Bundesgerichtshof, Urteil vom 12.12.2019, Az. IX ZR 328/18

9. Zivilsenat | REWIS RS 2019, 424

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Insolvenzanfechtung einer nach maßgebendem ausländischem Recht nicht angreifbaren Rechtshandlung


Leitsatz

1. Ist für die Rechtshandlung das Recht eines anderen Staats maßgebend, so wirkt es zum Nachteil des Anfechtungsgegners, wenn die ausländische Rechtslage im konkreten Fall ungeklärt ist.

2. Ein Erstattungsanspruch, der nach Maßgabe der früheren Rechtsprechungsregeln über den Eigenkapitalersatz vor diesem Zeitpunkt entstanden ist, kann auch nach dem 1. November 2008 unabhängig davon verfolgt werden, ob und wann ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde.

Tenor

Auf die Revision des [X.] wird das Urteil des 13. Zivilsenats des [X.] vom 14. November 2018 aufgehoben.

Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsverfahrens, an das Berufungsgericht zurückverwiesen.

Der Streitwert für das Revisionsverfahren wird auf 11.692.000 € festgesetzt.

Von Rechts wegen

Tatbestand

1

Der Kläger ist Verwalter in dem auf den Antrag vom 2. Oktober 2009 über das Vermögen der [X.] (fortan: Schuldnerin) am 1. Januar 2010 eröffneten Insolvenzverfahren.

2

Alleingesellschafterin der Schuldnerin, die sich mit der Energiegewinnung befasst, ist die in [X.] ansässige [X.], deren Aktien die [X.] zu 98 vom Hundert hält. An dieser Gesellschaft ist der Beklagte, dessen Wohnsitz in [X.] liegt, mit mindestens 22 vom Hundert beteiligt. Der Beklagte war zudem seit dem [X.] vertretungsberechtigter Direktor (CEO) der S.     I.      AG.

3

Im Zeitraum von März 2007 bis Februar 2009 reichte der Beklagte an die Schuldnerin Darlehen in Höhe von 25.432.000 € aus. Zur teilweisen Besicherung der Darlehen bestellte die Schuldnerin am 4. Juli 2007 zugunsten des Beklagten Grundschulden über 20.000.000 €. Für sämtliche Darlehensverträge vereinbarten die Schuldnerin und der Beklagte die Geltung [X.] Rechts und den Gerichtsstand [X.]. Die Schuldnerin führte die Darlehen gegenüber dem Beklagten im Laufe des Jahres 2008 in Höhe von 14.692.000 € zurück. Aus dieser Gesamtsumme entfallen 10.000.000 € auf die am 28. August 2008 von der Schuldnerin als Forderungsgläubigerin veranlasste Zahlung einer Grundstückskäuferin.

4

Mit seiner Teilklage verlangt der Kläger die Rückzahlung von 7.000.000 €, wobei er sich in erster Linie auf die Zahlung vom 28. August 2008 stützt. Er begehrt Erstattung der Darlehensrückzahlungen insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Vorsatzanfechtung. Den Anspruch leitet er daneben aus [X.] sowie - ausdrücklich erstmals im [X.] - aus unerlaubter Handlung her. Die Klage hat in den Vorinstanzen keinen Erfolg gehabt. Mit seiner vom Berufungsgericht zugelassenen Revision verfolgt der Kläger sein Begehren weiter.

Entscheidungsgründe

5

Die Revision führt zur Aufhebung des angefochtenen Urteils und zur Zurückverweisung der Sache an das Berufungsgericht.

I.

6

Das Berufungsgericht hat ausgeführt, dem Kläger stünden keine Anfechtungsansprüche gegen den [X.]n zu. Die Anfechtungsansprüche richteten sich nach [X.] materiellen Insolvenzrecht. Ob die Rückzahlungen danach anfechtbar seien, könne offenbleiben, weil der [X.] die Voraussetzungen des § 339 [X.] nachgewiesen habe. Auf die Rechtshandlung sei [X.] Recht anzuwenden. Im Rahmen des § 339 [X.] maßgeblich sei das [X.] des Vertrags, in dessen Rahmen die angefochtene Handlung vorgenommen worden sei. Das maßgebliche [X.] der Darlehensverträge verweise gemäß Art. 27, 28 [X.]BGB aF auf das [X.] Recht. Art. 28 Abs. 5 [X.]BGB aF greife nicht ein, obwohl verschiedene Umstände eine enge Verbindung des [X.] herstellten. Nach [X.] Recht sei die Rückzahlung der Darlehen in keiner Weise angreifbar. Die Beständigkeit des Erwerbs werde nicht durch eine konkludente Rangrücktrittsvereinbarung in Frage gestellt.

7

Der Kläger könne auch keine Ansprüche nach den [X.] zum Eigenkapitalersatz geltend machen. Diese fänden auf die streitgegenständlichen Zahlungen keine Anwendung. Bei nach dem 1. November 2008 eröffneten Insolvenzverfahren seien die [X.] nicht mehr zu Lasten des Gesellschafters anwendbar. Art. 103d [X.][X.] sei dahin auszulegen, dass er die zeitliche Anwendbarkeit des alten Rechts zu Gesellschafterdarlehen umfassend bestimme. Dem stünden keine Bedenken gegen die Verfassungsmäßigkeit eines rückwirkenden Eingriffs in das Gesellschaftsvermögen entgegen.

