Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 28.06.2007, Az. IX ZR 169/04

IX. Zivilsenat | REWIS RS 2007, 3188

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]BESCHLUSS [X.] ZR 169/04 vom 28.Juni 2007 in dem Rechtsstreit - 2 - Der [X.]. Zivilsenat des [X.] hat durch [X.] Ganter, [X.], [X.], [X.] und die Richterin [X.] am 28. Juni 2007 beschlossen: Die Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision in dem [X.]eil des 17. Zivilsenats des [X.] vom 14. Juli 2004 wird auf Kosten der Klägerin [X.]. Der Wert des Verfahrens der Nichtzulassungsbeschwerde wird auf 2.632.797,07 • festgesetzt. Gründe: Die zulässige Beschwerde ist unbegründet. Weder hat die Rechtssache grundsätzliche Bedeutung noch erfordert die Fortbildung des Rechts oder die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung eine Entscheidung des [X.] (§ 543 Abs. 2 ZPO). 1 1. Ob das Verhalten einer Partei als Anerkenntnis gewertet werden kann, ist in erster Linie eine Aufgabe tatrichterlicher Würdigung ([X.], [X.]. v. 20. Juni 2002 - [X.] ZR 444/00, NJW 2002, 2872, 2873). Das Berufungsgericht hat eine Unterbrechung des Laufs der Verjährungsfrist durch ein Anerkenntnis der Beklagten gemäß § 208 BGB a.F. ohne Verletzung des rechtlichen Gehörs 2 - 3 - der Klägerin und ohne Verstoß gegen das Willkürverbot verneint. Aus verschie-denen vorgelegten Schreiben ergibt sich zwar, dass sich die Beklagten dafür einsetzten, dass ihre Versicherungen der Klägerin den geltend gemachten Schaden in vollem Umfang ersetzen. Die Klägerin konnte aber nicht im Zweifel darüber sein, dass die Beklagten nicht unabhängig von der Einstandspflicht der Versicherungen ein Anerkenntnis in eigenem Namen abgeben wollten mit der Folge, den Schaden gegebenenfalls aus eigenen Mitteln begleichen zu müssen. Soweit die Beschwerde die Berücksichtigung des [X.] vom 9. August 1995 als willkürlich ansieht, ist darauf hinzuweisen, dass [X.] Vorbringen nicht gemäß § 531 Abs. 2 ZPO zurückgewiesen werden kann ([X.]Z 161, 138, 142; 166, 29, 31; anders für den hier nicht vorliegenden Fall erstmaliger Erhebung der [X.] [X.], [X.]. v. 21. Dezember 2005 - [X.], [X.] Report 2006, 599, 601 f). Zudem bleibt nach ständiger Rechtsprechung die Zulassung neuen Vorbringens entgegen § 531 Abs. 2 ZPO in der Revision folgenlos, weil diese Vorschrift nicht den Zweck hat, vor der Feststellung der materiellen Wahrheit zu schützen ([X.]Z 162, 313, 319; 166, 29, 31; [X.], [X.]. v. 2. April 2004 - [X.], [X.], 2382, 2383; v. 13. Februar 2006 - [X.], [X.], 703, 704; v. 27. Februar 2007 - [X.], [X.], 718, 719 f). 3 2. Die Verneinung der Treuwidrigkeit des [X.] durch das Berufungsgericht lässt weder eine Verletzung des rechtlichen Gehörs der Klägerin noch einen Verstoß gegen das Willkürverbot erkennen. Die von der Beschwerde für rechtsgrundsätzlich gehaltene Frage, ob ein Rechtsanwalt oder ein Steuerberater arglistig und damit treuwidrig handelt, wenn er gegenüber dem Regressanspruch eines Mandanten den Verjährungseinwand erhebt, ob-wohl er den Mandanten fortlaufend über die Korrespondenz