Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 29.04.2010, Az. V ZR 197/09

V. Zivilsenat | REWIS RS 2010, 7033

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]BESCHLUSS V ZR 197/09 vom 29. April 2010 in dem Rechtsstreit - 2 - Der V. Zivilsenat des [X.] hat am 29. April 2010 durch die [X.], [X.] und [X.], die Richterin [X.] und [X.] Czub beschlossen: Die Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision in dem Urteil des 5. Zivilsenats des [X.] vom 8. Oktober 2009 wird auf Kosten der Beklagten als unzulässig [X.]. Der Gegenstandswert des Beschwerdeverfahrens beträgt 14.000 •. Gründe: 1. Auf dem Grundstück der Beklagten lastet ein Geh- und Fahrtrecht zu-gunsten des jeweiligen Eigentümers des Grundstücks der Klägerin. Diese möchte das Recht als Zuweg für Garagen nutzen, die sie auf dem hinteren Teil ihres Grundstücks errichten will. Die zuständige Behörde macht die Genehmi-gung der Errichtung der Garage von der Bewilligung einer Baulast durch die Beklagten abhängig, die diese verweigern. Die Beklagten sind verurteilt worden, die Baulast mit einer kleineren als der beantragten Fläche zu bewilligen, [X.], einen Zaun, einen Mülltonnenstellplatz und ein Randbeet auf der [X.] zu entfernen und die Errichtung einer asphaltierten Zufahrt im Bereich der [X.] zu dulden. Die Revision ist nicht zugelassen worden. Dagegen wenden sich die Beklagten mit der Nichtzulassungsbeschwerde, deren Zurück-weisung die Klägerin beantragt. 1 - 3 - 2. Die Nichtzulassungsbeschwerde ist unzulässig, weil nicht dargelegt ist, dass der Wert des Beschwerdegegenstandes den in § 26 Nr. 8 EGZPO be-stimmten Mindestbetrag von 20.000 • übersteigt. 2 a) Die Beklagten haben vorgetragen, dieser Wert betrage 30.000 •. Zur Begründung haben sie sich auf den Ausspruch zur Abwendungsbefugnis in dem angefochtenen Urteil bezogen. Danach dürfen die Beklagten die Vollstre-ckung der Klägerin aus dem Urteil durch Sicherheitsleistung in Höhe von 30.000 • abwenden. Damit lässt sich die Beschwer der Beklagten durch das angefochtene Urteil nicht darstellen. Die Höhe der Sicherheitsleistung, mit wel-cher die Beklagten die Vollstreckung der Klägerin aus dem Urteil abwenden können, bestimmt sich nämlich nach dem [X.] der Klägerin. Für dessen Bemessung ist die Einbuße maßgeblich, die die Klägerin erleidet, wenn sie (zunächst) aus dem Urteil nicht vollstrecken darf. 3 b) Die Beschwer der Beklagten bestimmt sich nicht nach dem mit der Klage angestrebten Vorteil (vgl. Senat, [X.], 313, 319), sondern nach den Nachteilen, die sie erleiden, wenn es bei der Verurteilung bleibt. Das sind die Kosten der Beseitigung der Gehölze, des Zauns, des Mülltonnenstellplatzes und des [X.], sowie die Einbußen, die die Beklagten dadurch erleiden, dass sie die Baulast und die Asphaltierung ihres Grundstücks im Bereich der [X.] hinnehmen müssen. Wie diese Einbußen zu bemessen sind, ha-ben die Beklagten im Beschwerdeverfahren nicht dargelegt. Daran ändert im Ergebnis nichts, dass die Beklagten in erster Instanz eine Hilfswiderklage auf Zahlung von 30.000 • erhoben und diese damit begründet haben, dieser Betrag entspreche dem Wertverlust, den ihr Grundstück erleide, wenn sie hinnehmen müssten, dass die Klägerin ihr Grundstück als Zufahrt für die auf ihren Grund-stück zu errichtenden Garagen nutzt. Sie haben dazu seinerzeit nur die Be-hauptung aufgestellt, der Betrag entspreche einem Achtel des [X.] - 4 - werts von 240.000 •. Diesen von der Klägerin bestrittenen Vortrag haben sie aber weder konkretisiert noch unter Beweis gestellt oder glaubhaft gemacht. 3. Der Gegenstandswert des Verfahrens über die Nichtzulassungsbe-schwerde bestimmt sich aus der zusätzlichen Einbuße der Beklagten durch die Baulast, die sie bewilligen müssen, und den Einbußen durch die Verpflichtung zur Entfernung der Gehölze und Anlagen und zur Duldung der Asphaltierung der [X.]. Die zusätzliche Belastung durch die Baulast schätzt der [X.] angesichts der Vorbelastung des Grundstücks durch die Grunddienstbarkeit auf 6.000 •, die übrigen Einbußen auf insgesamt 8.000 •; zusammen sind das 14.000 •. 5 4. Die Kostenentscheidung folgt aus § 97 Abs. 1 ZPO. 6 [X.]Stresemann Czub Vorinstanzen: [X.], Entscheidung vom 13.12.2006 - 3 O 499/05 - [X.], Entscheidung vom [X.] - I-5 U 75/07 -

Meta

V ZR 197/09

29.04.2010

Bundesgerichtshof V. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 29.04.2010, Az. V ZR 197/09 (REWIS RS 2010, 7033)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2010, 7033

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

5 U 75/07

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.