8

Die Klage habe auch auf der Grundlage eines deliktischen Anspruchs keinen Erfolg. Der Anspruch aus § 823 Abs. 2 BGB, § 283c Abs. 1 StGB sei ein neuer Streitgegenstand. Daher liege eine Klageänderung vor, die nach § 533 ZPO nicht zuzulassen sei. Ein Schadensersatzanspruch wegen Anstiftung zur Gläubigerbegünstigung sei zudem nicht schlüssig dargelegt.

II.

9

Die Revision ist insgesamt zulässig. Das Berufungsgericht hat die Revision im Tenor seiner Entscheidung unbeschränkt zugelassen. Zwar kann sich eine Beschränkung der Rechtsmittelzulassung auch aus den Entscheidungsgründen ergeben. Dies muss sich allerdings klar und eindeutig aus den Gründen des Urteils ableiten lassen ([X.], Urteil vom 10. Januar 2019 - [X.], [X.], 728 Rn. 9 mwN). Mit der Benennung verschiedener Fragen, die einer höchstrichterlichen Klärung bedürften, hat das Berufungsgericht seine Zulassungsentscheidung nur erläutert, ohne die Zulassung der Revision erkennbar einschränken zu wollen (vgl. [X.], aaO). Die vom Kläger erhobene Nichtzulassungsbeschwerde ist damit gegenstandslos (vgl. [X.], Urteil vom 5. Dezember 2018 - [X.], NJW-RR 2019, 270 Rn. 7 mwN).

III.

Die Begründung des Berufungsurteils hält rechtlicher Nachprüfung in wesentlichen Punkten nicht stand.

1. Rechtsfehlerhaft hat das Berufungsgericht angenommen, die Anfechtung der Rückzahlungen an den [X.]n sei gemäß § 339 [X.] ausgeschlossen. Es kann dahinstehen, ob diese Vorschrift tatsächlich anwendbar ist. Jedenfalls greifen die Voraussetzungen nicht durch, unter denen § 339 [X.] eine Anfechtung ausschließt. Bei dieser Sachlage sind im Streitfall die Regelungen des [X.] Insolvenzanfechtungsrechts (§§ 129 ff [X.]) einschlägig.

a) Es kann offenbleiben, ob die Anwendbarkeit des [X.] Insolvenzanfechtungsrechts, wozu der Senat neigt, bereits aus Art. 4 Abs. 2 Satz 2 lit. m der Verordnung ([X.]) Nr. 1346/2000 des Rates vom 29. Mai 2000 über Insolvenzverfahren folgt.

aa) Gemäß Art. 84 Abs. 2 der Verordnung ([X.]) 2015/848 des [X.] und des Rates vom 20. Mai 2015 über Insolvenzverfahren (fortan: EuInsVO 2015) gilt für das am 1. Januar 2010 eröffnete Insolvenzverfahren die Verordnung ([X.]) Nr. 1346/2000 des Rates vom 29. Mai 2000 über Insolvenzverfahren (fortan: EuInsVO 2000). Diese geht in ihrem Anwendungsbereich den Vorschriften der §§ 335 ff [X.] vor ([X.], Beschluss vom 21. Dezember 2010 - [X.], [X.], 243 Rn. 4; vom 3. Februar 2011 - [X.], [X.]Z 188, 177 Rn. 11 mwN). Art. 4 Abs. 1 EuInsVO 2000 erklärt für das Insolvenzverfahren und seine Wirkungen das Insolvenzrecht des Staates der Verfahrenseröffnung für maßgeblich. Dieses erstreckt sich gemäß Art. 4 Abs. 2 Satz 2 lit. m EuInsVO 2000 auch auf die Insolvenzanfechtung. Danach führt die inländische Verfahrenseröffnung zur Anwendbarkeit des inländischen Insolvenzanfechtungsrechts.

