2007 dur[X.]h [X.] [X.], [X.] [X.], die Ri[X.]hterin [X.] und [X.] Czub und [X.] für Re[X.]ht erkannt: Auf die Revision der Beklagten wird das [X.]eil des 23. Zivilsenats des [X.] in [X.] vom 13. März 2006 im Kostenpunkt und insoweit aufgehoben, als über die Klage ents[X.]hieden worden ist. Im Umfang der Aufhebung wird die Sa[X.]he zur neuen Verhandlung und Ents[X.]heidung, au[X.]h über die Kosten des Revisionsverfahrens, an das Berufungsgeri[X.]ht zurü[X.]kverwiesen. Von Re[X.]hts wegen
Tatbestand: Die [X.] [X.]

([X.]) war Verfügungsbere[X.]htigte des mit einem Wohnhaus bebauten, ehemals volkseigenen Grundstü[X.]ks [X.] in [X.] . Die Verwaltung des Grundstü[X.]ks erfolgte dur[X.]h die aus dem örtli[X.]hen [X.] hervorgegangene Klägerin, früher firmie-rend als "Gemeinnützige Wohn- und Baugesells[X.]haft P.

GmbH". Einzige Gesells[X.]hafterin der Klägerin ist die [X.]. 1 - 3 - 2 Auf Grund eines Investitionsvorrangverfahrens verkaufte die [X.] mit Notarvertrag vom 27. Januar 2000 das Grundstü[X.]k für 260.000 DM an die [X.]zeitli[X.]h auf die Beklagte [X.] GmbH. In § 12 Nr. 4 des Kaufvertrages heißt es: "Der Käufer erstattet der – GeWoBa [X.] mbH (Gemeinnützige Wohn- und Baugesells[X.]haft [X.]

