Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 24.03.2005, Az. 3 StR 402/04

3. Strafsenat | REWIS RS 2005, 4323

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 3 [X.] vom 24. März 2005 in der Strafsache gegen

1. 2.

wegen versuchten Totschlags u. a.
- 2 - Der 3. Strafsenat des [X.] hat in der Sitzung vom 24. März 2005, an der teilgenommen haben: [X.] am [X.]

Prof. Dr. [X.],

[X.] am [X.]

[X.],

[X.],

von [X.],

[X.]

als [X.],

Staatsanwalt

als Vertreter der [X.],

Rechtsanwalt

als Verteidiger des Angeklagten [X.],

Rechtsanwalt

als Verteidiger des Angeklagten [X.],

[X.]

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle,

für Recht erkannt: - 3 - - 4 - Auf die Revision der Staatsanwaltschaft wird das Urteil des Land-gerichts [X.] vom 30. März 2004 mit den Feststellungen
aufgehoben. Die Sache wird zu neuer Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Rechtsmittels, an eine Jugendkammer des [X.] zurückverwiesen.
Von Rechts wegen Gründe: Das [X.] hatte mit Urteil vom 17. April 2002 den Angeklagten [X.] der gefährlichen Körperverletzung sowie der Zuhälterei in zwei Fällen schuldig gesprochen und gegen ihn eine zur Bewährung ausgesetzte Jugend-strafe von zwei Jahren verhängt. Den Angeklagten [X.]
hatte es wegen ge-fährlicher Körperverletzung zur Jugendstrafe von einem Jahr und zehn Mona-ten verurteilt, die ebenfalls zur Bewährung ausgesetzt worden war. Dieses Ur-teil hatte der Senat auf die Revisionen der Staatsanwaltschaft und der Ange-klagten durch Urteil vom 13. Februar 2003 (3 [X.]) in den [X.] wegen gefährlicher Körperverletzung und in den [X.]n mit den jeweils zugehörigen Feststellungen aufgehoben. Im zweiten Durchgang hat das [X.] mit Urteil vom 30. März 2004 den Angeklagten [X.] wegen gefährlicher Körperverletzung und - der im Schuldspruch bereits rechtskräftigen - Zuhälterei in zwei Fällen zur [X.] 5 - fe von zwei Jahren und elf Monaten und den Angeklagten [X.] wegen gefähr-licher Körperverletzung zur Jugendstrafe von zwei Jahren und neun Monaten verurteilt. Mit ihrer auf die Rüge der Verletzung formellen und materiellen Rechts gestützten Revision erstrebt die Staatsanwaltschaft eine Verurteilung der Angeklagten wegen versuchten Totschlags und beanstandet im übrigen die [X.]. Das Rechtsmittel, gegen dessen Zulässigkeit keine Bedenken bestehen, hat mit der vom [X.] vertretenen Sachrüge Erfolg. Auf die erhobene Verfahrensrüge kommt es daher nicht mehr an. 1. Nach den Feststellungen verabredeten die Angeklagten und vier wei-tere unbekannt gebliebene Mittäter, gemeinsam den Nebenkläger schwer zu mißhandeln. In Ausführung dieses Entschlusses versetzte ihm einer der vier unbekannt gebliebenen Mittäter mit einem Baseballschläger oder einem ähn-lich aussehenden harten Gegenstand einen kräftigen Schlag auf den [X.], so daß der Nebenkläger zu Boden ging. Dann schlugen und traten die sechs Angreifer auf ihn ein. Einer von ihnen schlug mit dem harten Gegenstand nochmals kräftig in das Gesicht des Geschädigten, worauf dieser vorüberge-hend das Bewußtsein verlor. Anschließend flüchteten sie und ließen das [X.] schwer verletzt zurück. Der Nebenkläger erlitt eine zweifache Fraktur der Augenhöhle, eine Zersplitterung des Unterkiefers mit Verlust eines Schneide-zahns, einen Rippenbruch, Prellungen am gesamten Körper sowie eine Ge-hirnerschütterung. Ihm mußte im Augenbereich eine Stahlplatte eingesetzt werden. - 6 - Das [X.] ist davon ausgegangen, daß die Angeklagten sämtliche in ihrer Gegenwart ausgeführten Schläge und Tritte, auch die Schläge mit dem harten Gegenstand auf den Kopf des [X.], billigten. Vom Vorliegen eines bedingten Tötungsvorsatzes hat es sich nicht überzeugen können. Hierzu hat es lediglich mit einem Satz ausgeführt, es sei nicht mit der für eine Verurteilung erforderlichen Sicherheit feststellbar gewesen, daß die Angeklagten tödliche Verletzungen billigend in Kauf genommen hätten, "und zwar mangels zurei-chender Anhaltspunkte sowohl für die objektiven Tatbestandsmerkmale als auch für den subjektiven Tatbestand".
