Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 25.07.2006, Az. 4 StR 223/06

4. Strafsenat | REWIS RS 2006, 2427

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.] vom 25. Juli 2006 in der Strafsache gegen 1. 2. wegen schweren Bandendiebstahls u.a. - 2 - Der 4. Strafsenat des [X.] hat nach Anhörung des [X.] und der Beschwerdeführer am 25. Juli 2006 gemäß § 349 Abs. 2 und 4 StPO beschlossen: 1. Auf die Revisionen der Angeklagten [X.]und [X.]wird das Urteil des [X.] vom 13. Dezember 2005, soweit es diese Angeklagten betrifft, im Ausspruch über den Verfall des Wertersatzes aufgehoben; die An-ordnungen entfallen. 2. Die weiter gehenden Revisionen werden verworfen. 3. Die Angeklagten haben die Kosten ihrer Rechtsmittel zu tragen. Gründe: Das [X.] hat - jeweils unter Freisprechung im Übrigen - den [X.] [X.]wegen bandenmäßiger Fälschung von Zahlungskarten in [X.] in sieben Fällen sowie wegen schwe-ren Bandendiebstahls in zwölf Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren und sechs Monaten und den Angeklagten [X.] wegen schweren Bandendiebstahls in zwölf Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei [X.] und sechs Monaten verurteilt. Außerdem hat es bei beiden Angeklagten den Verfall von Wertersatz in Höhe von jeweils 44.000 Euro angeordnet. 1 Mit ihren Revisionen rügen die Angeklagten die Verletzung materiellen Rechts; der Angeklagte [X.] beanstandet darüber hinaus auch das Verfahren. Die Rechtsmittel haben die Aufhebung und den Wegfall der [X.] - 3 - gen zur Folge; im Übrigen sind sie unbegründet im Sinne des § 349 Abs. 2 StPO. Nach den Feststellungen entwendeten die Angeklagten als [X.] in den Fällen [X.] bis 11 bei verschiedenen Tankstellen insgesamt 66.000 Liter Dieselkraftstoff, den sie veräußerten. In Bezug auf diese Taten hat die [X.] bei beiden Angeklagten gemäß § 73 a Satz 1 StGB Verfall des Wertersatzes in Höhe von jeweils 44.000 Euro angeordnet. 3 Diese Anordnungen halten im Hinblick auf § 73 Abs. 1 Satz 2 StPO rechtlicher Prüfung nicht stand. 4 Ist dem Verletzten aus der Tat ein Anspruch gegen den Täter oder [X.] erwachsen, dessen Erfüllung diesem den Wert des aus der Tat Erlang-ten entziehen würde, so ist die Anordnung des Verfalls und des [X.] gemäß § 73 Abs. 1 Satz 2 StGB grundsätzlich allein schon durch die Exis-tenz dieser Forderung ausgeschlossen, ohne dass es darauf ankommt, ob der Verletzte bekannt ist, er den Täter oder den Teilnehmer tatsächlich in Anspruch nimmt oder hiermit zumindest noch zu rechnen ist (vgl. [X.], 409 f.; NStZ-RR 2004, 242, 244; 2006, 138). So verhält es sich hier. 5 Dass den durch die [X.] Verletzten Ansprüche gegen die [X.] entstanden sind, liegt auf der Hand. Diese Ansprüche stehen gemäß § 73 Abs. 1 Satz 2 StGB einer Verfallsanordnung entgegen. Eine andere Beur-teilung ergibt sich in Anbetracht der derzeitigen Gesetzeslage und des eindeuti-gen Wortlauts des § 73 Abs. 1 Satz 2 StGB entgegen der Auffassung des [X.] nicht daraus, dass die Geschädigten bis auf eine [X.] ( -Tankstelle in [X.], [X.]) nicht ermittelt werden konnten und deren 6 - 4 - Feststellung auch künftig nicht zu erwarten, mithin mit der Geltendmachung und Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen gegen die Angeklagten nicht zu rechnen ist (vgl. [X.], Urteil vom 11. Mai 2006 - 3 StR 41/06). Da weiter gehende Feststellungen, etwa zum Vorliegen einer Ausnahme von den oben dargelegten Grundsätzen (vgl. hierzu [X.] aaO), nicht zu erwar-ten sind, hat der Senat die Verfallsanordnungen in Wegfall gebracht. 7 Der nur geringfügige Erfolg der Revisionen rechtfertigt es nicht, die [X.] teilweise von den durch ihre Rechtsmittel entstandenen Kosten und Auslagen freizustellen. 8 [X.] [X.] Ernemann Sost-Scheible

Meta

4 StR 223/06

25.07.2006

Bundesgerichtshof 4. Strafsenat

Sachgebiet: StR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 25.07.2006, Az. 4 StR 223/06 (REWIS RS 2006, 2427)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2006, 2427

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.