Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 29.10.2009, Az. I ZR 65/07

I. Zivilsenat | REWIS RS 2009, 861

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.] DES VOLKES URTEIL [X.]/07 Verkündet am: 29. Oktober 2009 [X.] Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Ges[X.]häftsstelle in dem Re[X.]htsstreit Na[X.]hs[X.]hlagewerk: ja [X.]: nein [X.]R: ja Der strau[X.]helnde Liebling KUG § 22 Satz 1, § 23 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 Die Werbung für eine geplante [X.]ung mit der Titelseite eines [X.], auf der eine prominente Person abgebildet ist, verletzt ni[X.]ht allein deshalb de-ren Re[X.]ht am eigenen Bild, weil keine Ausgabe der [X.]ung ers[X.]heint, die eine der Ankündigung entspre[X.]hende Beri[X.]hterstattung enthält. Eine sol[X.]he Werbung verletzt das Re[X.]ht am eigenen Bild allerdings von dem [X.]punkt an, zu dem es dem Werbenden mögli[X.]h und zumutbar ist, die A[X.]il-dung der Titelseite des [X.] dur[X.]h die A[X.]ildung der Titelseite einer tatsä[X.]hli[X.]h ers[X.]hienenen Ausgabe der [X.]ung zu ersetzen. [X.], Urteil vom 29. Oktober 2009 - [X.]/07 - [X.] LG Mün[X.]hen I - 2 - Der [X.] Zivilsenat des [X.] hat auf die mündli[X.]he Verhand-lung vom 29. Oktober 2009 dur[X.]h [X.] [X.] und [X.], Dr. S[X.]haffert und [X.] für Re[X.]ht erkannt: Auf die Revision der [X.] wird das Urteil des 18. Zivilsenats des [X.] vom 6. März 2007 unter Zu-rü[X.]kweisung des weitergehenden Re[X.]htsmittels insoweit aufgeho-ben, als dem Kläger dem Grunde na[X.]h Ansprü[X.]he au[X.]h für die [X.] vom 10. September 2001 bis zum 31. Oktober 2001 zuge-spro[X.]hen worden sind. Die Sa[X.]he wird für das Betragsverfahren an das Berufungsgeri[X.]ht zurü[X.]kverwiesen, das au[X.]h über die Kosten der Revision zu [X.] hat. Von Re[X.]hts wegen - 3 - [X.] Der Kläger ist der bekannte Tennisspieler [X.]. Die Beklagte gibt die [X.] heraus. 2 Vor dem Ers[X.]heinen der Erstausgabe am 30. September 2001 stellte die Beklagte der Fa[X.]höffentli[X.]hkeit ein Testexemplar der [X.] vor. Dieses Testexemplar ist in der Werbekampagne zur Ein-führung der [X.]ung vom 10. September 2001 bis zum 31. März 2002 in zu-sammengerollter Form - wie eine [X.]ung in [X.]ungsrohre geste[X.]kt zu werden pflegt - abgebildet. Die A[X.]ildung zeigt den oberen Teil der Titelseite mit dem Namen der [X.]ung. Darunter ist links eine Fotografie des damaligen [X.] und re[X.]hts ein Portraitfoto des [X.] zu sehen. [X.] dem Bild des [X.] befinden si[X.]h die S[X.]hlagzeile —[X.] und der Untertitel —[X.]s mühsame Versu[X.]he, ni[X.]ht aus der [X.] geworfen zu werden Seite 17fi. Die Werbung ers[X.]hien auf vers[X.]hiedenen Werbeträgern und in unter-s[X.]hiedli[X.]her Gestaltung. Sie zeigte stets eine A[X.]ildung des [X.] der [X.]ung und enthielt oft einen Werbeslogan mit dem Wort —Sonntagfi, wie etwa —Die s[X.]hönsten Seiten des [X.] 3 Eine Werbeanzeige ist na[X.]hfolgend als Beispiel abgebildet: 4 - 4 - - 5 - Das Original des in der Werbekampagne abgebildeten [X.] der [X.]ung zeigte neben einer ausgearbeiteten Titel- und Rü[X.]kseite nur das vorgesehene Layout; es enthielt keine redaktionellen Beiträge und damit au[X.]h ni[X.]ht den auf der Titelseite für Seite 17 angekündigten Beri[X.]ht über [X.]. Ein sol[X.]her Beri[X.]ht ers[X.]hien au[X.]h in keiner späteren Ausgabe der [X.]ung. Die Veröffentli[X.]hung des Fotos erfolgte ohne Einwilligung des [X.]