Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 22.11.2016, Az. XI ZR 434/15

XI. Zivilsenat | REWIS RS 2016, 2010

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]:[X.]:[X.]:2016:221116UXIZR434.15.0

BUN[X.]SGERICHTSHOF
IM
NAMEN
[X.]S
VOLKES
URTEIL
XI [X.]
Verkündet am:
22.
November 2016
Herrwerth,
Justizangestellte
als Urkundsbeamtin
der Ges[X.]häftsstelle
in dem Re[X.]htsstreit
Na[X.]hs[X.]hlagewerk:
ja
[X.]Z:
ja
[X.]R:
ja
[X.] § 492 Abs. 2, § 495 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 (Fassung vom 24. Juli 2010)
EG[X.] Art. 247 § 6 Abs. 2 Satz 1 und 2, § 9 (Fassung vom 29. Juli 2009)
a)
Die Wendung in einem Verbrau[X.]herdarlehensvertrag, die Widerrufsfrist beginne "na[X.]h Abs[X.]hluss des Vertrags, aber erst, na[X.]hdem der Darlehensnehmer alle Pfli[X.]htangaben na[X.]h §
492 Abs.
2 [X.] erhalten hat", informiert für si[X.]h klar und verständli[X.]h über den Beginn der Widerrufsfrist.
b)
Erläutert der Darlehensgeber den Verweis auf §
492 Abs.
2 [X.] mittels in Klam-mern gesetzter Beispiele für Pfli[X.]htangaben, informiert er den Darlehensnehmer klar und verständli[X.]h über die Voraussetzungen für das Anlaufen der [X.], wenn es si[X.]h bei den von ihm genannten Beispielen um auf den Vertrags-typ anwendbare Pfli[X.]htangaben im Sinne des Einführungsgesetzes zum Bürgerli-[X.]hen Gesetzbu[X.]he handelt.
[X.])
Zu den Voraussetzungen einer vertragli[X.]hen Erweiterung der Bedingungen für das Anlaufen der Widerrufsfrist.
[X.], Urteil vom 22. November 2016 -
XI [X.] -
OLG [X.]

[X.]

-
2
-
Der XI. Zivilsenat des Bundesgeri[X.]htshofs hat gemäß §
128 Abs.
2 ZPO
im s[X.]hriftli[X.]hen Verfahren, in dem S[X.]hriftsätze bis zum 2.
November 2016 eingerei[X.]ht werden konnten, dur[X.]h [X.]
Dr.
Ellenberger, [X.]
Grüneberg und [X.] sowie die Ri[X.]hterinnen Dr.
Menges und Dr.
Derstadt

für Re[X.]ht erkannt:
Auf die Revision der Kläger wird das Urteil
des 17.
Zivilsenats des Oberlandesgeri[X.]hts [X.]
vom 25.
August 2015 aufgehoben.
Die Sa[X.]he wird zur neuen Verhandlung und Ents[X.]heidung, au[X.]h über die Kosten des Revisionsverfahrens, an das Berufungsge-ri[X.]ht zurü[X.]kverwiesen.
Von Re[X.]hts wegen

Tatbestand:
Die Kläger nehmen die Beklagte auf negative Feststellung und Zahlung na[X.]h Widerruf ihrer auf Abs[X.]hluss eines Immobiliardarlehensvertrags
geri[X.]hte-ten Willenserklärung
in Anspru[X.]h.
Die Parteien s[X.]hlossen im August 2010 einen Verbrau[X.]herdarlehensver-trag über [X.] 273.000

November 2026. Sie
s[X.]hrieben für zehn Jahre eine Verzinsung in Höhe von 3,95%
p.a. fest. Den effektiven [X.] gab die Beklagte
mit 3,78%
p.a. an. Sie
erteilte unter Nr.
14
des Vertrags
folgende [X.]:
1
2
-
3
-

-
4
-

-
5
-

-
6
-
Als Si[X.]herheit
bestellten die Kläger eine Grunds[X.]huld. Die Beklagte stell-te den Klägern die Darlehensvaluta zur Verfügung.
Mit S[X.]hreiben vom 29.
August 2013 widerriefen die Kläger ihre auf Abs[X.]hluss des [X.] geri[X.]htete Willenserklärung.
Ihre Klage auf Feststellung, dass sie der Beklagten "aus dem widerrufe-nen Darlehensvertrag"
ledigli[X.]h 265.737,99

Prozentpunkten über dem Basiszinssatz aus 32.778,30

30.
September 2013 s[X.]hulden, und auf Leistung vorgeri[X.]htli[X.]her Re[X.]htsan-waltskosten hat das Landgeri[X.]ht abgewiesen. Die dagegen geri[X.]htete Berufung hat das Berufungsgeri[X.]ht zurü[X.]kgewiesen.
Mit ihrer vom Berufungsgeri[X.]ht zu-gelassenen Revision verfolgen die Kläger ihr Klagebegehren weiter.

