Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.
PDF anzeigen BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS [X.]2/10 vom 28. Januar 2010 in der Abschiebehaftsache Beteiligte: - 2 - Der [X.]hat am 28. Januar 2010 durch [X.]Dr. Krüger, [X.][X.]und Dr. Schmidt-Räntsch, die Richterin [X.]und [X.]Czub beschlossen: Der Antrag des Betroffenen, ihm für eine Rechtsbeschwerde ge-gen den Beschluss der 2. Zivilkammer des [X.]vom 30. November 2009 Verfahrenskostenhilfe zu bewilligen, wird zurückgewiesen. Gründe: [X.]Der Betroffene ist algerischer Staatsangehöriger. Nach seiner Einreise nach [X.]am 31. März 2008 beantragte er die Anerkennung als Asyl-berechtigter. Der Antrag wurde von dem [X.]und Flücht-linge mit Bescheid vom 24. April 2009 abgelehnt. Der Betroffene war seit dem 15. Mai 2009 vollziehbar zur Ausreise aus dem [X.]verpflichtet. Hier-gegen gerichtete Rechtsmittel sind erfolglos geblieben. 1 Nachdem der Betroffene am 29. September 2009 und am 30. September 2009 jeweils nicht in seiner Wohnung angetroffen wurde, hat das Amtsgericht nach Anhörung des Betroffenen die [X.]bis längstens 5. Oktober 2009 und die sofortige Wirksamkeit der Entscheidung angeordnet. Die dagegen erhobene Beschwerde hat das [X.]zurückgewiesen. 2 - 3 - 3 Hiergegen will sich der Betroffene mit der Rechtsbeschwerde wenden. Für die Durchführung des Verfahrens beantragt er die Bewilligung von Verfah-renskostenhilfe. Am 5. Oktober 2009 ist der Betroffene nach [X.]abgeschoben wor-den. 4 I[X.]Das Beschwerdegericht meint, die Entscheidung des Amtsgerichts sei rechtmäßig. Es habe der Haftgrund des § 62 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 AufenthG be-standen, [X.]lägen nicht vor. Eine Anhörung des Betrof-fenen im Beschwerdeverfahren sei nicht erforderlich. 5 II[X.]Die beabsichtigte Rechtsverfolgung hat keine Aussicht auf Erfolg. 6 1. Das Beschwerdegericht war nicht zu einer Anhörung des Betroffenen verpflichtet (§ 68 Abs. 3 Satz 2 FamFG). Sie ist zwar auch im Rechtsmittelver-fahren grundsätzlich erforderlich. Davon kann aber - auch unter Berücksichti-gung von Art. 6 Abs. 1 [X.]- abgesehen werden, wenn der Betroffene in [X.]Instanz persönlich angehört worden ist, der Sachverhalt einfach gelagert ist und das Rechtsmittelgericht nach Aktenlage entscheiden kann ([X.]NJW 1992, 1813, 1814 Tz. 31 ff. - [X.]gegen Schweden; Senat, Beschl. v. 11. Mai 1995, [X.]13/95, NJW 1995, 2226 - insoweit in BGHZ 129, 383 nicht abgedruckt; [X.]2009, 356, 357; [X.]ZAR 2009, 209, 213). Diese Voraussetzungen lagen hier vor. Der Betroffene war am 1. Oktober 2009 durch das Amtsgericht angehört worden. Der Sachverhalt war einfach gelagert. Die Beteiligten hatten keine neuen Tatsachen vorgetragen. Der bekannte Sachver-halt war lediglich erneut zu würdigen. 7 - 4 - 8 2. Das Beschwerdegericht musste dem Betroffenen keine Akteneinsicht gewähren. Denn er wollte keine Einsicht in die diesem Verfahren zugrunde lie-genden Akten, sondern allein in die dem Verwaltungsverfahren vor der [X.]zugrunde liegenden Akten nehmen. Für die Gewährung von Ein-sicht in Verwaltungsakten sind jedoch die jeweiligen Verwaltungsbehörden zu-ständig. 3. Weder das Amtsgericht noch das [X.]mussten die [X.]der durch die Verwaltungsbehörde angeordneten Abschiebung prüfen, weil sich die Ausreisepflicht des Betroffenen aus einer bestandskräftigen [X.]ergab (vgl. Senat, Beschl. v. 16. Dezember 2009, [X.]148/09 Rz. 7 - zur [X.]bestimmt). 9 [X.][X.]Schmidt-Räntsch
Stresemann Czub Vorinstanzen: AG Westerburg, Entscheidung vom 01.10.2009 - 7 XIV 11/09 B - LG Koblenz, Entscheidung vom 30.11.2009 - 2 T 763/09 -
Meta
28.01.2010
Bundesgerichtshof V. Zivilsenat
Sachgebiet: ZB
Zitiervorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 28.01.2010, Az. V ZB 2/10 (REWIS RS 2010, 9908)
Papierfundstellen: REWIS RS 2010, 9908
Auf Mobilgerät öffnen.
Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.
Ausländerrecht: Anhörung des Betroffenen im Beschwerdeverfahren gegen die Abschiebehaftanordnung
V ZB 218/09 (Bundesgerichtshof)
V ZB 184/09 (Bundesgerichtshof)
V ZB 10/10 (Bundesgerichtshof)
Ausländerrecht: Zurückschiebung eines Asylsuchenden in einen Mitgliedsstaat der EU; Zurückschiebung nach Griechenland bei Kenntnis von …
V ZB 222/09 (Bundesgerichtshof)