. 5 Der Kläger ist der Ansi[X.]ht, die Beklagte habe mit der ungenehmigten Verwendung seines Bildnisses in ihrer Werbekampagne sein Re[X.]ht am eigenen Bild verletzt. Er nimmt die Beklagte auf Zahlung einer fiktiven Lizenzgebühr in Höhe von 2.365.395,55 • in Anspru[X.]h. 6 Das [X.] hat die Beklagte unter Abweisung der weitergehenden Klage zur Zahlung von 1,2 Mio. • verurteilt. Auf die Berufung der [X.] hat das Berufungsgeri[X.]ht den Anspru[X.]h des [X.] dem Grunde na[X.]h für gere[X.]ht-fertigt erklärt ([X.] AfP 2007, 237 = ZUM-RD 2007, 360 = [X.] 2007, 320). Mit ihrer vom Senat zugelassenen Revision, deren Zurü[X.]kweisung der Kläger beantragt, erstrebt die Beklagte die Abweisung der Klage. 7 Ents[X.]heidungsgründe:[X.] Das Berufungsgeri[X.]ht hat angenommen, die Beklagte sei dem Kläger dem Grunde na[X.]h gemäß § 823 Abs. 1 BGB, § 823 Abs. 2 BGB i.V. mit §§ 22, 23 KUG und § 812 Abs. 1 Satz 1 Fall 2 BGB zur Zahlung einer fiktiven Lizenz-gebühr verpfli[X.]htet, weil sie mit der Veröffentli[X.]hung seines Bildnisses in ihrer Werbekampagne in re[X.]htswidriger und s[X.]huldhafter Weise in sein Re[X.]ht am eigenen Bild eingegriffen und damit auf seine Kosten einen vermögenswerten Vorteil erlangt habe. 8 - 6 - Die Verbreitung der Fotografie des [X.] sei gemäß § 23 Abs. 1 Nr. 1 KUG zwar grundsätzli[X.]h au[X.]h ohne dessen Einwilligung erlaubt gewesen, weil der weithin bekannte Kläger eine absolute Person der [X.]ges[X.]hi[X.]hte sei und die Beklagte mit der Werbung ihre neue [X.]ung sowie Art und Gegenstand der Beri[X.]hterstattung vorgestellt und damit zumindest au[X.]h einem s[X.]hutzwürdigen Informationsinteresse der Allgemeinheit entspro[X.]hen habe. 9 Die Verbreitung des Bildnisses des [X.] verletze jedo[X.]h seine be-re[X.]htigten Interessen im Sinne von § 23 Abs. 2 KUG. Die gebotene Abwägung der betroffenen Güter und Interessen ergebe, dass dem Persönli[X.]hkeitsre[X.]ht des [X.] größeres Gewi[X.]ht als der Freiheit der Presse beizumessen sei, für eine neue [X.]ung auf die beanstandete Weise zu werben. Dabei komme dem Umstand ents[X.]heidende Bedeutung zu, dass der angekündigte Beitrag über den Kläger in keiner Ausgabe der [X.] ers[X.]hienen sei. Die Beklagte habe zwar ein s[X.]hützenswertes Interesse, auf die Inhalte ihrer geplanten bzw. neuen [X.]ung hinzuweisen. Da es den angekün-digten Artikel über den Kläger jedo[X.]h zu keinem [X.]punkt gegeben habe, sei die erhebli[X.]he Ausnutzung des Image- und Werbewerts des außerordentli[X.]h prominenten [X.] ni[X.]ht dur[X.]h ein Informationsinteresse der Öffentli[X.]hkeit gere[X.]htfertigt. Die S[X.]hlagzeile und der Untertitel neben dem Bild des [X.] seien so inhaltsarm, dass sie ein die Persönli[X.]hkeitsre[X.]hte des [X.] über-wiegendes Informationsinteresse der Werbeadressaten ni[X.]ht befriedigen könn-ten. Die Beklagte könne si[X.]h au[X.]h ni[X.]ht mit Erfolg auf ein publizistis[X.]hes Anlie-gen berufen, mit der A[X.]ildung des [X.] beispielhaft auf die Gestaltung, das Layout und die Themenzusammenstellung der neuen [X.]ung hinzuweisen. Die Gestaltung des oberen Drittels der abgebildeten [X.]ung mit zwei Fotografien, die auf zwei Artikel aufmerksam ma[X.]hten, sei ni[X.]ht derartig auffällig und neu, dass der Betra[X.]hter sie als Besonderheit wahrnehme. Die A[X.]ildung des [X.] - 7 - [X.] und des Politikers Fis[X.]her habe nur auf die Themenkreise —[X.] und —[X.], gegebenenfalls au[X.]h —Sportfi hingedeutet und ni[X.]ht auf eine the-matis[X.]h breite Fä[X.]herung der [X.]ung s[X.]hließen lassen. 