Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 07.02.2007, Az. IV ZR 157/06

IV. Zivilsenat | REWIS RS 2007, 5382

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.] BESCHLUSS IV ZR 157/06 vom 7. Februar 2007 in dem Rechtsstreit - 2 -

[X.] hat am 7. Februar 2007 durch [X.], [X.], [X.], die Richterin Dr. [X.] und [X.] beschlossen: Die Revision des [X.] gegen das Urteil des 25. Zivilse-nats des [X.] vom 10. März 2006 wird zugelassen. Das vorbezeichnete Urteil wird gemäß § 544 Abs. 7 ZPO aufgehoben und die Sache zur neuen Verhandlung und Ent-scheidung - auch über die Kosten des Revisionsverfahrens - an das Berufungsgericht zurückverwiesen. Streitwert: 43.474,53 •.

Gründe: Das Berufungsgericht hat wesentliche Teile des unter Beweis ge-stellten Sachvortrags des [X.] übergangen und damit dessen [X.] auf rechtliches Gehör (Art. 103 Abs. 1 GG) verletzt; es ist nicht auszuschließen, dass das angefochtene Urteil darauf beruht. 1 Art. 103 Abs. 1 GG verpflichtet das Gericht, die Ausführungen der Prozessbeteiligten zur Kenntnis zu nehmen und in Erwägung zu ziehen 2 - 3 -

([X.] 86, 133, 145). Dem hat das Berufungsgericht in zweifacher Hinsicht nicht Rechnung getragen, wie der Kläger zu Recht rügt. 1. Der Kläger hatte am 8. März 2006 per Telefax einen Schriftsatz eingereicht, der sich am 10. März 2006, dem Tage des [X.], noch im Geschäftsgang befand und dem Senat in der [X.] daher nicht vorlag. Auf die Existenz des Schriftsatzes ist das Berufungsgericht durch den zweitinstanzlichen Prozessbevollmäch-tigten des Beklagten hingewiesen worden, der vorsorglich einen Schrift-satznachlass erbat. Dennoch hat das Berufungsgericht - ohne den Inhalt dieses Schriftsatzes zu kennen - am Schluss der Sitzung seine Ent-scheidung verkündet. Damit hat es offensichtlich gegen seine Pflicht ver-stoßen, den vollständigen Vortrag des [X.] zur Kenntnis zu nehmen und sich mit diesem tatsächlich und rechtlich auseinanderzusetzen. 3 2. Das Berufungsgericht hat weiter den Vortrag des [X.] [X.] gelassen, dass er aufgrund einer schweren Herzerkrankung in seiner Erwerbsfähigkeit wesentlich gemindert sei und nur über geringe anderweitige Einkünfte verfüge, die es ihm nicht erlaubten, seinen Le-bensunterhalt zu bestreiten. Das kommt im Berufungsurteil nicht zuletzt dadurch zum Ausdruck, dass das Berufungsgericht nur vom "Falle einer Krankheit" spricht, sich aber nicht damit befasst, dass nach den Behaup-tungen des [X.] dieser Fall seit längerem eingetreten ist, wozu er schon in erster Instanz umfassend vorgetragen hat. 4 Scheidet mit dem Berufungsgericht ein Darlehen aus und behaup-tet der Beklagte eine schenkungsweise Hingabe des Betrages, so ist zu prüfen, ob sich das Rückzahlungsbegehren auf § 528 BGB in Verbindung mit den bereicherungsrechtlichen Vorschriften stützen lässt. Der Kläger 5 - 4 -

hat die Rückzahlungspflicht hinsichtlich des dem Beklagten überlassenen Betrages behauptet. Den Beweis dafür, dass der Betrag als Darlehen gewährt wurde, kann er nach Auffassung des Berufungsgerichts nicht führen. Dann aber wird sein Vortrag erheblich, der Betrag sei wegen mittlerweile eingetretener Verarmung an ihn zurückzuzahlen. Das führt zu § 528 BGB und gegebenenfalls zur Beweisaufnahme über die vom Kläger dazu vorgetragenen Tatsachen, die vom Beklagten insgesamt in Abrede gestellt worden sind. Dazu hat das Berufungsgericht bislang [X.] Feststellungen getroffen, so dass eine Zurückverweisung der Sache erforderlich ist, damit dies nachgeholt werden kann.
Der Rückforderungsanspruch ist auch nicht von vornherein - ohne weitere Sachverhaltsaufklärung - nach § 529 BGB ausgeschlossen. Die Vorschrift trifft eine Billigkeitsregelung, die den Beschenkten vor Ver-schwendungen des Schenkers schützen soll, durch die dieser sich (nachträglich) arm macht, und - obwohl bei der Schenkung damit nicht zu rechnen war - selbst bedürftig wird. Wird die Bedürftigkeit des Schenkers indes durch die Schenkung selbst geschaffen oder war sie zum Zeitpunkt der Schenkung sonst vorhersehbar, fehlt es an einem schutzwürdigen [X.], so dass er sich nicht auf § 529 BGB berufen kann ([X.], Urteil vom 5. November 2002 - [X.]/01 - FamRZ 2003, 224 unter [X.] und 3). Hier hat der Kläger nach seinem Vortrag mit dem streitbefangenen Betrag seinen an sich für die Altersvorsorge vorgese-henen "Notgroschen" weggegeben, weil er ihn nach seinem eigenen Be-kunden damals (noch) nicht brauchte. Es sind bislang keine Feststellun-gen getroffen, ob der Beklagte von der Eigenschaft als "Notgroschen" wusste, so dass die künftige Bedürftigkeit und die damit drohende Rück-zahlungspflicht aus § 528 BGB für ihn absehbar waren. Aus dem glei-chen Grunde lässt sich derzeit nicht beantworten, ob der Beklagte sich 6 - 5 -

auf einen Vertrauensschutz berufen kann, der ihm die Einrede nach § 529 BGB gibt.
[X.] [X.] [X.] Dr. [X.]

[X.] Vorinstanzen: [X.], Entscheidung vom 13.06.2005 - 5 O 268/04 - [X.], Entscheidung vom 10.03.2006 - 25 U 99/05 -

Meta

IV ZR 157/06

07.02.2007

Bundesgerichtshof IV. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 07.02.2007, Az. IV ZR 157/06 (REWIS RS 2007, 5382)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2007, 5382

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

IV ZA 5/09 (Bundesgerichtshof)


IV ZR 253/05 (Bundesgerichtshof)


IV ZB 11/07 (Bundesgerichtshof)


X ZR 140/10 (Bundesgerichtshof)

Schenkung: Beginn der Zehnjahresfrist für den Ausschluss der Rückforderung eines mit dem Vorbehalt lebenslanger Nutzung …


IV ZA 20/07 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.