Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 29.05.2008, Az. V ZB 3/08

V. Zivilsenat | REWIS RS 2008, 3722

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]BESCHLUSS [X.]/08 vom 29. Mai 2008 Nachschlagewerk: ja [X.]: nein [X.]R: ja [X.] § 80 Abs. 1; [X.] § 74a Abs. 5 Satz 3 Die sofortige Beschwerde eines Schuldners, über dessen Vermögen ein Insolvenz-verfahren eröffnet worden ist, gegen die Festsetzung des Verkehrswerts eines mas-sezugehörigen Grundstücks durch das Vollstreckungsgericht ist unzulässig. [X.], [X.]. v. 29. Mai 2008 - [X.]/08 - [X.]
- 2 - Der V. Zivilsenat des [X.] hat am 29. Mai 2008 durch den [X.] Richter Prof. Dr. [X.] und [X.] [X.], [X.], [X.] und Dr. [X.] beschlossen: Die Rechtsbeschwerde gegen den [X.]uss der Zivilkammer 28 des [X.] vom 4. Dezember 2007 wird [X.]. Der Wert des Rechtsbeschwerdeverfahrens beträgt 1.022.000 •. Gründe: [X.] Über das Vermögen des Schuldners wurde am 15. März 2003 das Insol-venzverfahren eröffnet. Der Beteiligte zu 2 wurde zum Verwalter in diesem [X.] bestellt. Zur Insolvenzmasse gehört eine Mehrzahl von [X.]einheiten, deren Versteigerung die Beteiligten zu 3 bis 5 betrei-ben. Mit [X.]uss vom 20. April 2007 hat das Amtsgericht sachverständig [X.] den Verkehrswert des [X.] auf insgesamt 3.278.000 • festgesetzt. 1 Der Schuldner hält diesen Wert für zu niedrig. Mit der sofortigen Be-schwerde hat er die Festsetzung des Verkehrswerts auf mindestens 4.300.000 • beantragt. Das [X.] hat die Beschwerde als unzulässig verworfen. Mit der zugelassenen Rechtsbeschwerde erstrebt der Schuldner 2 - 3 - weiterhin die Erhöhung der Festsetzung des Verkehrswerts des [X.]. I[X.] Das Beschwerdegericht sieht die sofortige Beschwerde als unzulässig an. Es meint, der Schuldner habe mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über sein Vermögen die Befugnis verloren, Entscheidungen im Zwangsverstei-gerungsverfahren anzugreifen, soweit § 30d [X.] die Beschwerde nicht trotz der Eröffnung des Insolvenzverfahrens gewähre. 3 II[X.] Die Rechtsbeschwerde ist nicht begründet. Die sofortige Beschwerde des Schuldners ist unzulässig. 4 Soweit das Zwangsversteigerungsgesetz nichts anderes bestimmt, hat der Schuldner mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über sein Vermögen und der Bestellung eines Verwalters in diesem Verfahren die Befugnis verloren, in Verfahren über massezugehörige Bestandteile seines Vermögens Anträge zu stellen oder Rechtsmittel einzulegen (Senat, [X.]. v. 18. Oktober 2007, [X.], [X.], 150, 151; [X.] Rpfleger 2004, 235, 236). Dagegen wendet sich die Rechtsbeschwerde ohne Erfolg. 5 1. Ziel des Insolvenzverfahrens ist es, die Gläubiger durch die Verwer-tung des Vermögens des Schuldners gemeinsam zu befriedigen, soweit eine Befriedigung aus den Erträgen eines von dem Schuldner betriebenen [X.] - 4 - nehmens nicht erwartet werden kann, § 1 Satz 1 [X.]. Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens und der Bestellung eines Verwalters in diesem Verfahren geht die Befugnis zur Verwaltung und Verfügung über das Vermögen des Schuldners auf den Insolvenzverwalter über, § 80 Abs. 1 [X.]. Soweit die Eröffnung des Insolvenzverfahrens die Rechte des [X.] aus Art. 14 Abs. 1 GG beschränkt, ist dies notwendig und verfassungsge-mäß, weil das Ziel des Insolvenzverfahrens anders nicht erreicht werden kann ([X.] 51, 405, 408 unter Hinweis auf [X.] 21, 150, 155; 25, 112, 117; 42, 263, 295, 305). Die Rechte des Schuldners werden dadurch gewahrt, dass der Schuldner gemäß § 34 Abs. 1 [X.] den Eröffnungsbeschluss anfechten kann ([X.] 51, 405, 408). Werden der Eröffnungsbeschluss und die Ernen-nung eines Verwalters rechtskräftig, wird der Schuldner von der Verwaltung und Verfügung über sein Vermögen ausgeschlossen, soweit dieses zur Masse ge-hört, weil von dem Schuldner weder erwartet werden kann, dass er sein Ver-mögen in der gebotenen Weise verwaltet und in dieser Weise hierüber verfügt, noch dass er sein Vermögen zur gleichmäßigen Befriedigung der Gläubiger einsetzt. 