Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 17.07.2003, Az. 1 StR 34/03

1. Strafsenat | REWIS RS 2003, 2242

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]/03vom17. Juli 2003in der [X.] 2 -Der 1. Strafsenat des [X.] hat am 17. Juli 2003 gemäß § 349Abs. 4 StPO beschlossen:Auf die Revision des Angeklagten wird das Urteil des [X.] vom 2. August 2002 mit den zugehörigenFeststellungen aufgehoben.Die Sache wird zu neuer Verhandlung und Entscheidung, auchüber die Kosten des Rechtsmittels, an eine andere [X.]des [X.] zurückverwiesen.Gründe:Das [X.] hat den Angeklagten wegen Vergewaltigung in zweiFällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren und sechs Monaten ver-urteilt. Die hiergegen gerichtete Revision des Angeklagten hat mit einer Verfah-rensrüge Erfolg: [X.] hat handschriftlich von der Zeugin [X.]niedergelegte Schriftstücke, vornehmlich Briefe, zur Beweisführung gegenden die Taten bestreitenden Angeklagten verwendet, die nicht vollen UmfangsGegenstand der Beweiserhebung waren.Zu Recht beanstandet die Revision, daß das [X.] bei seiner [X.] Beweismittel verwertet, die es nicht prozeßordnungsgemäß in [X.] eingeführt hat und deshalb seine Überzeugung von der Tä-terschaft des Angeklagten nicht vollständig aus dem Inbegriff der [X.] geschöpft hat (§ 261 StPO).- 3 -1. [X.] stellt für die Beurteilung der Glaubhaftigkeit derAussage der Zeugin [X.] , der Schwiegertochter des Angeklagten und [X.] zufolge Opfer der Vergewaltigungen, maßgeblich auch daraufab, daß der Angeklagte der Zeugin mehrere Briefe und eine Bestätigung "[X.] Wort" diktiert habe. Die Verteidigung hatte diese Texte im Verfahren - zumTeil in Kopie - vorgelegt, um zu belegen, daß die Zeugin [X.] sich [X.] eigenen Eltern gewandt habe und daß sie Gerüchten [X.], sie werde in der Familie ihres Ehemannes und ihres Schwiegervaters - [X.] - isoliert und schlecht behandelt. [X.] hat hingegen [X.], sie habe die Schriftstücke auf Veranlassung des [X.]; dieser habe ihr die Texte, die auch unzutreffende Behauptungen ent-halten hätten, Wort für Wort diktiert. [X.] hat die Aussage[X.] s für glaubhaft erachtet. Sie ist ihr auch insoweit gefolgt, als sie be-kundet hat, der Angeklagte habe sie angehalten, die Texte zu schreiben undihr diese wörtlich diktiert. Dabei stützt sich die [X.] auf das aussage-psychologische Gutachten des Sachverständigen Prof. Dr. S. , dem die Texteder Zeugin [X.] als Anknüpfungstatsachen zur Verfügung standen; darüberhinaus nimmt sie aber auch eine eigenständige Bewertung der Schriftsückevor. Sie hebt hervor, daß —die Formulierungen, der Satzbau und die gesamteDiktion der Briefe ([X.] und 101/106 d.A.)fi eindeutig dagegen sprächen,daß diese dem Inhalt nach von [X.] stammten ([X.] 152).2. Die in Rede stehenden, handschriftlich von der Zeugin [X.] ver-faßten Urkunden sind in den Urteilsgründen vollständig in Ablichtung [X.] ("hineinkopiert"; [X.] 14 a bis 14 n) worden. In der Beweisaufnahmesind sie laut Protokoll überwiegend nur "auszugsweise" verlesen worden (§249 Abs. 1 Satz 1 StPO). Die verlesenen Teile wurden dabei - entgegen § 273Abs. 1 StPO (vgl. [X.] in Löwe/[X.] StPO 25. Aufl. § 273 Rdn. 16)- 4 -nicht bezeichnet. Im Hinblick auf die insoweit unklare Sitzungsniederschrift hatder Senat auf entsprechenden Vortrag der Revision im Wege des [X.] Umfang der Verlesung Dienstliche Äußerungen der berufsrichterlichenMitglieder der [X.] eingeholt. Diese ergaben, daß weite Teile [X.] nicht Gegenstand der Urkundsbeweiserhebung waren.3. [X.] hat damit ihre Überzeugung von der Täterschaft [X.] nicht allein aus dem Inhalt der Hauptverhandlung geschöpft(§ 261 StPO).a) Die von [X.] niedergelegten Texte sind in ihrer Deutung tragendeElemente der Beweisführung des [X.]