Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 28.11.2005, Az. NotZ 16/05

Senat für Notarsachen | REWIS RS 2005, 610

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.] BESCHLUSS [X.] 16/05 vom 28. November 2005 in dem Verfahren wegen Bestellung zum Notar - 2 - Der [X.], [X.], hat durch [X.], [X.] und [X.] sowie die Notare [X.] und Justizrat Dr. Bauer am 28. November 2005 beschlossen: Die sofortige Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Senats für Notarsachen bei dem [X.] vom 18. April 2005 wird zurückgewiesen. Der Antragsteller hat die Gerichtskosten des [X.] zu tragen sowie die der Antragsgegnerin und dem weiteren Beteiligten im Beschwerdeverfahren entstandenen notwendigen Auslagen zu erstatten. Der Geschäftswert des Beschwerdeverfahrens wird auf 50.000 • festgesetzt. Gründe: [X.] Der Antragsteller und der weitere Beteiligte bewarben sich auf die von der Antragsgegnerin in der [X.] Rechtspflege 2000, Seite 196 ausgeschriebenen 5 Notarstellen im [X.]. Die nach anderweitiger Vergabe verbleibende letzte Stelle sollte nach dem Ergebnis des Auswahlverfahrens dem Antragsteller übertragen werden; dementsprechend 1 - 3 - wurde die Bewerbung des weiteren Beteiligten mit Schreiben der [X.] vom 21. Mai 2001 abschlägig beschieden. Der hiergegen gerichtete [X.] des weiteren Beteiligten auf gerichtliche Entscheidung blieb beim Oberlan-desgericht und beim [X.] erfolglos. Am 11. Juli 2001 erwirkte der weitere Beteiligte eine einstweilige Anordnung des [X.] (1 BvQ 29/01 - NJW-RR 2002, 57), mit der der Antragsgegnerin aufgegeben wurde, für den weiteren Beteiligten bis zur Entscheidung über eine noch einzu-legende Verfassungsbeschwerde eine Notarstelle im [X.] frei zu halten. Die Antragsgegnerin hinterlegte eine am 9. Juli 2001 unterzeichnete [X.] für den Antragsteller bei dem Präsidenten des [X.]und teilte dem Antragsteller mit, dass sie ihn zum Notar bestellt habe; die [X.] werde ihm von dem Präsidenten des [X.] erst ausgehändigt, wenn er den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung nachweise. Aufgrund der einstweiligen Anordnung des [X.] wurde die Urkunde dem Antragsteller jedoch nicht ausgehändigt. Auf die Verfassungsbeschwerde des weiteren Beteiligten stellte das [X.] mit Beschluss vom 20. April 2004 ([X.] 110, 304 = NJW 2004, 1935) fest, dass der Bescheid der [X.] vom 21. Mai 2001 sowie die auf die Rechtsbehelfe des weiteren Betei-ligten ergangenen Beschlüsse des Notarsenats des [X.] und des [X.]s den weiteren Beteiligten in seinen Grundrechten [X.]. Die Antragsgegnerin hob daraufhin mit Bescheid vom 4. Juni 2004 ihren abschlägigen Bescheid an den weiteren Beteiligten vom 21. Mai 2001 auf, mit dem Ziel, das Besetzungsverfahren hinsichtlich der einen frei gehaltenen No-tarstelle durch die Auswahl zwischen dem Antragsteller und dem weiteren [X.] fortzusetzen. - 4 - Mit Bescheid vom 15. Februar 2005 hat die Antragsgegnerin dem [X.]ssteller unter Zurücknahme ihrer Ankündigung aus dem Schreiben vom 9. Juli 2000, ihn zum Notar zu bestellen, mitgeteilt, sie könne seiner Bewerbung nicht entsprechen, weil zum gegenwärtigen Zeitpunkt durchgreifende Bedenken gegen seine persönliche Eignung für das [X.] bestünden; zugleich hat die Antragsgegnerin dem Antragsteller ihre Absicht mitgeteilt, dem weiteren Betei-ligten als dem einzig verbliebenen Mitbewerber die letzte offene Notarstelle aus der vorliegenden Ausschreibung zu übertragen. Die Zweifel der Antragsgegne-rin an der persönlichen Eignung des Antragstellers gründen darin, dass der [X.]steller inzwischen überführt wurde, im Rahmen seiner Tätigkeit als Notari-atsverwalter