bb) Allerdings ist umstritten, ob Art. 4 EuInsVO 2000 das anwendbare Recht auch dann festlegt, wenn die Anfechtung nur Auslandsbezug zu einem Drittstaat wie der [X.], aber nicht zu einem Mitgliedsstaat aufweist. Nach der Rechtsprechung des [X.] ist Art. 3 Abs. 1 EuInsVO 2000 dahin auszulegen, dass die Gerichte des Mitgliedstaats, in dessen Gebiet das Insolvenzverfahren eröffnet worden ist, für eine Insolvenzanfechtungsklage gegen einen [X.] zuständig sind, der seinen Wohnsitz nicht im Gebiet eines Mitgliedstaats, sondern etwa in der [X.] hat ([X.], Urteil vom 16. Januar 2014 - [X.]/12, NJW 2014, 610 Rn. 39; vom 4. Dezember 2014 - [X.]/13, [X.], 196 Rn. 33; [X.], Urteil vom 27. März 2014 - [X.], [X.], 1094 Rn. 7). In diesem Zusammenhang hat der [X.] ausgeführt, dass die Anwendung der Verordnung generell keine Anknüpfungspunkte zu zwei oder mehr Mitgliedsstaaten voraussetzt ([X.], Urteil vom 16. Januar 2014, aaO Rn. 20). Aus dieser Erwägung wird im Interesse des Gleichlaufs von Zuständigkeit und anwendbarem Recht der naheliegende Schluss gezogen, dass Art. 4 Abs. 2 Satz 2 lit. m EuInsVO 2000 das anwendbare Insolvenzrecht auch für Anfechtungssachverhalte mit bloßem Drittstaatenbezug bestimmt und zugleich einen Rückgriff auf das nationale Kollisionsrecht verbietet ([X.] in Kübler/Prütting/[X.], [X.], 2018, Art. 16 EuInsVO 2015 Rn. 12, 16; [X.] in Mankowski/[X.][X.], EuInsVO 2015, Art. 1 Rn. 69; [X.] in Mankowski/[X.][X.], aaO Art. 16 Rn. 18; MünchKomm-[X.]/[X.], 3. Aufl., EuInsVO 2000 Art. 1 Rn. 27, Art. 13 Rn. 22 f). Die Gegenansicht will auf solche Sachverhalte das nationale Kollisionsrecht der §§ 335 ff [X.] anwenden (HK-[X.]/[X.], 9. Aufl., Art. 7 EuInsVO 2015 Rn. 1; [X.]/[X.] in [X.]/[X.]/Ringstmeier, Insolvenzrecht, 3. Aufl., § 335 [X.] Rn. 17 ff; [X.]/[X.], 7. Aufl., Art. 16 EuInsVO Rn. 4; [X.]/[X.], [X.], 19. Aufl., § 335 Rn. 3, EuInsVO Art. 4 Rn. 41, Art. 13 Rn. 7).

b) Diese Streitfrage muss nicht abschließend entschieden werden, weil §§ 335, 339 [X.] ebenfalls das [X.] Insolvenzanfechtungsrecht als Recht des Staats der Verfahrenseröffnung für anwendbar erklären. Die Anfechtung ist nicht deshalb gemäß § 339 [X.] ausgeschlossen, weil die Rechtshandlung dem [X.] Recht unterliegt und nach diesem Recht in keiner Weise angreifbar ist.

aa) Bestimmt sich das anwendbare Insolvenzrecht im Verhältnis zur [X.] nach § 335 [X.], so richtet sich die Anfechtbarkeit als Wirkung des Insolvenzverfahrens grundsätzlich nach dem Recht des Staates, in dem das Verfahren eröffnet worden ist ([X.] in Kübler/Prütting/[X.], [X.], 2018, § 335 Rn. 46; MünchKomm-[X.]/[X.], 3. Aufl., § 335 Rn. 86). Nach der alternativen Anknüpfung des § 339 [X.] ist eine Anfechtung ausgeschlossen, wenn der [X.] nachweist, dass sowohl für die Rechtshandlung das Recht eines anderen Staates maßgebend als auch die Rechtshandlung nach diesem Recht in keiner Weise angreifbar ist (BT-Drucks. 15/16, S. 19; [X.] in Kübler/Prütting/[X.], aaO § 339 Rn. 7; [X.]/[X.]/[X.], [X.], Band 1, 15. Aufl., § 339 Rn. 1). § 339 [X.] ist in gleicher Weise auszulegen wie Art. 13 EuInsVO 2000 und Art. 16 EuInsVO 2015, weil der Gesetzgeber § 339 [X.] in Anlehnung an die Regelungen der EuInsVO ausgestaltet hat (BT-Drucks. aaO; [X.], Urteil vom 8. Februar 2018 - [X.], [X.]Z 217, 300 Rn. 45). Als Ausnahmevorschrift ist § 339 [X.] eng auszulegen (vgl. [X.], Urteil vom 16. April 2015 - [X.]/13, [X.], 1030 Rn. 34 zu Art. 13 EuInsVO 2000).

bb) Es kann dahinstehen, ob für die hier maßgebliche Rechtshandlung [X.]s oder [X.] Recht einschlägig ist. Selbst wenn die Darlehensrückzahlung [X.] Recht unterläge, würde § 339 [X.] die Anfechtung nach [X.] Recht nicht sperren, weil es entgegen der Würdigung des Berufungsgerichts an dem Nachweis fehlt, dass die Rechtshandlung nach [X.] Recht in keiner Weise angreifbar ist. Zwar hat das Berufungsgericht festgestellt, dass bei Klageerhebung die zweijährige Frist gemäß Art. 292 SchKG aF abgelaufen, folglich das Anfechtungsrecht damit verwirkt war und im [X.] Recht keine Umqualifikation von Gesellschafterdarlehen in Eigenkapital stattfindet. Beides hat die Revision nicht beanstandet. Rechtsfehlerhaft ist aber die Annahme des Berufungsgerichts, der beweispflichtige [X.] habe nachgewiesen, dass die Beständigkeit seines Erwerbs nicht durch eine konkludente Rangrücktrittsvereinbarung in Frage gestellt werde.