7 Die Übertragung der Befugnis zur Verwaltung und Verfügung über das Vermögen des Schuldners auf den Verwalter gilt nicht nur im Bereich des mate-riellen Rechts, sondern führt dazu, dass ein gerichtliches Verfahren über mas-sezugehöriges Vermögen des Schuldners nur von oder gegen den Verwalter begonnen oder fortgesetzt werden kann. Die Rechtsstellung eines [X.] kann grundsätzlich nicht von der Befugnis zur Verwaltung und Ver-fügung über das Vermögen getrennt werden, dessentwegen das Verfahren ge-führt wird, weil das Verhalten in einem gerichtlichen Verfahren auf das der [X.] - 5 - waltung unterliegende Vermögen im Ergebnis nicht anders wirkt als sonstiges tatsächliches oder rechtsgeschäftliches Verhalten. Die gesetzliche Regelung nimmt in Kauf, dass die von dem Verwalter wahrgenommenen Interessen der Gläubiger und die Interessen des Schuldners zueinander in Widerspruch stehen oder geraten können. Die [X.] gewährt insoweit dem Verwalter bzw. den Gläubigern den Vorrang. Dies ist sachdienlich, weil der Mangel der Fähigkeit des Schuldners zur Erfüllung seiner Verbindlichkeiten mit der Rechtskraft des [X.] festgestellt ist. Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens und die Bestimmung des Verwalters machen den Schuldner auch nicht schutzlos. Für ihn wirkt vielmehr die in § 60 Abs. 1 [X.] angeordnete Haftung des Verwalters ([X.], Urt. v. 22. Januar 1985, [X.], [X.], 423, 425; [X.], [X.], 94, 95; Heidel-berger Kommentar zur [X.]/[X.], 4. Aufl., § 60 Rdn. 6; [X.]/[X.], [X.] § 60 Rdn. 81 f; MüchnKomm-[X.]/Brandes, §§ 60, 61 Rdn. 65). 9 2. So liegt es auch im Zwangsversteigerungsverfahren. Von der Eröff-nung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Schuldners und der Be-stellung eines Insolvenzverfahrens an ist der Schuldner nicht mehr Beteiligter des [X.]; seine Stelle wird von dem Verwalter im Insolvenzverfahren eingenommen (Senat, [X.]. v. 18. Oktober 2007, [X.], 150, 151; [X.] Rpfleger 2004, 235, 236; [X.]/[X.]/ Rellermeier, [X.], 13. Aufl., § 9 Rdn. 6; [X.], [X.], 18. Aufl., § 9 [X.]. 3.15). 10 a) Hält der Schuldner die Festsetzung des Verkehrswertes für ein Ge-bäude in einem Zwangsversteigerungsverfahren für unrichtig, kann er den In-solvenzverwalter hierauf hinweisen und diesen so veranlassen, die Festsetzung zu prüfen und gegebenenfalls anzufechten. Sieht der Verwalter hiervon ab, ist 11 - 6 - dies durch seine Befugnisse gedeckt. Dem Schuldner ein Recht zur Anfechtung einzuräumen, würde einen Eingriff in die Befugnisse des Verwalters bedeuten und hätte zur Folge, dass der Schuldner das [X.] und damit das Insolvenzverfahren in nicht gebotener Weise erschweren und verzögern könnte. b) 114a [X.] führt entgegen der Meinung der Rechtsbeschwerde zu [X.] anderen Beurteilung. Der Insolvenzverwalter ist anstelle des Schuldners Beteiligter des [X.]. Erhält ein betreibender Gläu-biger den Zuschlag auf ein Gebot, das 7/10 des Verkehrswertes des Grund-stücks nicht erreicht, gilt der Gläubiger trotzdem in dieser Höhe als befriedigt. Haftet der Schuldner dem Gläubiger - wie regelmäßig - auch persönlich, tritt diese Wirkung auch gegenüber der Masse ein; der Gläubiger nimmt allein we-gen des Ausfalls an der Verteilung teil, §§ 52 Satz 2, 190 [X.]