Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 29.05.2000, Az. AnwZ (B) 43/99

Senat für Anwaltssachen | REWIS RS 2000, 2093

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]([X.]) 43/99vom29. Mai 2000in dem [X.]- Antragsteller und [X.]eschwerdeführer -- Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte gegen - Antragsgegner und [X.]eschwerdegegner -Verfahrensbeteiligte: - Prozessbevollmächtigte: wegen Zulassung zur Rechtsanwaltschaft- 2 -Der [X.]undesgerichtshof, [X.], hat durch den Präsidentendes [X.]undesgerichtshofs [X.], [X.] [X.], Terno und die [X.]inDr. [X.] sowie die Rechtsanwälte Prof. [X.], [X.] und die Rechts-anwältin Dr. [X.] am 29. Mai 2000 beschlossen:Auf die sofortige [X.]eschwerde des [X.] werden der [X.]e-schluss des 1. [X.]s des [X.]s des Landes [X.] in [X.] vom 28. Mai 1999 und der [X.]escheid [X.] vom 26. November 1998 aufgehoben.Es wird festgestellt, dass der von der [X.] in derStellungnahme vom 15. März 2000 geltend gemachte [X.] des § 7 Nr. 5 [X.]RAO nicht vorliegt.Der Antragsgegner ist verpflichtet, den Antragsteller unter [X.]e-achtung der Rechtsauffassung des [X.]s zu bescheiden.Die weitergehende [X.]eschwerde wird verworfen.Gerichtliche Gebühren und Auslagen werden nicht erhoben. Au-ßergerichtliche Auslagen werden nicht erstattet.Der Geschäftswert für das [X.]eschwerdeverfahren wird [X.] [X.] -Gründe:[X.] Antragsteller war seit 1972 in der früheren [X.] als [X.], nachErnennung zum Oberrichter von 1986 bis zum 1. Dezember 1989 als [X.] bei dem [X.]ezirksgericht M. tätig. Nach [X.] aus dem [X.]dienst im April 1990 ist er durch Verfügung des Mini-sters der Justiz der [X.] zum 1. Mai 1990 zur [X.]. Mit Verfügung des Antragsgegners vom 20. Juli 1995 wurde die Zulas-sung zur Rechtsanwaltschaft nach § 1 Abs. 2 [X.] zurückgenommen, weilder Antragsteller als Vorsitzender des 1a-Strafsenats in einer Vielzahl [X.] gegen die Grundsätze der Rechtsstaatlichkeit und Menschlichkeit inschwerwiegender Weise verstoßen hatte. Der dagegen gerichtete Antrag aufgerichtliche Entscheidung hatte keinen Erfolg. Die sofortige [X.]eschwerde [X.] wurde durch [X.]eschluss des [X.]s vom 4. Februar 1997 -[X.]([X.]) 18/96 [X.]RAKMitt 1997, 130 zurückgewiesen. Nachdem die Vollzie-hung des [X.] durch die Verfassungsbeschwerde des [X.] durch einstweilige Anordnung des [X.]undesverfassungsgerichts für ei-nen Monat ausgesetzt war, hat der Antragsgegner mit Verfügung vom [X.] einen Kanzleiabwickler bestellt. Seit dieser Zeit ist der Antragsteller nichtmehr als Rechtsanwalt tätig. Das [X.]undesverfassungsgericht hat die Verfas-sungsbeschwerde durch [X.]eschluß vom 28. Mai 1997 nicht zur Entscheidungangenommen.Mit Gesuch vom 19. Oktober 1998 beantragte der Antragsteller, ihn (er-neut) zur Rechtsanwaltschaft und als Rechtsanwalt bei dem LandgerichtM. zuzulassen. Mit [X.]escheid vom 26. November 1998 hat der [X.] 4 -ner den Antrag als unzulässig zurückgewiesen, weil seiner sachlichen Nach-prüfung die [X.] vom 4. Februar 1997entgegenstünde. Den dagegen gerichteten Antrag auf gerichtliche Entschei-dung, mit dem der Antragsteller die Aufhebung des [X.]escheides und die Ver-pflichtung des Antragsgegners zur Zulassung des [X.] als Rechtsan-walt erstrebte, hat der [X.] zurückgewiesen und in den [X.] Entscheidung festgestellt, dass der Versagungsgrund des § 7 Nr. 5[X.]RAO vorliege. Dagegen wendet sich die sofortige [X.]eschwerde des [X.], mit der neben der Aufhebung der angefochtenen Entscheidung unddes [X.]escheids des Antragsgegners weiterhin die Verpflichtung des Antrags-gegners erstrebt wird, den Antragsteller zur Rechtsanwaltschaft zuzulassen.Die am Verfahren beteiligte Rechtsanwaltskammer hat im [X.]eschwerdeverfah-ren geltend gemacht, daß der Versagungsgrund des § 7 Nr. 5 [X.]RAO vorliegt.