. Sie sind mehrere Seiten lang;die [X.] stellt auf die Formulierungen, namentlich den Satzbau undden Stil ab. Sie durften daher nicht nur im Wege der Zeugenaussage auf Vor-halt hin und als Anknüpfungstatsachen durch das Sachverständigengutachtenin die Beweisaufnahme eingeführt werden; sie bedurften vielmehr des Ur-kundsbeweises, wenn die [X.] unmittelbar auf sie zurückgreifen undnicht nur das Sachverständigengutachten als Beweismittel heranziehen wollte(vgl. BGHSt 11, 159).b) [X.] hat die Texte auch zum Zwecke des Beweises ver-wertet, nicht nur zur Vervollständigung der Urteilsgründe mit nicht beweisbe-dürftigen Tatsachen (vgl. BGHSt 11, 159, 162). Die Formulierungen der [X.] für die Bewertung herangezogen, daß diese in ihrem gedanklichen In-halt und in der Fassung vom Angeklagten herrühren und dieser sie der Zeugin[X.] diktiert habe. Dies aber ist mittragend dafür, daß die [X.] dieAussage [X.] s für glaubhaft erachtet [X.] -4. Der Senat vermag nicht auszuschließen, daß das Urteil auf dem [X.] beruht.Die Existenz, den Inhalt und die eigenhändige Niederschrift der [X.] durch die Zeugin [X.] haben Verteidigung und Angeklagter zwar nichtbestritten, vielmehr die Schriftstücke als von [X.] verfaßt vorgelegt. Für [X.] ist es danach aber weiter darauf angekommen, ob die Textenach Formulierung und Diktion vom Angeklagten diktiert waren und auch ge-danklich von ihm stammten, wie die Zeugin [X.]bekundet hat. Daß für die [X.] hier möglicherweise schon die auszugsweise Verlesung weiterTeile der Schriftstücke und das Sachverständigengutachten eine hinreichendtragfähige Beweisgrundlage hätten abgeben können, muß dahingestellt blei-ben. [X.] hat die Texte vollständig in die [X.] sie damit von Anfang bis Ende beweiskräftig festgestellt. Sie hat sie - ne-ben dem Sachverständigengutachten - einer Würdigung unterzogen, bei [X.] u.a. auf die "gesamte Diktion" abhebt und in Klammern zudem die Blatt-zahlen der Aktenfundstellen zitiert, welche die Schriftstücke vollumfänglich be-zeichnen. Daraus erhellt, daß sie bei ihrer Beweiswürdigung auf die gesamtenUrkunden zugegriffen hat.An dieser Bewertung mußten die beiden Schöffen teilhaben, die [X.] gleichwertig ausüben, denen aber der "Blick in die Akten" grund-sätzlich verwehrt ist. Unter diesen Umständen steht fest, daß die [X.] -unter Mitwirkung der Schöffen - die Überzeugung von der Täterschaft des [X.] auch auf der Grundlage der vollständigen, originalgetreu im Wegeder Ablichtung in die Urteilsgründe aufgenommenen in Rede stehendenSchriften der Zeugin [X.] gewonnen hat, diese aber nicht vollständig Ge-genstand einer prozeßordnungsgemäßen Beweiserhebung [X.] 6 -Das angefochtene Urteil unterliegt infolgedessen der Aufhebung; [X.] bedarf neuer Verhandlung und Entscheidung.[X.]Schluckebier Herr RiBGH [X.] ist in Urlaub und deshalb an der Unterschrift gehindert. Nack Hebenstreit Frau Richterin am [X.]ist in Urlaub und deshalb an der Unterschrift ge- hindert. Nack

Meta

1 StR 34/03

17.07.2003

Bundesgerichtshof 1. Strafsenat

Sachgebiet: StR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 17.07.2003, Az. 1 StR 34/03 (REWIS RS 2003, 2242)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2003, 2242

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.