Ents[X.]heidungsgründe:

A.
Die Revision ist,
weil vollumfängli[X.]h zugelassen,
insgesamt statthaft (§
543 Abs.
1 Nr.
1 ZPO). Aus der Ents[X.]heidungsformel des Berufungsurteils ergibt si[X.]h keine Eins[X.]hränkung. Soweit das Berufungsgeri[X.]ht in den Gründen eine Abwei[X.]hung von einem Urteil des Oberlandesgeri[X.]hts
Mün[X.]hen vom 21.
Mai 2015 (17
U
334/15, juris) genannt
hat, hat es ledigli[X.]h den Anlass der Revisionszulassung mitgeteilt, ohne die revisionsre[X.]htli[X.]he Na[X.]hprüfung auf einen bestimmten Aspekt der Gestaltung der [X.] zu be-s[X.]hränken.

3
4
5
-
7
-
Die von den Klägern vorsorgli[X.]h erhobene Ni[X.]htzulassungsbes[X.]hwerde
ist gegenstandslos ([X.]surteile vom 10.
Mai 2005

XI
ZR
128/04, BB
2005, 1470, 1471 und vom 22.
März 2016

XI
ZR
425/14, WM
2016, 821 Rn.
9).

B.
Die Revision ist begründet. Sie führt zur Aufhebung des Berufungsurteils und Zurü[X.]kverweisung der
Sa[X.]he an das Berufungsgeri[X.]ht.

I.
Das Berufungsgeri[X.]ht hat zur Begründung seiner
Ents[X.]heidung

soweit für das Revisionsverfahren no[X.]h von Interesse

ausgeführt, die von der [X.] erteilte [X.] genüge
den maßgebli[X.]hen gesetzli[X.]hen Anfor-derungen, so dass bei Erklärung des Widerrufs die Widerrufsfrist lange abge-laufen gewesen sei. Die [X.] werde dem Gebot deutli[X.]her Ge-staltung
gere[X.]ht. Sie sei au[X.]h ni[X.]ht wegen der [X.] verwirrend und daher unwirksam.

II.
Das hält re[X.]htli[X.]her Überprüfung ni[X.]ht in allen Punkten stand.
1. Zu Re[X.]ht ist das Berufungsgeri[X.]ht davon ausgegangen, dass den [X.] bei Abs[X.]hluss des Darlehensvertrags im August 2010 gemäß §
495 Abs.
1 [X.] in Verbindung mit §
355 [X.] in der zwis[X.]hen dem 11.
Juni 2010 und dem 6
7
8
9
10
-
8
-
12.
Juni 2014 geltenden Fassung
ein Widerrufsre[X.]ht zustand und die [X.] na[X.]h §
495 Abs.
2 Satz
1 Nr.
2 Bu[X.]hst.
b [X.] in der hier na[X.]h Art.
229 §
32 Abs.
1, §
38 EG[X.] weiter maßgebli[X.]hen, zwis[X.]hen dem 30.
Juli 2010
und dem 12.
Juni 2014 geltenden Fassung (künftig: aF) ni[X.]ht begann, bevor die Kläger die Pfli[X.]htangaben na[X.]h §
492 Abs.
2 [X.] in der seit
dem 30.
Juli 2010 geltenden Fassung
erhalten hatten. Zu diesen Pfli[X.]htangaben gehörte na[X.]h §
492 Abs.
2 [X.]
in Verbindung mit Art.
247 §
6 Abs.
2 Satz
1 und 2 EG[X.]

