Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 04.04.2000, Az. XI ZR 200/99

XI. Zivilsenat | REWIS RS 2000, 2612

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.] DES VOLKESURTEIL[X.]Verkündet am:4. April 2000Weber,[X.] Geschäftsstellein dem [X.]: ja[X.]Z: nein[X.]R: ja_____________________VerbrKrG § 6 Abs. 2 Satz 2Ermäßigt sich ein Zinssatz nach § 6 Abs. 2 Satz 2 VerbrKrG auf 4%, so [X.] die Erstattung darüber hinausgehender Zinszahlungen ein Disagio ein-zubeziehen.[X.], Urteil vom 4. April 2000 - [X.] - [X.] 2 -- 3 -Der [X.]. Zivilsenat des [X.] hat aufgrund dermündlichen Verhandlung vom 4. April 2000 durch den [X.] und [X.] Schramm, [X.], Dr. [X.] Recht erkannt:Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des21. Zivilsenats des [X.] amMain vom 9. Juni 1999 wird mit der Maßgabe zurück-gewiesen, daß die zuerkannten Zinsen nicht neben,sondern statt der vom [X.] zu zahlen sind.Die Beklagte trägt die Kosten der Revision.Von Rechts [X.]:Die Parteien streiten über die Rechtsfolgen der fehlenden [X.] des effektiven [X.]es in zwei dem Verbraucherkreditgesetzunterliegenden Darlehensverträgen.Die Kläger nahmen zur Finanzierung des Erwerbs einer Eigen-tumswohnung bei der beklagten Sparkasse im Oktober 1992 zwei [X.] über insgesamt 206.000 DM auf, die in einer Summe bis [X.] zu tilgen sind. Für die ersten drei Jahre der [X.] war ein Festzins von 4,9% und ein über diesen [X.]raum zu ver-rechnendes Disagio von 10% vorgesehen. Der effektive [X.] warnicht angegeben. Im Oktober 1995 vereinbarten die Parteien eine [X.] der Zinsen bis zum 30. Oktober 1997, bei der der ef-fektive [X.] mit 5,72% angegeben wurde.Im [X.] 1997 wiesen die Kläger auf die fehlende Effektivzin-sangabe in der ursprünglichen Darlehensvereinbarung hin und vertra-ten die Ansicht, der Beklagten stünden nur Zinsen in Höhe von 4% zu.Die Beklagte erstattete daraufhin für die [X.] vom 3. November 1992bis zum 30. Oktober 1995 und für die weitere Festzinszeit die 4% über-steigenden [X.]en.Die Kläger halten das für nicht ausreichend. Sie haben mit ihrerKlage die Feststellung begehrt, auf das Darlehen bis zum vertraglichenRückzahlungszeitpunkt nur Zinsen in Höhe von 4% effektiv zahlen zumüssen. Hilfsweise haben sie Rückzahlung des [X.] nebst 4,9% Zinsen seit dem 30. Oktober 1992 verlangt, [X.] auf die erste Festschreibungsperiode verrechnete Disagio als "vor-ausgezahlter Nominalzins" in die Erstattung einzubeziehen sei.Das [X.] hat die Beklagte auf den Hilfsantrag zur Zahlungvon 20.600 DM nebst 4% Zinsen seit dem 26. Juni 1998 verurteilt unddie Klage im übrigen abgewiesen. Auf die mit der Berufung der Klägerverbundene Erweiterung des [X.] hat das Berufungsgericht,dessen Urteil in [X.] 1999, 312 veröffentlicht ist, das land-gerichtliche Urteil dahin abgeändert, daß aus 20.600 DM weitere 4%Zinsen vom 3. November 1992 bis zum 30. Oktober 1997 sowie weitere5,72% Zinsen seit dem 1. November 1997 zu zahlen sind. Im übrigen- 5 -sind die beiderseits eingelegten Berufungen erfolglos geblieben. [X.] zugelassenen [X.] Revision verfolgt die Beklagte ihren Antrag aufKlageabweisung weiter.Entscheidungsgründe:Die Revision ist nur hinsichtlich eines Teils der Zinsforderungbegründet.