für die frühere Notarin [X.]und den früheren Notar [X.]zwischen Februar 2002 und September 2004 über die ersten drei erlaub-ten Monate hinaus fortlaufend unerlaubt neue [X.], darunter eine extrem hohe Zahl von Beurkundungen, vorgenommen zu haben (vorsätzlicher Verstoß gegen § 56 Abs. 2 Satz 3 [X.]); durch (unanfechtbar gewordene) Disziplinarverfügung des Präsidenten des [X.] vom 7. De-zember 2004 wurde gegen ihn hierfür eine Geldbuße von 4.000 • verhängt. Den gegen den Bescheid der Antragsgegnerin vom 15. Februar 2005 gerichte-ten Antrag des Antragstellers auf gerichtliche Entscheidung hat das Oberlan-desgericht (Notarsenat) zurückgewiesen. Hiergegen richtet sich die sofortige Beschwerde des Antragstellers. 2 I[X.] Die sofortige Beschwerde ist nach § 111 Abs. 4 [X.] in Verbindung mit § 42 [X.] zulässig, jedoch nicht begründet. 3 - 5 - Das [X.] ist mit zutreffender - hiermit in Bezug genomme-ner - Begründung zu dem Ergebnis gelangt, dass der Bescheid der [X.] vom 15. Februar 2005 mit der darin enthaltenen Prognose, es [X.] zum gegenwärtigen Zeitpunkt durchgreifende Bedenken gegen die persön-liche Eignung des Antragstellers für das [X.], rechtsfehlerfrei ist. 4 Die hiergegen von der Beschwerde angeführten Beanstandungen sind unbegründet. 5 1. Soweit der Antragsteller mit seinem Rechtsmittel weiterhin geltend macht, es liege mit dem Schreiben der Antragsgegnerin vom 9. Juli 2001 ein wirksamer "Auswahlbescheid" der Justizverwaltung zu seinen Gunsten vor, dessen Rücknahme oder Widerruf nur unter den Voraussetzungen der §§ 48 ff VwVfG hätte erfolgen dürfen, tritt der Senat der Auffassung des [X.] in dem angefochtenen Beschluss bei, dass die bloße Ankündigung der Justizverwaltung an den Notarbewerber, ihn zum Notar zu bestellen, im Hinblick auf das statusbegründende Erfordernis der Aushändigung der Bestallungsur-kunde (§ 12 Satz 1 [X.]) diesem gegenüber noch keinen Verwaltungsakt mit unmittelbarer Wirkung nach außen im Sinne von § 35 VwVfG darstellte. [X.] hatte das Schreiben die Wirkungen einer Zusicherung (vgl. § 38 Abs. 1 Satz 1 VwVfG, siehe dazu Senatsbeschluss vom 16. Juli 2001 - [X.] 8/01 - [X.] 2001, 360, 362 m.w.N.). An eine solche Zusicherung ist die Behörde [X.] nicht mehr gebunden, wenn sich nach Abgabe der Zusicherung die Sach- und Rechtslage derart ändert, daß die Behörde bei Kenntnis der eingetretenen Änderung die Zusicherung nicht gegeben hätte oder aus rechtlichen Gründen nicht hätte geben dürfen (vgl. § 38 Abs. 3 VwVfG). So stellte sich die [X.] hier für die Antragsgegnerin dar, nachdem sich für sie nachträglich Zweifel an der persönlichen Eignung des Antragstellers für das [X.] ergaben. 6 - 6 - Denn unbeschadet dessen, daß für den Nachweis der persönlichen Eignung grundsätzlich der Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist maßgeblich ist, muss selbstverständlich die persönliche Eignung auch noch im Zeitpunkt der Bestellung gegeben sein ([X.], 137, 142; Senatsbeschluss vom 22. März 1999 - [X.] 33/98 - D[X.] 2000, 145, 147). Darüber hinaus hat das Oberlan-desgericht zu Recht auf § 49 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 VwVfG verwiesen, wonach auch ein rechtmäßiger begünstigender Verwaltungsakt mit Wirkung für die Zu-kunft widerrufen werden kann, wenn die Behörde aufgrund nachträglich einge-tretener Tatsachen berechtigt wäre, den Verwaltungsakt nicht zu erlassen, und wenn ohne den Widerruf das öffentliche Interesse gefährdet wäre. Davon durfte die Antragsgegnerin ausgehen, nachdem sich durch nachträgliche Verhaltens-weisen des Antragstellers begründete Zweifel an dessen persönlicher Eignung für das [X.] ergaben. 