hier: in der zwis[X.]hen dem 11.
Juni 2010 und dem 3.
August 2011 geltenden Fassung

und Art.
247 §
9 Abs.
1 Satz
1 und 3 EG[X.] in der zwis[X.]hen dem 11.
Juni 2010 und dem 20.
März 2016 geltenden Fassung (künftig: aF) die Er-teilung einer wirksamen
[X.].
2. Im Ergebnis ri[X.]htig ist weiter
die Annahme des Berufungsgeri[X.]hts, die Beklagte habe die Kläger wirksam über das ihnen zustehende Widerrufsre[X.]ht informiert.
a) In
Übereinstimmung mit dem
[X.]surteil vom 23.
Februar 2016 (XI
ZR
101/15, WM
2016, 706 Rn.
24
ff., zur Veröffentli[X.]hung bestimmt in [X.]Z), das dasselbe Formular des Deuts[X.]hen Sparkassenverlags betraf, hat das Berufungsgeri[X.]ht
geurteilt, die äußere Gestaltung der [X.] habe den gesetzli[X.]hen Anforderungen genügt.
b) Die [X.] unterri[X.]htete die Kläger au[X.]h zurei[X.]hend über den Beginn der Widerrufsfrist.
aa) Sinn und Zwe[X.]k des Widerrufsre[X.]hts ist es, den Verbrau[X.]her vor [X.] übereilten Bindung an seine auf Abs[X.]hluss des Darlehensvertrags geri[X.]hte-te Willenserklärung zu s[X.]hützen. Ihm soll deshalb bei Ents[X.]heidungen mit er-hebli[X.]her wirts[X.]haftli[X.]her Bedeutung und Tragweite wie dem Abs[X.]hluss eines Verbrau[X.]herdarlehensvertrags Gelegenheit gegeben werden,
den Vertragsab-11
12
13
14
-
9
-
s[X.]hluss no[X.]h einmal zu überdenken. [X.] müssen deshalb [X.], unmissverständli[X.]h und für den Verbrau[X.]her eindeutig sein. Der Ver-brau[X.]her soll dur[X.]h sie ni[X.]ht nur von seinem Widerrufsre[X.]ht Kenntnis erlangen, sondern au[X.]h in die Lage versetzt werden, dieses auszuüben. Leitbild ist für das hier maßgebli[X.]he Re[X.]ht, das vollharmonisiertes Unionsre[X.]ht umsetzt, der normal informierte, angemessen aufmerksame und verständige Verbrau[X.]her ([X.]surteil vom 23.
Februar 2016

XI
ZR
101/15,
WM
2016, 706 Rn.
32
ff.).
[X.]) Ein normal informierter, angemessen aufmerksamer und verständi-ger Verbrau[X.]her konnte
die Bedingungen, unter denen die Widerrufsfrist anlau-fen sollte, aus der von der Beklagten erteilten [X.] ers[X.]hließen.
(1) Au[X.]h für si[X.]h klar und verständli[X.]h ist die Wendung, die Widerrufsfrist beginne "na[X.]h Abs[X.]hluss des Vertrags, aber erst, na[X.]hdem der [X.] alle Pfli[X.]htangaben na[X.]h §
492 Abs.

"
(so au[X.]h OLG
Düsseldorf, Bes[X.]hluss vom 9.
Juni 2015

I-16
U
151/14, juris Rn.
11 a.E.; OLG
Hamm, Bes[X.]hluss vom 2.
März 2016

31
U
7/16, juris Rn.
13; Bes[X.]hluss vom 7.
März 2016 -
31
U
15/16, juris Rn.
15; OLG
Stuttgart, Bes[X.]hluss vom 16.
November 2015

6
U
171/15, juris Rn.
35
ff. mit Bes[X.]hluss vom 21.
Dezember 2015

6
U
171/15, juris Rn.
10; Urteil vom 17.
Mai 2016

6
U
163/15, juris Rn.
41; Urteil vom 24.
Mai 2016

6
U
222/15, juris Rn.
44
ff.; Urteil vom 11.
Oktober 2016

6
U
78/16, juris Rn.
30
ff.; dagegen OLG
Koblenz, Bes[X.]hluss vom 15.
Oktober 2015 -
8
U
241/15, juris Rn.
27; OLG
Mün[X.]hen, Urteil vom 21.
Mai 2015
-
17
U
334/15, juris Rn.
33
f.; OLG
Nürnberg, Urteil vom 1.
August 2016 -
14
U
1780/15, juris Rn.
96
ff.; offen OLG
Düsseldorf, Urteil vom 22.
Januar 2016

I-17
U
83/15, juris Rn.
21).

