Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 23.07.2015, Az. III ZR 204/13

III. Zivilsenat | REWIS RS 2015, 7653

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen


BUNDESGERICHTSHOF

BESCHLUSS
III
ZR 204/13
vom

23. Juli 2015

in dem Rechtsstreit

-

2

-

Der III.
Zivilsenat des [X.] hat am
23. Juli 2015
durch den Vize-präsidenten
Schlick
und
die Richter Dr. [X.], [X.], [X.] und Reiter

beschlossen:

Die Anhörungsrüge der Klägerin
gegen das [X.]surteil vom 16.
April 2015 wird auf ihre Kosten zurückgewiesen.

Gründe:

Die gemäß § 321a Abs. 1 ZPO statthafte und auch im Übrigen zulässige Anhörungsrüge ist unbegründet. Der [X.] hat den Anspruch der Klägerin auf rechtliches Gehör nicht verletzt.

Die Gerichte sind nach Art. 103 Abs. 1 GG verpflichtet, das Vorbringen der Parteien zur Kenntnis zu nehmen und in Erwägung zu ziehen. Der [X.] hat das Vorbringen der Klägerin in dem dem [X.]surteil vom 16. Juli 2015 zu-grunde liegenden Verfahren
vollumfänglich berücksichtigt, ihre Rechtsauffas-sungen jedoch in den entscheidenden Punkten nicht geteilt. Die Parteien haben
nach Art. 103 Abs. 1 GG keinen Anspruch darauf, dass die Gerichte ihre
Wür-digung des Sachverhalts und der Rechtslage übernehmen.

1
2
-

3

-

Hervorzuheben sind folgende Gesichtspunkte:

1.
Insbesondere
hinsichtlich des Vortrags der Klägerin zur Fahrlässigkeit der Amtsträger des Beklagten und zu dem Erfordernis
des unionsrechtlichen Staatshaftungsanspruchs, dass der
Verstoß gegen das Unionsrecht hinrei-chend qualifiziert ist, hat der [X.] der Klägerin das rechtliche Gehör vollum-fänglich gewährt. Anders als sie
in ihrer Anhörungsrüge beanstandet, hat sich der [X.] auch mit der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts
und der [X.] Verwaltungsgerichte befasst, die sie
für ihren
Rechtsstandpunkt
angeführt hat, dass für die Amtsträger des Beklagten auch vor den Urteilen des Gerichtshofs der [X.] vom 8. September 2010 die [X.] der
Durchsetzung des [X.] erkennbar gewesen sei (siehe Randnummern 20, 22 des [X.]surteils). Nicht nachvollziehbar ist in diesem Zusammenhang
die Rüge der Klägerin, der [X.] habe den Beschluss des [X.] vom 28.
Juni 2006 übergangen. Insoweit wird auf Randnummer 22 des [X.]surteils verwiesen. Dass der [X.] nicht jede weitere Entscheidung, auf die sich die Klägerin be-zogen hat, in seinem Urteil einzeln aufgeführt hat, bedeutet
nicht, dass er sie nicht in Erwägung gezogen hat. Dies war vielmehr der Fall.

Der [X.] hat die Aussagekraft der
von der Klägerin für ihre Auffassung angeführten Entscheidungen angesichts der entgegen stehenden, in [X.] lediglich abweichend gewertet (siehe im Üb-rigen Randnummer 20 des [X.]surteils a.E.). Hierin liegt keine Verletzung von Art. 103 Abs. 1 GG.

Unerheblich wäre es, wenn der [X.] mit seiner
beiläufigen Bemerkung eingangs der Randnummer 19 seines Urteils, die Revision habe nicht in Abrede 3
4
5
6
-

4

-

gestellt, dass die verfassungs-
und unionsrechtlichen Kriterien für die Kohärenz des [X.] identisch gewesen seien, den Standpunkt der Kläge-rin missverstanden haben sollte. Auch wenn die Klägerin eine andere Rechts-auffassung geäußert hätte, hätte der [X.] denselben Rechtsstandpunkt ein-genommen.

