Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 13.10.2004, Az. XII ZR 110/02

XII. Zivilsenat | REWIS RS 2004, 1209

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]BESCHLUSS [X.]/02
vom 13. Oktober 2004 in dem Rechtsstreit

Nachschlagewerk: ja [X.]: nein [X.]R: ja

EGZPO § 26 Nr. 8 In einem Berufungsurteil, das auf eine nach dem 31. Dezember 2001 geschlossene mündliche Verhandlung ergeht, ist eine Beschwer nicht festzusetzen. Geschieht dies dennoch, ist das Revisionsgericht daran nicht gebunden. [X.], Beschluß vom 13. Oktober 2004 - [X.]/02 - [X.]

- 2 - Der [X.]. Zivilsenat des [X.] hat am 13. Oktober durch die [X.], [X.], [X.], Dr. [X.] und die Richterin Dr. [X.] beschlossen: Die Beschwerde des [X.] gegen die Nichtzulassung der Revi-sion in dem Urteil des 3. Zivilsenats des [X.] vom 8. April 2002 wird als unzulässig verworfen. Der Kläger trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens (§ 97 Abs. 1 ZPO). Streitwert: 614 • (1.200 DM)

Gründe: Die Beschwerde ist unzulässig, weil der Wert der mit der Revision gel-tend zu machenden Beschwer 20.000 • nicht übersteigt, § 26 Nr. 8 EGZPO. 1. An die - verfehlte - Festsetzung der Beschwer (auf über 20.000 •) durch das Berufungsgericht ist das Gericht der Nichtzulassungsbeschwerde nicht gebunden, da das seit dem 1. Januar 2002 geltende Zivilprozeßrecht, das hier anzuwenden ist, im Gegensatz zum früheren Revisionsrecht (§ 546 Abs. 2 ZPO a.F.) eine Festsetzung der Beschwer nicht vorsieht. Vielmehr hat das Re-visionsgericht über die Höhe der Beschwer selbst zu befinden (vgl. [X.]/[X.] ZPO 24. Aufl. § 26 EGZPO [X.]. 12). - 3 - 2. Entgegen der Auffassung der Nichtzulassungsbeschwerde beschwert die Entscheidung des Berufungsgerichts den Kläger und Widerbeklagten allen-falls in Höhe von 15.388 • (25 x 1.200 DM = 30.000 DM). a) Das Berufungsgericht hat die Klage auf Gewährung des ungehinder-ten Zutritts zum Grundstück der Beklagten abgewiesen und den Kläger auf die Widerklage verurteilt, die von ihm genutzte Teilfläche des Grundstücks unter Abriß des aufstehenden [X.] zu räumen. Wie auch die Beschwerde einräumt, findet eine Zusammenrechnung der Beschwer hinsichtlich der Klage und der [X.] nach § 5 ZPO nicht statt, da insoweit teilweise Identität des Streitgegenstandes vorliegt. Das Berufungsgericht hat den Streitwert des [X.] und des kor-respondierenden Räumungsantrags der Widerklage auf der Grundlage eines Jahrespachtwerts von 1.200 DM nach § 16 GKG a.F. auf diesen Wert festge-setzt. Dies wird von der Beschwerde nicht angegriffen und läßt Rechtsfehler nicht erkennen. Es kann dahinstehen, ob die insoweit nach § 8 ZPO festzusetzende [X.] dem in dieser Vorschrift als Höchstbetrag genannten 25fachen Jahres-wert (hier 30.000 DM) entspricht oder die streitige [X.] hier geringer anzusetzen ist. Ein höherer Wert der Beschwer als 30.000 DM (15.388 •) kommt jedenfalls nicht in Betracht. b) Entgegen der Auffassung der Nichtzulassungsbeschwerde erhöht sich die Beschwer des [X.] dadurch, daß er das auf der zu räumenden Teilfläche befindliche Gebäude abzureißen hat, nicht um die Höhe der Abrißkosten oder gar den Verkehrswert des Gebäudes. Das Verlangen, das Gebäude zu entfer-nen, ist Teil des mit der Widerklage geltend gemachten Rückgabeanspruchs; - 4 - der damit verbundene Kostenaufwand erhöht weder den Gebührenstreitwert noch die Beschwer (vgl. Senatsbeschluß vom 8. März 1995 - [X.] ZR 240/94 - NJW-RR 1995, 781, 782; [X.], Beschluß vom 14. Oktober 1993 - [X.] 6/93 - NJW-RR 1994, 256). c) Ferner erhöht sich die Beschwer des [X.] entgegen dessen [X.] auch nicht durch die Abweisung seines [X.], dem Räumungs-begehren der Widerklägerin nur Zug um Zug gegen eine angemessene [X.] stattzugeben. Der [X.] für das Rechtsmittel bestimmt sich nur dann nach dem Wert des geltend gemachten Gegenrechts, wenn die zur Räumung verurteilte Partei mit ihrem Rechtsmittel nicht mehr ihre [X.] als solche angreift, sondern lediglich erreichen will, daß sie nur Zug um Zug gegen Erfüllung ihres Gegenanspruchs zur Räumung verurteilt bleibt (vgl. Senatsbeschluß vom 18. Januar 1995 - [X.] ZR 204/94 - NJW-RR 1995, 706; [X.], Beschluß vom 20. Januar 2004 - [X.] - NJW-RR 2004, 714). Hier hat die Nichtzulassungsbeschwerde jedoch ausdrücklich den Revisionsantrag angekündigt, das Berufungsurteil (insgesamt) aufzuheben, soweit zum Nachteil - 5 - des [X.] erkannt wurde. In einem solchen Fall ist allein der Wert des in er-ster Linie bekämpften [X.] für die Festsetzung der Beschwer maßgeblich (vgl. [X.]/[X.] aaO § 3 Stichworte "Gegenleistung" und "Zug-um-Zug-Leistungen"). Hahne [X.] [X.] [X.] [X.]

Meta

XII ZR 110/02

13.10.2004

Bundesgerichtshof XII. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 13.10.2004, Az. XII ZR 110/02 (REWIS RS 2004, 1209)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2004, 1209

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.