Bundesgerichtshof, Urteil vom 03.02.2016, Az. 2 StR 481/14

2. Strafsenat | REWIS RS 2016, 16698

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Zuständigkeit im Berufungsverfahren: Überprüfung der sachlichen Zuständigkeit von Amts wegen durch die kleine Strafkammer als Berufungskammer wegen möglicher Unterbringung in einem psychiatrischem Krankenhaus


Tenor

Die Revision des [X.] gegen das Urteil des [X.] vom 5. Juni 2014 wird verworfen.

Der Nebenkläger hat die Kosten seines Rechtsmittels und die dem Angeklagten insoweit entstandenen notwendigen Auslagen zu tragen.

Von Rechts wegen

Gründe

1

Das [X.] hat den Angeklagten vom Vorwurf einer zum Nachteil des [X.] begangenen gefährlichen Körperverletzung aus tatsächlichen Gründen freigesprochen. Die hiergegen gerichtete, auf die Verletzung formellen und materiellen Rechts gestützte Revision des [X.] hat keinen Erfolg.

I.

2

Das [X.] hat folgende Feststellungen und Wertungen getroffen:

3

1. Dem Angeklagten lag zur Last, dem [X.]am 29. Juli 2011 im Verlaufe eines Streits mit einem Messer oder einem vergleichbaren spitzen Gegenstand in den [X.] gestochen zu haben, wodurch der Nebenkläger eine etwa zwei bis drei Zentimeter tiefe Stichwunde im Bereich der linken [X.]seite erlitt.

4

2. Zwischen dem Angeklagten und dem im selben Haus wohnhaften Nebenkläger bestanden „Spannungen“, weil der langjährig betäubungsmittelabhängige und regelmäßig neben Methadon weitere Suchtstoffe konsumierende Nebenkläger den Angeklagten verdächtigte, seinen Fotoapparat an sich genommen und veräußert zu haben. [X.] begab sich am Tattag, dem 29. Juli 2011, zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt, jedenfalls aber vor 16.00 Uhr, in die Wohnung des Angeklagten, in der dieser gemeinsam mit dem Zeugen M.        Wodka konsumierte.

5

Gegen 15.50 Uhr versuchte der im 5. Obergeschoss des Anwesens wohnhafte Nebenkläger, der eine rund zwei Zentimeter lange, eher oberflächliche Messerstichverletzung am [X.] links aufwies und desorientiert war, mit seinem Hausschlüssel in die in der 3. Etage des Hauses gelegene Wohnung der Zeugin [X.].    zu gelangen. Nachdem die Zeugin den Nebenkläger aufgefordert hatte, sich zu seiner eigenen Wohnung zu begeben, fand sie ihn wenig später zusammengesunken im Flur der zweiten Etage vor. Sie verständigte Polizei und Rettungsdienst; der Nebenkläger wurde in ein Krankenhaus transportiert und dort behandelt. Die Polizei verschaffte sich unter Hinzuziehung eines Schlüsseldienstes Zutritt zur Wohnung des Angeklagten und traf ihn dort erheblich alkoholisiert und mit einer Unterblutung an der linken [X.]seite an; eine ihm um 18.00 Uhr entnommene Blutprobe ergab eine Blutalkoholkonzentration von 4,39 Promille.

6

3. Das [X.] vermochte zu dem weiteren Geschehen in der Wohnung des Angeklagten keine Feststellungen zu treffen und sich insbesondere nicht davon zu überzeugen, dass es der Angeklagte war, der dem Nebenkläger mit einem Messer oder einem ähnlichen Gegenstand die Schnittverletzung am [X.] beigebracht hatte.

II.

7

Die auf die Revision des [X.] veranlasste Überprüfung des angegriffenen Urteils zeigt keinen Rechtsfehler auf.

8

1. Ein Verfahrenshindernis liegt nicht vor. Das [X.] hat seine sachliche Zuständigkeit zu Recht angenommen.

9

a) Insoweit ist folgendes Prozessgeschehen zu berücksichtigen:

Der Angeklagte war in dieser Sache erstinstanzlich mit Urteil des [X.] vom 3. August 2012 – 17 Ds 690/11 – wegen gefährlicher Körperverletzung u.a. zu Freiheitsstrafe verurteilt worden, deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt wurde. Gegen dieses Urteil hat er form- und fristgerecht Berufung eingelegt. Die mit dem Rechtsmittel des Angeklagten befasste kleine [X.] des [X.]s Aachen hat in der Berufungshauptverhandlung am 12. April 2013 die Aussetzung der Hauptverhandlung und die Einholung eines psychiatrischen Sachverständigengutachtens beschlossen, nachdem der in der Berufungshauptverhandlung informatorisch angehörte rechtsmedizinische Sachverständige ausgeführt hatte, dass für den Fall des [X.] die Unterbringung des Angeklagten in einem psychiatrischen Krankenhaus (§ 63 StGB) in Betracht zu ziehen sei. Nach Eingang des vorläufigen schriftlichen Gutachtens eines psychiatrischen Sachverständigen, der zu demselben vorläufigen Ergebnis gelangt war, hat die Berufungskammer das Verfahren mit Beschluss vom 21. August 2013 in entsprechender Anwendung des § 225a [X.] der 6. [X.] des [X.]s Aachen mit der Bitte vorgelegt, die Übernahme des Verfahrens zu prüfen. Mit Beschluss vom 26. März 2014 hat die [X.] das Verfahren übernommen.