mbH) die na[X.]hweisbar aufgewen-deten Kosten gemäß § 3 Abs. 3 Satz 4 [X.] (z.B. Umstellung auf Erdgas)." Gestützt hierauf verlangt die Klägerin die Erstattung für die Umstellung des Gebäudes auf Erdgas 1992/1993 aufgewendeter 20.010,99 • und 1991 bis 1993 entstandener Instandsetzungskosten von 22.408,50 •. Die Beklagte hat widerklagend Auskunft darüber verlangt, ob und in wel[X.]hem Maße die Klägerin ihre Aufwendungen steuerli[X.]h geltend gema[X.]ht und die Miete für die [X.] in dem Gebäude aufgrund ihrer Aufwendungen erhöht habe. 3 Das [X.] hat der Klage stattgegeben und die Widerklage abge-wiesen. Die Berufung der Beklagten ist erfolglos geblieben. Der [X.] hat die Revision zugelassen, soweit die Beklagte die Abweisung der Klage erstrebt. 4 Ents[X.]heidungsgründe: [X.] Das Berufungsgeri[X.]ht bejaht den geltend gema[X.]hten Anspru[X.]h. Es legt § 12 Nr. 4 des Kaufvertrages als Vereinbarung eines Anspru[X.]h zugunsten der Klägerin gemäß § 328 BGB aus. Soweit die Beklagte erstmals im Berufungsver-fahren geltend ma[X.]he, die vereinbarte Regelung sei gemäß §§ 3, 9 [X.] un-wirksam, sei ihr Vorbringen na[X.]h § 531 Abs. 2 ZPO ausges[X.]hlossen. 5 - 4 - I[X.] 6 Das hält der re[X.]htli[X.]hen Na[X.]hprüfung ni[X.]ht stand. 7 1. Die Revision rügt mit Erfolg, dass das Berufungsgeri[X.]ht den Vortrag der Beklagten zur Unwirksamkeit von § 12 Nr. 4 des Vertrages na[X.]h dem [X.] verfahrensfehlerhaft übergangen hat (§ 529 Abs. 1 Nr. 2 ZPO). Über den Wortlaut von § 531 Abs. 2 ZPO hinaus ist neuer unstreitiger Tatsa[X.]henvortrag in der Berufungsinstanz zu berü[X.]ksi[X.]htigen. Dies gilt au[X.]h, wenn dadur[X.]h eine Beweisaufnahme erforderli[X.]h wird ([X.] 161, 138, 141 ff.; [X.], [X.]. v. 13. Juli 2005, [X.], [X.], 1555, 1557; [X.]. v. 6. Dezember 2004, [X.], NJW-RR 2005, 437; Musielak/Ball, ZPO, 5. Aufl., § 531 [X.]. 16; [X.]/[X.]/[X.], ZPO, 26. Aufl., § 531 [X.]. 21), weil es dem Zwe[X.]k des Zivilprozesses zuwider läuft, auf der Grundlage eines von keiner [X.] vorgetragenen Sa[X.]hverhalts über Ansprü[X.]he zu ents[X.]heiden oder Re[X.]hte festzustellen ([X.] 161, 138, 143). 8 So verhält es si[X.]h hier. Die Beklagte hat im Berufungsverfahren vorge-tragen, die [X.] habe bei dem Verkauf ehemals volkseigener Grundstü[X.]ke die als § 12 Nr. 4 in den Kaufvertrag aufgenommene Klausel vorformuliert und mehrfa[X.]h verwendet. Das hat die Klägerin ni[X.]ht bestritten. Der Vortrag der [X.] rei[X.]ht zur Darstellung der tatsä[X.]hli[X.]hen Voraussetzungen der Verwen-dung der Klausel als Allgemeine Ges[X.]häftsbedingung im Sinne von § 1 Abs. 1 [X.] aus und war damit gemäß § 529 Abs. 1 Nr. 2 ZPO von dem Berufungs-geri[X.]ht zu berü[X.]ksi[X.]htigen. 9 Daran ändert die Einlassung der Klägerin ni[X.]hts, die Klausel sei [X.] den Vertragsparteien ausgehandelt worden. Die Einlassung der Klägerin bedeutet die Behauptung eines Umstands, der die Anwendbarkeit des [X.] - 5 - Gesetzes auf den [X.] gemäß § 1 Abs. 2 [X.] aus-s[X.]hließt, ohne dass der Vortrag der Beklagten hierdur[X.]h in Abrede gestellt wird. Damit aber fehlt es an den von § 531 Abs. 2 ZPO na[X.]h der Auslegung der Be-stimmung dur[X.]h die Re[X.]htspre[X.]hung notwendigen Voraussetzungen für einen Auss[X.]hluss der Behauptung der Beklagten. 