(1) § 339 [X.] verlangt, dass die Rechtshandlung nach dem maßgebenden ausländischen Recht in keiner Weise angreifbar ist. Dies beschränkt sich nicht nur auf anfechtungsrechtliche Gründe, sondern erstreckt sich auf sämtliche Unwirksamkeits- und Nichtigkeitsgründe ([X.], Urteil vom 8. Februar 2018 - [X.], [X.]Z 217, 300 Rn. 43 f). [X.] ist eine Rechtshandlung etwa, wenn sie Rückgewähr- oder Schadensersatzansprüche auslöst (vgl. [X.]/[X.], [X.], 19. Aufl., Art. 13 EuInsVO Rn. 12). Ein Erstattungsanspruch wäre bei einer Darlehensrückzahlung, die entgegen einer wirksamen Rangrücktrittsvereinbarung erfolgt, nicht auszuschließen.

(2) Der [X.] hat nicht bewiesen, dass nach [X.] Recht keine konkludente Rangrücktrittsvereinbarung eingreift, wenn in der Krise der Gesellschaft ein Gesellschafterdarlehen gewährt wird.

Im Rahmen von § 339 [X.] ist die Anwendung des ausländischen Rechts nicht von Amts wegen zu prüfen, sondern vom [X.] darzulegen und zu beweisen ([X.], Beschluss vom 22. April 2010 - [X.], juris Rn. 3; vgl. [X.], Urteil vom 8. Juni 2017 - [X.]/16, [X.], 1607 Rn. 36 ff mwN zu Art. 13 EuInsVO 2000). Abweichend von § 293 ZPO muss der [X.] den Inhalt des ausländischen Rechts in den Prozess einführen und beweisen, etwa durch Gutachten ([X.]/[X.]/[X.], [X.], 4. Aufl., § 339 Rn. 11; HK-[X.]/[X.], 9. Aufl., § 339 Rn. 9 f; [X.] in Kübler/Prütting/[X.], [X.], 2018, § 339 Rn. 9; MünchKomm-[X.]/[X.], 3. Aufl., § 339 Rn. 15 f, Art. 13 EuInsVO 2000 Rn. 14 ff; [X.]/[X.], [X.], 19. Aufl., § 339 Rn. 1, Art. 13 EuInsVO Rn. 23). Ist die ausländische Rechtslage im konkreten Fall ungeklärt, wirkt dies zum Nachteil des [X.]s.

Das Berufungsgericht hat auf der Grundlage des eingeholten Rechtsgutachtens festgestellt, dass in der Literatur zum [X.] Recht von einigen Autoren vertreten wird, eine konkludente Rangrücktrittsvereinbarung sei anzunehmen, wenn ein Gesellschafter der Gesellschaft in der wirtschaftlichen Krise neue Geldmittel in Form von Darlehen zuschieße. Untergerichte hätten sich dieser Rechtsansicht vereinzelt angeschlossen. Es gebe weder eine verbreitete instanzgerichtliche Rechtsprechung, die den Abschluss einer konkludenten Rangrücktrittsvereinbarung bei Gewährung eines Gesellschafterdarlehens in der Krise bejahe, noch eine höchstrichterliche Rechtsprechung des [X.] Bundesgerichts, das bisher "ausdrücklich" offengelassen habe, ob eine solche Vertragsauslegung vorzunehmen sei. Ob die Revision diese Feststellungen mit Recht angreift, bedarf keiner Entscheidung. Denn schon nach den getroffenen Feststellungen durfte das Berufungsgericht nicht davon ausgehen, der [X.] habe seiner Beweislast gemäß § 339 [X.] zum Inhalt des [X.] Rechts genügt. Nach den Feststellungen des Berufungsgerichts ist die Rechtslage allenfalls ungeklärt, was sich zum Nachteil des [X.]n auswirkt.

Ohne Erfolg macht die Revisionserwiderung geltend, eine konkludente Rangrücktrittsvereinbarung scheide aus, weil jeweils vor Valutierung der Darlehen eine Besicherung durch Grundschulden vereinbart worden sei. Abweichend von dieser Darstellung verweisen, wie auch das Rechtsgutachten ausführt, die nach [X.] der [X.] geschlossenen, möglicherweise frühere mündliche Abreden verdrängenden, im Wesentlichen gleichlautenden Rahmen-Darlehensverträge auf erst noch künftig zu bestellende Grundschulden. Auch lässt sich dem [X.] nicht entnehmen, dass der [X.] von der Schuldnerin durch die Gewährung erstrangiger Grundschulden besichert werden sollte. Ein konkludenter Rangrücktritt wird nach dem Inhalt des Rechtsgutachtens nicht in Frage gestellt, wenn die Parteien des Darlehensvertrages das Darlehen nachträglich durch eine erstrangige Grundschuld besichern. Bei dieser Sachlage hat der [X.] auch unter dem Gesichtspunkt der Sicherheitengewährung seiner Darlegungslast, dass eine konkludente Rangrücktrittsvereinbarung ausscheidet, nicht genügt.