(a) Mit der Passage
"na[X.]h Abs[X.]hluss des Vertrags"
übernahm
die Be-klagte den Gesetzestext aus
§
495 Abs.
2 Satz
1 Nr.
2 Bu[X.]hst.
a [X.] aF.
Eine 15
16
17
-
10
-
weitere Präzisierung oder Paraphrasierung des dort
gemeinten Zeitpunkts
konnte von ihr ni[X.]ht verlangt werden (vgl. OLG
Hamm, Bes[X.]hluss vom 7.
März 2016

31
U
15/16, juris Rn.
14; a.A. OLG
Koblenz, Bes[X.]hluss vom 15.
Oktober 2015

8
U
241/15, juris Rn.
28). Der Unternehmer muss ni[X.]ht genauer formulie-ren als der Gesetzgeber selbst
([X.]sbes[X.]hluss vom 27.
September 2016

XI
ZR
309/15, juris Rn.
8).
Insoweit liegt der Fall anders als der, der Gegen-stand des [X.] vom 24.
März 2009 (XI
ZR
456/07, WM
2009, 1028 Rn.
14) war.

(b) Ebenso klar und verständli[X.]h ist
die Bezugnahme der Beklagten auf §
492 Abs.
2 [X.].

Eine
Verweisung
auf eine konkret bezei[X.]hnete gesetzli[X.]he Vors[X.]hrift stellt, wie der [X.] für den verglei[X.]hbaren Fall einer
Verweisung auf §
31d WpHG in Allgemeinen Ges[X.]häftsbedingungen einer Bank ents[X.]hieden hat, kei-nen
Verstoß
gegen das Transparenzgebot dar
([X.]surteil vom 14.
Januar 2014

XI
ZR
355/12, [X.]Z
199, 355 Rn.
26
ff.). Das gilt insbesondere dann, wenn der Gesetzestext

wie in dem vom [X.] ents[X.]hiedenen Fall
das [X.] und
hier das Bürgerli[X.]he Gesetzbu[X.]h
und Einführungsge-setz zum Bürgerli[X.]hen Gesetzbu[X.]he

für jedermann ohne weiteres zugängli[X.]h ist. Ohne sol[X.]he Verweisungen könnten allzu detaillierte, unübersi[X.]htli[X.]he, nur s[X.]hwer dur[X.]hs[X.]haubare oder au[X.]h unvollständige Klauselwerke entstehen. Es
überspannte die
Anforderungen des Verständli[X.]hkeitsgebots, verlangte man den gesonderten Abdru[X.]k oder die Aushändigung einer für den Ges[X.]häftszweig geltenden Vors[X.]hrift, die der Kunde uns[X.]hwer einsehen kann.
Diese
im Re[X.]ht der Allgemeinen Ges[X.]häftsbedingungen geltenden Grundsätze sind auf vorformulierte Widerrufsbelehrungen und [X.] der hier in Rede stehenden Art, die na[X.]h der Re[X.]htspre[X.]hung des 18
19
20
-
11
-
Bundesgeri[X.]htshofs (vgl. [X.]surteil vom 6.
Dezember 2011

XI
ZR
401/10, WM
2012, 262 Rn.
22
f. [X.])
Allgemeine Ges[X.]häftsbedingungen im Sinne des §
305 [X.] sind,
übertragbar.
(2) Die Information zum Beginn der Widerrufsfrist leidet
in ihrer Klarheit und Verständli[X.]hkeit au[X.]h ni[X.]ht aufgrund des Umstands, dass die Beklagte den Regelungsgehalt des §
492 Abs.
2 [X.]
anhand von Beispielen erläuterte
(OLG
Düsseldorf, Bes[X.]hluss vom 9.
Juni 2015