2. Der Verfahrensfehler ist ents[X.]heidungserhebli[X.]h. § 12 Nr. 4 des [X.] ist unwirksam, wenn es si[X.]h bei dieser Regelung ni[X.]ht um eine zwis[X.]hen den [X.]en im Sinne von § 1 Abs. 2 [X.] ausgehandelte Vertragsbedingung handelt. 11 a) Die Einbeziehung der Klausel in den Kaufvertrag s[X.]heitert zwar ni[X.]ht an § 3 [X.] (a.[X.] [X.] 2006, 43, 44). Der Revision ist insoweit zuzugeben, dass die Aufnahme der Klausel in die am Ende des [X.] unübli[X.]h sein mag. Die [X.] ist indessen Bestandteil eines von einem Notar verlesenen und beurkundeten, übersi[X.]htli[X.]hen und verständli[X.]hen Vertrages. Die Beurkundung und die na[X.]h §§ 13 Abs. 1, 17 Abs. 1 BeurkG gebotene Verlesung und Belehrung nehmen einer Klausel ni[X.]ht notwendig einen überras[X.]henden Charakter ([X.], [X.] 114, 338, 340; 75, 15, 20 f; [X.], [X.]. v. 24. Oktober 2000, [X.], NJW-RR 2001, 1420, 1422). Von dem hier maßgebli[X.]hen [X.] (kaufmänni-s[X.]he Immobilieninvestoren, die auf Grund von [X.] erwerben) ist jedo[X.]h erhöhte Aufmerksamkeit zu erwarten, zumal bei Kaufverträgen im Rahmen derartiger Verfahren [X.] ni[X.]ht unübli[X.]h sind (vgl. [X.], [X.]. v. 14. November 2003, [X.], NJW-RR 2004, 263; [X.] in [X.]/[X.]/[X.], [X.], 9. Aufl., § 3 [X.]. 13 f., 54) und die Beklagte vor dem Abs[X.]hluss des [X.] mehrere Verträge mit entspre[X.]henden Regelungen ges[X.]hlossen hat. Das s[X.]hließt es aus, der Klausel einen Überrumpelungseffekt beizumessen (vgl. 12 - 6 - [X.], [X.] 109, 197, 201; [X.] in [X.]/[X.]/[X.], aaO, § 3 [X.]. 13a). 13 b) § 12 Nr. 4 des Vertrages ist au[X.]h ni[X.]ht wegen eines Verstoßes gegen das Transparenzgebot unwirksam, weil dur[X.]h die Bestimmung Zahlungsver-pfli[X.]htungen begründet werden sollen, ohne einen Betrag oder eine Obergrenze zu nennen. Die Klausel gibt mit dem Bezug auf § 3 Abs. 3 Satz 4 [X.] einen konkreten, überprüfbaren Berei[X.]h der mögli[X.]hen Kosten an und ma[X.]ht dur[X.]h das Beispiel ("Umstellung auf Erdgas") den Regelungsgegenstand ans[X.]hauli[X.]h. Damit genügt sie bei der vorliegend allein in Betra[X.]ht kommenden Verwendung im kaufmännis[X.]hen Ges[X.]häftsverkehr mit Immobilieninvestoren dem Transpa-renzgebot (vgl. [X.] 124, 351, 361; 140, 241, 247). Die [X.] war au[X.]h ni[X.]ht gehalten, die Höhe der na[X.]h § 12 Nr. 4 des Vertrages zu erstattenden Aufwen-dungen in den Vertragsverhandlungen von si[X.]h aus offen zu legen. Sie konnte erwarten, dass die [X.] als fa[X.]hkundige Investorin hierna[X.]h fragen würde, wenn sie den Betrag dieser Kosten für ihre Ents[X.]heidung, das [X.] zu erwerben, für erforderli[X.]h era[X.]htete. [X.]) § 12 Nr. 4 des Vertrages hat jedo[X.]h einen unangemessenen, na[X.]h [X.] und Glauben zu missbilligenden Inhalt. Der geltend gema[X.]hte Aufwen-dungsersatzanspru[X.]h kann aus diesem Grund gemäß § 9 [X.] ni[X.]ht wirksam im Wege Allgemeiner Ges[X.]häftsbedingungen zum Vertragsgegenstand ge-ma[X.]ht werden. 14 aa) Anders als formularmäßige Na[X.]hbewertungsvereinbarungen in [X.] der früheren [X.]handanstalt (vgl. dazu [X.], [X.] 146, 331; [X.]