Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 04.04.2007, Az. III ZB 85/06

III. Zivilsenat | REWIS RS 2007, 4374

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.] [X.]/06 vom 4. April 2007 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja [X.]: nein [X.]R: ja ZPO § 233 [X.] Ein Rechtsanwalt, der seiner Kanzleiangestellten die [X.] erteilt, einen Schriftsatz zur Wahrung einer Rechtsmittel- oder Rechtsmittelbegrün-dungfrist noch am selben Tag per Telefax an das zuständige Gericht abzu-senden, muss, jedenfalls wenn er nicht anordnet, den Schriftsatz sogleich ab-zuschicken, Vorkehrungen dagegen treffen, dass sein Auftrag im Drange der übrigen Geschäfte in Vergessenheit gerät und die Frist dadurch versäumt wird (Fortführung von [X.], Beschluss vom 22. Juni 2004 - [X.]/04 - NJW-RR 2004, 1361 f). [X.], Beschluss vom 4. April 2007 - [X.]/06 - [X.]

LG Ulm - 2 - Der II[X.] Zivilsenat des [X.] hat am 4. April 2007 durch den Vorsitzenden [X.] und [X.] [X.], [X.], [X.] und [X.] beschlossen: Die Rechtsbeschwerde des [X.] gegen den Beschluss des 1. Zivilsenats des [X.] vom 6. Juli 2006 - 1 U 31/06 - wird als unzulässig verworfen. Die Kosten des [X.] hat der Kläger zu tragen. [X.]: 96.522,70 •. Gründe: [X.] Der Kläger betrieb einen privaten Rettungsdienst in [X.]. Er macht gegen den Beklagten Ausgleichsansprüche gemäß § 28 Abs. 4 des [X.] geltend. 1 Das [X.] hat die Klage durch das dem Prozessbevollmächtigten des [X.] am 9. Februar 2006 zugestellte Urteil abgewiesen. Mit am 9. März 2006 beim Berufungsgericht eingegangenem anwaltlichen Schriftsatz hat er 2 - 3 - Berufung eingelegt, welche er mit am Dienstag, dem 11. April 2006 eingegan-genem Schriftsatz vom 10. April 2006 begründet hat. Mit ebenfalls am 11. April 2006 eingegangenem weiteren Schriftsatz hat der Prozessbevollmächtigte des [X.] Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen der versäumten Beru-fungsbegründungsfrist beantragt. Zur Begründung hat er ausgeführt, er habe den korrigierten und unter-schriebenen [X.] am frühen Nachmittag des 10. April 2006 seiner langjährigen und äußerst zuverlässig arbeitenden [X.] übergeben. Er habe diese angewiesen, den Schriftsatz wegen des Fristablaufs "noch heute" vorab per Fax an das [X.] zu übermitteln. Die Angestellte habe sodann die [X.] fertig gestellt, indem sie diese einkuvertiert und frankiert habe. Anschließend habe sie sich auf den Weg begeben, um das Gerichtsfach der Kanzlei bei dem örtlichen Amtsgericht zu leeren. Hierbei habe sie die frankierte Post in den auf dem Weg gelegenen Briefkasten eingeworfen. Nach Rückkehr in die Kanzlei habe sie im Fristenka-lender die Erledigung der Gerichtspost vermerkt. Da sie die Berufungsbegrün-dungsschrift in den Briefkasten eingeworfen habe, habe sie auch in der vorlie-genden Sache einen Erledigungsvermerk im [X.] angebracht, wobei sie die angeordnete Faxübermittlung vergessen habe. 3 Die Fristenkontrolle in seinem Büro sei so geregelt, dass nach Erbrin-gung der zur Fristwahrung erforderlichen Leistung die Frist im Kalender mit ei-nem Haken versehen werde. Sei die Übermittlung eines Schriftsatzes per Tele-fax angeordnet, dürfe dies nach einer entsprechenden allgemeinen Weisung 4 - 4 - erst nach Ausdruck eines beizuheftenden Sendeprotokolls mit dem Vermerk "OK" erfolgen. Das Berufungsgericht hat die beantragte Wiedereinsetzung in den vori-gen Stand versagt und die Berufung als unzulässig verworfen. Dagegen richtet sich die Rechtsbeschwerde des [X.]. 5 I[X.] Die Rechtsbeschwerde ist unzulässig. Sie ist zwar nach § 238 Abs. 2 in Verbindung mit § 522 Abs. 1 Satz 4, § 574 Abs. 1 Nr. 1 ZPO statthaft. [X.] hat die Rechtssache weder grundsätzliche Bedeutung (§ 574 Abs. 2 Nr. 1 ZPO), noch erfordert die Fortbildung des Rechts oder die Sicherung einer [X.] Rechtsprechung eine Entscheidung des [X.] (§ 574 Abs. 2 Nr. 2 ZPO). 6 1. Das Berufungsgericht hat ausgeführt, dem Prozessbevollmächtigten des [X.] falle ein Organisationsverschulden zur Last. Weise ein Rechtsanwalt seine Fachangestellte an, eine schon fertig gestellte und im Original von ihm unterschriebene [X.] noch am selben Tage per Fax an das Gericht zu versenden, werde den an die Organisation einer Rechtsan-waltskanzlei zu stellenden Anforderungen nur dann ausreichend Rechnung ge-tragen, wenn geeignete Maßnahmen getroffen seien, die einem möglichen [X.] der mündlichen Anweisung entgegenwirkten. Solche Maßnahmen könn-ten in der allgemeinen Anordnung an die Fachangestellte bestehen, eine [X.] zur Übermittlung eines versandfertigen und unterschriebenen frist-gebundenen Schriftsatzes per Fax entweder sofort auszuführen oder sofort im 7 - 5 - [X.] einen Vermerk über die gebotene Versendung per Fax anzu-bringen. 