11 Die Werbekampagne sei bereits ab dem 10. September 2001 und ni[X.]ht erst ab dem [X.]punkt des Ers[X.]heinens der Erstausgabe am 30. September 2001 unzulässig. Die Beklagte habe vor dem 30. September 2001 zwar nur in der in Rede stehenden Art und Weise mit einer zu diesem [X.]punkt no[X.]h ni[X.]ht existenten [X.]ung werben können. Sie sei jedo[X.]h bereits ab dem [X.] 2001 verpfli[X.]htet gewesen, das abgebildete Exemplar ab dem 30. [X.] 2001 tatsä[X.]hli[X.]h auf den Markt zu bringen, weil sie davon profitiert habe, dass si[X.]h die Aufmerksamkeit der potentiellen Erwerber gerade wegen der [X.] bekannten [X.] auf das Produkt geri[X.]htet habe. Im Übrigen sei es der [X.] mögli[X.]h und zumutbar gewesen, ihre Werbung ab dem Er-s[X.]heinen der [X.]ung am 30. September 2001 umzustellen, und in der Werbung eine tatsä[X.]hli[X.]h ers[X.]hienene Ausgabe abzubilden. I[X.] Die Revision der [X.] hat teilweise Erfolg. Sie führt zur Aufhe-bung des Berufungsurteils soweit dieses dem Kläger dem Grunde na[X.]h [X.] au[X.]h für die [X.] vom 10. September 2001 bis zum 31. Oktober 2001 zugespro[X.]hen hat. Dem Kläger steht der geltend gema[X.]hte Anspru[X.]h auf [X.] einer fiktiven Lizenzgebühr aus § 823 Abs. 1 BGB, § 823 Abs. 2 BGB i.V. mit §§ 22, 23 KUG und aus § 812 Abs. 1 Satz 1 Fall 2 BGB nur für die [X.] vom 1. November 2001 bis zum 31. März 2002 zu. 12 1. Bildnisse einer Person dürfen grundsätzli[X.]h nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet werden (§ 22 Satz 1 KUG). Hiervon besteht na[X.]h § 23 Abs. 1 Nr. 1 KUG eine Ausnahme, wenn es si[X.]h um Bildnisse aus dem Berei[X.]h der [X.]ges[X.]hi[X.]hte handelt. Diese Ausnahme gilt aber ni[X.]ht für eine Verbrei-13 - 8 - tung, dur[X.]h die ein bere[X.]htigtes Interesse des Abgebildeten verletzt wird (§ 23 Abs. 2 KUG). 14 2. Die Beklagte hat die Fotografie des [X.] entgegen § 22 Satz 1 KUG ohne seine Einwilligung in ihrer Werbekampagne verwendet. Sie hat da-dur[X.]h in das allgemeine Persönli[X.]hkeitsre[X.]ht des [X.] in seiner besonderen Ausprägung als Re[X.]ht am eigenen Bild eingegriffen. Die Ents[X.]heidung, ob und in wel[X.]her Weise das eigene Bildnis für Werbezwe[X.]ke zur Verfügung gestellt werden soll, ist wesentli[X.]her Bestandteil des Persönli[X.]hkeitsre[X.]hts ([X.] 169, 340 [X.]. 19 - Rü[X.]ktritt des Finanzministers; [X.], Urt. v. 11.3.2009 - I ZR 8/07, [X.], 1085 [X.]. 26 = [X.], 1269 - Wer wird Millionär?). 3. Die Beklagte kann si[X.]h grundsätzli[X.]h auf die Ausnahmebestimmung des § 23 Abs. 1 Nr. 1 KUG für Bildnisse aus dem Berei[X.]h der [X.]ges[X.]hi[X.]hte berufen. Der Begriff der [X.]ges[X.]hi[X.]hte ist, um der Bedeutung und Tragweite der Pressefreiheit Re[X.]hnung zu tragen, ni[X.]ht allein auf Vorgänge von [X.] oder politis[X.]her Bedeutung zu beziehen, sondern vom [X.] der Öffentli[X.]hkeit her zu bestimmen ([X.] 101, 361, 392; vgl. [X.] 178, 213 [X.]. 10 m.w.N.). Der Anwendungsberei[X.]h des § 23 Abs. 1 Nr. 1 KUG ist daher eröffnet, wenn die Werbeanzeige ni[X.]ht auss[X.]hließli[X.]h den Ges[X.]häfts-interessen des mit der A[X.]ildung werbenden Unternehmens, sondern daneben au[X.]h einem Informationsinteresse der Öffentli[X.]hkeit dient (vgl. [X.] 169, 340 [X.]