. v. 22. Februar 2002, [X.], [X.], 1970) ist die vorliegende [X.] ni[X.]ht dur[X.]h § 8 [X.] als Preisvereinbarung einer Inhaltskontrolle entzogen. In den [X.] wurde wegen des [X.] eines funktionsfähigen Grundstü[X.]ksmarkts im Zeitpunkt des [X.] - s[X.]hlusses eine Erhöhung des zunä[X.]hst vereinbarten Kaufpreises auf der Grundlage einer Na[X.]hbewertung vereinbart. Im Unters[X.]hied dazu haben die Vertragsparteien hier [X.] ähnli[X.]h wie bei [X.] betreffend § 16 Abs. 1 Satz 3 InVorG oder § 8 Abs. 4 VZOG (vgl. dazu [X.], [X.]. v. 14. No-vember 2003, [X.], NJW-RR 2004, 263, 264; [X.]. v. 7. Juli 2006, [X.], [X.] 2006, 267) [X.] den Kaufpreis fest vereinbart und die Verpfli[X.]htung des Erwerbers vorgesehen, zusätzli[X.]h zur Zahlung des Kaufpreises die in § 12 Nr. 4 des Vertrages bezei[X.]hneten Aufwendungen zu erstatten. Dies ist keine unmittelbare Entgeltvereinbarung, die na[X.]h § 8 [X.] der Inhaltskontrolle ent-zogen wäre. [X.]) Na[X.]h § 9 [X.] sind Bestimmungen in Allgemeinen Ges[X.]häftsbe-dingungen unwirksam, wenn sie den Vertragspartner des Verwenders entgegen den Geboten von [X.] und Glauben unangemessen bena[X.]hteiligen. Eine un-angemessene Bena[X.]hteiligung liegt na[X.]h ständiger Re[X.]htspre[X.]hung vor, wenn der Verwender der Klausel missbräu[X.]hli[X.]h eigene Interessen auf Kosten des Vertragspartners dur[X.]hzusetzen versu[X.]ht, ohne die Interessen des Vertrags-partners angemessen zu berü[X.]ksi[X.]htigen (vgl. [X.] 140, 25, 28; [X.], [X.]. v. 3. April 1998, [X.], NJW 1998, 2600, 2601; [X.] in [X.]/ [X.]/[X.], aaO, § 9 [X.]. 70). So verhält es si[X.]h hier. 16 Der Vertrag sieht einen festen Kaufpreis vor, auf den si[X.]h die Vertrags-parteien auf Grund eines Sa[X.]hverständigenguta[X.]htens über den Verkehrswert des Grundstü[X.]ks geeinigt haben. Die zum Zeitpunkt der Erstellung des Guta[X.]h-tens und der Einigung auf den Kaufpreis bereits mehrere Jahre zurü[X.]kliegen-den Maßnahmen, deren Kosten die Klägerin vorliegend verlangt, haben bei der Ermittlung des Verkehrswertes Berü[X.]ksi[X.]htigung gefunden. Denno[X.]h sieht § 12 Nr. 4 des Vertrages eine Verpfli[X.]htung des Erwerbers zum Ersatz vor. Die Klausel begünstigt damit einseitig die Klägerin, die das Grundstü[X.]k für die [X.] - 8 - käuferin verwaltet hat, und nimmt auf die Interessen des Käufers keine Rü[X.]k-si[X.]ht. Zusätzli[X.]h zu dem Kaufpreis in Höhe des Verkehrswerts soll der Käufer Aufwendungen erstatten, deren Wert - soweit er den Verkehrswert des [X.]s erhöht hat - in dem Kaufpreis bereits enthalten ist. Dies würde im [X.] Fall dazu führen, dass die Beklagte neben dem Kaufpreis in Höhe des Verkehrswerts des Grundstü[X.]ks von 260.000 DM weitere 42.419,49 • zu zahlen hätte, was - wirts[X.]haftli[X.]h - einer Preiserhöhung um rund ein Drittel glei[X.]hkäme. Ein na[X.]hvollziehbarer Grund für diese Gestaltung ist ni[X.]ht ersi[X.]htli[X.]h (vgl. LG Potsdam [X.] 2006, 43, 44). Darüber hinaus wei[X.]ht § 12 Nr. 4 des [X.] ab, na[X.]h der der Bere[X.]htigte - und ni[X.]ht der Erwerber eines zurü[X.]k-zuübertragenden Grundstü[X.]ks - im Investitionsvorrangverfahren die von der Klausel erfassten Aufwendungen zu tragen hat, und stellt damit den [X.] in unangemessener Weise besser, als er na[X.]h der gesetzli-[X.]hen Regelung des Ersatzes von Aufwendungen auf zurü[X.]kzuübertragende Vermögenswerte steht. 