[X.] Rechtsmittel ist zulässig (§ 42 Abs.1 Nr. 2, Abs. 4 [X.]RAO) und hat inder Sache teilweise Erfolg.Dem neuerlichen Antrag auf Zulassung zur Rechtsanwaltschaft steht dierechtskräftige Entscheidung des beschließenden [X.]s vom 4. Februar 1997,mit der dem Antragsteller die Zulassung zur Anwaltschaft nach § 1 Abs. 2[X.] entzogen worden ist, nicht entgegen.Gerichtliche Entscheidungen, in denen nach § 1 [X.] die [X.] zurückgenommen wird, sind als echte Streitverfahren der [X.] und materiellen Rechtskraft fähig. Die Gerichte sind grundsätzlich an- 5 -ihre rechtskräftigen Entscheidungen gebunden, sie können sie nicht mehr [X.] und keine weitere Prüfung der rechtskräftig abgeschlossenen Sachevornehmen (vgl. [X.]sbeschluss vom 1. Juli 1974 [X.]([X.]) 2/74; [X.]sbe-schluß vom 30. November 1987 - [X.]([X.]) 35/87 = NJW 1988, 1792 für Ent-scheidungen in Zulassungssachen). Da die [X.]sentscheidung vom4. Februar 1997 die Rücknahme der Anwaltszulassung wegen [X.] [X.] bestätigt hat, steht sie seiner Wiederzulassung zur Anwalt-schaft bei unveränderter Sachlage entgegen, denn die Zulassung ist bei Un-würdigkeit des [X.] zu versagen (§ 7 Nr. 5 [X.]RAO). [X.]ei dem [X.] des § 7 Nr. 5 [X.]RAO kann jedoch schon der Ablauf einer nicht un-wesentlichen Zeitspanne eine Veränderung der Sachlage darstellen, weil [X.] des Fehlverhaltens für die Wertung der Unwürdigkeit durch längeresWohlverhalten abnimmt ([X.], Festschrift für [X.], [X.], 547).Für den Fall, dass der [X.]ewerber als Mitarbeiter des [X.] gegen Grund-sätze der Rechtsstaatlichkeit und Menschlichkeit verstoßen und sich damit [X.] erwiesen hat, den [X.]eruf des Rechtsanwalts auszuüben, hat der [X.] bereits entschieden, dass für den Regelfall ein zeitlicher Abstand von [X.] [X.]n zur [X.]eendigung des vorausgegangenen Verfahrens alswesentliche neue Tatsache anzusehen ist ([X.]sbeschluss vom 14. [X.] - [X.]([X.]) 12/99). Von einer solchen Wartezeit ist der [X.] auch in [X.] Vorentscheidung ausgegangen. Diese Frist war zwar nicht zum [X.] oder der Entscheidung des [X.]s, sieist aber zum gegenwärtigen Zeitpunkt abgelaufen. Damit liegt eine Änderungder Sachlage vor, die zu einer anderen Abwägung der Interessen des [X.] einerseits und denen der Öffentlichkeit an der Integrität des [X.] andererseits führen kann. Der im Lauf des Verfahrens eingetretene- 6 -Wegfall der [X.]indungswirkung ist vom [X.] zu berücksichtigen (vgl. [X.]sbe-schluss vom 1. Juli 1985 [X.] ([X.]) 8/85 zum Wegfall des prozessualen Hin-derungsgrundes der anderweitigen Rechtshängigkeit während des Verfahrens).3. Ungeachtet dessen, daß der Antragsgegner kein Gutachten [X.] nach § 8 Abs. 2 [X.]RAO eingeholt hat, hält der [X.]zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine eigene Sachentscheidung zum Vorliegendes [X.] nach § 7 Nr. 5 [X.]RAO aus Gründen der Prozesswirt-schaftlichkeit für zulässig und geboten: Die Rechtsanwaltskammer hat [X.] während des [X.]eschwerdeverfahrens durch ihre Prozess-bevollmächtigten eine umfangreiche Stellungnahme abgegeben, nach der siedie Unwürdigkeit des [X.] aufgrund der in der Vorentscheidung imeinzelnen erörterten schweren Verstöße gegen Grundsätze der [X.] Rechtsstaatlichkeit weiterhin für gegeben erachtet. Diese Stellungnahmewertet der [X.] als Gutachten im Sinne der §§ 8, 9 [X.]RAO. Dass sie nicht vorder Entscheidung des [X.]s eingeholt worden ist, verschlechtertdie Rechtsposition der Rechtsanwaltskammer nicht, weil der Anwaltsgerichts-hof in ihrem Sinne entschieden hat und der [X.] sowohl für [X.]eschwerden inVerfahren nach § 38 [X.]RAO als auch nach § 39 [X.]RAO zuständig ist. Einer Ent-scheidung steht auch nicht entgegen, dass nicht die [X.],sondern die Landesjustizverwaltung als Antrags- und [X.]eschwerdegegner [X.], weil die Rechte der Rechtsanwaltskammer durch ihre [X.] ausreichend gewahrt sind. Schließlich scheidet auch eine [X.]eeinträchti-gung der Interessen des [X.] bei einer Entscheidung des [X.]süber das Vorliegen des [X.] nach § 7 Nr. 5 [X.]RAO in diesemVerfahren jedenfalls dann aus, wenn der Antragsteller zum gegenwärtigenZeitpunkt nicht mehr als unwürdig anzusehen [X.] -4. Davon ist hier auszugehen.Das dem Antragsteller anzulastende, im einzelnen im [X.]sbeschlussvom 4. Februar 1997 dargestellte Verhalten als Vorsitzender des 1a-Strafsenats wiegt allerdings schwer. Der Antragsteller hat u.a. von 1986 [X.] in 15 Fällen Freiheitsstrafen zwischen zwei Jahren und vier Jahren undfünf Monaten gegen ausreisewillige [X.]ürger verhängt, denen im wesentlichennichts anderes vorzuwerfen war, als ihr Ausreisebegehren unter [X.] - teilweise auch bundesdeutschen - Öffentlichkeit zu verfolgen. In [X.] war mindestens der Grenzbereich zur Rechtsbeugung berührt. [X.] kann auch der Vorwurf schwerer Verstöße gegen Menschlichkeit undRechtsstaatlichkeit nach einer Reihe von Jahren, insbesondere durch den [X.] Abstand zu der verwerflichen Tätigkeit sowie das danach gezeigte [X.] so sehr an Gewicht verlieren, dass das Vertrauen der Öffentlichkeit indie Integrität des [X.] nicht mehr entscheidend gefährdet wird,wenn der Zulassungsbewerber wieder als Rechtsanwalt tätig wird.So liegt der Fall hier. Die Urteile, an denen der Antragsteller [X.], liegen [X.] seit dem letzten bekannten rechtsstaats- und menschenrechtswid-rigen Urteil vom 11. Januar 1989 - mehr als elf Jahre zurück. Der [X.] seine Rechtsanwaltszulassung jedenfalls für [X.] entbehrt, so [X.] in den Augen der Öffentlichkeit sein Verhalten nicht [X.] ist. Nach dem [X.]eitritt hat er sich nichts mehr zuschulden kommen lassen.Dass der Antragsteller noch nicht die nötige innere Distanz zu seiner früherenrichterlichen Tätigkeit gewonnen hat, lässt sich allein aus den von der [X.] angeführten Äußerungen, die teilweise auch dem [X.] 8 -vollmächtigten zuzurechnen sein mögen, nicht schließen. Angesichts des [X.] geborenen [X.] würde die Wiedereingliederung in [X.] durch weiteren Zeitablauf erschwert werden. Unter [X.] erscheint es vertretbar, den Interessen des Antragsstellers an [X.] größeres Gewicht beizumessen.5. Soweit mit der sofortigen [X.]eschwerde weiter beantragt worden ist,den Antragsgegner zu verpflichten, den Antragsteller zur Rechtsanwaltschaftzuzulassen, ist sie nicht begründet. Da die Antragsgegnerin den [X.] bisher lediglich aus verfahrensrechtlichen Gründen zurückgewiesen hat,ist ihr Gelegenheit zu geben, ihn sachlichrechtlich zu prüfen und zu beschei-den.[X.] [X.] Terno [X.] Salditt Schott [X.]

Meta

AnwZ (B) 43/99

29.05.2000

Bundesgerichtshof Senat für Anwaltssachen

Sachgebiet: False

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 29.05.2000, Az. AnwZ (B) 43/99 (REWIS RS 2000, 2093)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2000, 2093

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.