b) Die sachliche Zuständigkeit des [X.]s ist gegeben.

aa) Der Senat kann offen lassen, ob ein Beschwerdeführer, der die Abgabe des Verfahrens durch die Berufungskammer und dessen Übernahme durch eine erstinstanzlich tätige [X.] des [X.]s als rechtsfehlerhaft rügen will, verpflichtet ist, den behaupteten [X.] mit einer den Anforderungen des § 344 Abs. 2 Satz 2 [X.] genügenden Verfahrensrüge geltend zu machen (vgl. [X.], Beschluss vom 30. Juli 1996 - 5 [X.], [X.]St 42, 205, 211 ff.; Urteil vom 22. April 1997 - 1 [X.], [X.]St 43, 53, 56) oder ob eine Überprüfung von Amts wegen zu erfolgen hat, weil die sachliche Zuständigkeit des [X.]s und damit zugleich die sachliche Zuständigkeit des [X.] in Frage steht ([X.], Beschluss vom 12. Dezember 1991 - 4 StR 506/91, [X.]St 38, 172, 176; Urteil vom 27. Februar 1992 - 4 StR 23/92, [X.]St 38, 212).

Gemäß § 6 [X.] ist die sachliche Zuständigkeit des zur Urteilsfindung berufenen Gerichts in jeder Lage des Verfahrens von Amts wegen zu prüfen. Nach § 269 [X.] bleibt es im Hauptverfahren aus Gründen der Verfahrensbeschleunigung und der [X.] auch dann bei der Zuständigkeit des Gerichts höherer Ordnung, wenn seine Zuständigkeit tatsächlich nicht gegeben ist. Die weitergehende Zuständigkeit des Gerichts höherer Ordnung schließt diejenige eines Gerichts niederer Ordnung ein. Dieser Grundsatz erfährt eine Einschränkung nur in Fällen, in denen das Gericht höherer Ordnung seine Zuständigkeit mit sachfremden oder anderen, offensichtlich unhaltbaren Erwägungen begründet hat, sich seine Entscheidung mithin als (objektiv) willkürlich erweist (vgl. [X.], Urteil vom 22. April 1997 - 1 [X.], [X.]St 43, 53, 55 f.).

bb) Jedenfalls zeigt die von Amts wegen veranlasste Überprüfung der Annahme der sachlichen Zuständigkeit durch das [X.] keine Anhaltspunkte für das Vorliegen (objektiver) Willkür und damit kein Verfahrenshindernis auf.

Die sachliche Zuständigkeit des [X.]s war gegeben, weil im Falle des [X.] die Frage im Raume stand, ob die Unterbringung des Angeklagten in einem psychiatrischen Krankenhaus (§ 63 StGB) anzuordnen ist. Eine solche Anordnung kann nur vom [X.] getroffen werden (§ 74 Abs. 1 Satz 2 GVG).

Der Annahme sachlicher Zuständigkeit steht nicht entgegen, dass zunächst ein erstinstanzliches Urteil des Amtsgerichts ergangen ist und das Verfahren in der Berufungsinstanz bei der kleinen [X.] als Berufungskammer (§ 74 Abs. 3 GVG) anhängig gewesen ist. Ob die Übernahme des Verfahrens durch das [X.] auf Vorlage des Vorsitzenden der Berufungskammer in entsprechender Anwendung des § 225a [X.] im Interesse der Verfahrensbeschleunigung und der [X.] zulässig ist ([X.], Beschluss vom 19. Dezember 2002 - 1 [X.], [X.], 320; [X.]itz in: [X.]/[X.], [X.] 2011, § 225a Rn. 1; [X.]/[X.], 5. Aufl., § 225a Rn. 3; [X.], [X.], 7. Aufl., § 225a Rn. 4; SSW/Grube, [X.], 2. Aufl., § 225a Rn. 4; LR-Jäger, [X.], 26. Aufl., § 225a Rn. 6; [X.] NStZ 2000, 574, 575) oder ob eine entsprechende Anwendung der genannten Vorschrift in Ermangelung einer gesetzlichen Regelungslücke ausscheidet ([X.], Stand: Dezember 2001 § 225a Rn. 7; KMR-[X.]unner, Stand: Mai 2012 § 328 Rn. 25; [X.]/[X.], [X.], 58. Aufl., § 225a Rn. 2;  [X.] NStZ 1981, 168, 170, bedarf vorliegend keiner Entscheidung. Das [X.] konnte sich für seine Rechtsauffassung, dass eine Übernahme des Verfahrens in entsprechender Anwendung des § 225a [X.] zulässig ist, auf die Entscheidung des 1. Strafsenats des [X.] ([X.], Beschluss vom 19. Dezember 2002 - 1 [X.], [X.], 320) und auf die herrschende Lehre stützen. Bei dieser Sachlage ist die Verfahrensbehandlung durch das [X.] nicht willkürlich.

