Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 17.01.2002, Az. VII ZR 490/00

VII. Zivilsenat | REWIS RS 2002, 5006

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.] DES VOLKESURTEIL[X.]/00Verkündet am:17. Januar 2002Seelinger-Schardt,[X.] Geschäftsstellein dem [X.]:ja[X.]Z: neinBGB § 413 (EGBGB Art. 229 § 5)Durch eine Sicherungsabtretung verliert der Zedent regelmäßig nicht die Befugnis,eine Nach[X.]ist zur Erfüllung des Vertrages mit Ablehnungsandrohung zu setzen.BGB §§ 284, 285 (EGBGB Art. 229 § 5)Der zur Beschaffung der Baugenehmigung verpflichtete Unternehmer haftet für dievon ihm zu vertretende Verzögerung der Baugenehmigung und der Bau[X.]eigabe.[X.], Urteil vom 17. Januar 2002 - [X.]/00 - [X.] [X.]. Zivilsenat des [X.] hat auf die mliche [X.] 17. Januar 2002 durch [X.] Dr. Ullmann und [X.], [X.], Prof. Dr. [X.] und [X.] Recht erkannt:Auf die Revision der [X.] wird das Urteil des [X.] vom 29. Februar 2000 aufgeho-ben.Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil der [X.] vom 18. November 1999 wird [X.].Die Beklagte trt die Kosten der Rechtsmittel.Von Rechts [X.]:Die [X.] begehrt wegen nicht rechtzeitiger Fertigstellung einer Ei-gentumswohnung von der Beklagten Rckabwicklung des Vertrages sowieweiteren Schadensersatz.Am 19. September 1997 schlossen die Parteien einen notariellen Ver-trr den Erwerb einer von der Beklagten noch zu sanierenden [X.] -tumswohnung durch die [X.]. In § 1 Nr. 1 wird darauf hingewiesen, daß [X.] noch nicht erteilt ist. § 9 Nr. 1 entlt folgende [X.] verpflichtet sich, das Bauvorhaben zig [X.] den Kaufgegenstand voraussichtlich bis zum 30. September 1998bezugsfertig zu erstellen.Dieser voraussichtliche Termin verlrt sich um die vom [X.] - soweit an diesen nicht gearbeitet wer-den kann - sowie um etwaige Verzögerungen, die beruhen auf Streik,Aussperrung, höhere Gewalt oder andere [X.] den Verkfer unabwend-bare oder vom Kfer zu vertretende [X.] § 13 richten sich Rcktrittsrechte nach den gesetzlichen [X.], wobei die Geltendmachung von [X.] bei-derseits vorbehalten bleibt.Die von der Beklagten am 4. September 1997 beantragte Baugenehmi-gung wurde am 24. April 1998, der [X.] am 13. Januar 1999 er-teilt. Mit Schreiben vom 14. September 1998 teilte die Beklagte der [X.]mit, daß der Fertigstellungstermin vom 30. September 1998 nicht eingehaltenwerden könne und sie eine Toleranzzeit von zwei Monaten in Anspruch nehme.Die [X.] setzte der Beklagten mit Schreiben vom 30. Dezember 1998 [X.] zur Vollendung der Bezugsfertigkeit bis 28. Februar 1999 und mit [X.] vom 15. Mrz 1999 eine weitere Frist bis zum 31. Mrz 1999. Nach Frist-ablauf werde sie die Leistung ablehnen. Mit Schreiben vom 18. Juni 1999 er-klrte sie den Rcktritt vom Vertrag und forderte die Rckzahlung des Erwerb-spreises sowie weiteren Schadensersatz.- 4 -Zur Finanzierung des Objekts hatte die [X.] mit der [X.] einenDarlehensvertrag geschlossen und dieser smtliche Rechte und [X.]aus dem Vertrag abgetreten, begrenzt auf die [X.], die der [X.] ausdem Darlehensvertrag zustanden.Das [X.] hat der Klage auf Zahlung von 179.728, 88 DM Zug umZug gegen [X.] einer r bezeichneten [X.] stattgegeben. [X.] hat auf die Berufung der Beklagten die Klage abgewiesen.Dagegen richtet sich die Revision.[X.]:Die Revision hat Erfolg. Sie [X.] zur Wiederherstellung des landgericht-lichen Urteils.[X.] Berufungsgericht [X.] aus, der [X.] stehe ein Schadensersatz-anspruch nach § 326 Abs. 1 BGB nicht zu, weil sie nicht wirksam eine Nach[X.]istmit Ablehnungsandrohung habe setzen k. Dieses Recht habe sie [X.] Abtretung ihrer [X.] an die [X.] verloren; das gelte auch bei [X.] oder stillen Zession.