Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 25.10.2017, Az. 1 StR 559/16

1. Strafsenat | REWIS RS 2017, 3346

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]:[X.]:[X.]:2017:251017B1STR559.16.0

BUN[X.]SGERICHTSHOF

BESCHLUSS
1
StR 559/16

vom
25. Oktober
2017
in der Strafsache
gegen

wegen Betruges u.a.
hier:
Anhörungsrüge

-
2
-
Der 1.
Strafsenat des [X.] hat am 25.
Oktober 2017
beschlos-sen:

1.
Die Anhörungsrüge des Verurteilten vom 29.
August 2017 gegen den Beschluss des Senats vom 22.
Juni 2017 wird auf seine Kosten zurückgewiesen.
2.
Die Anträge
des Verurteilten
a)
vom 7.
September 2017 auf Wiedereinsetzung in die Frist zur Erhebung einer Anhörungsrüge,
b)
vom 5.
Oktober 2017
auf Anordnung des Aufschubs der Vollstreckung und
c)
vom 5.
Oktober 2017 auf Beiordnung von Rechtsanwalt B.

als Pflichtverteidiger
werden zurückgewiesen.

Gründe:
Auf die Revision des Verurteilten hat der Senat mit Beschluss vom 22.
Juni 2017 das Urteil des [X.] vom 24.
März 2016, so-weit es den Verurteilten betrifft, im Schuldspruch und unter Wegfall mehrerer Einzelstrafen abgeändert. Das weitergehende Rechtsmittel des Verurteilten hat der Senat gemäß §
349 Abs.
2 StPO als unbegründet verworfen. Dagegen 1
-
3
-
wendet sich der Verurteilte mit seiner Anhörungsrüge
vom 29.
August 2017, die
am selben Tag beim Senat eingegangen ist. Er beanstandet, sein Anspruch auf rechtliches Gehör sei verletzt, weil sich der Senatsbeschluss vom 22.
Juni 2017 mit der ausführlichen Revisionsbegründung und einem ergänzenden Schriftsatz seines Verteidigers nicht auseinandergesetzt habe und deshalb keine aus-reichende Begründung enthalte; außerdem hätte bei einer Abänderung des Schuldspruchs mit Wegfall von Einzelstrafen auch die Gesamtstrafe angepasst bzw. reduziert werden müssen. Mit weiteren Schreiben seines Verteidigers, Rechtsanwalt B.

, beantragt der Verurteilte die Wiedereinsetzung in die
Frist zur Erhebung der Anhörungsrüge, die Anordnung des Aufschubs der Voll-streckung und die Beiordnung von Rechtsanwalt B.

als Pflichtverteidi-
ger
im Verfahren nach §
356a StPO.
Die Anhörungsrüge und die weiteren [X.] sind zurückzuweisen.
1.
Die Anhörungsrüge hat keinen Erfolg.
a)
Die vom Verurteilten am 29.
August 2017 erhobene Anhörungsrüge ist zulässig. Sie wahrt auch die Wochenfrist des §
356a Satz
2 StPO, weil gemäß §
356a Satz
3 StPO mit der Anhörungsrüge glaubhaft gemacht worden ist, dass der Verurteilte erst am 22.
August
2017 von dem Beschluss des Senats vom 22.
Juni 2017 Kenntnis erlangt hat.
b)
Die Anhörungsrüge ist jedoch unbegründet, denn es liegt keine Verlet-zung rechtlichen Gehörs (§
356a StPO) vor.
aa)
Soweit sich der Verurteilte dagegen wendet, dass trotz [X.] und Wegfalls mehrerer Einzelstrafen die Gesamtstrafe nicht angepasst bzw. reduziert worden sei, zeigt er keine Verletzung seines An-2
3
4
5
-
4
-
spruchs auf rechtliches Gehör (Art.
103 Abs.
1
GG) auf. Der Senat hat im Be-schluss vom 22.
Juni 2017 dargelegt, er schließe aus, dass das [X.] bei zutreffender konkurrenzrechtlicher Einordnung der Taten trotz Wegfalls der ge-nannten Einzelstrafen eine niedrigere als die gegen den Angeklagten festge-setzte Gesamtfreiheitsstrafe verhängt hätte. Dies rechtfertigt entsprechend §
354 Abs.
1 StPO die Aufrechterhaltung der Gesamtstrafe.
bb)
Auch im Übrigen hat der Senat weder zum Nachteil des Verurteilten Tatsachen oder Beweisergebnisse verwertet, zu denen dieser nicht gehört [X.] wäre, noch hat er zu berücksichtigendes entscheidungserhebliches Vor-bringen des Verurteilten übergangen oder in sonstiger Weise dessen Anspruch auf rechtliches Gehör verletzt. Der Senat hat bei seiner Entscheidung das Revi-sionsvorbringen des Verurteilten in vollem Umfang bedacht und gewürdigt, es aber

