Bundespatentgericht, Beschluss vom 17.08.2021, Az. 25 W (pat) 590/20

25. Senat | REWIS RS 2021, 3252

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Markenbeschwerdesache – "SWEET PUFFS (Kombination)" – fehlende Unterscheidungskraft – Freihaltebedürfnis


Tenor

In der Beschwerdesache

hat der 25. Senat ([X.]) des [X.] am 17. August 2021 unter Mitwirkung des Vorsitzenden [X.] Prof. Dr. Kortbein, des [X.] Dr. [X.] sowie der Richterin k. A. Fehlhammer

beschlossen:

Die Beschwerde der Anmelderin wird zurückgewiesen.

Gründe

I.

1

Die Kombination

2

SWEET [X.]

3

ist am 11. Mai 2020 zur Eintragung als Wortmarke in das beim [X.] ([X.]) geführte Register für die nachfolgenden Waren angemeldet worden:

4

[X.]: Süße gepuffte Snacks auf Keksbasis.

5

Die Anmeldung wird beim [X.] unter Aktenzeichen 30 2020 009 911.0 geführt.

6

Mit Beschluss vom 18. September 2020 hat die Markenstelle für [X.] des [X.] durch einen Beamten des gehobenen Dienstes die Anmeldung gemäß § 37 Abs. 1 [X.] zurückgewiesen, weil der angemeldeten Wortkombination in Verbindung mit den beanspruchten Waren der [X.] jegliche Unterscheidungskraft gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 1 [X.] fehle und ihrer Eintragung auch das Schutzhindernis nach § 8 Abs. 2 Nr. 2 [X.] entgegenstehe. Zur Begründung ist ausgeführt, dass das Zeichen „SWEET [X.]“ aus einfachen und leicht verständlichen Begriffen der [X.] zusammengesetzt sei, nämlich „sweet“ mit der Bedeutung „süß“ und „puffs“ mit der Bedeutung „Windbeutel, leichtes Backwerk“. Damit vermittele das Zeichen in seiner Gesamtheit lediglich einen schlagwortartigen Sachhinweis auf „süße Windbeutel“ bzw. „süßes leichtes Backwerk“. Es sei zudem sprachüblich gebildet und im allgemeinen Sprachgebrauch nachweisbar. Dabei dürften die Fremdsprachenkenntnisse des inländischen Durchschnittsverbrauchers jedenfalls in Bezug auf die [X.] nicht zu gering angesetzt werden. Mit dem Begriffsgehalt „süßes leichtes Backwerk“ weise das angemeldete Zeichen lediglich auf die Beschaffenheit der beanspruchten Waren hin.

7

Hiergegen wendet sich die Anmelderin mit ihrer Beschwerde, die sie nicht begründet hat.

8

Die Anmelderin [X.] sinngemäß,

9

den Beschluss der Markenstelle für [X.] des [X.]s vom 18. September 2020 aufzuheben.

Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf den angegriffenen Beschluss, die Beschwerdeschrift der Anmelderin, den schriftlichen Hinweis des [X.] vom 16. Juni 2021 und den übrigen Akteninhalt Bezug genommen.

II.

Die nach § 64 Abs. 6 Satz 1 i. V. m. § 66 Abs. 1 Satz 1 [X.] statthafte und auch im Übrigen zulässige Beschwerde bleibt in der Sache ohne Erfolg. Der Eintragung der angemeldeten Wortkombination „SWEET [X.]“ als Marke stehen in Verbindung mit den beanspruchten Waren der [X.] das Schutzhindernis der fehlenden Unterscheidungskraft nach § 8 Abs. 2 Nr. 1 [X.] und des Bestehens eines Freihaltebedürfnisses nach § 8 Abs. 2 Nr. 2 [X.] entgegen. Die Markenstelle hat der angemeldeten Marke daher zu Recht die Eintragung gemäß § 37 Abs. 1 [X.] versagt.

