Landgericht Freiburg
Bemessung des immateriellen Schadens im Zusammenhang mit einem sog. "Scraping-Vorfall" bei Facebook
Landgericht Heidelberg
Schadensersatz: Automatisierte Sammlung persönlicher Daten von Facebook-Nutzern
Landgericht Heidelberg
Schadensersatz: Automatisierte Sammlung persönlicher Daten von Facebook-Nutzern
Oberlandesgericht Hamm
Hier kein Anspruch aus Art. 82 DSGVO da kein Kontrollverlust anzunehmen ist.
OLG Dresden
Scraping-Vorfall begründet Schadensersatzanspruch i.H.v. 100 Euro wg. Kontrollverlusts - Berufung im Übrigen weitestgehend unbegründet.
Bundesgerichtshof
Bestimmung des Streitwerts für einen Unterlassungsanspruch in einem Scraping-Verfahren
OLG München
Streitwertbeschwerde, Streitwertfestsetzung, Festsetzung des Streitwerts, Streitwerterhöhung, Streitwertbemessung, Feststellungsantrag, Unterlassungsanspruch, Immaterieller Schadensersatz, Auffangstreitwert, Personenbezogene Daten, Rechtshängigkeit, Rechtsprechung des BGH, Feststellungsinteresse, Schadensersatzpflicht, Unterlassungsbegehren, Klagepartei, Vorgerichtliche Anwaltskosten, Kostenentscheidung, Wertfestsetzung, Vertragsstrafe
LG Landshut
Sekundäre Darlegungslast, Klagepartei, Zeitlicher Anwendungsbereich, Elektronisches Dokument, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Streitwertbemessung, Datenschutzgrundverordnung, Elektronischer Rechtsverkehr, Auskunftserteilung, Dsgvo, Rechtshängigkeit, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Anderweitige Erledigung, Internationale Zuständigkeit, Gesetzlicher Vertreter, Darlegungs- und Beweislast, Personenbezogene Daten, Zeitliche Geltung, Zeitliche Anwendbarkeit, Qualifizierte elektronische Signatur
Landgericht Koblenz
1. Der Annahme eines Kontrollverlusts an einem persönlichen in einem sozialen Netzwerk nicht öffentlich einsehbaren Datum durch einen Scraping-Vorfall steht nicht entgegen, dass der Nutzer dieses Datum schon außerhalb des Netzwerks bestimmten, von ihm bewusst ausgewählten, Empfängern bekannt ...
OLG München
Dsgvo, Datenschutzgrundverordnung, Zeitlicher Anwendungsbereich, Rechtsschutzbedürfnis, Unterlassungsantrag, Personenbezogene Daten, Unterlassungsanspruch, Wiederholungsgefahr, Klageerwiderung, Zeitliche Anwendbarkeit, Informatorische Anhörung, Tatbestandsberichtigungsantrag, Klagepartei, Rechtsmißbrauch, Streitwertfestsetzung, Telefonnummer, Auskunftsanspruch, Sekundäre Darlegungslast, Berufungserwiderung, Konkludente Einwilligung
LG Augsburg
Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Bescheid, Arbeitgeber, Verletzung, Unterlassung, Streitwert, Auskunft, Vollstreckung, Software, Feststellungsinteresse, Internet, Technik, Verschulden, Kosten des Rechtsstreits, Stand der Technik, personenbezogene Daten
LG München I
Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Berufung, Unterlassungsanspruch, Streitwert, Unterlassung, Auskunft, Beschwerde, Technik, Auskunftsanspruch, Software, Internet, Rechtsanwaltskosten, Verschulden, Stand der Technik, personenbezogene Daten, juristische Person
LG Bamberg
Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Schmerzensgeld, Verletzung, Rechtsanwaltskosten, Ermessen, Streitwert, Auskunft, Unterlassung, Daten, Gerichtsstand, Software, Technik, Unterlassungsantrag, personenbezogene Daten, deutsche Gerichtsbarkeit, Stand der Technik
LG Deggendorf
Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Streitwert, Werbung, Unterlassung, Auskunft, Technik, Feststellungsinteresse, Nutzung, Schaden, Software, Vollstreckung, Daten, Zustimmung, personenbezogene Daten, Treu und Glauben, Stand der Technik
LG Augsburg
Schadensersatz, Bescheid, Unterlassung, Auskunft, Ermessen, Software, Beweislast, Technik, Daten, Zahlung, Internet, Anlage, Anmeldung, Anspruch, Kosten des Rechtsstreits, Stand der Technik, personenbezogene Daten
LG Ingolstadt
Schadensersatz, Unterlassung, Unterlassungsanspruch, Verletzung, Software, Schaden, Bestimmtheit, Auskunft, Technik, Antragstellung, Streitwert, Auslegung, Feststellungsinteresse, Internet, Stand der Technik, personenbezogene Daten, Art und Weise, Schadensersatzanspruch, Rechtsanwaltskosten, Ermessen, Einstellung, vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Ermessen des Gerichts
LG Regensburg
Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Verletzung, Schmerzensgeld, Einstellung, Unterlassung, Streitwert, Gerichtsstand, Feststellungsinteresse, Ermessen, Auskunft, Software, Rechtsmittel, Daten, personenbezogene Daten, Stand der Technik, Kosten des Rechtsstreits
Oberlandesgericht Frankfurt am Main
Streitwert in "Scraping"-Verfahren in der Regel 6.000 €
OLG Frankfurt
Streitwert in "Scraping"-Verfahren
Oberlandesgericht Hamm
Kein Anspruch auf Schadensersatz wg. "Scraping": Kein Schaden dargelegt, fehlende Kausalität / Klage teilweise unzulässig.
LG Nürnberg-Fürth
Datenschutzgrundverordnung, Erfüllung des Auskunftsanspruchs, Benachrichtigungspflicht, Feststellungsinteresse, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit, Darlegungs- und Beweislast, Elektronischer Rechtsverkehr, Wiederholungsgefahr, Effektiver Rechtsschutz, Darlegungslast, Streitwertbemessung, Auslegung des Klageantrages, Technische und organisatorische Maßnahmen, Berechtigtes Interesse, Unterlassungsantrag, Immaterieller Schadensersatz, Personenbezogene Daten, künftige Schäden, Verarbeitung personenbezogener Daten
Oberlandesgericht Köln
Streitwert in Scraping-Verfahren: Hier 3.500 Euro
Oberlandesgericht Stuttgart
§ 4 EUV 2016/679, § 5 EUV 2016/679, § 6 EUV 2016/679, § 13 EUV 2016/679, § 14 EUV 2016/679, ...
OLG Stuttgart
Schadensersatz in sog. Scraping-Verfahren
Oberlandesgericht Hamm
Keine Änderung der Rechtsprechung in sog. Scraping-Fällen nach der EuGH-Entscheidung in der Sache C-340/21
OLG Dresden
Scraping: "Kontrollverlust" nicht ausreichend für die Begründung eines Schadens i.S.d. Art. 82 DSGVO
Haftung und Recht auf Schadenersatz
Rechtsbehelfe, Haftung und Sanktionen (Datenschutz-Grundverordnung)
Noch keine Artikel zu diesem Thema verschlagwortet.