I-16
U
151/14, juris Rn.
11 a.E.; OLG
Hamm, Bes[X.]hluss vom 2.
März 2016

31
U
7/16, juris Rn.
13;
Bes[X.]hluss vom 7.
März 2016

31
U
15/16, juris Rn.
15
ff.; OLG
Stuttgart, Bes[X.]hluss vom 16.
November 2015

6
U
171/15, juris Rn.
35
ff.; Urteil vom 17.
Mai 2016

6
U
163/15, juris Rn.
41; Urteil vom 24.
Mai 2016 -
6
U
222/15, juris Rn.
46
ff.; Urteil vom 11.
Oktober 2016

6
U
78/16, juris Rn.
30
ff.; a.A. OLG
Koblenz, Be-s[X.]hluss vom 15.
Oktober 2015

8
U
241/15, juris Rn.
27; OLG
Mün[X.]hen, Urteil vom 21.
Mai 2015

17
U
334/15, juris Rn.
33
f.; OLG
Nürnberg, Urteil vom 1.
August 2016

14
U
1780/15, juris Rn.
97).
Aus der Gesetzgebungsges[X.]hi[X.]hte und den Materialien
der zum 30.
Juli 2010 in [X.] getretenen Änderungen des Einführungsgesetzes zum Bürgerli-[X.]hen Gesetzbu[X.]he
ergibt si[X.]h, dass der Gesetzgeber selbst eine Erläuterung des Gehalts des §
492 Abs.
2 [X.]
anhand von Beispielen für sinnvoll era[X.]htete (BT-Dru[X.]ks.
17/1394, S.
25
f.
und BT-Dru[X.]ks.
17/2095, S.
17). Das entspri[X.]ht dem im Re[X.]ht der Allgemeinen Ges[X.]häftsbedingungen geltenden Grundsatz, dass Beispiele den Regelungsgehalt einer Klausel erläutern und verständli[X.]h ma[X.]hen können (vgl. [X.], Urteil vom 22.
November 2000

IV
ZR
235/99, NJW
2001, 1132, 1134). Eine ni[X.]ht nur beispielhafte, sondern auf Vollständig-keit beda[X.]hte Auflistung der Pfli[X.]htangaben führte dagegen dazu, dass dem Verbrau[X.]her anstelle der von der Ri[X.]htlinie
2008/48/EG des Europäis[X.]hen Par-laments und des Rates vom 23.
April 2008 über Verbrau[X.]herverträge und zur 21
22
-
12
-
Aufhebung der Ri[X.]htlinie 87/102/EWG des Rates (ABl.
L
Nr.
133 vom 22.
Mai 2008, S.
66)
geforderten knappen und prägnanten eine redundante und kaum mehr lesbare "Information"
erteilt werden
müsste (vgl. OLG
Hamm, Bes[X.]hluss vom 2.
März 2016

31
U
7/16, juris Rn.
15; Bes[X.]hluss vom 7.
März 2016

31
U
15/16, juris Rn.
17; OLG
Stuttgart, Bes[X.]hluss vom 16.
November 2015

6
U
171/15, juris Rn.
37; Urteil vom 24.
Mai 2016

6
U
222/15, juris Rn.
47, 53; Urteil vom 11.
Oktober 2016

6
U
78/16, juris Rn.
32; [X.], CRP
2016, 227, 228
f.).
(3) Die von der Beklagten konkret ausgewählten Beispiele gingen zwar über die Pfli[X.]htangaben bei Abs[X.]hluss eines Immobiliardarlehensvertrags
hin-aus. Die [X.] ist deshalb aber ni[X.]ht unwirksam. Vielmehr ha-ben die Parteien das Anlaufen der Widerrufsfrist gültig
von zusätzli[X.]hen Vo-raussetzungen abhängig gema[X.]ht.
(a) Im Revisionsverfahren ist davon auszugehen, dass die
Parteien einen
Immobiliardarlehensvertrag
im Sinne des §
503 Abs.
1 [X.] in der hier maß-gebli[X.]hen, zwis[X.]hen dem 11.
Juni 2010 und dem 20.
März 2016 geltenden [X.] (künftig: aF)
ges[X.]hlossen haben. Ni[X.]ht nur hat das Berufungsgeri[X.]ht

ohne allerdings die Voraussetzungen des §
503 Abs.
1 [X.] aF
ausdrü[X.]kli[X.]h zum Gegenstand seiner Prüfung zu ma[X.]hen

das Zustandekommen eines "Immobiliardarlehens"
bzw. eines "[X.]en Immobiliarkredit[s]"
als unstreitig festgestellt. Die Voraussetzungen des §
503 Abs.
1 [X.] aF
sind au[X.]h, was der
[X.] selbst feststellen kann
([X.]surteil vom 19.
Januar 2016

