(1) 1Endet die zum Leitentscheidungsverfahren bestimmte Revision, ohne dass ein mit inhaltlicher Begründung versehenes Urteil ergeht, so trifft das Revisionsgericht durch Beschluss eine Leitentscheidung. 2Der Beschluss ergeht ohne mündliche Verhandlung.
(2) In dem Beschluss wird
(3) 1Der Beschluss ist zu begründen. 2Die Begründung ist auf die Erwägungen zur Entscheidung der maßgeblichen Rechtsfragen zu beschränken.
Standangaben Gesetz
G. zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 24.10.2024 I Nr. 328
G. Neugefasst durch Bek. v. 5.12.2005 I 3202; 2006 I 431; 2007 I 1781;
Fassung bis | Synopse | Archiv |
---|---|---|
30.10.2024 | Synopse | Alte Version laden. |
Die hier dargestellten Fassungen werden automatisch erstellt. Sie müssen nicht die Daten des Inkrafttretens der Änderung abbilden.
EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ BUNDESGERICHTSHOF (BGH) BUNDESJUSTIZMINISTERIUM JUSTIZ ZIVILPROZESS RÄUMUNGSKLAGE ERLEDIGUNG NEBENINTERVENTION ABLEHNUNG WEGEN BEFANGENHEIT BERUFUNG ÜBEREINSTIMMENDE ERLEDIGUNGSERKLÄRUNG REVISION EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ABSCHLUSSSCHREIBEN BESCHLUSSMÄNGELKLAGEN ZWEITES VERSÄUMNISURTEIL RICHTERABLEHNUNG BGH Hinzufügen
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Lesezeichen: CTRL+D