. 15 - Rü[X.]ktritt des Finanzministers; [X.] [X.], 1085 [X.]. 26 - Wer wird Millionär?). Die vom Kläger beanstandeten Werbeanzeigen enthalten na[X.]h den Feststellungen des Berufungsgeri[X.]hts zumindest au[X.]h eine Information der Allgemeinheit über die Gestaltung und den Inhalt der neuen [X.]ung der [X.]. 15 - 9 - 4. Die Prüfung, ob die in der Werbekampagne der [X.] verwendete Fotografie des [X.] als Bildnis aus dem Berei[X.]h der [X.]ges[X.]hi[X.]hte i.S. von § 23 Abs. 1 Nr. 1 KUG ohne seine Einwilligung verbreitet werden darf, erfordert eine Abwägung zwis[X.]hen dem Interesse des [X.] am S[X.]hutz seiner Persön-li[X.]hkeit und dem von der [X.] wahrgenommenen Informationsinteresse der Öffentli[X.]hkeit (vgl. [X.] 169, 340 [X.]. 18 - Rü[X.]ktritt des Finanzministers; [X.] [X.], 1085 [X.]. 15 - Wer wird Millionär?, m.w.N.). 16 Die Revision weist zutreffend darauf hin, dass das Berufungsgeri[X.]ht bei seiner Interessenabwägung dem Persönli[X.]hkeitsre[X.]ht des [X.] zu großes Gewi[X.]ht (dazu a) und der Pressefreiheit der [X.] zu geringes Gewi[X.]ht (dazu b) beigemessen hat. Bei zutreffender Gewi[X.]htung überwiegt das [X.] der [X.] an einer Information der Allgemeinheit über Gestaltung und Ausri[X.]htung ihrer neuen [X.]ung das Interesse des [X.] am S[X.]hutz seines Re[X.]hts am eigenen Bild in der [X.] vom 10. September 2001, dem Beginn der Werbekampagne zur Einführung der [X.]ung, bis zum 31. Oktober 2001, dem Ablauf eines Monats na[X.]h dem Ers[X.]heinen der Erstausgabe am 30. September 2001 (dazu [X.]). 17 a) Die Revision rügt mit Erfolg, das Berufungsgeri[X.]ht habe dem Persön-li[X.]hkeitsre[X.]ht des [X.] zu großes Gewi[X.]ht beigemessen. Das Berufungsge-ri[X.]ht hat angenommen, die Werbung der [X.] nutze den Image- und Wer-bewert des außerordentli[X.]h prominenten [X.] in erhebli[X.]hem Maße aus. Die von ihm getroffenen Feststellungen tragen diese Beurteilung indes ni[X.]ht. 18 [X.]) Das Gewi[X.]ht des Eingriffs in das allgemeine Persönli[X.]hkeitsre[X.]ht [X.], die ohne ihre Einwilligung in einer Werbeanzeige [X.] wird, bemisst si[X.]h vor allem na[X.]h dem Ausmaß, in dem die Werbung den Werbewert und das Image der Person ausnutzt. Besonderes Gewi[X.]ht hat 19 - 10 - ein sol[X.]her Eingriff, wenn die Werbung den Eindru[X.]k erwe[X.]kt, die abgebildete Person identifiziere si[X.]h mit dem beworbenen Produkt, empfehle es oder preise es an (vgl. [X.] 169, 340 [X.]. 19 - Rü[X.]ktritt des Finanzministers, m.w.N.). Er-hebli[X.]hes Gewi[X.]ht kommt einem derartigen Eingriff au[X.]h dann zu, wenn dur[X.]h ein unmittelbares Nebeneinander der Ware und des Abgebildeten in der [X.] das Interesse der Öffentli[X.]hkeit an der Person und deren Beliebtheit auf die Ware übertragen wird, weil der Betra[X.]hter der Werbung eine gedankli[X.]he Verbindung zwis[X.]hen dem Abgebildeten und dem beworbenen Produkt [X.], die zu einem Imagetransfer führt ([X.] [X.], 1085 [X.]. 