Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 27.04.2015, Az. AnwZ (Brfg) 1/15

Senat für Anwaltssachen | REWIS RS 2015, 12069

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen


BUNDESGERICHTSHOF

BESCHLUSS
AnwZ
([X.]) 1/15

vom

27. April 2015

in der verwaltungsrechtlichen Anwaltssache

wegen
Widerrufs der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft

-
2
-
Der Bundesgerichtshof, [X.], hat durch die Präsidentin des [X.] [X.], die Richterin [X.], [X.] sowie den Rechtsanwalt Prof. Dr. [X.] und die Rechtsanwältin Schäfer
am 27. April 2015
beschlossen:
Der Antrag des [X.] auf Zulassung der Berufung gegen das Urteil des 1.
Senats des [X.]s des Landes [X.] vom 12.
September 2014 wird abgelehnt.
Der Kläger trägt die Kosten des Zulassungsverfahrens.
Der Wert des Zulassungsverfahrens wird auf 50.000

Gründe:
Der Kläger wendet
sich gegen den Widerruf seiner Rechtsanwaltszulas-sung wegen [X.] (§
14 Abs.
2 Nr.
7 [X.]). Der [X.] hat die Klage abgewiesen. Der dagegen gerichtete Antrag auf Zulas-sung der Berufung hat keinen Erfolg.