18 (1) Na[X.]h § 3 Abs. 3 Satz 4 [X.] sind bei der Naturalrestitution die dem Verfügungsbere[X.]htigten gemäß § 3 Abs. 3 [X.] erlaubten Aufwendungen von dem Bere[X.]htigten zu erstatten ([X.] 150, 237, 241; 136, 57, 63 f.). Damit soll errei[X.]ht werden, dass der Verfügungsbere[X.]htigte ni[X.]ht mit Bli[X.]k auf eine mögli[X.]herweise unzurei[X.]hende Amortisation seiner Aufwendungen von [X.] absieht. Aufwendungen, die in dem Zeitraum [X.] dem [X.] und der Rü[X.]kübertragung notwendig werden, hätte bei sofortiger Ents[X.]heidung über den [X.] der Bere[X.]htigte zu tragen. Daran soll der mit dem Restitutionsverfahren verbundene Zeitablauf ni[X.]hts ändern, da anderenfalls der Bere[X.]htigte aus einer späteren Rü[X.]kübertra-gung einen ni[X.]ht gere[X.]htfertigten Vorteil zöge ([X.] 136, 57, 61; [X.]/ 19 - 9 - [X.]/Tank in [X.]/[X.]/[X.]/[X.], [X.], Stand März 2006, § 3 [X.]. 306). 20 (2) Dieser Grundsatz gilt au[X.]h, wenn dem Bere[X.]htigten statt der Rü[X.]k-übertragung aufgrund eines Investitionsvorrangverfahrens der von dem [X.] für ein entzogenes Grundstü[X.]k erlangte Kaufpreis oder der Wert des Grundstü[X.]ks zu erstatten ist. (a) Na[X.]h § 16 Abs. 1 InVorG tritt der von dem Verfügungsbere[X.]htigten für ein zurü[X.]kzuübertragendes Grundstü[X.]k erzielte Erlös oder, wenn dieser hinter dem Verkehrswert zurü[X.]kbleibt, der Verkehrswert an die Stelle des [X.]s, das wegen der investiven Veräußerung ni[X.]ht mehr [X.] werden kann (§ 11 Abs. 2 Satz 1 InVorG). Der Bere[X.]htigte soll dur[X.]h § 16 Abs. 1 InVorG ni[X.]ht besser oder s[X.]hle[X.]hter, sondern wirts[X.]haftli[X.]h so gestellt werden, als würde ihm das Grundstü[X.]k [X.] ([X.], [X.] 142, 221, 224 f.; [X.]. v. 25. Juli 2003, [X.], [X.], 390, 391; [X.]/ [X.], Offene Vermögensfragen, Stand März 2006, § 16 InVorG [X.]. 1, 20 f.; v. [X.]/[X.] in [X.]/[X.]/Bezzenberger, Vermögen in der [X.], Stand November 2004, § 16 InVorG [X.]. 27; [X.] in [X.]/[X.]/Lo[X.]hen, InVorG, Stand Dezember 1998, § 16 [X.]. 4, 13, 18). 21 (b) Der Bere[X.]htigte stünde indessen bei einer investiven Veräußerung besser, wenn er den Erlös bzw. den Verkehrswert anstelle des restitutionsbe-lasteten Grundstü[X.]ks erhielte, ohne dem Verfügungsbere[X.]htigten diejenigen Aufwendungen erstatten zu müssen, die er bei einer Naturalrestitution zu [X.] hätte. Es ist deshalb anerkannt, dass der Wertausglei[X.]h na[X.]h § 7 [X.] auf den Betrag anzure[X.]hnen ist, der dem Bere[X.]htigten na[X.]h § 16 Abs. 1 InVorG zusteht ([X.]/[X.], aaO, § 16 InVorG [X.]. 20 f., 32 ff.; v. [X.]/ [X.], aaO, § 16 InVorG [X.]. 27 f.; [X.] in [X.]/[X.]/Lo[X.]hen, aaO, § 16 [X.]. 13, 18; [X.] in [X.] Vermögen und Investitionen in 22 - 10 - der ehemaligen [X.], Stand April 2006, § 16 InVorG [X.]. 41, 52, 63). Für den Aufwendungsersatzanspru[X.]h des Verfügungsbere[X.]htigten na[X.]h § 3 Abs. 3 Satz 4 [X.] gilt ni[X.]hts anderes. Au[X.]h wegen sol[X.]her Aufwendungen hat der Bere[X.]htigte im Falle der Naturalrestitution Zahlung an den [X.] zu leisten. Na[X.]h Sinn und Zwe[X.]k von § 16 Abs. 1 InVorG sind die Kosten derartiger Aufwendungen daher auf den Anspru[X.]h aus § 16 Abs. 1 InVorG an-zure[X.]hnen. Nur so kann eine wirts[X.]haftli[X.]he Besserstellung des Bere[X.]htigten im Falle einer investiven Veräußerung gegenüber einer Naturalrestitution verhin-dert werden (s. s[X.]hon [X.], [X.]