Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 23.03.2010, Az. 5 StR 88/10

5. Strafsenat | REWIS RS 2010, 8174

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

5 [X.] [X.] vom 23. März 2010 in der Strafsache gegen 1. 2. wegen besonders schwerer räuberischer Erpressung u. a.

- 2 - Der 5. Strafsenat des [X.] hat am 23. März 2010 beschlossen: Auf die Revisionen der Angeklagten wird das Urteil des [X.] vom 26. Oktober 2009 nach § 349 Abs. 4 StPO im Strafausspruch aufgehoben. Die weitergehenden Revisionen werden nach § 349 Abs. 2 StPO als unbegründet verworfen. Im Umfang der Aufhebung wird die Sache zu neuer Verhand-lung und Entscheidung, auch über die Kosten des Rechtsmit-tels, an eine andere [X.] des [X.].
[X.]e
Das [X.] hat die Angeklagten der (besonders) schweren räu-berischen Erpressung in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung schul-dig gesprochen. Gegen den Angeklagten [X.]hat es unter Einbeziehung der Geldstrafe aus einem amtsgerichtlichen Urteil eine Gesamtfreiheitsstrafe von fünf Jahren und vier Monaten und gegen die Angeklagte [X.]eine Freiheitsstrafe von fünf Jahren und drei Monaten verhängt. Ferner hat es die Einziehung eines Paares mit Metallgranulat gefüllter Lederhandschuhe [X.]. Die gegen das Urteil gerichteten Revisionen der Angeklagten [X.] mit der allgemeinen Sachrüge den aus der Beschlussformel ersichtli-chen Teilerfolg. Im Übrigen sind sie aus den zutreffenden Gründen der [X.] unbegründet im Sinne des § 349 Abs. 2 StPO. 1 - 3 - 1. Der Strafausspruch kann keinen Bestand haben. Die Erwägungen, mit denen das [X.] das Vorliegen eines minder schweren Falles nach § 250 Abs. 3 StGB ausgeschlossen hat, genügen auch eingedenk des be-schränkten [X.] (vgl. BGHSt 29, 319, 320) nicht den Anforderungen der insoweit vorzunehmenden Gesamtwürdi-gung (vgl. dazu BGHSt 26, 97, 98 f.; [X.], 246; 1983, 119). 2 a) Das [X.] führt für die Angeklagten eine Reihe gewichtiger Milderungsgründe auf ([X.] f.; 37). Zu den Voraussetzungen des § 250 Abs. 3 StGB beschränkt es sich dann auf den hinsichtlich beider Angeklagter gleichlautenden Hinweis, die mildernden Umstände würden von einer —insge-samt negativen Persönlichkeitsentwicklung [X.] insbesondere zunehmender Tatfrequenz und ansteigender krimineller Energie [X.] überwogenfi ([X.]; 38). Angesichts dieser formelhaften Wendung, die durch die Feststellungen zu den [X.] vergleichsweise geringen und größtenteils nicht einschlägigen [X.] Vorbelastungen der Angeklagten überdies nicht gedeckt ist ([X.] bis 6; 7 bis 9), besorgt der Senat, dass das [X.] die notwendigen Abwägun-gen in der Sache nicht vorgenommen hat. 3 b) Hinzu kommt, dass die [X.] im Rahmen der Strafzumes-sung einen die Tat hinsichtlich beider Angeklagter prägenden Umstand völlig außer [X.] lässt. Bei dem Opfer handelt es sich um den Vater des 8-jährigen [X.] der Angeklagten [X.], für den der Kindsvater bislang keinerlei Unterhalt gezahlt hat. Deswegen gab es in der Vergangenheit und auch un-mittelbar vor der Tat Streit ([X.] f.). Der Angeklagten drohte die Vollstre-ckung einer Ersatzfreiheitsstrafe, weil sie eine Geldstrafe nicht bezahlen konnte. Um den Haftantritt und die damit verbundene Trennung von ihrem [X.] abwenden zu können, bat sie den Geschädigten um finanzielle [X.]. Auch wenn mangels Leistungsfähigkeit des Geschädigten kein durchsetzbarer Rechtsanspruch auf die erpresste Geldsumme in Höhe von 330 Euro bestand, die allein diesem Zweck dienen sollte, konnte die Ange-klagte der Meinung sein, der Geschädigte sei ihr unter den gegebenen [X.] - 4 - ständen ethisch zu finanzieller Unterstützung verpflichtet. Es handelt sich um einen bestimmenden Strafzumessungsgrund, mit dem sich das Urteil aus-drücklich hätte auseinandersetzen müssen. 2. Weil der Strafausspruch lediglich wegen Begründungs- und [X.] keinen Bestand hat, können die zugehörigen Feststellungen bestehen bleiben. Allerdings vermag der Senat [X.] anders als der General-bundesanwalt [X.] den Gründen des angefochtenen Urteils nicht zu entneh-men, dass die beiden Faustschläge, die der Angeklagte [X.] dem [X.] kurz vor Beendigung der Tat versetzte ([X.] f.), noch vom gemeinsamen [X.] gedeckt waren und der Angeklagten [X.]deshalb nach § 25 Abs. 2 StGB zugerechnet werden können. Hierzu wird das neue Tatgericht ergänzende Feststellungen vorzunehmen haben. Es ist auch sonst nicht gehindert, weitergehende Feststellungen zu treffen, sofern sie den bisherigen nicht widersprechen. 5 [X.] [X.] König

Meta

5 StR 88/10

23.03.2010

Bundesgerichtshof 5. Strafsenat

Sachgebiet: StR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 23.03.2010, Az. 5 StR 88/10 (REWIS RS 2010, 8174)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2010, 8174

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.