soweit er die Entscheidung auf §
349 Abs.
2 StPO gestützt hat

nicht für durchgreifend erachtet.
Aus dem Umstand, dass der Senat die Verwerfung der Revision nicht ausführlich begründet hat, kann nicht auf einen Verstoß gegen den Grundsatz der Gewährung rechtlichen Gehörs geschlossen werden. Die Vorschrift des §
349 Abs.
2 StPO sieht keine Begründung des die Revision verwerfenden [X.] vor. Bei diesem Verfahrensgang ergeben sich die für die Zurückwei-sung des Rechtsmittels maßgeblichen Gründe mit ausreichender Klarheit aus den Entscheidungsgründen des angefochtenen Urteils und dem Inhalt der [X.] (vgl. u.a. Senatsbeschluss vom 3.
De-zember 2013

1
StR 521/13 mwN). Eine weitere Begründungspflicht für letzt-instanzliche, mit ordentlichen Rechtsmitteln nicht mehr anfechtbare Entschei-dungen besteht nicht (vgl. [X.], Beschluss vom 23.
August 2005

2
BvR
1066/05, [X.], 136; [X.], Beschluss vom 5.
Mai 2014

1
StR
82/14, 6
7
-
5
-
[X.], 222 mwN). Das gilt auch dann, wenn in einer Gegenerklärung die Sachrüge weiter ausgeführt worden ist. Eine Mitteilung des Gerichts, warum es die nachgeschobene Beanstandung für unbegründet erachtet, ist nicht erfor-derlich ([X.], Beschluss vom 5.
Mai 2014

1
StR
82/14, [X.], 222 mwN).
cc)
Die Kostenentscheidung folgt aus einer entsprechenden Anwendung des §
465 Abs.
1 StPO (vgl. u.a. [X.], Beschluss vom 5.
Mai 2014

1
StR 82/14, [X.], 222 mwN).
2.
Der Antrag des Verurteilten auf Wiedereinsetzung in die
Frist zur Er-hebung einer Anhörungsrüge gemäß §
356a StPO ist unzulässig.
Das Gesetz räumt die Möglichkeit einer Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nur für den Fall ein, dass eine Frist versäumt worden ist (§
44 Satz
1 StPO). Eine Fristversäumung liegt hier nicht vor, weil der Verurteilte die Anhö-rungsrüge innerhalb der Wochenfrist des §
356a Satz
2 StPO ordnungsgemäß erhoben hat. Im Schriftsatz des Verteidigers vom 7.
September 2017 werden keine weitergehenden Verfahrensmängel geltend gemacht.
3.
Da die Anhörungsrüge unbegründet ist, besteht kein Anlass, gemäß
§
356a Satz
4 i.V.m. §
47 Abs.
2 StPO einen Aufschub der Vollstreckung anzu-ordnen.
4.
Der Antrag des Verurteilten, ihm für das Verfahren gemäß §
356a StPO Rechtsanwalt B.

als Pflichtverteidiger beizuordnen, ist ebenfalls
zurückzuweisen. Dem Verurteilten war bereits im Strafverfahren Rechtsanwalt 8
9
10
11
12
-
6
-
B.

beigeordnet worden. Diese Pflichtverteidigerbestellung wirkte im
Verfahren nach §
356a StPO fort (vgl. [X.], Beschlüsse vom 24.
Oktober 2005

5
StR
269/05, [X.]R StPO §
356a Verteidiger
1 und vom 12.
Mai 2010

1
StR
530/09, [X.], 312).
Raum
Jäger
Bellay

Cirener
Bär

Meta

1 StR 559/16

25.10.2017

Bundesgerichtshof 1. Strafsenat

Sachgebiet: StR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 25.10.2017, Az. 1 StR 559/16 (REWIS RS 2017, 3346)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2017, 3346

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

1 StR 633/12 (Bundesgerichtshof)

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand im Strafverfahren: Verschulden des Verteidigers bei Unterschreiben und Absendenlassen eines …


1 StR 513/11 (Bundesgerichtshof)


1 StR 556/07 (Bundesgerichtshof)


1 StR 633/12 (Bundesgerichtshof)


1 StR 382/10 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.