2. Fehl geht auch die Beanstandung der Beschwerde, die Antragsgegnerin habe bei ihrer Entscheidung vom 15. Februar 2005 den vom Bundesverfas-sungsgericht aufgestellten Kriterien für den Vergleich mehrerer Bewerber für das [X.] im Nebenamt ([X.] NJW 2004, 1935) keinerlei Rech-nung getragen. Dass mehrere geeignete Bewerber für das ([X.] zur Auswahl stehen (§ 6 Abs. 3 [X.]) - mit den damit verbundenen Fragen der Bewertung und des Vergleichs der fachlichen Eignung der Mitbewerber - setzt voraus, dass sämtliche Mitbewerber überhaupt nach ihrer Persönlichkeit für das [X.] geeignet sind (§ 6 Abs. 1 [X.]). Wenn es - wie hier - nach der [X.] Prognose der Justizverwaltung bei einem Bewerber bereits an diesem Erfordernis fehlt, kommt dieser Bewerber von vornherein nicht in die "Auswahl". Aus der Entscheidung [X.] NJW 2004, 1935 ergibt sich nichts Gegenteiliges. 7 - 7 - 3. Die Beschwerde wendet sich auch im Übrigen ohne Erfolg dagegen, dass das [X.] die Prognose der Antragsgegnerin, wonach derzeit Zweifel an der persönlichen Eignung des Antragstellers bestehen, als rechtsfeh-lerfrei angesehen hat. 8 a) Die persönliche Eignung ist nach der ständigen Rechtsprechung des Senats zu bejahen, wenn die inneren und äußeren Eigenschaften des [X.], wie sie sich insbesondere in seinem äußeren Verhalten offenbaren, keine begründeten Zweifel aufkommen lassen, dass er die Aufgaben und Pflichten eines Notars gewissenhaft erfüllen werde. Mit Rücksicht auf die Bedeutung und Schwierigkeiten der Aufgaben, die der Notar als unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes auf dem Gebiet der vorsorgenden Rechtspflege zu erfüllen hat (§ 1 [X.]), darf der an die persönlichen Eigenschaften des Bewerbers anzulegende Maßstab nicht zu milde sein. Wenn die Justizverwaltung bei der pflichtgemäßen Prüfung aller Umstände begründete Zweifel daran hat, ob der Bewerber diese Eigenschaften hat, darf sie ihn nicht oder noch nicht zum Notar bestellen. Während die Interpretation der persönlichen Eignung für das [X.] durch die Justizverwaltung - wie bisher - gerichtlich voll überprüfbar ist, steht der Justizverwaltung nach der neueren Rechtsprechung des Senats bei der Prüfung, ob ein Bewerber aufgrund seiner richtig festgestellten und rechtlich zutreffend bewerteten persönlichen Umstände für das [X.] geeignet ist, ein Beurteilungsspielraum zu ([X.], 137, 140 f; Senatsbeschluss vom 30. November 1998 - [X.] 24/98 - D[X.] 1999, 521). 9 b) Mit Recht hat das [X.] angenommen, dass sich die Be-urteilung der Antragsgegnerin innerhalb des ihr gegebenen Beurteilungsspiel-raums bewegt. Der nachhaltige, vorsätzliche und eigennützige Verstoß des [X.]sgegners gegen zwingende berufsrechtliche Regelungen legt derzeit - bei 10 - 8 - allem Verständnis für die schwierige persönliche und wirtschaftliche Lage, in der er sich befand - sehr wohl Zweifel an seiner persönlichen Eignung für das [X.] nahe, wie das [X.] im Einzelnen ausgeführt hat. Soweit der Antragsteller diese Würdigung mit der Beschwerde beanstandet, handelt es sich nur um den unzulässigen Versuch, die Würdigung der Justizverwaltung durch eine eigene Würdigung zu ersetzen. [X.] [X.] [X.]

Doyé Bauer Vorinstanz: [X.], Entscheidung vom 18.04.2005 - Not 3/05 -

Meta

NotZ 16/05

28.11.2005

Bundesgerichtshof Senat für Notarsachen

Sachgebiet: False

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 28.11.2005, Az. NotZ 16/05 (REWIS RS 2005, 610)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2005, 610

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen
Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.