XI
ZR
103/15, [X.]Z
208, 278
Rn.
17), unzweifelhaft erfüllt. Aus dem zu den Akten gegebe-nen Vertragsformular

dort unter 4.

ergibt si[X.]h, dass "die Zurverfügungstellung des Darlehens von der Si[X.]herung dur[X.]h ein Grundpfandre[X.]ht abhängig"
war. Laut MFI-Zinsstatistik für das Neuges[X.]häft der deuts[X.]hen Banken

[X.] an private Haushalte (Quelle: www.bundesbank.de) be-23
24
-
13
-
trug der dur[X.]hs[X.]hnittli[X.]he effektive [X.] für festverzinsli[X.]he Hypothe-karkredite
bei Vertragss[X.]hluss
auf Wohngrundstü[X.]ke mit einer Laufzeit von über fünf bis zehn Jahren 3,72%
p.a. und mit einer Laufzeit von über zehn [X.] 3,75% p.a. Der zwis[X.]hen den Parteien vereinbarte Zins lag nur geringfügig über dem Verglei[X.]hswert der MFI-Zinsstatistik. Damit hat die Beklagte den [X.] das Darlehen zu Bedingungen
gewährt, die für grundpfandre[X.]htli[X.]h abge-si[X.]herte Verträge übli[X.]h
waren.
(b) Bei den von der Beklagten im Ans[X.]hluss an das Zitat des §
492 Abs.
2
[X.]
aufgeführten
Beispielen handelte es si[X.]h ni[X.]ht sämtli[X.]h um Pfli[X.]ht-angaben bei [X.]n, so dass die Beklagte bei ihrer Auf-listung die Gesetzeslage ni[X.]ht ri[X.]htig wiedergegeben hat.
Ein Verbrau[X.]herdarlehensvertrag muss na[X.]h
§
492 Abs.
2 [X.]
die
für ihn
vorges[X.]hriebenen Angaben na[X.]h Art.
247 §
6 bis 13 EG[X.]
enthalten. Dies umfasst
na[X.]h Art.
247 §
3 Abs.
1 Nr.
3 EG[X.] Angaben zum effektiven [X.], na[X.]h Art.
247 §
6 Abs.
1 Nr.
5 EG[X.] in der zwis[X.]hen dem 11.
Juni 2010 und dem 20.
März 2016 geltenden Fassung (künftig: aF) Anga-ben zum einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung des Vertrags und na[X.]h Art.
247 §
6 Abs.
1 Nr.
3 EG[X.] aF
Angaben
zu
der
für den Darlehensgeber zuständigen
Aufsi[X.]htsbehörde.
Na[X.]h Art.
247 §
9 Abs.
1 Satz
1 und 3 EG[X.] aF
galten bei [X.]n gemäß
§
503 [X.]
aF
über §
492 Abs.
2 [X.] indessen reduzierte Mitteilungspfli[X.]hten. Abwei[X.]hend von Art.
247 §§
3 bis
8, 12 und 13 EG[X.] in der hier maßgebli[X.]hen Fassung waren
nur die Angaben na[X.]h Art.
247 §
3 Abs.
1 Nr.
1 bis
7, 10 und 13 EG[X.]
sowie na[X.]h Art.
247 §
3 Abs.
4 EG[X.]
und na[X.]h Art.
247 §
8 EG[X.] in der zwis[X.]hen dem 11.
Juni 2010 und dem 20.
März 2016 geltenden Fassung zwingend. Der Immobiliardar-25
26
27
-
14
-
lehensvertrag musste
ferner wie oben ausgeführt die Angaben zum Widerrufs-re[X.]ht na[X.]h Art.
247 §
6 Abs.
2
EG[X.]

hier wiederum: in der zwis[X.]hen dem 11.
Juni 2010 und dem 3.
August 2011 geltenden Fassung

enthalten. Die für die Beklagte als
Darlehensgeber zuständige
Aufsi[X.]htsbehörde und das einzu-haltende Verfahren bei der Kündigung des Vertrags gehörten folgli[X.]h ni[X.]ht zu den Pfli[X.]htangaben bei [X.]n
im Sinne des §
492 Abs.
2 [X.].
Denn
der Gesetzgeber wollte mit §
492 Abs.
2 [X.]

