Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 21.12.2006, Az. IX ZR 204/05

IX. Zivilsenat | REWIS RS 2006, 60

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]BESCHLUSS [X.] vom 21. Dezember 2006 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja [X.]: nein [X.]R: ja ZPO §§ 91a, 544 Bei einseitiger Erledigungserklärung des [X.] in der Zeitspanne zwischen [X.] einer Nichtzulassungsbeschwerde durch den Gegner und deren Verbeschei-dung durch das Revisionsgericht ist zunächst zu prüfen, ob die Nichtzulassungsbe-schwerde zulässig und begründet gewesen wäre; erst wenn diese Frage vom Revisi-onsgericht bejaht wird, ist in einem zweiten Schritt zu untersuchen, ob die Klagefor-derung bis zu dem erledigenden Ereignis bestanden hat, die Revision also zurück-zuweisen gewesen wäre. [X.], [X.]uss vom 21. Dezember 2006 - [X.] - [X.]

LG Landshut - 2 - Der [X.]. Zivilsenat des [X.] hat durch [X.] [X.], [X.] Ganter und [X.], die Richterin [X.] und [X.] [X.] am 21. Dezember 2006 beschlossen: Die Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision in dem Urteil des 20. Zivilsenats des [X.] vom 12. Oktober 2005 wird auf Kosten der Beklagten zurückgewiesen. Der Gegenstandswert des Beschwerdeverfahrens beträgt 531.569,41 •. Gründe: 1. Nach Einlegung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revi-sion in dem die Berufung der Beklagten zurückweisenden Urteil des Oberlan-desgerichts durch die Beklagte hat der Kläger die Hauptsache für erledigt er-klärt. Die Beklagte hat der Erledigungserklärung widersprochen. Demgemäß liegt eine einseitige Erledigungserklärung vor, die das Gericht zu der Prüfung zwingt, ob die Hauptsache tatsächlich erledigt ist, ob also die zunächst zulässi-ge und begründete Klage nachträglich gegenstandslos geworden ist. Bei [X.] Erledigungserklärung des [X.] in der Zeitspanne zwischen Einlegung einer Nichtzulassungsbeschwerde durch den Gegner und deren Verbeschei-dung durch das Revisionsgericht ist zunächst zu prüfen, ob die [X.] - 3 - sungsbeschwerde zulässig und begründet gewesen wäre; erst wenn diese [X.] vom Revisionsgericht bejaht wird, ist in einem zweiten Schritt zu untersu-chen, ob die Klageforderung bis zu dem erledigenden Ereignis bestanden hat, die Revision also zurückzuweisen gewesen wäre (vgl. [X.], [X.]. v. 25. No-vember 1964 - [X.], NJW 1965, 537). 2. Im vorliegenden Fall wäre die Nichtzulassungsbeschwerde zurückzu-weisen gewesen. Ein Zulassungsgrund war nicht dargetan. 2 a) Die Frage, ob aufgrund einer Insolvenzanfechtung die Abtretung eines Anspruchs gefordert werden kann, dessen Bestand noch nicht feststeht, son-dern in einem Parallelrechtsstreit geklärt werden muss, ist nicht klärungsbedürf-tig. Künftige Forderungen können abgetreten werden ([X.] 108, 98, 104; ständige Rspr.). Erforderlich ist nur, dass die Entstehung der Forderung zur [X.] als möglich erscheint ([X.], 225, 227). Mit der Abtretung wird die dingliche Zuordnung des erst in Zukunft möglicherweise entstehenden Rechts vorweggenommen. Dem entsprechend kann auch ein Anspruch, dessen gegenwärtiger Bestand erst noch geklärt werden muss, der also nur möglicher-weise besteht, dinglich zugeordnet werden. 3 b) Die Frage, ob der [X.], der zur Abtretung einer Forde-rung verpflichtet wird, deren Bestand erst noch in einem anderen Verfahren festgestellt werden sollte, in dem der [X.] rechtskräftig [X.] ist, vom Insolvenzverwalter Ersatz der dort entstandenen Prozesskosten verlangen kann, ist ohne weiteres zu verneinen. 4 Zwar kann der [X.] einen Anspruch auf den Ersatz von notwendigen oder [X.] nützlichen Verwendungen haben (§ 143 5 - 4 - Abs. 1 [X.], §§ 819, 818 Abs. 4, §§ 292, 994, 996 BGB). Ihm ist jedoch nur derjenige Wert zu ersetzen, um den der [X.] infolge der Leistungen des [X.]s im Zeitpunkt der Rückgewähr höher ist als bei der anfechtbaren Weggabe (MünchKomm-[X.]/Kirchhof, § 143 Rn. 68). Da im Streitfall nichts an die Insolvenzmasse zurückgewährt wird, scheidet dieser Anspruch aus. Auch aus den allgemeinen Vorschriften (§ 683 Satz 1 BGB) ergibt sich kein Anspruch. Die Führung des Parallelprozesses, mit dem die Beklagte den Anspruch auf die Versicherungsleistungen für sich reklamiert hat, war ein objek-tiv eigenes Geschäft. Falls die Beklagte wenigstens auch ein Geschäft des 6 - 5 - Insolvenzverwalters hätte besorgen wollen, entsprach die Geschäftsführung, wie der Tatrichter festgestellt hat, nicht dem wirklichen oder dem mutmaßlichen Willen des Geschäftsherrn. Dr. [X.] [X.] [X.] [X.] Dr. [X.] Vorinstanzen: [X.], Entscheidung vom 16.03.2005 - 71 O 3304/04 - [X.], Entscheidung vom 12.10.2005 - 20 U 3434/05 -

Meta

IX ZR 204/05

21.12.2006

Bundesgerichtshof IX. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 21.12.2006, Az. IX ZR 204/05 (REWIS RS 2006, 60)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2006, 60

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.