Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 29.11.2006, Az. XII ZB 9/04

XII. Zivilsenat | REWIS RS 2006, 564

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.][X.] vom 29. November 2006 in dem Rechtsstreit - 2 - Der [X.]. Zivilsenat des [X.] hat am 29. November 2006 durch die Vorsitzende Richterin [X.], [X.], [X.], die Richterin [X.] und [X.] beschlossen: Die Anhörungsrügen der [X.] gegen den [X.]sbeschluss vom 28. Juni 2006 werden auf ihre Kosten zurückgewiesen. Gründe: Die Anhörungsrügen sind zulässig, aber nicht begründet. 1 [X.] Anhörungsrüge der Klägerin zu 1: 2 1. Die Klägerin zu 1 beanstandet, der [X.] habe ihr Vorbringen im Rechtsbeschwerdeverfahren nicht vollständig zur Kenntnis genommen und da-durch einen Gehörsverstoß des Berufungsgerichts perpetuiert. Sie sei in ihrem Anspruch auf Gewährung rechtlichen Gehörs verletzt, weil das [X.] entgegen seiner Ankündigung nicht mündlich verhandelt habe. Der [X.] gehe zu Unrecht davon aus, die angegriffene Entscheidung beruhe nicht auf diesem Verstoß. Wenn ein Gericht unter Verletzung von Art. 103 Abs. 1 GG keine mündliche Verhandlung durchgeführt habe, müsse mit der Rechtsbeschwerde nicht dargelegt werden, was in einer mündlichen Verhandlung über das schriftli-che Vorbringen hinaus noch vorgetragen worden wäre. Der Vortrag einer [X.] 3 - 3 - hänge maßgeblich vom Verlauf der Verhandlung und den Äußerungen des [X.] ab. Bei einer derartigen Fallgestaltung müssten deshalb nur die objekti-ven Voraussetzungen für einen Verstoß gegen Art. 103 Abs. 1 GG dargelegt werden. Diese Auffassung entspreche den Entscheidungen des [X.] vom 19. Januar 2006 (- [X.] - [X.] 2006, 346, 347) und vom 14. Oktober 1999 (- [X.] -1 GRUR 2000, 512, 513). 2. Der [X.] hat bei seiner Entscheidung den mit der Anhörungsrüge vorgetragenen Angriff bereits in vollem Umfang geprüft, aber für nicht durch-greifend erachtet. 4 a) Ein Widerspruch zu der zitierten Rechtsprechung des [X.] Zivilsenats liegt nicht vor. Den Entscheidungen lag jeweils ein Verstoß des Bundespatent-gerichts gegen § 69 Nr. 1 [X.] zugrunde, nach dem auf Antrag eines [X.] im Beschwerdeverfahren mündlich zu verhandeln ist. Habe nach den maßgeblichen Verfahrensvorschriften eine mündliche Verhandlung stattzufin-den, begründe der Anspruch auf rechtliches Gehör das Recht einer beteiligten [X.], sich in dieser Verhandlung zu äußern ([X.] Beschluss vom 14. Oktober 1999 aaO [X.]). 5 b) Vorliegend hatte das Berufungsgericht jedoch [X.] nicht die Pflicht, mündlich zu verhandeln. Vielmehr konnte es durch Beschluss vom 15. Dezember 2003 das Rechtsmittel nach § 519 b Abs. 2 ZPO a.F. als unzu-lässig verwerfen, weil eine Verhandlung über die Zulässigkeit der Berufung der Klägerin zu 1 noch nicht stattgefunden hatte, über die nach dem [X.]wechsel allein zu entscheiden war. Der Hinweisbeschluss vom 11. August 2003, der u.a. einen "neuen Termin von Amts wegen" ankündigte, enthielt insoweit lediglich eine nicht bindende Anordnung gemäß § 329 Abs. 1 ZPO, von der das [X.] jederzeit wieder Abstand nehmen konnte. Der Verstoß des [X.] - 4 - fungsgerichts gegen Art. 103 Abs. 1 GG liegt deshalb nicht im Unterlassen ei-ner gebotenen mündlichen Verhandlung, sondern im Unterlassen eines Hinwei-ses, nun doch eine Entscheidung ohne mündliche Verhandlung zu beabsichti-gen. Bei einer Verletzung der richterlichen Hinweispflicht ist mit der Rechtsbe-schwerde aber darzulegen, was im Falle der Gelegenheit zur Äußerung auf ei-nen ordnungsgemäßen richterlichen Hinweis vorgetragen worden wäre (vgl. [X.] Beschluss vom 11. Februar 2003 - [X.] - NJW-RR 2003, 1003, 1004). Die angegriffene Entscheidung des [X.] beruhte nicht auf dem Gehörsverstoß, weil die Rechtsbeschwerde ein schriftsätzliches Vorbrin-gen der Klägerin zu 1 nicht dargelegt hat, das dem [X.] überhaupt Veranlassung zu einer mündlichen Verhandlung gegeben hätte. 3. Auch die weitere Rüge der Klägerin zu 1 hat keinen Erfolg. Sie [X.], der [X.] habe nicht zur Kenntnis genommen, dass sie in erster In-stanz keinen [X.]wechsel erklärt habe. Sie sei vielmehr davon ausgegangen, bereits die Vorschriften des Umwandlungsgesetzes hätten zu einem Übergang des [X.] geführt. In seiner Entscheidung vom 28. Juni 2006 hat der [X.] bei der objektiven Auslegung der im Schriftsatz vom 14. September 1999 enthaltenen prozessualen Erklärungen der [X.] auch dieses Vorbringen in vollem Umfang überprüft, jedoch nicht für [X.] erachtet. Von einer näheren Begründung wird in entsprechender Anwen-dung von § 577 Abs. 6 Satz 3 ZPO abgesehen. 7 I[X.] Anhörungsrüge der Klägerin zu 2: 8 Die Anhörungsrüge der Klägerin zu 2 hat ebenfalls keinen Erfolg. Sie enthält kein Vorbringen, dass der [X.] nicht bereits bei seiner Entscheidung über die Rechtsbeschwerde berücksichtigt hat. Die Klägerin zu 2 ist durch den 9 - 5 - im Berufungsverfahren erklärten [X.]wechsel auf die Klägerin zu 1 aus dem Rechtsstreit ausgeschieden. Ihre Rechtsbeschwerde war damit unzulässig. Der [X.] sieht auch hier von einer näheren Begründung entsprechend § 577 Abs. 6 Satz 3 ZPO ab. [X.] Vézina Dose

Vorinstanzen: [X.], Entscheidung vom 22.09.1999 - 23 O 74/99 - [X.], Entscheidung vom 15.12.2003 - 20 U 9691/99 -

Meta

XII ZB 9/04

29.11.2006

Bundesgerichtshof XII. Zivilsenat

Sachgebiet: ZB

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 29.11.2006, Az. XII ZB 9/04 (REWIS RS 2006, 564)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2006, 564

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.