wie den Ge-setzesmaterialien zu entnehmen (BT-Dru[X.]ks.
17/1394, S.
14)

die Pfli[X.]htanga-ben in Abhängigkeit "von dem jeweiligen Verbrau[X.]herdarlehensvertrag"
definie-ren.
Dieses gesetzgeberis[X.]he Konzept hat die Beklagte ni[X.]ht mitvollzogen. Sie hat

ersi[X.]htli[X.]h in dem Bestreben, dem gesetzgeberis[X.]hen Willen zu ent-spre[X.]hen

die Beispielsangaben
aus dem Regierungsentwurf (BT-Dru[X.]ks.
17/1394, S.
8) übernommen und dabei ebenso wenig wie der [X.] reflektiert, dass die dortige Auflistung von für bestimmte [X.] irrelevanten
"Pfli[X.]htangaben"
mit §
492 Abs.
2 [X.]
ni[X.]ht in Übereinstim-mung stand. Die Korrektur der Pfli[X.]htangaben dur[X.]h den Re[X.]htsauss[X.]huss des [X.] (BT-Dru[X.]ks.
17/2095, S.
17) entspre[X.]hend der ursprüngli[X.]hen Intention des [X.], "stets relevant[e]"
Beispiele aufzulisten (BT-Dru[X.]ks.
17/1394, S.
26), hat die Beklagte ni[X.]ht mehr mitvollzogen. Sie hat damit den Inhalt
des §
492 Abs.
2 [X.]
ni[X.]ht korrekt abgebildet.
([X.]) Dur[X.]h die beispielhafte Auflistung von "Pfli[X.]htangaben", bei denen es si[X.]h tatsä[X.]hli[X.]h ni[X.]ht um Pfli[X.]htangaben
im te[X.]hnis[X.]hen Sinne handelte, haben die Parteien indessen einverständli[X.]h und wirksam die bei [X.] entbehrli[X.]hen Angaben na[X.]h Art.
247 §
6 Abs.
1 Nr.
3 und 5 EG[X.] aF zu zusätzli[X.]hen Voraussetzungen für das Anlaufen der [X.] gema[X.]ht.
28
29
-
15
-
Der Klammerzusatz na[X.]h der Angabe "§ 492 Abs.
2 [X.]"
ist Teil der vorformulierten [X.], den
der [X.] selbst daraufhin untersu-[X.]hen kann, wel[X.]he Bedeutung ihm
aus der Si[X.]ht des übli[X.]herweise angespro-[X.]henen Kundenkreises unter Abwägung der beiderseitigen Interessen zukommt (vgl. [X.]surteil vom 13.
Januar 2009

XI
ZR
118/08, WM
2009, 350 Rn.
16). Er enthält den Antrag, die Voraussetzungen für das Anlaufen der Widerrufsfrist auf vertragli[X.]her Grundlage zu erweitern. Ohne den Klammerzusatz wäre ge-mäß den gesetzli[X.]hen Vorgaben Bedingung für das Anlaufen der Widerrufsfrist (nur) die Erteilung der für [X.] relevanten Pfli[X.]htanga-ben gewesen. Mit dem Klammerzusatz bot die Beklagte ihren Vertragspartnern an,
den Beginn der Widerrufsfrist ni[X.]ht ledigli[X.]h
vom Erhalt der für [X.] gesetzli[X.]h vorges[X.]hriebenen Pfli[X.]htangaben, sondern au-ßerdem von der Angabe
des
einzuhaltenden Verfahrens
bei der Kündigung des Vertrags und
von der Angabe
der für sie
zuständigen Aufsi[X.]htsbehörde abhän-gig zu ma[X.]hen. Zuglei[X.]h trug die Beklagte ihren Vertragspartnern an, das [X.] der Widerrufsfrist von der Erteilung dieser Angaben in der für gesetzli[X.]he Pfli[X.]htangaben vorges[X.]hriebenen Form bei Vertragss[X.]hluss
(vgl. Mün[X.]h-Komm[X.]/S[X.]hürnbrand, 7.
Aufl., §
492 Rn.
24; [X.]/No[X.]e, [X.], 11.
Aufl., §
492 Rn.
9) und ni[X.]ht ledigli[X.]h im Zuge der Erfüllung vorvertragli[X.]her Informa-tionspfli[X.]hten na[X.]h §
491a [X.]