[X.] Berufungsgericht hat, soweit für das [X.] von Bedeutung, ausgeführt:Das [X.] habe den Klägern zu Recht einen Anspruch [X.] des [X.] zuerkannt. Das Disagio sei vorliegend eineVorauszahlung laufzeitabhängiger Zinsen und als Ausgleich für einenniedrigeren Nominalzins in der Festzinszeit anzusehen. Der vereinbarteNominalzins liege deshalb deutlich unter dem für den [X.]punkt [X.] üblichen Zinsniveau von ca. 9%. Das Disagio seideshalb ebenso zu erstatten wie der über 4% liegende, auf 4,9% be-zifferte Zins der ersten Festschreibungsperiode. Dem lasse sich nichtentgegenhalten, daß für die Ermäßigung des Zinssatzes nach § 6Abs. 2 Satz 2 VerbrKrG der dem Kreditvertrag zugrunde gelegte [X.] (§ 4 Abs. 1 Satz 4 Nr. 1 Buchst. d VerbrKrG) maßgebend und [X.] nur der Nominalzins von 4,9% sei. Wenn es sich beim [X.] um eine Zinszahlung handele, setze sich der dem [X.] 6 -zugrunde gelegte und damit auf 4% zu ermäßigende Zinssatz aus dembezifferten Nominalzins und dem Disagio zusammen.Aus der Richtlinie 87/102/EWG des Rates vom 22. [X.] zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften derMitgliedsstaaten über den Verbraucherkredit ([X.]. Nr. L 42/48 vom 12.Februar 1987, "[X.]") lasse sich für die Ausle-gung von § 6 VerbrKrG nichts herleiten. Zwar finde die Richtlinie [X.], die zum Erwerb von Grundeigentum bestimmt sind, [X.] Anwendung. Der nationale Gesetzgeber sei jedoch nicht gehindert,den Verbraucherschutz über den Anwendungsbereich der [X.] hinaus auszudehnen.Die Kläger könnten auch Erstattung der auf den [X.] Zinsen entsprechend ihrem in der Berufungsinstanz er-weiterten Hilfsantrag verlangen. Die für die Zinsberechnung maßgebli-che Darlehenssumme setze sich aus dem Auszahlungsbetrag von 90%und dem Disagio zusammen, sei also um 1/9 höher als der von [X.] benötigte und ihnen effektiv zur Verfügung gestellte Betrag.Aus dem [X.] von 20.600 DM, der selbst Zins sei, habe [X.] also "gleichsam Zinseszinsen" berechnet. Bei einer Rückzah-lung des [X.] entfalle die Grundlage für die Berechnung von Zin-sen aus diesem Darlehensteil, so daß die hieraus bis zur Erstattung be-rechneten und gezahlten Zinsen ebenso zurückzugewähren seien [X.] Disagio selbst.[X.] -Diese Beurteilung hält mit Ausnahme der Ausführungen [X.] der revisionsrechtlichen Nachprüfung im Ergebnis stand.1. Das Berufungsgericht hat die Beklagte zu Recht zur Rückzah-lung des [X.]s in Höhe von 20.600 DM verurteilt. Die [X.] hat das von ihr mit dem Darlehensauszahlungsanspruch ver-rechnete Disagio rechtsgrundlos erlangt (§ 812 Abs. 1 Satz 1 BGB).Nach § 6 Abs. 2 Satz 2 VerbrKrG stehen ihr aus dem [X.] nämlich nur Zinsen in Höhe des gesetzlichen [X.]es von 4% (§ 246 BGB) zu. In der Kreditzusage der [X.] die in § 4 Abs. 1 Satz 4 Nr. 1 Buchst. d VerbrKrG vorgeschriebe-ne Angabe des effektiven [X.]es. Der dem Kreditvertrag [X.] gelegte Zinssatz ermäßigt