Den übrigen als übergangen gerügten Vortrag der Klägerin zur Fahrläs-sigkeit beziehungsweise zum qualifizierten Verstoß gegen das Unionsrecht hat der [X.] ebenfalls in Erwägung gezogen. Dies gilt insbesondere auch für die Ausführungen in dem Aufsatz von [X.] ([X.] 2013, 549), der ausweis-lich seiner Eingangsfußnote vom vorinstanzlichen Prozessbevollmächtigten der Klägerin inspiriert wurde.

2.
Der [X.] hat auch die Kritik der Klägerin an seinen Urteilen vom 18.
Oktober 2012 ([X.], [X.], 168 und [X.], [X.], 194) zur Kenntnis genommen und erwogen, die vorgebrachten [X.] jedoch für nicht durchgreifend erachtet.

3.
Desgleichen
hat der [X.] das Vorbringen der Klägerin im [X.] mit den Voraussetzungen für eine Haftung des Beklagten für die [X.] des [X.] ab dem 1. Januar 2008 zur Kenntnis genommen, jedoch nach Prüfung für nicht durchgreifend angesehen.

4.
Unbegründet ist die Anhörungsrüge auch, soweit die Klägerin geltend macht, der [X.] habe hinsichtlich des Zeitraums nach Veröffentlichung der Urteile des Gerichtshofs der [X.] vom 8. September 2010 eine Überraschungsentscheidung gefällt. Die Rüge,
die Begründung des [X.]s zur Haftung der Beklagten für diesen Zeitraum (Rn. 24 des Urteils) sei nicht vorher-7
8
9
10
-

5

-

sehbar gewesen, ist nicht nachvollziehbar. Das Berufungsgericht hat sich auf Seiten 55 unten bis 62 oben eingehend mit den
auch vom [X.] für maßgeblich gehaltenen Gesichtspunkten
befasst, dass
der Erlaubnisvorbehalt für die Ver-anstaltung und Vermittlung von Sportwetten ungeachtet der Unzulässigkeit
des in den bisherigen [X.] enthaltenen [X.] fortbe-stand und dass das von der Klägerin zu vermittelnde Wettangebot auch unab-hängig von
dem Monopol
nicht erlaubnisfähig war. Eines Hinweises, dass die-ser Aspekt
im dritten Rechtszug ebenfalls von Bedeutung sein könnte, bedurfte es gegenüber der durch einen Rechtsanwalt beim [X.] vertrete-nen Klägerin nicht mehr.

Schlick

[X.]

[X.]

Remmert

Reiter
Vorinstanzen:
[X.], Entscheidung vom 09.09.2011 -
5 O 5/11 -

OLG [X.], Entscheidung vom 03.05.2013 -
I-11 [X.] -

Meta

III ZR 204/13

23.07.2015

Bundesgerichtshof III. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 23.07.2015, Az. III ZR 204/13 (REWIS RS 2015, 7653)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2015, 7653

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

III ZR 204/13 (Bundesgerichtshof)

Amts- und Staatshaftung wegen der ordnungsbehördlichen Untersagung des Betriebs einer Sportwettenannahmestelle: Voraussetzungen einer Haftungsverlagerung auf …


III ZR 333/13 (Bundesgerichtshof)


III ZR 197/11 (Bundesgerichtshof)

Unionsrechtliche Staatshaftungsansprüche und Amtshaftungsansprüche wegen des europarechtswidrigen Verbots der Vermittlung von Sportwetten eines im EU-Ausland …


III ZR 333/13 (Bundesgerichtshof)

Amts- und Staatshaftung wegen der ordnungsbehördlichen Untersagung des Betriebs einer Sportwettenannahmestelle: Voraussetzungen einer Haftungsverlagerung auf …


I ZR 92/09 (Bundesgerichtshof)

Anhörungsrüge: Anforderungen an die Begründung


Referenzen
Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.