31 - Wer wird Millionär?, m.w.N.). Dagegen hat der Eingriff geringeres Gewi[X.]ht, wenn die A[X.]ildung einer prominenten Person in der Werbung weder Empfehlungs[X.]ha-rakter hat no[X.]h zu einem Imagetransfer führt, sondern ledigli[X.]h die Aufmerk-samkeit des Betra[X.]hters auf das beworbene Produkt lenkt. [X.]) Na[X.]h den re[X.]htsfehlerfrei getroffenen Feststellungen des Berufungs-geri[X.]hts erwe[X.]kt die Darstellung des [X.] auf der Titelseite der abgebildeten [X.]ung ni[X.]ht den Eindru[X.]k, der Kläger identifiziere si[X.]h mit der beworbenen Sonntagszeitung, empfehle sie oder preise sie an. Die A[X.]ildung des [X.] hat vielmehr das Ziel, das große Interesse der Allgemeinheit an seiner Person zum Zwe[X.]k der Absatzförderung auf die beworbene [X.]ung zu lenken. Die Werbung mit dem Foto des [X.] ers[X.]höpft si[X.]h demna[X.]h in einer bloßen Aufmerksamkeitswerbung für die Sonntagszeitung der [X.], ohne den Werbewert oder das Image des [X.] darüber hinaus auszunutzen. 20 [X.][X.]) Der Eingriff in das Persönli[X.]hkeitsre[X.]ht des [X.] betrifft ledigli[X.]h die - nur einfa[X.]hre[X.]htli[X.]h ges[X.]hützten - vermögenswerten Bestandteile des [X.] Persönli[X.]hkeitsre[X.]hts eins[X.]hließli[X.]h des Re[X.]hts am eigenen Bild und berührt ni[X.]ht die - au[X.]h verfassungsre[X.]htli[X.]h gewährleisteten - ideellen [X.] - 11 - standteile des allgemeinen Persönli[X.]hkeitsre[X.]hts des [X.] (vgl. [X.] 143, 214, 218 ff. - [X.]; [X.], Kammerbes[X.]hl. v. 22.8.2006 - 1 BvR 1168/04, [X.], 1049, 1050 f. = WRP 2006, 1361; [X.] 169, 340 [X.]. 21 - Rü[X.]ktritt des Finanzministers). Bei der verwendeten Fotografie handelt es si[X.]h um eine kleine, neutrale Porträtaufnahme, die den Kläger optis[X.]h ni[X.]ht ungüns-tig darstellt. Die S[X.]hlagzeile und der Untertitel sind na[X.]h den Feststellungen des Berufungsgeri[X.]hts ni[X.]ht als Herabsetzung zu verstehen, sondern spielen aus der Si[X.]ht des Dur[X.]hs[X.]hnittsbetra[X.]hters der Werbung auf Erfolge und Misserfol-ge des [X.] na[X.]h Abs[X.]hluss seiner Tenniskarriere an. Die beanstandete Werbung bes[X.]hädigt das Ansehen des [X.] daher ni[X.]ht, au[X.]h wenn sie [X.] persönli[X.]hen Probleme zum Gegenstand hat und ihn ni[X.]ht unbedingt in ei-nem günstigen Li[X.]ht ers[X.]heinen lässt b) Die Revision beanstandet zu Re[X.]ht, dass das Berufungsgeri[X.]ht der Pressefreiheit der [X.] zu geringes Gewi[X.]ht beigemessen hat. 22 [X.]) Das Berufungsgeri[X.]ht ist allerdings zutreffend davon ausgegangen, dass die Werbung eines Unternehmens für das eigene Presseerzeugnis [X.] wie das Presseerzeugnis selbst den S[X.]hutz der Pressefreiheit genießt. Das Grundre[X.]ht der Pressefreiheit gewährleistet die Freiheit des [X.] ins-gesamt. Dieser S[X.]hutz rei[X.]ht von der Bes[X.]haffung der Information bis zur Verbreitung der Na[X.]hri[X.]ht und der Meinungsäußerung. Er bes[X.]hränkt si[X.]h [X.] ni[X.]ht auf die unmittelbar inhaltsbezogene Pressetätigkeiten, sondern s[X.]hließt die Werbung für das Presseerzeugnis ein (vgl. [X.] 77, 346, 354; 102, 347, 359). Der S[X.]hutz des Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG erstre[X.]kt si[X.]h deshalb au[X.]h auf Werbung, die das Presseerzeugnis der Öffentli[X.]hkeit vorstellt und Art und Gegenstand der Beri[X.]hterstattung ankündigt (vgl. [X.] 151, 26, 30 f.). 23 - 12 - [X.]) Dana[X.]h darf auf dem Titelblatt eines Presseerzeugnisses mit dem Bildnis einer prominenten Person geworben werden, wenn das Presseerzeug-nis eine dem S[X.]hutz der Pressefreiheit unterliegende Beri[X.]hterstattung über diese Person enthält ([X.], Urt. v. 14.3.1995 - [X.], [X.], 613, 614 f. - [X.]) oder die Bildunters[X.]hrift auf dem Titelblatt selbst eine die A[X.]ildung re[X.]htfertigende Beri[X.]hterstattung aufweist (vgl. [X.] [X.], 1085 [X.]