sich deshalb nach § 6 Abs. 2 Satz 2VerbrKrG auf den gesetzlichen Zinssatz. Von dieser Ermäßigung wirdauch ein verrechnetes Disagio mit laufzeitabhängigem Charakter er-faßt.a) Die Klageforderung läßt sich allerdings nicht bereits damit be-gründen, die Heilungswirkung des § 6 Abs. 2 Satz 1 VerbrKrG beziehesich von vornherein nicht auf den verrechneten [X.], weil in-soweit mangels Auszahlung kein "Empfang" des Darlehens durch [X.] bzw. keine "Inanspruchnahme" vorliege (vgl. [X.] 1999, 2049, 2050). Der Empfang des Darlehens liegt auch im Falleder Verrechnung des [X.] mit einer Verbindlichkeitdes Verbrauchers gegenüber dem Kreditgeber vor ([X.]/[X.], BGB 13. Bearb. § 6 VerbrKrG [X.]. 20). Bei Vereinbarung eines[X.] wird die Zahlungsverpflichtung des Kreditnehmers im [X.]-punkt der Kreditauszahlung sofort fällig und sogleich im [X.] erfüllt (Senatsurteile vom 12. Oktober 1993 [X.] [X.] ZR 11/[X.], 2003, 2004 und vom 27. Januar 1998 - [X.] ZR 158/97,WM 1998, 495, 496).b) Der geltend gemachte Rückzahlungsanspruch ergibt sich [X.] daraus, daß die Kläger durch Zahlung des [X.] [X.] des [X.] mehr Zinsen gezahlt haben, als der [X.] nach § 6 Abs. 2 Satz 2 VerbrKrG zustehen.aa) Nach den in verschiedenen Kombinationen vorliegenden An-geboten der Kreditinstitute haben Kreditnehmer die Wahl, ob sie beigleich hohem Nennbetrag ein Darlehen mit geringem Disagio und höhe-rem Nominalzins oder mit höherem Disagio und geringerem Nominal-zins in Anspruch nehmen. Disagio und Zinsen werden dabei zu [X.]. Deshalb ist nach der Rechtspre-chung des erkennenden Senats bei nicht subventionierten Darlehendas Disagio in der Regel als laufzeitabhängiger Ausgleich für den ver-traglich vereinbarten niedrigeren Nominalzinssatz und damit als Teildes Entgelts für die Überlassung der Kapitalnutzung sowie integralerBestandteil der [X.] anzusehen ([X.]Z 111, 287, 290 f.;133, 355, 358 f.; Senatsurteile vom 11. Juli 1995 - [X.] ZR 28/95,WM 1995, 1617, vom 27. Januar 1998 - [X.] ZR 158/97 aaO und vom9. November 1999 - [X.] ZR 311/98, [X.], 2547, 2548). Hiervon istdas Berufungsgericht aufgrund der gebotenen Vertragsauslegung aus-gegangen. Diese Bewertung läßt Rechtsfehler nicht erkennen und wirdvon der Revision hingenommen.bb) Je nachdem, ob ein Darlehen mit einer Auszahlung zu 100%und dem deshalb höheren Nominalzinssatz oder einem Disagio und ei-nem deshalb niedrigeren Nominalzinssatz vereinbart ist, wirkt sich dievon der Beklagten vertretene, nur den Wortlaut von § 6 Abs. 2 Satz 2- 9 -VerbrKrG berücksichtigende Herabsetzung des Nominalzinssatzes un-terschiedlich aus. Im ersten Fall wird der höhere Nominalzins auf 4%reduziert, im letzten Fall würde das Disagio, mit dem der [X.] erkauft wurde, nicht berücksichtigt. Dieses Ergebnis wird [X.] zu Recht als "willkürlich anmutend" beanstandet ([X.],Verbraucherkreditgesetz und Bankenpraxis [X.]. 157; [X.]/[X.] aaO § 6 VerbrKrG [X.]. 32). Deshalb soll durch eine Um-rechnung auf die sog. 100%-Kondition, d.h. also den Zinssatz, den [X.] im Falle einer vollständigen Auszahlung ohne Disagio zuzahlen hätte, dieser Wertungswiderspruch vermieden werden ([X.], in: Bruchner/[X.]