2. Dagegen bestehen durchgreifende rechtliche Bedenken.
a) Die Abgrenzung des bedingten Tötungsvorsatzes vom Körperverlet-zungsvorsatz erfordert bei schwerwiegenden Gewalttaten eine sorgfältige Prü-fung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls. Der Täter handelt mit bedingtem Tötungsvorsatz, wenn er den Eintritt des Todes als möglich und nicht ganz fernliegend erkennt und ihn billigt oder sich um des erstrebten Zie-les willen mit ihm abfindet. Dabei stellt die offensichtliche Lebensgefährlichkeit einer Handlung für den Nachweis einen Umstand von erheblichem Gewicht dar, so daß bei äußerst gefährlichen Gewalthandlungen der subjektive Tatbe-stand eines Tötungsdelikts sehr nahe liegt. Angesichts der hohen [X.] bei Tötungsdelikten bedarf die Frage der Billigung des Todes indes einer Gesamtschau aller objektiven und subjektiven Tatumstände, in die auch die psychische Verfassung des [X.] bei der Tatbegehung sowie seine Motive mit einzubeziehen sind (vgl. BGHR StGB § 212 Abs. 1 Vorsatz, bedingter 35, 38, 51; [X.], 165 f.). - 7 - b) Den Anforderungen an eine sorgfältige Prüfung des bedingten Tö-tungsvorsatzes werden die Ausführungen der Strafkammer nicht ansatzweise gerecht. Die festgestellten Gewalthandlungen, insbesondere die zwei geziel-ten, kräftigen Schläge mit einem Baseballschläger oder einem vergleichbaren gefährlichen Gegenstand auf den für tödliche Verletzungen sehr anfälligen Kopf des [X.], legen wegen ihrer offensichtlichen Lebensgefährlichkeit sowohl das Wissen um ihre möglicherweise tödliche Wirkung als auch deren Billigung sehr nahe. Dies gilt vor allem deshalb, weil das gezielte und heftige Schlagen mit einem solchen Gegenstand im einzelnen nicht mehr kontrollierbar ist. Tragfähige Anhaltspunkte dafür, daß die Angeklagten ernsthaft darauf [X.] haben könnten, der Geschädigte werde nicht zu Tode kommen, sind nicht festgestellt. Angesichts der von den Angeklagten gebilligten massiven Einwir-kungen auf den Kopf des Geschädigten und der festgestellten schweren [X.] reicht es nicht aus, einen bedingten Tötungsvorsatz pauschal mit einem Satz abzulehnen. Unklar bleibt, was die Strafkammer mit dem Hinweis auf die unzureichenden "Anhaltspunkte für die objektiven Tatbestandsmerkma-le" meint. Ihren Ausführungen läßt sich nicht einmal sicher entnehmen, ob sie das Wissen der Angeklagten um die möglicherweise tödliche Wirkung der von ihnen gebilligten Gewaltanwendung als erwiesen angesehen hat und sich le-diglich vom Willenselement nicht hat überzeugen können. - 8 - 3. Der Senat hat von der Möglichkeit des § 354 Abs. 2 Satz 1 StPO Ge-brauch gemacht und die Sache an eine Jugendkammer des [X.]s Hil-desheim zurückverwiesen. [X.]

[X.] [X.]

von [X.]

[X.]

Meta

3 StR 402/04

24.03.2005

Bundesgerichtshof 3. Strafsenat

Sachgebiet: StR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 24.03.2005, Az. 3 StR 402/04 (REWIS RS 2005, 4323)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2005, 4323

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

3 StR 321/00 (Bundesgerichtshof)


5 StR 84/16 (Bundesgerichtshof)


4 StR 289/23 (Bundesgerichtshof)


3 StR 364/10 (Bundesgerichtshof)

Abgrenzung zwischen bedingtem Tötungsvorsatz und Körperverletzungsvorsatz bei gefährlichen Gewalthandlungen; Prüfungsumfang bei Revision des Nebenklägers


2 StR 226/09 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.