2. Soweit die Revision mit einer Verfahrensrüge beanstandet, dass das [X.] das erstinstanzliche Urteil des Amtsgerichts nicht förmlich aufgehoben habe, bleibt die Rüge ohne Erfolg. Mit dem Übernahmebeschluss des [X.]s vom 26. März 2014 war das erstinstanzliche Urteil prozessual überholt. Einer förmlichen Aufhebung der Entscheidung bedurfte es bei dieser Sachlage nicht ([X.], Beschluss vom 19. Dezember 2002 - 1 [X.], [X.], 320).

3. Die Überprüfung des Urteils aufgrund der Sachrüge zeigt keinen durchgreifenden Rechtsfehler auf.

Die Beweiswürdigung ist Sache des Tatgerichts. Die revisionsgerichtliche Prüfung ist darauf beschränkt, ob ihm dabei Rechtsfehler unterlaufen sind. Dies ist in sachlich-rechtlicher Hinsicht der Fall, wenn die Beweiswürdigung lückenhaft, in sich widersprüchlich oder unklar ist, gegen Denkgesetze oder Erfahrungssätze verstößt oder wenn an die zur Verurteilung erforderliche Gewissheit überspannte Anforderungen gestellt werden (st. Rspr.; vgl. Senat, Urteil vom 6. November 1998 - 2 [X.], [X.]R [X.] § 261 Beweiswürdigung 16).

Nach diesen Maßstäben hält die Beweiswürdigung des [X.]s rechtlicher Überprüfung stand. Ausgehend von der Einlassung des Angeklagten, der eine Verletzung des [X.] in Abrede gestellt hat, und unter Berücksichtigung der die Einlassung des Angeklagten stützenden Bekundungen des Zeugen M.       hat das [X.] die den Angeklagten belastenden Angaben des [X.] einer sorgfältigen Glaubhaftigkeitsprüfung unterzogen. Dass es vor dem Hintergrund der wechselnden Angaben des [X.], des mit seinen Angaben nicht in Einklang stehenden objektiven Spurenbilds am Tatort und der problematischen Persönlichkeit des langjährig drogenabhängigen und zum Tatzeitpunkt unter dem Einfluss berauschender Mittel stehenden [X.] Zweifel an der Glaubhaftigkeit seiner Angaben nicht zu überwinden vermochte, ist von Rechts wegen nicht zu beanstanden.

III.

[X.] trägt die Kosten seines Rechtsmittels und die dem Angeklagten insoweit entstandenen notwendigen Auslagen (§ 473 Abs. 1 [X.]).

Appl                               Eschelbach                               Ott

                   Zeng                                     Bartel

Meta

2 StR 481/14

03.02.2016

Bundesgerichtshof 2. Strafsenat

Urteil

Sachgebiet: StR

vorgehend LG Aachen, 5. Juni 2014, Az: 66 KLs 12/13

§ 74 Abs 1 S 2 GVG, § 74 Abs 3 GVG, § 63 StGB, § 6 StPO, § 225a StPO, § 269 StPO

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Urteil vom 03.02.2016, Az. 2 StR 481/14 (REWIS RS 2016, 16698)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2016, 16698

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

2 StR 481/14 (Bundesgerichtshof)


4 StR 360/20 (Bundesgerichtshof)

Strafverfahren: Verweisung bei Zuständigkeit eines höherrangigen Gerichts; Vorlage zur Übernahme des Verfahrens; Zuständigkeitsbegründung durch Übernahmebeschluss


2 StR 159/15 (Bundesgerichtshof)

Sachliche Zuständigkeit im Strafverfahren: Ausschluss der Zuständigkeit des Gerichts niederer Ordnung nach Rechtshängigwerden der Sache …


2 StR 159/15 (Bundesgerichtshof)


6 StR 76/20 (Bundesgerichtshof)

Vorlagebeschluss des Amtsgerichts an das Landgericht zur Übernahme einer Strafsache: Voraussetzungen für die Begründung der …


Referenzen
Wird zitiert von

2 StR 481/14

3 StR 221/18

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.