/[X.], [X.]. § 6 [X.]. 8, 16; § 4 [X.]. 60; [X.]/[X.] aaO).Dieser am Zweck der in der Ermäßigung des Zinssatzes liegendenSanktion orientierten Auslegung von § 6 Abs. 2 Satz 2 [X.] sich der erkennende Senat an.(1) Nach dem Wortlaut des § 6 Abs. 2 Satz 2 VerbrKrG ermäßigtsich "der dem Kreditvertrag zugrunde gelegte Zinssatz (§ 4 Abs. 1Satz 4 Nr. 1 Buchstabe d)" auf den gesetzlichen Zinssatz. Unter demvertraglich zugrunde gelegten Zinssatz ist ebenso wie in § 6 Abs. 4VerbrKrG der Nominalzinssatz zu verstehen ([X.]/[X.]aaO § 6 VerbrKrG [X.]. 30; [X.], 3. Aufl. § 6 VerbrKrG[X.]. 23; [X.], Handbuch zum Gesetz über Verbraucherkredite, [X.] der Zivilprozeßordnung und anderer Gesetze S. 46). [X.] entgegen der Ansicht der Revision jedoch nicht, daß für dieZinsermäßigung nach § 6 Absatz 2 Satz 2 VerbrKrG nur auf den [X.] angegebenen Nominalzinssatz abzustellen ist, weil [X.] zu den "sonstigen Kosten" des Kredits i.S. des § 4 Abs. 1Satz 4 Nr. 1 Buchst. d VerbrKrG [X.]) Die Einordnung des [X.] im Rahmen von § 4 Abs. 1Satz 4 Nr. 1 Buchst. d VerbrKrG wird in der Literatur unterschiedlichbeurteilt. Zum einen wird es ohne Berücksichtigung seines Rechtscha-rakters im Einzelfall stets den Kreditkosten zugerechnet ([X.]/[X.], [X.]. § 4 VerbrKrG [X.]. 13; [X.], in:[X.]/[X.]/[X.], [X.]. S. 124;[X.] aaO S. 33; [X.], [X.].[X.]. 208). Zum anderen wird das Disagio mit Entgeltcharakter zwarden Kosten zugerechnet, soll dabei aber als Vomhundertsatz ausge-drückt werden, um den laufzeitabhängigen Charakter hervorzuheben([X.], 3. Aufl. § 4 VerbrKrG [X.]. 41 [X.]. 83; i. E. ebenso[X.]/[X.] aaO § 4 VerbrKrG [X.]. 52). Nach einer weite-ren Auffassung gehören alle laufzeitabhängigen Kosten zum Zinssatz(von [X.], in: von [X.]/[X.]/von [X.], [X.]. § 4 [X.]. 104), wobei eine [X.] "Ersatzzinskosten" in einen einheitlichen Nominalzinssatz gefordert(Bruchner, in: Bruchner/[X.]/[X.] aaO § 4 [X.]. 92) odereine separate Ausweisung des [X.] für ausreichend erachtet wird(von [X.] aaO). Wieder andere rechnen ein als Zinsvorauszah-lung zu behandelndes Disagio zwar dem Zins zu, lassen aber offen,welche Auswirkungen sich hieraus für die Nominalzinsangabe ergebensollen (Vortmann, Verbraucherkreditgesetz § 4 [X.]. 12 f.; [X.], [X.] § 4 [X.]. 21). Schließlich wird die Ansicht vertre-ten, ein Disagio sei im Rahmen von § 4 Abs. 1 Satz 4 Nr. 1 Buchst. [X.] nur anzugeben, sofern es ausnahmsweise zu den [X.] gehöre; komme ihm dagegen Zinscharakter zu, müsse es - nur - inden Gesamtbetrag nach Buchst. b einbezogen werden ([X.], [X.] 3. Aufl. § 4 [X.]. 70, 81 f.).