hier:
in der vom 10.
Juni 2010 bis zum 20.
März 2016 geltenden Fassung

abhängig zu ma[X.]hen.
Dieses

weil ihnen günstig unbedenkli[X.]he

Angebot haben die Kläger dur[X.]h Unterzei[X.]hnung des Darlehensvertrags angenommen. Dass die [X.] und die Information über die Voraussetzungen ihres Anlaufens in einem Akt zusammenfallen, berührt die Ordnungsmäßigkeit der [X.] ni[X.]ht (vgl. [X.]surteil vom 13.
Januar 2009

XI
ZR
118/08, WM
2009, 350 Rn.
17).
30
31
-
16
-
[X.]) Im Übrigen unterri[X.]htete die von der Beklagten verwandte [X.],
ohne dass die Revision dies in Frage stellt, den normal informierten, angemessen aufmerksamen und verständigen Verbrau[X.]her gemäß den gesetz-li[X.]hen Vorgaben inhaltli[X.]h klar und verständli[X.]h über die Bedingungen seines Widerrufsre[X.]hts.
3. Glei[X.]hwohl lief
die Widerrufsfrist, was das Berufungsgeri[X.]ht übersehen hat, im August 2010 ni[X.]ht an mit der Folge, dass die Kläger ihre auf Abs[X.]hluss des Darlehensvertrags geri[X.]htete Willenserklärung no[X.]h im August 2013 [X.] konnten. Denn die Beklagte hat die Kläger entgegen der von ihr vertrag-li[X.]h übernommenen weiteren Voraussetzung für das Anlaufen der Widerrufsfrist ni[X.]ht
im Darlehensvertrag über die für sie zuständige Aufsi[X.]htsbehörde unter-ri[X.]htet. Damit hat sie ni[X.]ht sämtli[X.]he vertragli[X.]hen Bedingungen erfüllt,
um die Widerrufsfrist in Gang zu setzen.

III.
Das Berufungsurteil stellt si[X.]h au[X.]h ni[X.]ht aus anderen Gründen als ri[X.]h-tig dar (§
561 ZPO). Es
ist daher aufzuheben (§
562 Abs.
1
ZPO). Da das
Beru-fungsgeri[X.]ht

von seinem Re[X.]htsstandpunkt aus konsequent

zu einem Re[X.]htsmissbrau[X.]h der Kläger im Zusammenhang mit der Ausübung des Wider-rufsre[X.]hts na[X.]h Maßgabe des [X.] vom 12.
Juli 2016 (XI
ZR
564/15, WM
2016, 1930
Rn.
42
ff., zur Veröffentli[X.]hung bestimmt in [X.]Z) und zu den

32
33
34
-
17
-

Re[X.]htsfolgen des Widerrufs keine Feststellungen getroffen hat, ist die Sa[X.]he ni[X.]ht zur Endents[X.]heidung reif. Der [X.] verweist sie daher zur neuen [X.] und Ents[X.]heidung an das Berufungsgeri[X.]ht zurü[X.]k.

Ellenberger
Grüneberg
[X.]

Menges
Derstadt
Vorinstanzen:
[X.], Ents[X.]heidung vom 14.10.2014 -
2 [X.]/14 -

OLG [X.], Ents[X.]heidung vom 25.08.2015 -
17 [X.] -

Meta

XI ZR 434/15

22.11.2016

Bundesgerichtshof XI. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 22.11.2016, Az. XI ZR 434/15 (REWIS RS 2016, 2010)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2016, 2010

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

XI ZR 434/15 (Bundesgerichtshof)

Verbraucherdarlehensvertrag: Information über den Beginn der Widerrufsfrist; Angabe von Beispielen für Pflichtangaben; Voraussetzungen einer vertraglichen …


XI ZR 741/16 (Bundesgerichtshof)


XI ZR 288/19 (Bundesgerichtshof)

Verbraucherdarlehensvertrag: Rechtsfolgen fehlerhafter Angaben zur Methode der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung


XI ZR 253/15 (Bundesgerichtshof)


XI ZR 741/16 (Bundesgerichtshof)

Altvertrag über ein Verbraucherdarlehen: Zulässigkeit einer Feststellungsklage im Falle des Widerrufs; Folge der Aufnahme zusätzlich …


Referenzen
Wird zitiert von

31 U 27/16

17 U 115/18

Zitiert

XI ZR 434/15

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.