. 17 ff. - Wer wird Millionär?). Das Berufungsgeri[X.]ht hat zutreffend an-genommen, dass diese Voraussetzungen im Streitfall ni[X.]ht erfüllt sind. Der auf der Titelseite der Sonntagszeitung angekündigte Beri[X.]ht über den Kläger ist weder in dem abgebildeten Testexemplar no[X.]h in einer anderen Ausgabe die-ser [X.]ung ers[X.]hienen. Die S[X.]hlagzeile und der Untertitel neben dem Bild des [X.] sind derart inhaltsarm, dass sie ein die Persönli[X.]hkeitsre[X.]hte des Klä-[X.] überwiegendes Informationsinteresse der Werbeadressaten ni[X.]ht befriedi-gen können. 24 [X.][X.]) Die Werbung mit der A[X.]ildung einer prominenten Person auf dem Titelblatt einer [X.]ung kann entgegen der Ansi[X.]ht des Berufungsgeri[X.]hts aber au[X.]h ohne eine diese A[X.]ildung re[X.]htfertigende Beri[X.]hterstattung im Innern oder auf dem Titelblatt der [X.]ung zulässig sein, wenn sie dem Zwe[X.]k dient, die Öffentli[X.]hkeit über die Gestaltung und die Thematik einer neuen [X.]ung zu informieren. 25 Da die Freiheit zur Gründung und Gestaltung von Presseerzeugnissen im [X.] steht ([X.] 97, 125, 144 m.w.N.), erstre[X.]kt si[X.]h deren S[X.]hutz in besonderem Maße auf die Werbung zur Einführung eines neuen Presseerzeugnisses. Ein Verlag hat ein erhebli[X.]hes und bere[X.]htigtes Interesse, im Rahmen einer sol[X.]hen Einführungswerbung mit der A[X.]ildung eines Titelblatts zu werben, um den Werbeadressaten das Aussehen und die 26 - 13 - Ausri[X.]htung der neuen [X.]ung vor Augen zu führen und es ihnen damit zu er-mögli[X.]hen, das einzuführende neue Presseerzeugnis von bestehenden ähnli-[X.]hen Presseerzeugnissen zu unters[X.]heiden. Der S[X.]hutz des Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG umfasst deshalb die Werbung mit der A[X.]ildung einer Titelseite, die die Öffentli[X.]hkeit beispielhaft über Gestaltung und Inhalt des neuen Presseer-zeugnisses informiert. [X.]) Die gebotene Abwägung der betroffenen Interessen ergibt, dass im Streitfall der Pressefreiheit der [X.] gegenüber dem Persönli[X.]hkeitsre[X.]ht des [X.] in der [X.] vom Beginn der Werbekampagne zur Einführung der [X.]ung am 10. September 2001 bis zum Ablauf eines Monats na[X.]h dem Er-s[X.]heinen der Erstausgabe am 30. September 2001 - also in der [X.] vom 10. September 2001 bis zum 31. Oktober 2001 - größeres Gewi[X.]ht zukommt. 27 [X.]) Bei der Interessenabwägung ist zu berü[X.]ksi[X.]htigen, dass die - hier allein betroffenen (vgl. oben unter II 4 a [X.][X.]) - vermögensre[X.]htli[X.]hen Bestandtei-le des allgemeinen Persönli[X.]hkeitsre[X.]hts des [X.] eins[X.]hließli[X.]h seines Re[X.]hts am eigenen Bild nur einfa[X.]hre[X.]htli[X.]h ges[X.]hützt sind, während die [X.] si[X.]h auf das verfassungsre[X.]htli[X.]h ges[X.]hützte Grundre[X.]ht der Pressefrei-heit (Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG, Art. 10 Abs. 1 [X.]) berufen kann. Den nur ein-fa[X.]hre[X.]htli[X.]h ges[X.]hützten vermögensre[X.]htli[X.]hen Bestandteilen des Persönli[X.]h-keitsre[X.]hts kommt ni[X.]ht grundsätzli[X.]h der Vorrang gegenüber der verfassungs-re[X.]htli[X.]h ges[X.]hützten Pressefreiheit zu (vgl. [X.], Urt. v. 5.6.2008 - I ZR 96/07, [X.], 1124 [X.]. 14 = [X.], 1524 - Zerknitterte Zigarettens[X.]ha[X.]h-tel). 