- 11 -(b) Welcher Meinung zu folgen ist, bedarf keiner Entscheidung,wenn das Disagio im Vertrag wie vorliegend beziffert ist. Auf die for-male Einordnung des [X.] als Zins oder Kosten i.S. des § 4 Abs. 1Satz 1 Nr. 1 Buchst. d VerbrKrG kommt es für die Auslegung des § 6Abs. 2 Satz 2 VerbrKrG nicht entscheidend an. Wesentlich ist [X.] wechselseitige Abhängigkeitsverhältnis zwischen einem angegebe-nen Nominalzinssatz und einem vereinbarten Disagio mit Zinscharakter,das im wirtschaftlichen Ergebnis zu einer beliebigen Austauschbarkeitvon Disagio und Zins als Entgeltbestandteilen führt ([X.]Z 81, 124,127; [X.], Urteil vom 1. Juni 1989 - [X.], [X.], 1011,1013). Dem kann nicht entgegengehalten werden, in § 4 Abs. 1 Satz 4Nr. 1 Buchst. d und in § 6 Abs. 2 Satz 2 VerbrKrG sei jeweils von "[X.]" die Rede. Im Gesetzgebungsverfahren ist diesem Begriff keine fürdas Normverständnis wesentliche Bedeutung beigemessen worden.Nach der Begründung des [X.] zu § 4 Abs. 1 Satz 4Nr. 1 Buchst. d VerbrKrG (§ 3 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 Buchst. [X.])sollte die Vorschrift dazu dienen, "Zinsen und alle Kosten ... auszuwei-sen"; als Kreditkosten wurden dabei sämtliche Aufwendungen einge-ordnet, die der Kreditnehmer nach dem Vertrag "neben den Zinsen" zutragen hat, um den Kredit zu erhalten (vgl. BT-Drucks. 11/5462, S. 19).Aus Sicht des Gesetzgebers besteht der wesentliche Gegensatz daherin der Abgrenzung zwischen den Zinsen auf der einen und allen weite-ren - laufzeitunabhängigen - Kreditkosten auf der anderen [X.]) Die Außerachtlassung des zinsähnlichen [X.] bei derAnwendung von § 6 Abs. 2 Satz 2 VerbrKrG ist nach Sinn und Zweckder Vorschrift nicht [X.]) Nach der Gesetzesbegründung (BT-Drucks. 11/5462, S. 21 zu§ 5 Abs. 2 [X.]; s. auch schon den Referentenentwurf, [X.] 1988,- 12 -1215, 1219) soll § 6 Abs. 2 VerbrKrG den [X.],der sich auf die Nutzung des [X.] eingestellt hat, davorschützen, gemäß § 812 BGB das Kapital sofort zurückzahlen zu [X.]. Dem Kreditgeber soll dabei - anders als nach § 1a Abs. 3 Satz 2AbzG - nicht auferlegt werden, das Darlehen für die vereinbarte Lauf-zeit zinslos zur Verfügung zu stellen; vielmehr soll im Wege eines an-gemessenen Kompromisses auch seinem Interesse an dem Erhalt vonZinsen und sonstigen Kreditkosten angemessen Rechnung getragenwerden ([X.]Z 134, 94, 98 f.).(b) Mit dem Zweck dieser Sanktionsvorschrift ist eine Rechtsan-wendung unvereinbar, die bei vollständiger Auszahlung des Darlehensohne Disagio zu einer Reduzierung des höheren Nominalzinssatzes aufden gesetzlichen Zinssatz führt, dagegen bei Vereinbarung eines [X.] zuzuordnenden [X.] nur den niedrigeren Nominalzins er-mäßigt und dem Kreditgeber damit die im Disagio liegende Zinsvoraus-zahlung beläßt. Eine solche Auslegung würde - bei sachlich gleichblei-bendem Verstoß des Kreditgebers - zwei in ihrem wirtschaftlichen Er-gebnis übereinstimmende Sachverhalte unterschiedlich sanktionieren,ohne daß ein dahingehender Differenzierungswille des Gesetzgebersfeststellbar ist, und damit zu einem Wertungswiderspruch führen. Einesolche Auffassung ließe sowohl das Wesen eines [X.] mit Zinscha-rakter als auch dessen Wechselbezüglichkeit mit dem konkret verein-barten Nominalzins außer Betracht, obwohl nur beide Elemente zu-sammen den "Preis" des Kredits bestimmen (vgl. [X.] NJW 1993, 40,42). Bei einem hohen Disagio und einem deshalb dem gesetzlichenZinssatz weitgehend angenäherten Nominalzins wäre die Sanktionswir-kung des § 6 Abs. 2 Satz 2 VerbrKrG aufgehoben. Dies ist nach demSinn und Zweck der gesetzlichen Regelung durch nichts zu [X.] 13 -(3) Das gilt entgegen der Auffassung der Revision auch unter Be-rücksichtigung der [X.] (i.d. Fassung der [X.]