mit dem eigenen 4 - 4 - Haftpflichtversicherer unterrichtet und dabei bei dem Mandanten den Eindruck erweckt hat, er nehme dessen Interessen gegenüber dem Haftpflichtversicherer wahr, ist in allgemeiner Form nicht zu beantworten; maßgebend sind vielmehr die Umstände des Einzelfalles. Das Berufungsgericht hat außerdem zutreffend darauf abgestellt, dass die Klägerin jedenfalls bis Mitte März 2002 hätte Klage erheben müssen, wenn ihr zuvor der [X.] gegen die [X.] zur Seite ge-standen hätte. 5 Die von der Beschwerde für rechtsgrundsätzlich gehaltene Frage, ob der Ablauf der Verjährung sich nach § 203 BGB n.F. richtet, wenn der Schuldner bis zum 31. Dezember 2001 durch § 242 BGB daran gehindert war, den [X.] zu erheben, und danach in Verhandlungen mit dem Gläubiger über die Berechtigung des Anspruchs eintritt, ist nicht klärungsbedürftig. 6 [X.] war im vorliegenden Fall am 10. August 2001 abgelaufen. In der Folge konnte der Einrede der Verjährung nach altem Recht allenfalls mit dem Einwand der Treuwidrigkeit begegnet wer-den. Ab 1. Januar 2002 findet zwar auch auf die Verjährung nach § 68 StBerG und § 51b [X.] § 203 BGB n.F. Anwendung (vgl. [X.], [X.]. v. 1. Februar 2007 - [X.] ZR 180/04, [X.] 2007, 907, 908 f). Die Hemmung des Laufs einer Ver-jährungsfrist setzt aber naturgemäß voraus, dass die Frist nicht schon abgelau-fen ist. Auch wenn nach dem 1. Januar 2002 Verhandlungen geführt wurden, konnte deshalb der [X.] weiterhin allenfalls § 242 BGB entge-gengehalten werden. Dessen Voraussetzungen hat das Berufungsgericht rechtsfehlerfrei verneint. 7 - 5 - Etwas anderes wird auch nicht in der von der [X.] herangezogenen Kommentarliteratur vertreten. Die [X.] ([X.]/ [X.], 64./65. Aufl. Art. 229 EGBGB § 6 Rn. 7; [X.]/[X.], 2003, Art. 229 § 6 EGBGB Rn. 17, 18) betreffen den Fall, dass außerhalb des An-wendungsbereiches des § 852 Abs. 2 BGB a.F. vor dem 1. Januar 2002 über den Anspruch verhandelt worden ist: Dann ist (erst) ab 1. Januar 2002 § 203 BGB anwendbar. Zuvor lief also die Verjährungsfrist weiter, erst danach wurde sie - sofern noch nicht abgelaufen - gehemmt. Daraus lässt sich nichts dafür ableiten, dass eine vor dem 1. Januar 2002 längst abgelaufene [X.] wieder zu laufen begänne. 8 - 6 - 3. Von einer weiteren Begründung wird gemäß § 544 Abs. 4 Satz 2 Halbs. 2 ZPO abgesehen. 9 Ganter [X.] [X.]

[X.] [X.] Vorinstanzen: [X.], Entscheidung vom 02.12.2003 - 2/10 O 37/03 - O[X.], Entscheidung vom 14.07.2004 - 17 U 17/04 -

Meta

IX ZR 169/04

28.06.2007

Bundesgerichtshof IX. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 28.06.2007, Az. IX ZR 169/04 (REWIS RS 2007, 3188)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2007, 3188

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

IX ZR 40/07 (Bundesgerichtshof)


IX ZR 40/07 (Bundesgerichtshof)

Revisionszulassung zur Klärung der Pflichten eines Anwalts im Rahmen der verjährungshemmenden Verhandlungsführung


IX ZR 180/04 (Bundesgerichtshof)


IX ZR 136/07 (Bundesgerichtshof)


IX ZR 68/08 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.