28 [X.]) Die Beklagte kann si[X.]h entgegen der Ansi[X.]ht des Berufungsgeri[X.]hts auf ihr publizistis[X.]hes Anliegen berufen, mit der A[X.]ildung der Titelseite [X.] auf die Gestaltung, das Layout und die Bandbreite der behandelten 29 - 14 - Themen der neuen [X.]ung hinzuweisen. Dabei kommt es ni[X.]ht darauf an, ob - was das Berufungsgeri[X.]ht verneint hat - die Gestaltung des oberen Drittels der abgebildeten [X.]ung mit zwei Fotografien, die auf zwei Artikel aufmerksam ma-[X.]hen, auffällig und neu und die si[X.]h aus den A[X.]ildungen des [X.] und des Politikers Fis[X.]her ersi[X.]htli[X.]he Themenzusammenstellung breit gefä[X.]hert war. Der S[X.]hutz der Pressefreiheit umfasst die Freiheit der Gestaltung von Presse-erzeugnissen in inhaltli[X.]her und formaler Hinsi[X.]ht, also die Ents[X.]heidung [X.], wel[X.]he Themen behandelt und wel[X.]he Beiträge in eine Ausgabe [X.] und wie die Beiträge äußerli[X.]h dargeboten und innerhalb der Ausgabe platziert werden sollen ([X.] 97, 125, 144). Es gehört daher zum Selbstbe-stimmungsre[X.]ht der Presse, na[X.]h publizistis[X.]hen Kriterien über die Gestaltung und den Inhalt des Presseerzeugnisses zu ents[X.]heiden. [X.][X.]) Der Eingriff in das allgemeine Persönli[X.]hkeitsre[X.]ht des [X.] wiegt ni[X.]ht derart s[X.]hwer, dass die Re[X.]hte der [X.] dahinter unter allen Um-ständen zurü[X.]ktreten müssten. Die A[X.]ildung des [X.] lenkt ledigli[X.]h die Aufmerksamkeit der Werbeadressaten auf das Bestehen und die Gestaltung der neuen [X.]ung, ohne den Werbewert oder das Image des [X.] darüber hinaus auszunutzen. Bei der Fotografie handelt es si[X.]h um eine kleine, neutrale Porträtaufnahme. Sie weist in Verbindung mit dem begleitenden Text auf eine Beri[X.]hterstattung über den Kläger im Inneren der [X.]ung hin, die im Falle ihres Ers[X.]heinens grundsätzli[X.]h zulässig gewesen wäre. Wäre eine Ausgabe dieser [X.]ung mit der abgebildeten Titelseite und der angekündigten Beri[X.]hterstattung tatsä[X.]hli[X.]h ers[X.]hienen, hätte die Beklagte jedenfalls in einem gewissen zeitli-[X.]hen Zusammenhang mit dem Ers[X.]heinen der [X.]ung mit einer A[X.]ildung der Titelseite eins[X.]hließli[X.]h der Portraitaufnahme des [X.] für ihre [X.]ung [X.] dürfen. 30 - 15 - [X.]) Das Berufungsgeri[X.]ht hat ni[X.]ht verkannt, dass die Beklagte vor dem Ers[X.]heinen der Erstausgabe der [X.] am 30. September 2001 nur in der in Rede stehenden Art und Weise mit einer zu diesem [X.]punkt no[X.]h ni[X.]ht existenten [X.]ung werben konnte. Das demna[X.]h jedenfalls bis zum [X.]punkt des Ers[X.]heinens der Erstausgabe die Interessen des [X.] grundsätzli[X.]h überwiegende Interesse der [X.], mit der [X.]en Titelseite einer fiktiven Ausgabe der geplanten [X.]ung werben zu dürfen, hat entgegen der Ansi[X.]ht des Berufungsgeri[X.]hts ni[X.]ht deshalb geringe-res Gewi[X.]ht, weil der auf der Titelseite der abgebildeten [X.]ung neben dem Porträtfoto des [X.] angekündigte Beitrag in keiner Ausgabe der [X.] ers[X.]hienen ist. Die Beklagte war, anders als das Berufungsgeri[X.]ht angenommen hat, ni[X.]ht verpfli[X.]htet, das in der [X.] ab dem 10. September 2001 abgebildete [X.]ungsexemplar ab dem 30. September 2001 tatsä[X.]hli[X.]h auf den Markt zu bringen. Die Pressefreiheit würde übermäßig einges[X.]hränkt, wenn ein Verlag, der für eine künftig ers[X.]hei-nende [X.]ung