. Ist der [X.] zu gering festgesetzt und erhält der absonderungsberechtigte Gläu-biger auf ein Gebot von weniger als 7/10 des festgesetzten Wertes den [X.], erreicht die [X.] von § 114a [X.] zu Lasten der Masse einen zu geringen Betrag [X.], [X.], 134, 137 f.). Der Schuldner ist hierdurch nicht anders betroffen als er durch jede Handlung des Verwalters be-troffen ist, die für die Masse und damit letztlich auch für ihn wirtschaftlich nachteilig ist. 12 Das führt nicht dazu, dass dem Schuldner entgegen dem Ziel des [X.] die Beschwerde gegen die Festsetzung des Verkehrswertes zu eröffnen und ihm so Gelegenheit zu geben wäre, gegen den Willen des Verwal-ters auf das Zwangsversteigerungsverfahren Einfluss zu nehmen. Die Situation des Schuldners unterscheidet sich im Ergebnis durch nichts von seiner Situati-on bei der wirtschaftlich ungünstigen Verwertung eines Massegegenstandes, verfehlter Prozessführung oder bei dem Abschluss eines nachteiligen [X.] - 7 - [X.] durch den Verwalter. Dass die nachteilige Wirkung des Verhaltens des Verwalters ihren Ausgang in einem gerichtlichen Verfahren nimmt, führt nicht dazu, dass das Verhalten des Verwalters nicht zum Nachteil des Schuldners wirkte oder dem Schuldner ein Recht zur Anfechtung einer gerichtlichen Ent-scheidung zu eröffnen wäre. c) Das ist entgegen der Meinung der Rechtsbeschwerde auch dann nicht anders zu beurteilen, wenn der Gläubiger durch das Recht, dessentwegen er die Zwangsversteigerung betreibt, voll gesichert und damit im Ergebnis von dem Insolvenzverfahren nicht betroffen ist (vgl. [X.], [X.]. v. 29. November 2007, [X.], [X.], 281). Der Zuschlag bewirkt die Verwertung des massezugehörigen Grundstücks. Werden die betreibenden Gläubiger aus dem Erlös vollständig befriedigt, scheiden sie aus dem Insolvenzverfahren aus. Der Mehrerlös ist Bestandteil der Masse, für die allein der Verwalter handelt. 14 Die Rechtsbeschwerde verweist insoweit auch nicht auf Vortrag des Schuldners, nach welchem die Beteiligten zu 3 bis 5 durch das von ihnen in [X.] genommene Recht vollständig gesichert wären. Entsprechend liegt es mit dem Hinweis der Rechtsbeschwerde auf § 213 [X.]. 15 II[X.] Eine Kostenentscheidung ist nicht veranlasst. Gerichtskosten fallen we-der für die sofortige Beschwerde noch für die Rechtsbeschwerde an (vgl. Nr. 2240 bis 2243 [X.]). Eine Erstattung der außergerichtlichen Kosten des Rechtsbeschwerdeverfahrens der Beteiligten zu 2 bis 5 kommt nicht in [X.], da sich die Beteiligten des [X.] im [X.] - 8 - festsetzungs-Beschwerdeverfahren nicht als Parteien gegenüberstehen (Senat, [X.]. v. 18. Mai 2006, [X.], [X.], 1727, 1730). [X.] [X.] [X.][X.] Vorinstanzen: [X.], Entscheidung vom 20.04.2007 - 71b K 9/04 - [X.], Entscheidung vom 04.12.2007 - 328 [X.]/07 -

Meta

V ZB 3/08

29.05.2008

Bundesgerichtshof V. Zivilsenat

Sachgebiet: ZB

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 29.05.2008, Az. V ZB 3/08 (REWIS RS 2008, 3722)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2008, 3722

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

V ZB 57/08 (Bundesgerichtshof)


V ZB 155/08 (Bundesgerichtshof)


IX ZR 153/15 (Bundesgerichtshof)

Insolvenzanfechtung: Auslösung einer Gläubigerbenachteiligung durch Veräußerung eines mit Grundpfandrechten belasteten Grundstücks oder durch seine zusätzliche …


IX ZB 163/06 (Bundesgerichtshof)


IX ZR 120/10 (Bundesgerichtshof)

Wohnungseigentümergemeinschaft: Geltendmachung von Hausgeldansprüchen bei Insolvenz eines Wohnungseigentümers


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.