2. Ebenfalls nicht zu folgen ist der Würdigung des Berufungsgerichts, die [X.] zum Eigenkapitalersatz (entsprechend §§ 30, 31 [X.]) seien auf vor dem 1. November 2008 geleistete Rückzahlungen einer Gesellschaft, über deren Vermögen nach diesem Tag das Insolvenzverfahren eröffnet wurde, nicht mehr zu Lasten des Gesellschafters anwendbar.

a) Im Streitfall ist [X.]s Gesellschaftsrecht anzuwenden, weil die Schuldnerin in [X.] gegründet wurde und hier ihren Sitz hatte ([X.], Urteil vom 11. Januar 2011 - [X.], [X.], 314 Rn. 20). Die [X.] zum Eigenkapitalersatz sind gesellschaftsrechtlich zu qualifizieren.

aa) Nach den aus §§ 30, 31 [X.] hergeleiteten [X.] über den Eigenkapitalersatz ([X.], Urteil vom 24. März 1980 - [X.], [X.]Z 76, 326, 328 ff; vom 26. März 1984 - [X.], [X.]Z 90, 370, 376 ff) wurde ein Gesellschafterdarlehen in der Krise der Gesellschaft wie haftendes Eigenkapital und nicht als rückzahlbares Darlehen behandelt. Daraus folgte für die Dauer der [X.] das Verbot, das Darlehen an den Gesellschafter zurückzuzahlen. Gleichwohl erhaltene (verbotene) Darlehenstilgungen hatte der Gesellschafter der Gesellschaft zu erstatten (MünchKomm-[X.]/[X.], 3. Aufl., § 135 Rn. 1).

bb) Durch den im Zuge des [X.] des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen ([X.]) vom 23. Oktober 2008 ([X.] I S. 2026) eingefügten § 30 Abs. 1 Satz 3 GmbHG wurden die [X.] zu den eigenkapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen aufgegeben, weil nach dieser Vorschrift Gesellschafterdarlehen und gleichgestellte Leistungen nicht mehr wie Stammkapital zu behandeln sind. Als Ausgleich für den Verzicht auf das [X.] wurden zur Vermeidung von Schutzlücken die [X.] der §§ 32a, 32b [X.] in das Insolvenzrecht verlagert und insbesondere § 135 Abs. 1 Nr. 2 [X.] ausgeweitet. Bei der insolvenzrechtlichen Behandlung von Gesellschafterdarlehen wird nunmehr generell auf das Merkmal "kapitalersetzend" verzichtet und jedes Gesellschafterdarlehen dem Nachrang des § 39 Abs. 1 Nr. 5 [X.] unterworfen. In Konsequenz dieser Änderung wird durch eine Verschärfung des § 135 Abs. 1 Nr. 2 [X.] die Rückgewähr jedes - und nicht nur eines kapitalersetzenden - Gesellschafterdarlehens durch die Gesellschaft binnen eines Jahres vor Antragstellung von der Insolvenzanfechtung erfasst, ohne dass wie früher das Erfordernis einer [X.] hinzutreten muss ([X.], Urteil vom 21. Februar 2013 - [X.], [X.]Z 196, 220 Rn. 10 mwN).

b) Gemäß Art. 103d Satz 1 [X.][X.] sind auf Insolvenzverfahren, die vor dem 1. November 2008 eröffnet worden sind, die bis dahin geltenden gesetzlichen Vorschriften weiter anzuwenden. Nach der Rechtsprechung des [X.] gehören dazu auch die [X.] über den Eigenkapitalersatz (vgl. [X.], Urteil vom 26. Januar 2009 - [X.], [X.]Z 179, 249 Rn. 15 ff "Gut Buschow"; vom 11. Januar 2011 - [X.], [X.], 314 Rn. 20). Umstritten ist, ob vor dem 1. November 2008 begründete Rückforderungsansprüche nach den [X.] geltend gemacht werden können, wenn am 1. November 2008 noch kein Insolvenzverfahren eröffnet war. Die [X.] zum [X.] in § 3 [X.]GmbHG regeln diese Frage nicht.

aa) Das Berufungsgericht hat sich der Auffassung angeschlossen, nach der bereits begründete Rückzahlungsansprüche der Gesellschaft gegen den Gesellschafter nach den [X.] seit dem 1. November 2008 nicht mehr durchsetzbar sind. Die Vertreter dieser Auffassung verstehen Art. 103d [X.][X.] auch als Übergangsregelung für die Anwendbarkeit des früheren [X.]. Dieser Wille des Gesetzgebers lasse sich dem Sachzusammenhang der ausschließlich insolvenzrechtlichen Neukonzeptionierung entnehmen ([X.], [X.], 973, 974; [X.]/Verse, GmbHG, 12. Aufl., § 30 Rn. 112 f; [X.]/[X.], [X.], 15. Aufl., § 39 Rn. 75; [X.], [X.], 641, 645 ff).

