(1) 1Wer durch die Leistung eines anderen oder in sonstiger Weise auf dessen Kosten etwas ohne rechtlichen Grund erlangt, ist ihm zur Herausgabe verpflichtet. 2Diese Verpflichtung besteht auch dann, wenn der rechtliche Grund später wegfällt oder der mit einer Leistung nach dem Inhalt des Rechtsgeschäfts bezweckte Erfolg nicht eintritt.
(2) Als Leistung gilt auch die durch Vertrag erfolgte Anerkennung des Bestehens oder des Nichtbestehens eines Schuldverhältnisses.
Standangaben Gesetz
G. zuletzt geändert durch Art. 14 G v. 23.10.2024 I Nr. 323
G. Neugefasst durch Bek. v. 2.1.2002 I 42, 2909; 2003, 738;
ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHT STRAFRECHT PROMINENTE BUNDESGERICHTSHOF (BGH) ONLINE-SERVICES VERTRAGSRECHT WOHNEIGENTUM INTERNET ESOTERIK TELEKOMMUNIKATION LANDGERICHT KÖLN LANDGERICHT BERLIN INTERNET-KRIMINALITÄT EIGENTUM AMTSHAFTUNG BETRUG ZIVILPROZESS DEUTSCHE TELEKOM MANAGER REVISION (ZIVILRECHT) GLÜCKSSPIEL SPORTWETTEN INFORMATIONSTECHNOLOGIE BITCOIN WÄHRUNG BUSHIDO KLAGEÄNDERUNG BUNDESGERICHTSHOF PARTEIANHÖRUNG MIETSACHEN ANWALTLICHES BERUFSRECHT STREITGEGENSTAND ANWALTLICHES GEBÜHRENRECHT STUFENKLAGE BEWEISWÜRDIGUNG METAVERSE Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D