1
-
3
-
1.
Der geltend gemachte
Zulassungsgrund entscheidungserheblicher Verfahrensfehler (§
112e Satz
2 [X.], §
124 Abs.
2 Nr.
5 VwGO) liegt nicht vor.
a)
Der [X.] durfte den Kläger im Termin vom 29.
August 2014 ohne Einhaltung der Ladungsfrist des §
102 Abs.
1 Satz
1 VwGO zum Termin am 12.
September 2014 laden (§
112c Abs.
1 Satz
1 [X.], §
173 VwGO, §
218 ZPO). Der Kläger war am 23.
Juli 2014, also fristgemäß, zu dem Termin am 29.
August 2014 geladen worden. Dass die Frist von zwei Wochen zwischen der Verkündung des Termins am 29.
August 2014 und dem Termin am 12.
September 2014 nicht eingehalten war, begründet keinen Verfahrens-verstoß, da aufgrund der [X.] in einem verkündeten Beschluss eine Ladung der Parteien zum Termin nicht erforderlich war (§
218 ZPO).
Hie-ran ändert auch die dem Kläger am 6.
September 2014 zugestellte Ladung zu dem Termin am 12.
September 2014 nichts.
Der Umstand, dass der [X.] mehr getan hat, als nach der VwGO und der ZPO erforderlich, und noch eine besondere Ladung des [X.] zum Termin am 12.
September 2014 angeordnet hat, wirkt sich nicht in der Weise zugunsten des [X.] aus,
dass er sich auf die Nichteinhaltung der Ladungsfrist berufen darf
([X.], Urteil vom 8.
Januar 1964 -
VIII
ZR
123/62, [X.], 658; [X.]/[X.]/
[X.]/[X.], ZPO, 73.
Aufl., §
218 Rn.
6; [X.][X.], 4.
Aufl., §
218 Rn.
3).
b)
Der Kläger beanstandet eine Verletzung seines Anspruchs auf recht-liches Gehör (Art.
103 Abs.
1 GG), weil ihm aufgrund der "auf weniger als die Hälfte verkürzten Ladungsfrist"
die Möglichkeit genommen worden sei, sich ausreichend auf den Termin am 12.
September 2014 vorzubereiten und insbe-sondere noch umfänglich zu der Forderungsaufstellung der Beklagten vorzutra-2
3
4
-
4
-
gen und darzulegen, warum die Beklagte bei Erlass der Widerrufsverfügung insoweit von falschen Voraussetzungen ausgegangen sei. Die im Attest vom 26.
August 2014 attestierten gesundheitlichen Einschränkungen hätten schon längere [X.] zuvor bestanden, so dass er nicht in der Lage gewesen sei, die Akten sachgerecht zu bearbeiten. Deshalb habe er auch nicht zu dem [X.] der Gefährdung der Interessen der Rechtsuchenden trotz des gegen ihn eröffneten Insolvenzverfahrens vortragen können.
Damit ist der Zulassungsgrund des §
112e Satz
2 [X.], §
124 Abs.
2 Nr.
5 VwGO nicht schlüssig dargelegt. Der Kläger legt nicht dar, was er vorge-tragen hätte, wenn er ausreichende [X.] zur Vorbereitung auf den Termin [X.] hätte (vgl. [X.], Beschlüsse vom 16.
September 2011 -
AnwZ
([X.])
28/11 Rn.
8; vom 19.
November 2012 -
AnwZ
([X.])
56/12 Rn.
7). Der vom Kläger angekündigte Vortrag zu den Forderungen nach Nr.
33 der Forderungsliste der Beklagten vermag im Übrigen die Vermutungswirkung des §
14 Abs.
2 Nr.
7 [X.] aufgrund des unstreitig über sein Vermögen eröffneten [X.] nicht auszuräumen. Soweit der Kläger beim Zulassungsgrund der ernst-lichen Zweifel an der Richtigkeit des angefochtenen Urteils insoweit Ausführun-gen gemacht hat, lassen diese die Gefährdung der Interessen der Recht-suchenden
nicht entfallen (siehe unten).
2.
Es bestehen keine ernstlichen Zweifel an der Richtigkeit der [X.] (§
112e Satz
2 [X.], §
124 Abs.
2 Nr.
1 VwGO); der Widerruf der Zulassung des [X.] zur Rechtsanwaltschaft ist zu Recht erfolgt.
a)
Nach §
14 Abs.
2 Nr.
7 [X.] ist die Zulassung zu widerrufen, wenn der Rechtsanwalt in Vermögensverfall geraten ist, es sei denn, dass dadurch die Interessen der Rechtsuchenden nicht gefährdet sind; ein Vermögensverfall 5
6
7
-
5
-
wird dabei vermutet, wenn -
wie hier
-
im maßgeblichen [X.]punkt des [X.] des behördlichen Widerrufsverfahrens das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Rechtsanwalts eröffnet ist (vgl. [X.], Beschluss vom 28.
September 2011 -
AnwZ ([X.])
29/11 Rn.
4).
b)
Nach der gesetzlichen Wertung des §
14 Abs.
2 Nr.
7 [X.] indiziert der Vermögensverfall die Gefährdung der Interessen der Rechtsuchenden. Vorkehrungen, welche ausschließen könnten, dass weder Fremdgeld in seinen Gewahrsam gelangt noch dass seine Gläubiger hierauf Zugriff nehmen, hat der Kläger nicht getroffen; diese würden nach ständiger Senatsrechtsprechung bei einem als Einzelanwalt tätigen Rechtsanwalt die Gefährdung ohnehin nicht ent-fallen lassen (vgl. [X.], Urteil vom 9.
Februar 2015 -
AnwZ
([X.])
51/13 Rn.
15; Beschluss vom 23.
April 2014 -
AnwZ
([X.])
8/14 Rn.
6 jeweils m.w.[X.]). Auf die Frage, ob er seinen Beruf bisher ohne jede Beanstandung geführt hat (vgl. nur Senatsbeschlüsse vom 18.
Oktober 2014 -
AnwZ
(B)
43/03, [X.], 511
f.; vom 25.
Juni 2007 -
AnwZ
(B)
101/05, NJW 2007, 2924 Rn.
8
ff.) und ob der [X.] fehlerhaft eine Verurteilung aus einem gemäß §
153a StPO eingestellten Strafverfahren beim Amtsgericht E.

wegen Untreue in
zwei Fällen zugrunde gelegt hat, kommt es demgemäß nicht mehr an.
8
-
6
-
3.
Die Kostenentscheidung beruht auf §
112c Abs.
1 Satz
1 [X.] i.V.m. §
154 Abs.
2 VwGO, die Streitwertfestsetzung auf §
194 Abs.
2 Satz
1 [X.].
[X.]
[X.]
[X.]

[X.]
Schäfer
Vorinstanzen:
[X.], Entscheidung vom 12.09.2014 -
1 [X.] 20/14 -

9

Meta

AnwZ (Brfg) 1/15

27.04.2015

Bundesgerichtshof Senat für Anwaltssachen

Sachgebiet: False

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 27.04.2015, Az. AnwZ (Brfg) 1/15 (REWIS RS 2015, 12069)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2015, 12069

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.