bb) Nach anderer Ansicht kann ein Erstattungsanspruch, der nach Maßgabe der [X.] entstanden ist, auch nach dem Stichtag - vorbehaltlich eingetretener Verjährung - verfolgt werden. Dies gilt unabhängig davon, ob und wann ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde ([X.], [X.], 1034, 1036; [X.]/[X.]/[X.], GmbHG, 19. Aufl., § 3 [X.]GmbHG Rn. 6; [X.]/Linnenbrink in [X.]/[X.]/Leible/[X.], GmbHG, 3. Aufl., Systematische Darstellung 6 Rn. 30 f mwN; Graf-Schlicker/Neußner, [X.], 4. Aufl., § 135 Rn. 48; HK-[X.]/[X.], 9. Aufl., § 39 Rn. 32 f; MünchKomm-[X.]/[X.], 4. Aufl., § 39 Rn. 41; [X.]/[X.]/[X.], [X.], 2017, § 135 Rn. 79; [X.], [X.], 19. Aufl., § 135 Rn. 6; vgl. auch [X.] in Kübler/Prütting/[X.], [X.], 2013, § 135 Rn. 55 ff; [X.], [X.], 225, 226; MünchKomm-GmbHG/Ekkenga, 3. Aufl., § 30 Rn. 10).

c) Diese Auffassung verdient den Vorzug (vgl. [X.], Urteil vom 12. April 2011 - [X.], [X.], 1078 Rn. 7, 19).

aa) Art. 103d Satz 2 [X.][X.] bestimmt, dass im Rahmen von nach dem 1. November 2008 eröffneten Insolvenzverfahren auf vor diesem Tag vorgenommene Rechtshandlungen die bis dahin geltenden Vorschriften der Insolvenzordnung über die Anfechtung von Rechtshandlungen anzuwenden sind, soweit sie für den [X.] günstiger sind. Die Vorschrift befasst sich ausschließlich mit insolvenzrechtlichen Regelungen und trifft keine Aussage zur Anwendbarkeit anderer Vorschriften, wenn das Insolvenzverfahren nach dem Stichtag eröffnet wurde. Die auf §§ 30, 31 [X.] beruhenden Grundsätze des [X.] sind gesellschaftsrechtlicher Natur. Sie wurden stets eigenständig neben § 135 [X.] aF angewendet (vgl. [X.], Urteil vom 26. März 1984 - [X.], [X.]Z 90, 370, 376 ff). Deswegen bestand im Blick auf die Rückführung von [X.] ein zweistufiges Schutzsystem ([X.]/[X.], GmbHG, 1. Aufl., 2010, §§ 32a, 32b aF Rn. 19; vgl. [X.], Urteil vom 21. Juli 2011 - [X.], [X.]Z 190, 364 Rn. 26), das einmal durch das [X.] und zum anderen durch § 135 [X.] aF verkörpert wurde. Das selbständige [X.], das unabhängig von der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft und einer späteren Wiederherstellung des Stammkapitals anwendbar ist (vgl. [X.], Urteil vom 29. Mai 2000 - [X.], [X.]Z 144, 336, 340 ff), wurde seiner Eigenart entsprechend durch die nicht insolvenzrechtliche Regelung des § 30 Abs. 1 Satz 3 GmbHG abgeschafft (BT-Drucks. 16/6140, S. 42).

bb) [X.], die Anwendbarkeit des [X.] zu regeln, wenn das Insolvenzverfahren nach dem Stichtag eröffnet wurde, hat in Art. 103d [X.][X.] keinen Ausdruck gefunden. Dabei handelt es sich um kein bloßes "Wortlautargument" (vgl. [X.], [X.], 641, 645), weil das [X.] in § 3 [X.]GmbHG ausdrücklich eigenständige Übergangsregelungen zum GmbH-Recht vorsieht, zur Geltung des in §§ 30, 31 [X.] verankerten [X.], das die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens nicht voraussetzt, aber schweigt. Die Fortgeltung der [X.] in solchen Altfällen richtet sich nach den Grundsätzen des intertemporalen Rechts zu Voraussetzungen, Inhalt und Wirkungen eines Schuldverhältnisses im Falle von Normänderungen ohne Übergangsbestimmungen (vgl. [X.], Urteil vom 26. Januar 2009 - [X.], [X.]Z 179, 249 Rn. 19 ff "Gut Buschow" zur Verfahrenseröffnung vor dem Stichtag). Nach diesen Grundsätzen untersteht ein Schuldverhältnis dem Recht, das zur [X.] des [X.] galt (vgl. Art. 170, Art. 229 § 5, Art. 232 § 1 [X.]BGB; [X.], Urteil vom 18. Oktober 1965 - [X.], [X.]Z 44, 192, 194 mwN; vom 11. Juli 1985 - [X.], [X.], 1331, 1335; vom 26. Januar 2009, aaO Rn. 20).