1. Unterscheidungskraft gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 1 [X.] ist die einem Zeichen innewohnende (konkrete) Eignung, vom Verkehr als betrieblicher Herkunftshinweis aufgefasst zu werden. Denn die Hauptfunktion einer Marke liegt darin, die Ursprungsidentität der gekennzeichneten Waren und Dienstleistungen zu gewährleisten (vgl. [X.], 569 Rn. 10 – [X.]; [X.], 731 Rn. 11 – [X.]; [X.], 1143 Rn. 7 – [X.]; [X.], 270 Rn. 8 – Link economy; [X.], 1100 Rn. 10 – [X.]!; [X.], 825 Rn. 13 – [X.]; [X.], 850 Rn. 18 – [X.]; GRUR 2018, 301 Rn. 11 – [X.]). Auch das Schutzhindernis der fehlenden Unterscheidungskraft ist im Lichte des zugrundeliegenden Allgemeininteresses auszulegen, wobei dieses darin besteht, die Allgemeinheit vor ungerechtfertigten Rechtsmonopolen zu bewahren (vgl. [X.] GRUR 2003, 604 Rn. 60 – [X.]; [X.], 565 Rn. 17 – Smartbook).

Bei der Beurteilung von [X.] ist maßgeblich auf die Auffassung der beteiligten inländischen Verkehrskreise abzustellen, wobei dies alle Kreise sind, in denen die fragliche Marke Verwendung finden oder Auswirkungen haben kann. Dabei kommt es auf die Sicht des normal informierten und angemessen aufmerksamen und verständigen Durchschnittsverbrauchers im Bereich der einschlägigen Waren und Dienstleistungen (vgl. [X.] [X.], 411 Rn. 24 – Matratzen Concord/[X.]; [X.], 943, 944 Rn. 24 – [X.] 2; [X.], 428 Rn. 30 f. – [X.]; [X.] [X.], 850 – [X.]) zum Zeitpunkt der Anmeldung des Zeichens an (vgl. [X.] [X.], 1143, 1144 Rn. 15 – [X.] werden Fakten; GRUR 2014, 872 Rn. 10 – [X.]; GRUR 2014, 482 Rn. 22 – test; [X.] MarkenR 2010, 439 Rn. 41 bis 57 – Flugbörse).

Keine Unterscheidungskraft besitzen insbesondere Bezeichnungen, denen der Verkehr in Verbindung mit den beanspruchten Waren und Dienstleistungen lediglich einen im Vordergrund stehenden beschreibenden Begriffsinhalt zuordnet (vgl. [X.] [X.], 850 Rn. 19 – [X.]; [X.] [X.], 674 Rn. 86 – Postkantoor), oder sonst gebräuchliche Wörter der [X.] oder einer bekannten Fremdsprache, die – etwa auch wegen einer entsprechenden Verwendung in der Werbung – stets nur als solche und nicht als Unterscheidungsmittel verstanden werden (vgl. [X.], a. a. O. – Link economy; [X.], 778 Rn. 11 – [X.]; [X.], 640 Rn. 13 – hey!). Darüber hinaus fehlt die Unterscheidungskraft u. a. auch solchen Angaben, die sich auf Umstände beziehen, welche die beanspruchten Waren oder Dienstleistungen zwar nicht unmittelbar betreffen, durch die aber ein enger beschreibender Bezug zu ihnen hergestellt wird ([X.], a. a. O. – [X.]).

a) Nach diesen Grundsätzen fehlt dem Anmeldezeichen in Verbindung mit den beanspruchten Waren der [X.] jegliche Unterscheidungskraft. Es setzt sich aus zwei Wörtern der [X.] zusammen, wobei das Wort „sweet“ zum Grundwortschatz der [X.] gehört und aufgrund der häufigen Verwendung im Inland selbst für den Teil der angesprochenen Verkehrskreise unmittelbar verständlich ist, der über keine oder nur geringe Englischkenntnisse verfügt. Das [X.] Wort „puff“ (plural: „puffs“) bedeutet „Windbeutel“ oder „leichtes Gebäck“ und ist in dieser Bedeutung zumindest den auch angesprochenen und bereits für sich genommen maßgeblichen Fachkreisen aus dem Bereich der Backwaren und der Lebensmittelindustrie hinreichend bekannt. In ihrer maßgeblichen Gesamtheit wird zumindest der Fachverkehr die angemeldete Bezeichnung daher ohne gedankliche Zwischenschritte im Sinne von „süße Windbeutel“ oder „süßes (leichtes) Gebäck“ und damit als Hinweis auf die Art und die Beschaffenheit gerade der beanspruchten Waren, jedoch nicht auf ihre betriebliche Herkunft verstehen.