/88/EWG des Rates vom 22. Februar 1990, [X.]. Nr. [X.] vom 10. März 1990). Daß die Richtlinie nach Art. 2 Abs. [X.]. a unter anderem auf Kreditverträge, die hauptsächlich zum Er-werb von Eigentumsrechten an einem Grundstück oder einem vorhan-denen oder noch zu errichtenden Gebäude bestimmt sind, keine An-wendung findet, ist für das nationale Recht, das einen weitergehendenVerbraucherschutz anordnen kann, ohne Bedeutung.2. Teilweise mit Erfolg beanstandet die Revision allerdings [X.] hinsichtlich des zuerkannten [X.].Den Klägern stand bereits im [X.]punkt der Verrechnung des[X.]es nach § 812 Abs. 1 Satz 1 Alt. 1 BGB ein Zahlungsan-spruch in Höhe von 20.600 DM zu, da sie nur 4% Zinsen [X.], nicht aber 4,9% Zinsen und 20.600 DM Zinsvorauszah-lung schuldeten. Dieser Bereicherungsanspruch erstreckt sich nach§ 818 Abs. 1 BGB auch auf die Nutzungen, die die Beklagte aus demihr durch Verrechnung zugeflossenen Betrag gezogen hat. Diese [X.] sind für die [X.] seit Auskehrung des Darlehens am3. November 1992 bis zum 30. Oktober 1997 auf 4,9% und für die [X.] auf 5,72% p.a. festzusetzen, da sich aus den vorliegend verein-barten Vertragszinsen eine entsprechende Schätzungsgrundlage für dieBemessung von Nutzungszinsen ergibt (§ 287 Abs. 1 ZPO). Die [X.] hat für die [X.] vom 3. November 1992 bis zum 30. Oktober 1997im Hinblick auf § 6 Abs. 2 Satz 2 VerbrKrG bereits Zinsen erstattet.Diese Beträge sind auf die herauszugebenden gezogenen Nutzungenanzurechnen, so daß insoweit - wie das Berufungsgericht im Ergebnis- 14 -richtig ausgesprochen hat - nur noch 4% aus 20.600 DM als [X.] zu zahlen sind.Weitergehende [X.] stehen den Klägern nicht zu (vgl.Senatsurteil vom 12. Mai 1998 - [X.] ZR 79/97, NJW 1998, 2529, 2531).Rechtshängigkeitszinsen, wie sie von den Vorinstanzen zugesprochenworden sind, sollen den Nachteil ausgleichen, den ein Gläubiger da-durch erleidet, daß er infolge nicht rechtzeitiger Zahlung des [X.] an der Nutzung des ihm zustehenden Geldbetrags gehindert ist.Werden ihm aber bereits Nutzungen zugesprochen, die der Schuldnergezogen hat und die er selbst - jedenfalls mangels anderweitigen [X.] - nicht höher hätte ziehen können, ist dieser Nachteil ausgegli-chen.[X.] die weitergehende Zinsforderung der Kläger auch nicht ausanderen Gründen gerechtfertigt ist (§ 563 ZPO) und weitere [X.] nicht zu treffen sind, konnte der Senat in der Sache selbst [X.] (§ 565 Abs. 3 Nr. 1 ZPO).Nobbe [X.] [X.] Dr. Müller Dr. Joeres

Meta

XI ZR 200/99

04.04.2000

Bundesgerichtshof XI. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 04.04.2000, Az. XI ZR 200/99 (REWIS RS 2000, 2612)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2000, 2612

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.