[X.] -Das lt rechtlicher Nachprfung nicht stand. [X.] ist das Br-gerliche Gesetzbuch in der bis zum 31. Dezember 2001 geltenden Fassung(Art. 229 § 5 EGBGB). Die [X.] kann von der Beklagten [X.] sowie Ersatz des weiteren Schadens gemû § 326 BGB verlan-gen.1. Die [X.] war trotz der Abtretung der [X.] aus dem Vertragan die [X.] zur Durchsetzung ihrer vertraglichen Rechte berechtigt.a) Die Abtretung war eine Sicherungsabtretung. Im [X.] auf die Abtretung Bezug genommen. Nach der [X.] die [X.] nicht die Mlichkeit der sofortigen Be[X.]iedigung ihrer nurauf [X.] gerichteten Darlehensforderung erhalten. [X.] durch die Erklrung der [X.] vom 5. Oktober 1999 besttigt, wonachdie Abtretung ausschlieûlich der finanziellen Absicherung des Darlehens die-nen sollte.b) Entgegen der Auffassung des Berufungsgerichts war die [X.]befugt, eine Nach[X.]ist zur Erfllung des Vertrages mit Ablehnungsandrohung zusetzen. Dieses Recht hat sie durch die Sicherungsabtretung nicht verloren. [X.] verbleiben, wie auch die Befugnis, die Forde-rung im eigenen Namen geltend zu machen ([X.], Urteil vom 23. Mrz 1999- [X.], [X.], 2110 = [X.]R BGB § 398 Sicherungsabtretung 6),beim Zedenten, sofern nicht der Inhalt der Sicherungsabrede, welche der [X.] zugrundeliegt, dem entgegensteht ([X.]/Busche (1999) § 413Rdn. 13). Letzteres ist hier nicht der Fall. Nach dem Inhalt der Sicherungsabre-de dient die Abtretung der Sicherung der Darlehensforderung der Bank. [X.] wird nicht dadurch beeintrchtigt, [X.] die [X.] nachFristsetzung mit Ablehnungsandrohung den [X.] umgestaltet. Dadurch erwirbt die Bank den Schadensersatzanspruch, dersie nunmehr absichert.c) Es ist nicht entscheidungserheblich, ob ursprlich eine stille Zessi-on vorlag oder ob die Abtretung offengelegt wurde. Bei einer stillen Zession istder Zedent berechtigt, Leistung an sich selbst zu verlangen. Bei offener Abtre-tung muû er Leistung an den Zessionar verlangen ([X.], Urteil vom 23. Mrz1999 - [X.] aaO).2. Die Voraussetzungen des § 326 BGB liegen vor.a) Die Leistung der Beklagten war [X.] am 28. Februar 1999 fl-lig.Ein Unternehmer stellt dann ein Werk nicht rechtzeitig her, wenn er [X.] die Ablieferung bestimmte Frist rschreitet. Diese Frist kann sich aus [X.] oder den Umstrgeben (§ 271 BGB). Der [X.], die [X.] die Herstellung notwendige Zeit und die besonderenUmsts Einzelfalls sind heranzuziehen ([X.], Urteil vom 8. Mrz 2001- VII ZR 470/99, [X.], 946 = [X.] 2001, 322).Die Beklagte hatte sich in § 9 Nr. 1 Abs. 1 des Vertrags verpflichtet, [X.] voraussichtlich bis zum 30. September 1998 bezugsfertig zu erstellen.Dabei kann offenbleiben, ob der Termin vom 30. September 1998 verbindlichvereinbart sein sollte und nur bei Vorliegen unabwendbarer oder von der [X.] zu vertretender Umst(§ 9 Nr. 1 Abs. 2 des Vertrags) rschrittenwerden durfte oder ob durch die Verwendung des Wortes "voraussichtlich" [X.] ein zeitlicher Spielraum zugestanden werden sollte. Denn auch indiesem Fall war die Herstellungs[X.]ist [X.] am 28. Februar 1999, mithinff Monate nach dem 30. September 1998, abgelaufen. Hiervon geht das- 7 -[X.] zu Recht aus. Die [X.] die Herstellung notwendige Zeit betrug nachdem Vortrag der Beklagten [X.] Monate. In ihrem Schreiben vom14. September 1998 hat sie eine Toleranzzeit von noch zwei Monaten [X.] sichin Anspruch genommen. [X.] einer der in § 9 Nr. 1 Abs. 2 des Vertrages ge-nannten [X.], macht sie nicht geltend.b) Die [X.] hat mit ihrem Schreiben vom 15. Mrz 1999 eine mit [X.] Ablehnungsandrohung verbundene Frist bis zum 31. Mrz 1999 gesetzt.Diese Frist ist [X.]uchtlos abgelaufen.Die Beklagte hat zu vertreten, [X.] sie ihre Leistung nicht [X.]istgerecht er-bracht hat. Sie hatte es als vertragliche Pflicht rnommen, Baugenehmigungund [X.] beizubringen. Dem ist sie nicht nachgekommen. Da[X.]muû sie einstehen. Die Entscheidung des [X.] vom 21. [X.], [X.], 274, 275 = [X.], 1080 steht dem nicht [X.]. Dieser Entscheidung lag zugrunde, [X.] der Auftraggeber [X.] die Ertei-lung der Baugenehmigung zu sorgen hatte.c) Die Beklagte hat zwar vorgetragen, sie habe die Genehmigungsbe-rde laufend zur zigen Erteilung der Baugenehmigung gedrt. [X.] ihr am 24. April 1998 erteilt. Sie hat aber nichts zu ihrer Entlastung [X.], aus welchen Grr [X.] erst r neun Monatester erteilt worden ist. Damit hat sie der ihr nach § 285 BGB obliegendenDarlegungslast nicht t.- 8 -III.Die Kostenentscheidung beruht auf § 97 Abs. 1 ZPO.Ullmann Hausmann Wie-bel [X.] Bauner

Meta

VII ZR 490/00

17.01.2002

Bundesgerichtshof VII. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 17.01.2002, Az. VII ZR 490/00 (REWIS RS 2002, 5006)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2002, 5006

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.