b) Darüber hinaus werden die inländischen Verbraucher - unabhängig von einem lexikalisch zutreffenden Verständnis des [X.]n Wortes „puff“ bzw. „puffs“ – dem Anmeldezeichen in Verbindung mit den beanspruchten Waren ohne gedankliche Zwischenschritte eine weitere beschreibende Bedeutung beimessen. Der Begriff „puff“ wird auch in der [X.] Sprache mit unterschiedlichen Bedeutungen benutzt. So bezeichnet er als Substantiv einen Stoß mit dem Ellenbogen, aber auch einen dumpfen Knall und davon ausgehend den Vorgang eines plötzlichen Aufgehens bzw. [X.] einer bestimmten Sache. Dementsprechend wird in Comics „puff“ als Interjektion lautmalerisch benutzt, um Explosionen darzustellen. Der Vorgang des [X.] kann nach dem allgemeinen Sprachverständnis auch auf Lebensmittel bezogen sein. So wird im inländischen Sprachgebrauch als „Puffreis“ eine bestimmte Süßware bezeichnet, die unter Verwendung von [X.] hergestellt wird. Mit dem Verb „puffen“ wird zum Ausdruck gebracht, dass [X.], aber auch Mais oder Hülsenfrüchte unter hohem Druck gedämpft werden, wobei die Körner nach Aufhebung des Druckes aufplatzen und zu lockeren Massen aufgebläht werden. Es ist auch in Form des Adjektivs „gepufft“ im Zusammenhang mit der Herstellung von Lebensmitteln im Inland allgemein gebräuchlich und lexikalisch nachweisbar. Hiervon ausgehend werden maßgebliche Teile der angesprochenen Verkehrskreise die angemeldete Bezeichnung auch oder ausschließlich dahingehend auffassen, dass die mit der Wortfolge „SWEET [X.]“ gekennzeichneten Waren süß schmecken und im Wege des „Puffens“ (also des [X.] unter hohem Druck) hergestellt wurden.

2. Unter Zugrundelegung obiger Ausführungen benennt die angemeldete Bezeichnung in jeglicher Bedeutung lediglich die beanspruchten süßen gepufften Snacks auf Keksbasis, zumal es sich hierbei auch um leichtes Gebäck handelt. Damit kommt ihr nur die Funktion einer unmittelbar beschreibenden Sachangabe zu, die nicht monopolisiert werden darf und demzufolge gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 2 [X.] für die Allgemeinheit freizuhalten ist.

3. Der Senat konnte ohne mündliche Verhandlung entscheiden. Die Anmelderin hat eine solche nicht [X.]t. Die Anberaumung der mündlichen Verhandlung erschien auch aus Sicht des [X.] nicht geboten (§ 69 Nr. 1 und Nr. 3 [X.]).

Meta

25 W (pat) 590/20

17.08.2021

Bundespatentgericht 25. Senat

Beschluss

Sachgebiet: W (pat)

§ 8 Abs 2 Nr 1 MarkenG, § 8 Abs 2 Nr 2 MarkenG

Zitier­vorschlag: Bundespatentgericht, Beschluss vom 17.08.2021, Az. 25 W (pat) 590/20 (REWIS RS 2021, 3252)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2021, 3252

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

25 W (pat) 516/12 (Bundespatentgericht)

Markenbeschwerdeverfahren – "Sweet for two" – keine Unterscheidungskraft


24 W (pat) 556/16 (Bundespatentgericht)

Markenbeschwerdeverfahren – "SOFT CAKE" – keine Unterscheidungskraft Freihaltungsbedürfnis


25 W (pat) 16/21 (Bundespatentgericht)

Markenbeschwerdeverfahren – „PURE THING (Wortzeichen)“ - fehlende Unterscheidungskraft


25 W (pat) 532/19 (Bundespatentgericht)

Markenbeschwerdeverfahren – "My Donut sweet and tasty (Wort-Bild-Marke)" – fehlende Unterscheidungskraft


28 W (pat) 2/09 (Bundespatentgericht)

Markenbeschwerdeverfahren – "Sweeter than Love!" – Freihaltungsbedürfnis – Unterscheidungskraft


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.