2. Das Berufungsgericht hat damit auf der Grundlage der gefestigten Recht-sprechung des [X.] entschieden. 8 Ein Rechtsanwalt darf zwar grundsätzlich darauf vertrauen, dass eine Büroangestellte, die sich bisher als zuverlässig erwiesen hat, eine konkrete [X.] befolgt (ständige Rechtsprechung, z.B. [X.], Beschluss vom 22. Juni 2004 - [X.]/04 - NJW-RR 2004, 1361, 1362 m.w.N.; [X.], [X.] vom 4. November 2003 - [X.]/03 - NJW 2004, 688, 689). Dieser Grundsatz gilt jedoch nicht ausnahmslos. Betrifft die Anweisung - wie hier - ei-nen solch wichtigen Vorgang wie die Wahrung einer Rechtsmittel- oder Rechts-mittelbegründungsfrist und wird sie nur mündlich erteilt, müssen in der Kanzlei ausreichende organisatorische Vorkehrungen dagegen getroffen sein, dass die Anordnung in Vergessenheit gerät und die Frist dadurch versäumt wird. In ei-nem solchen Fall bedeutet das Fehlen jeder Sicherung einen Organisations-mangel ([X.], Beschluss vom 22. Juni 2004 aaO; vgl. auch [X.], Beschluss vom 4. November 2003 aaO). Eine besondere Vorkehrung mag [X.] entbehrlich sein, wenn die Bürokraft die unmissverständliche Weisung erhält, einen Vorgang sogleich auszuführen (vgl. [X.], Beschluss vom 22. Juni 2004 aaO). Lässt der Anwalt seiner Angestellten hingegen - wie hier - einen zeitli-chen Spielraum von mehreren Stunden zur Erledigung der aufgetragenen Ar-beit, besteht die Gefahr, dass der Auftrag im Drange der sonstigen Geschäfte vergessen wird. Dieser Fehler kann auch ansonsten verlässlichen Kanzlei- 9 - 6 - angestellten unterlaufen. Der Rechtsanwalt muss deshalb, wenn er nicht die sofortige Ausführung seiner [X.] anordnet, durch eine allgemeine Weisung oder durch einen im Einzelfall zu erteilenden Auftrag Vorkehrungen-hiergegen treffen. Insoweit kommt, wie das Berufungsgericht zutreffend ausge-führt hat, zum Beispiel in Betracht, dass sofort nach der mündlichen Weisung, den Schriftsatz noch am selben Tag per Fax zu versenden, ein entsprechender Vermerk im [X.] angebracht wird. Entgegen der Auffassung der Rechtsbeschwerde steht dem der [X.] des V[X.] Zivilsenats des [X.] vom 22. Juni 2004 (aaO) nicht entgegen. Zwar hat dieser Senat das Organisationsverschulden eines Rechtsanwalts, der seinem Büropersonal, wie hier, die Anweisung gegeben hatte, eine Berufungsbegründung als Fax an das [X.], mit der Erwägung angenommen, dass die Weisung bereits am Vormittag ergangen war und die klare und präzise Direktive fehlte, die Rechtsmittelbe-gründungsschrift umgehend, jedenfalls noch am Vormittag abzusenden ([X.] vom 22. Juni 2004 aaO). Für den Fall, dass die Versendung am [X.] unterblieben sei, habe die nicht fern liegende Gefahr bestanden, dass die Angestellte die Anweisung nach ihrer Mittagspause vergessen würde. Dieser Entscheidung ist jedoch, anders als die Rechtsbeschwerde meint, nicht umge-kehrt zu entnehmen, dass der Rechtsanwalt darauf vertrauen darf, dass seine 10 - 7 - [X.] nicht innerhalb weniger Stunden eines halben Tages in [X.]heit gerät. [X.] [X.]

[X.] Herrmann Vorinstanzen: [X.], Entscheidung vom 31.01.2006 - 6 O 14/05 - [X.], Entscheidung vom 06.07.2006 - 1 U 31/06 -

Meta

III ZB 85/06

04.04.2007

Bundesgerichtshof III. Zivilsenat

Sachgebiet: ZB

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 04.04.2007, Az. III ZB 85/06 (REWIS RS 2007, 4374)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2007, 4374

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

IV ZB 36/05 (Bundesgerichtshof)


VII ZB 36/15 (Bundesgerichtshof)

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Anforderungen an die Ausgangskontrolle bei der Übermittlung fristgebundener Schriftsätze per …


IX ZB 219/06 (Bundesgerichtshof)


VI ZB 15/15 (Bundesgerichtshof)

Rechtsanwaltsverschulden bei Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: Organisatorische Anforderungen an eine effektive abendliche Ausgangskontrolle für fristgebundene Schriftsätze


V ZB 191/08 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.