. v. 25. Juli 2003, [X.], [X.], 390, 392). ([X.]) § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 InVorG steht dem ni[X.]ht entgegen. Dur[X.]h diese Regelung soll der Verfügungsbere[X.]htigte von der [X.] des § 3 Abs. 3 bis 5 [X.] befreit werden. Das ist für die Frage des Ersatzes erlaubter Aufwendungen ohne Belang (vgl. Zenne[X.]k in [X.]/[X.]/Bezzenberger, aaO, § 2 [X.]. 2). 23 (3) Der in § 12 Nr. 4 des Vertrages vorgesehene Anspru[X.]h führt [X.] zu einer unangemessenen Besserstellung des Verfügungsbere[X.]htig-ten. Ihm soll wegen seiner Aufwendungen ein weiterer Anspru[X.]h gegen einen zusätzli[X.]hen S[X.]huldner, den Käufer des zurü[X.]kzuübertragenden Grundstü[X.]ks, vers[X.]hafft werden. Dies bena[X.]hteiligt den Käufer, der den Wert der [X.] bereits über den Kaufpreis vergütet hat, entgegen den Geboten von [X.] und Glauben und kann daher ni[X.]ht dur[X.]h die Einbeziehung Allgemeiner Ge-s[X.]häftsbedingungen zum Inhalt eines Vertrages gema[X.]ht werden. 24 (4) Aus dem Umstand, dass Gläubigerin des Anspru[X.]hs na[X.]h § 12 Nr. 4 des Vertrages ni[X.]ht die [X.] als Verfügungsbere[X.]htigte, sondern die Klägerin sein soll, ergibt si[X.]h ni[X.]hts anderes. Der Verfügungsbere[X.]htigte kann ni[X.]ht des-halb besser stehen, weil er ein Grundstü[X.]k ni[X.]ht selbst verwaltet, sondern die 25 - 11 - Verwaltung einer juristis[X.]hen Person überlässt, deren Anteile er hält und die er dur[X.]h Vereinbarung eines Aufwendungsersatzanspru[X.]hes im Wege des [X.] zugunsten Dritter begünstigen will (vgl. [X.]/[X.]/Tank in [X.]/ [X.]/[X.]/[X.], aaO, § 3 [X.]. 227; [X.] in [X.] Vermögen und Investitionen in der ehemaligen [X.], Stand April 2006, § 3 [X.] [X.]. 323). Im Ergebnis ändert si[X.]h die wirts[X.]haftli[X.]he Situation hierdur[X.]h weder für den Käufer no[X.]h für den Verfügungsbere[X.]htigten derart, dass entgegen den vorstehenden Erwägungen dur[X.]h Allgemeine Ge-s[X.]häftsbedingungen ein zusätzli[X.]her Anspru[X.]h auf Erstattung von [X.] gegen einen weiteren S[X.]huldner begründet werden könnte. II[X.] Das angefo[X.]htene [X.]eil hat daher keinen Bestand, soweit über den gel-tend gema[X.]hten Zahlungsanspru[X.]h zugunsten der Klägerin erkannt worden ist. Die Sa[X.]he ist insoweit zur neuen Verhandlung und Ents[X.]heidung an das Beru-fungsgeri[X.]ht zurü[X.]kzuverweisen, damit es die fehlenden Feststellungen zur 26 - 12 - Frage des Zustandekommens von § 12 Nr. 4 des Vertrages im Hinbli[X.]k auf § 1 Abs. 2 [X.] na[X.]hholen kann (§§ 562 Abs. 1, 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO). [X.] Vorinstanzen: LG [X.], Ents[X.]heidung vom 29.06.2004 - 35 O 150/03 - KG [X.], Ents[X.]heidung vom [X.]/04 -

Meta

V ZR 85/06

20.07.2007

Bundesgerichtshof V. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 20.07.2007, Az. V ZR 85/06 (REWIS RS 2007, 2738)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2007, 2738

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

V ZR 82/00 (Bundesgerichtshof)


V ZR 296/16 (Bundesgerichtshof)

Veräußerung des restitutionsbelasteten Grundstücks durch den Verfügungsberechtigten aufgrund eines Investitionsvorrangbescheids: Pflicht zur Verzinsung des auf …


V ZR 144/03 (Bundesgerichtshof)


V ZR 192/02 (Bundesgerichtshof)


V ZR 296/16 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.