BT-Drucksache 17/9434

zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung - Drucksache 17/8728 - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Eurojust-Gesetzes

Vom 25. April 2012


Deutscher Bundestag Drucksache 17/9434
17. Wahlperiode 25. 04. 2012

Beschlussempfehlung und Bericht
des Rechtsausschusses (6. Ausschuss)

zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung
– Drucksache 17/8728 –

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Eurojust-Gesetzes

A. Problem

Mit dem Gesetz soll der Beschluss 2009/426/JI des Rates vom 16. Dezember
2008 zur Stärkung von Eurojust und zur Änderung des Beschlusses 2002/187/JI
über die Errichtung von Eurojust zur Verstärkung der Bekämpfung der schweren
Kriminalität durch Änderungen des Eurojust-Gesetzes im deutschen Recht um-
gesetzt werden. Die Änderungen betreffen im Wesentlichen das nationale Mit-
glied von Eurojust, die Informationsübermittlung an Eurojust sowie Vorgaben
zur Verwaltung und Nutzung des bei Eurojust eingerichteten Fallbearbeitungs-
systems. Ferner soll im Eurojust-Gesetz die Anwendbarkeit des Beschlusses
2008/976/JI des Rates vom 16. Dezember 2008 über das Europäische Justizielle
Netz im deutschen Recht angeordnet werden.

B. Lösung

Unveränderte Annahme des Gesetzentwurfs.

Annahme des Gesetzentwurfs mit den Stimmen der Fraktionen CDU/CSU,
SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gegen die Stimmen der Frak-
tion DIE LINKE.

C. Alternativen

Ablehnung des Gesetzentwurfs.

D. Kosten

Wurden im Ausschuss nicht erörtert.

Drucksache 17/9434 – 2 – Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode

Beschlussempfehlung

Der Bundestag wolle beschließen,

den Gesetzentwurf auf Drucksache 17/8728 unverändert anzunehmen.

Berlin, den 25. April 2012

Der Rechtsausschuss

Siegfried Kauder
(Villingen-Schwenningen)
Vorsitzender

Dr. Patrick Sensburg
Berichterstatter

Burkhard Lischka
Berichterstatter

Marco Buschmann
Berichterstatter

Raju Sharma
Berichterstatter

Jerzy Montag
Berichterstatter

Berlin, den 25. April 2012

Dr. Patrick Sensburg
Berichterstatter

Raju Sharma
Berichterstatter
80. Sitzung am 25. April 2012 beraten und empfiehlt mit
den Stimmen der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP und
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gegen die Stimmen der Frak-
tion DIE LINKE. die unveränderte Annahme des Gesetz-
entwurfs.

Burkhard Lischka
Berichterstatter

Marco Buschmann
Berichterstatter

Jerzy Montag
Berichterstatter
Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 3 – Drucksache 17/9434

Bericht der Abgeordneten Dr. Patrick Sensburg, Burkhard Lischka, Marco
Buschmann, Raju Sharma und Jerzy Montag

I. Überweisung

Der Deutsche Bundestag hat den Gesetzentwurf auf Druck-
sache 17/8728 in seiner 165. Sitzung am 8. März 2012 be-
raten und an den Rechtsausschuss zur federführenden Bera-
tung sowie an den Innenausschuss zur Mitberatung über-
wiesen.

II. Stellungnahme des mitberatenden Ausschusses

Der Innenausschuss hat den Gesetzentwurf in seiner
72. Sitzung am 25. April 2012 beraten und empfiehlt mit
den Stimmen der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP und
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gegen die Stimmen der Frak-
tion DIE LINKE. die unveränderte Annahme des Gesetz-
entwurfs.

III. Beratungsverlauf und Beratungsergebnisse
im federführenden Ausschuss

Der Rechtsausschuss hat den Gesetzentwurf in seiner

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.