3. Verfahrensfehlerhaft hat das Berufungsgericht die im [X.] auf der Grundlage von § 823 Abs. 2 BGB, § 283c Abs. 1 StGB verfolgten Ansprüche gemäß § 533 ZPO nicht berücksichtigt. Insoweit hat der Kläger im [X.] keinen neuen Streitgegenstand unterbreitet.

a) Nach der in der Rechtsprechung des [X.] anerkannten prozessrechtlichen Auffassung vom Streitgegenstand im Zivilprozess wird mit der Klage nicht ein bestimmter materiell-rechtlicher Anspruch geltend gemacht; vielmehr ist Gegenstand des Rechtsstreits der als Rechtsschutzbegehren oder Rechtsfolgenbehauptung aufgefasste eigenständige prozessuale Anspruch, der bestimmt wird durch den Klageantrag und den Lebenssachverhalt (Anspruchs- oder Klagegrund), aus dem der Kläger die begehrte Rechtsfolge herleitet. Nicht nötig ist es, dass der Kläger den rechtlichen Gesichtspunkt bezeichnet, unter dem sein Sachvortrag den Klageantrag stützt. Die Subsumtion des vorgetragenen Sachverhalts unter die in Betracht kommenden gesetzlichen Tatbestände ist Sache des Gerichts. Ansprüche aus materiellem Recht und aus Insolvenzanfechtung können einen einheitlichen Streitgegenstand bilden, sofern der Lebenssachverhalt, aus dem der Kläger die begehrte Rechtsfolge herleitet, beide Ansprüche umfasst ([X.], Urteil vom 22. November 2018 - [X.], [X.], 42 Rn. 17 ff mwN). Jedoch liegen bei gleichem Antrag unterschiedliche Streitgegenstände dann vor, wenn die materiell-rechtliche Regelung die zusammentreffenden Ansprüche durch eine Verselbständigung der einzelnen Lebensvorgänge erkennbar unterschiedlich ausgestaltet ([X.], Beschluss vom 16. September 2008 - [X.], [X.], 3570 Rn. 9).

b) Nach diesen Maßstäben betreffen ein Anspruch aus Insolvenzanfechtung (§ 143 [X.]) und ein deliktischer Anspruch aus § 823 Abs. 2 BGB, § 283c Abs. 1 StGB unterschiedliche Streitgegenstände.

aa) Bei Rechtshandlungen, deren Inhalt und Zweck im Wesentlichen nur darin besteht, die Gläubiger zu benachteiligen, regeln die Sondervorschriften der Insolvenzanfechtung grundsätzlich abschließend, unter welchen Voraussetzungen die Gläubiger geschützt werden ([X.], Urteil vom 4. März 1993 - [X.], [X.], 602, 603; vom 25. September 2014 - [X.], [X.], 2175 Rn. 6). Selbst bei Mitwirkung an Handlungen des Schuldners, die einen Insolvenzanfechtungstatbestand ergeben, aber darüber nicht hinausgehen, ist eine Haftung nach Maßgabe des Deliktsrechts zu verneinen ([X.], Urteil vom 5. Juli 1971 - [X.], [X.]Z 56, 339, 355). Die allgemeinen Bestimmungen der § 823 Abs. 2 BGB, § 283c Abs. 1 StGB kommen erst zur Anwendung, sofern das Rechtsgeschäft besondere, über die Gläubigerbenachteiligung hinausgehende Umstände aufweist ([X.], Urteil vom 4. März 1993, aaO). Da die Insolvenzanfechtung regelmäßig weniger einschneidende Rechtsfolgen als eine Schadensersatzforderung vorsieht, müssen besondere erschwerende Umstände hinzutreten ([X.], Urteil vom 13. Juli 1995 - [X.], [X.]Z 130, 314, 330; vom 9. Mai 1996 - [X.], [X.], 1178, 1179).

bb) Der Erstattungsanspruch aus § 143 [X.] und der Anspruch auf Schadensersatz aus unerlaubter Handlung (§ 823 Abs. 2 BGB, § 283c Abs. 1 StGB) bilden auch prozessual zwei verschiedene Streitgegenstände.

(1) Dies ergibt sich einmal aus den unterschiedlichen Anspruchsvoraussetzungen und Rechtsfolgen.

Ansprüche aus Insolvenzanfechtung und Deliktsrecht divergieren in ihren Anspruchsvoraussetzungen. Dabei fällt ins Gewicht, dass der [X.] als Leistungsempfänger allein unter der Voraussetzung einer Beteiligung an der deliktischen Handlung der Schuldnerin nach § 823 Abs. 2 BGB, § 283c StGB haftet. Der deliktische Schadensersatzanspruch gewährt eine volle Kompensation, während der Anfechtungsanspruch auf bloße Erstattung (§ 143 [X.]) gerichtet ist. Ansprüche aus Insolvenzanfechtung und Delikt sind nicht nur nach ihren Voraussetzungen, sondern auch in ihren Folgen verschieden und bilden darum getrennte Streitgegenstände (vgl. [X.], Urteil vom 20. April 1990 - [X.], [X.]Z 111, 158, 166 f; vom 5. Dezember 2006 - [X.], NJW-RR 2007, 414 Rn. 11).

