26. Zivilkammer | REWIS RS 2023, 2358
RECHT AUF VERGESSENWERDEN SUCHMASCHINEN Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Voraussetzungen eines Auslistungsanspruchs gegen Suchmaschinenbetreiber
Sie müssen angemeldet sein, um diese Entscheidung auf REWIS einsehen zu können.
Sie können sich ein kostenloses REWIS-Konto erstellen. Mehr hierzu.
Kostenlos
Alle Entscheidungen einsehen.
Nutzen Sie viele zusätzliche Funktionen wie Suchaufträge, Benachrichtigungen etc.
Wir nutzen Ihre Mailadresse nicht zu Werbezwecken.
Voraussetzungen eines Auslistungsanspruchs gegen Suchmaschinenbetreiber
Diese Entscheidung ist in der bayerischen Landesrechtsprechungsdatenbank (Bayern.Recht) verfügbar.
Meta
22.03.2023
LG München I 26. Zivilkammer
Urteil
Sachgebiet: O
Zitiervorschlag: LG München I, Urteil vom 22.03.2023, Az. 26 O 1037/21 (REWIS RS 2023, 2358)
Papierfundstellen: REWIS RS 2023, 2358
Auf Mobilgerät öffnen.
Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.
VI ZR 476/18 (Bundesgerichtshof)
Vorabentscheidungsersuchen: Voraussetzungen eines Auslistungsanspruchs gegen den Verantwortlichen eines Internet-Suchdienstes nach Art. 17 DS-GVO einschließlich der …
VI ZR 476/18 (Bundesgerichtshof)
Anspruch gegen den Betreiber einer Internet-Suchmaschine auf Auslistung wegen behaupteter Unrichtigkeit eines gelisteten Inhalts: Nachweis …
VI ZR 832/20 (Bundesgerichtshof)
Datenschutzgrundverordnung: Auslistungsanspruch eines verurteilten Mörders gegen den Verantwortlichen eines Internet-Suchdienstes
6 U 129/18 (Oberlandesgericht Karlsruhe)
Datenschutzgrundverordnung: Anspruch auf Entfernung eines Links aus der Ergebnisliste einer Internet-Suchmaschine
6 S 1/22 (Landgericht Heidelberg)
Schutz personenbezogener Daten nach der Datenschutzgrundverordnung: Auslistungsanspruch eines ehemaligen Mitglieds einer Burschenschaft wegen Darstellung rechtsradikalen …