in zulässiger Weise mit der A[X.]ildung einer beispielhaften Titel-seite wirbt, verpfli[X.]htet wäre, Beiträge zu Themen zu veröffentli[X.]hen, die zum [X.]punkt des Beginns der Werbekampagne aktuell waren, zum [X.]punkt des Ers[X.]heinens der Erstausgabe aber mögli[X.]herweise überholt sind. 31 ee) Da die Werbung der [X.] das Persönli[X.]hkeitsre[X.]ht des [X.] ni[X.]ht unerhebli[X.]h beeinträ[X.]htigt, war die Beklagte allerdings gehalten, na[X.]h dem Ers[X.]heinen der Erstausgabe am 30. September 2001, sobald es ihr mögli[X.]h und zumutbar war, ni[X.]ht mehr das Testexemplar, sondern ein ers[X.]hienenes Exemplar ihrer [X.]ung in der Werbekampagne abzubilden. Es ist weder vorge-tragen no[X.]h ersi[X.]htli[X.]h, dass dies der [X.] ni[X.]ht mögli[X.]h gewesen wäre. Sie kann si[X.]h au[X.]h ni[X.]ht mit Erfolg darauf berufen, dass ihr eine kurzfristige Umstellung der Werbekampagne ni[X.]ht zumutbar gewesen wäre. Bereits bei der 32 - 16 - Planung der Werbekampagne hätte sie si[X.]h auf eine Änderung des Anzeigen-motivs einstellen können und müssen. Dann wäre es ihr mit zumutbarem Auf-wand mögli[X.]h gewesen, innerhalb eines Monats na[X.]h Ers[X.]heinen der Erstaus-gabe in der Einführungswerbung die A[X.]ildung des [X.] der [X.]ung dur[X.]h die A[X.]ildung der Erstausgabe oder einer Folgeausgabe zu ersetzen. Na[X.]h den Feststellungen des Berufungsgeri[X.]hts deuten von der [X.] vor-gelegte Varianten der Werbung darauf hin, dass die Beklagte —zeitnahfi zum Ers[X.]heinen der Erstausgabe au[X.]h mit tatsä[X.]hli[X.]h ers[X.]hienenen Ausgaben der [X.]ung geworben hat und demna[X.]h zu einer Umstellung der Werbekampagne in der Lage war. Die Beklagte war daher - mit Rü[X.]ksi[X.]ht auf das beeinträ[X.]htigte Persönli[X.]hkeitsre[X.]ht des [X.] - ni[X.]ht bere[X.]htigt, das Testexemplar der Sonn-tagszeitung mit der Porträtaufnahme des [X.] - wie ges[X.]hehen - au[X.]h in der [X.] vom 1. November 2001 bis zum 31. März 2002 in ihrer Werbung zu [X.]. II[X.] Auf die Revision der [X.] ist dana[X.]h das angefo[X.]htene Urteil un-ter Zurü[X.]kweisung des weitergehenden Re[X.]htsmittels insoweit aufzuheben, als dem Kläger dem Grunde na[X.]h Ansprü[X.]he au[X.]h für die [X.] vom 10. September 33 - 17 - 2001 bis zum 31. Oktober 2001 zugespro[X.]hen worden sind. Die Sa[X.]he ist für das Betragsverfahren an das Berufungsgeri[X.]ht zurü[X.]kzuverweisen, das au[X.]h über die Kosten der Revision zu ents[X.]heiden hat. [X.] Pokrant Büs[X.]her
S[X.]haffert Ko[X.]h Vorinstanzen: LG Mün[X.]hen I, Ents[X.]heidung vom 22.02.2006 - 21 O 17367/03 - [X.], Ents[X.]heidung vom 06.03.2007 - 18 U 3961/06 -

Meta

I ZR 65/07

29.10.2009

Bundesgerichtshof I. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 29.10.2009, Az. I ZR 65/07 (REWIS RS 2009, 861)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2009, 861

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

I ZR 119/08 (Bundesgerichtshof)

Recht am eigenen Bild: Abbildung einer prominenten Person auf der Titelseite eines Testexemplars für eine …


I ZR 119/08 (Bundesgerichtshof)


I ZR 8/07 (Bundesgerichtshof)


I ZR 234/10 (Bundesgerichtshof)

Eingriff in den vermögensrechtlichen Bestandteil des Persönlichkeitsrechts: Veröffentlichung des Fotos eines Prominenten bei der Lektüre …


I ZR 234/10 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.