(2) Überdies erfahren Ansprüche aus Deliktsrecht neben Ansprüchen aus Insolvenzanfechtung eine rechtliche Verselbständigung.

Das Deliktsrecht findet neben dem Insolvenzanfechtungsrecht nur Anwendung, wenn der Sachverhalt durch erschwerende Umstände gekennzeichnet ist. Fehlt es daran, sperrt die Insolvenzanfechtung deliktische Ansprüche. Die Geltendmachung deliktischer Ansprüche neben Ansprüchen aus Insolvenzanfechtung bedeutet mithin keine bloße Akzentverschiebung bei der rechtlichen Bewertung durch Änderungen des [X.] im Detail (vgl. [X.], Beschluss vom 11. Oktober 2006 - [X.], [X.], 83 Rn. 11). Da Deliktsrecht neben Insolvenzanfechtung nur unter speziellen zusätzlichen Voraussetzungen eingreift, gestaltet die materiell-rechtliche Regelung die zusammentreffenden Ansprüche durch eine Verselbständigung der einzelnen Lebensvorgänge erkennbar unterschiedlich im Sinne selbständiger Streitgegenstände aus (vgl. [X.], Beschluss vom 16. September 2008 - [X.], [X.], 3570 Rn. 9).

c) Der von dem Kläger erstinstanzlich unterbreitete Lebenssachverhalt umfasste jedoch auch Ansprüche aus § 823 Abs. 2 BGB, § 283c Abs. 1 StGB. Der Kläger hat sich bereits in der Klageschrift darauf berufen, dass die Schuldnerin trotz anhaltender Zahlungsunfähigkeit unter Veranlassung des [X.]n an ihn Darlehen auf Kosten der Gläubigergesamtheit zurückgeführt habe. Ferner hat er geltend gemacht, die hier gegebene Rückzahlung eines Darlehens trotz fehlender Fälligkeit bilde einen "typischen, ja klassischen Fall" der [X.]. Der [X.] habe von seiner gesellschaftsrechtlich vermittelten Einflussmöglichkeit Gebrauch gemacht, indem er sich die Gesellschafterdarlehen vor Fälligkeit habe zurückgewähren lassen, als andere Gläubiger auf "nicht bedienten Millionenforderungen saßen". Bei dieser Sachlage hat der Kläger Umstände vorgetragen, die nicht nur einen deliktischen Einschlag begründen, sondern auch eine besondere Verwerflichkeit der Gesamtumstände nahelegen. Damit wurde ungeachtet der Schlüssigkeit des Vortrags auch ein deliktischer Streitgegenstand eingeführt.

IV.

Das angefochtene Urteil kann danach keinen Bestand haben. Es ist aufzuheben (§ 562 Abs. 1 ZPO). Da die Sache nicht zur Endentscheidung reif ist, wird die Sache zur neuen Verhandlung und Entscheidung an das Berufungsgericht zurückverwiesen (§ 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO). In der wieder eröffneten mündlichen Verhandlung wird das Berufungsgericht zu prüfen haben, ob Ansprüche aus Insolvenzanfechtung, [X.] sowie deliktische Ansprüche aus § 823 Abs. 2 BGB, § 283c Abs. 1 StGB begründet sind.

Kayser     

      

[X.]     

      

Grupp 

      

Schoppmeyer     

      

Röhl     

      

Meta

IX ZR 328/18

12.12.2019

Bundesgerichtshof 9. Zivilsenat

Urteil

Sachgebiet: ZR

vorgehend OLG Dresden, 14. November 2018, Az: 13 U 730/16

§ 39 Abs 1 Nr 5 InsO, § 135 Abs 1 Nr 2 InsO, § 339 InsO, Art 103d EGInsO

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Urteil vom 12.12.2019, Az. IX ZR 328/18 (REWIS RS 2019, 424)

Papier­fundstellen: MDR 2020, 311-313 WM2020,279 REWIS RS 2019, 424

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

IX ZR 185/10 (Bundesgerichtshof)

Insolvenzverfahren über das Vermögen einer in einem anderen Mitgliedstaat der EU gegründeten Kapitalgesellschaft: Anwendbarkeit der …


IX ZR 149/16 (Bundesgerichtshof)

Auskunftsanspruch des Insolvenzverwalters gegen einen Gesellschafter einer insolventen GmbH wegen Weiterveräußerung der von der Gesellschaft …


IX ZR 103/17 (Bundesgerichtshof)

Grenzüberschreitende Insolvenz: Anwendbares Recht für die insolvenzrechtlichen Voraussetzungen und Wirkungen einer Aufrechnung sowie die Anfechtbarkeit …


II ZR 115/11 (Bundesgerichtshof)

Eigenkapitalersetzendes Darlehen: Kreditgewährung durch eine weitere Gesellschaft des Hauptgesellschafters


IX ZR 185/10 (Bundesgerichtshof)


Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.