Bundespatentgericht, Beschluss vom 09.06.2011, Az. 10 W (pat) 37/08

10. Senat | REWIS RS 2011, 5898

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Patentbeschwerdeverfahren – Wiedereinsetzung in die Frist zur Zahlung der Patentjahresgebühr nebst Zuschlag - Versäumung der Wiedereinsetzungsfrist – zum Verschulden


Tenor

In der Beschwerdesache

betreffend das Patent 199 11 003.4

(wegen Wiedereinsetzung)

hat der 10. Senat (Juristischer Beschwerdesenat und Nichtigkeitssenat) des [X.] am 9. Juni 2011 durch [X.] sowie die Richterin [X.] und den Richter Eisenrauch

beschlossen:

Die Beschwerde wird zurückgewiesen.

Gründe

I.

1

Der Antragsteller war eingetragener Inhaber des [X.] mit der Bezeichnung "Einrichtung zum Einleiten von Flüssigkeit in einen Speicher", das auf eine Anmeldung vom 12. März 1999 zurückging und vom [X.] ([X.]) mit Beschluss vom 8. August 2001 erteilt worden war.

2

Nachdem die Gebühr für das 8. Patentjahr am 31. März 2006 fällig geworden und diese Gebühr nicht innerhalb des "zuschlagfreien" Zeitraums von zwei Monaten entrichtet worden war, hat das [X.] den Antragsteller mit einer Mitteilung vom 9. August 2006 zu benachrichtigen versucht, dass die Aufrechterhaltung des Patents von der Zahlung einer Gebühr in Höhe von 240,00 € zuzüglich eines Zuschlags in Höhe von 50,00 € (insgesamt 290,00 €) bis zum 2. Oktober 2006 abhänge. Die formlos abgesandte Mitteilung kam mit dem [X.] "Empfänger/Firma unter der angegebenen Anschrift nicht zu ermitteln" an das Amt zurück. Eine fristgerechte Zahlung erfolgte nicht.

3

Mit Eingabe vom 29. März 2007, eingegangen beim [X.] am selben Tag, hat der Antragsteller zu der von ihm versäumten Zahlungsfrist einen Antrag auf Wiedereinsetzung gestellt. Die 8. Patentjahresgebühr nebst dem Zuschlag (290,00 €) hatte er bereits zuvor mit Einzugsermächtigung vom 15. März 2007 nachentrichtet. Er hat zu seinem Antrag ausgeführt, die Versäumung der Zahlungsfrist beruhe auf einer Verkettung unglücklicher Umstände und sei unverschuldet gewesen. Die Mitteilung des [X.] vom 9. August 2006, mit der er auf den drohenden Verlust seines Patents hingewiesen werden sollte, habe ihn wegen einer zwischenzeitlich erfolgten Adressänderung nicht erreicht.

4

Mit Beschluss vom 1. Oktober 2007 hat das [X.] - [X.] 25 - den Wiedereinsetzungsantrag des Antragstellers zurückgewiesen. Zur Begründung ist in der Entscheidung ausgeführt, die Zurückweisung erfolge aus den Gründen des Zwischenbescheides vom 26. Juni 2007, auf den der Antragsteller nichts erwidert habe. Der Zwischenbescheid nennt als Grund für die voraussichtliche Zurückweisung des [X.], dass der Antragsteller die übliche und zumutbare Sorgfalt außer [X.] gelassen habe. Er habe sich nicht selbst über etwaige Zahlungstermine informiert, sondern sich auf den Zugang einer amtlichen Mitteilung verlassen. Der Antragsteller habe nicht vorgetragen, ob und gegebenenfalls welche sonstigen Vorkehrungen er getroffen habe, um die Einhaltung von Zahlungsfristen zu gewährleisten. Die in Rede stehende Zahlungsfrist sei daher nicht unverschuldet versäumt worden. Ferner sei nicht klar, warum der Antragsteller erst am 15. März 2007 die Gebühr nachgezahlt und am 29. März 2007 seinen Wiedereinsetzungsantrag gestellt habe. Da offen geblieben sei, bis wann beim Antragsteller ein Hindernis vorgelegen habe, die Nachzahlung der Gebühr vorzunehmen, sei auch nicht erkennbar, ob der Antrag - wie in § 123 Abs. 2 Satz 1 [X.] vorgeschrieben - rechtzeitig innerhalb von zwei Monaten nach Wegfall des Hindernisses beim [X.] eingegangen sei.

5

Hiergegen richtet sich die Beschwerde des Antragstellers.

6

Der Antragsteller beantragt (sinngemäß),

7

den Beschluss des [X.]s - [X.] 25 - vom 1. Oktober 2007 aufzuheben und ihn in die Frist zur Zahlung der 8. Patentjahresgebühr nebst dem Zuschlag wiedereinzusetzen.

8

Zur Begründung hat der Antragsteller im Wesentlichen vorgetragen, die Ablehnung der Wiedereinsetzung beruhe auf mehreren Missverständnissen. Es treffe nicht zu, dass er auf den Zwischenbescheid der [X.] vom 26. Juni 2007 nicht reagiert habe. Darüber hinaus habe er bereits vor und auch nach dem Zwischenbescheid mehrfach telefonischen Kontakt mit Bediensteten des [X.] aufgenommenen. Er habe den Bescheid schließlich mit einer Eingabe vom 18. Juli 2007 beantwortet und dargelegt, dass er seiner Sorgfaltspflicht nachgekommen sei. Seine neue und nach wie vor aktuelle Postanschrift habe er seinerzeit dem [X.] mit einem Fax vom 13. Dezember 2004 mitgeteilt, was aber vom Amt offenbar nicht berücksichtigt worden sei. Selbstverständlich sei damals bei der Post auch ein Nachsendeantrag gestellt worden.

9

Die zuständige [X.] hat der Beschwerde nicht abgeholfen und deren Vorlage an das [X.] verfügt.

II.

Die Beschwerde des Antragstellers ist zulässig, jedoch nicht begründet. Die angegriffene Entscheidung, mit der dem Antragsteller die beantragte Wiedereinsetzung versagt wurde, erweist sich im Ergebnis als zutreffend. Die hiergegen vom Antragsteller erhobenen Einwände verhelfen seiner Beschwerde nicht zum Erfolg.

1. Der Wiedereinsetzungsantrag ist statthaft. Der Antragsteller hat im Sinne der [X.] des § 123 Abs. 1 Satz 1 [X.] eine Frist, deren Versäumung einen Rechtsnachteil zur Folge hat, versäumt. Die nach § 17 Abs. 1 [X.] zu zahlende 8. Patentjahresgebühr war gemäß § 3 Abs. 2 PatKostG am 31. März 2006 fällig geworden, konnte gemäß § 7 Abs. 1 PatKostG bis zum 31. Mai 2006 zuschlagfrei und - da der 30. September 2006 ein Samstag war - noch bis zum 2. Oktober 2006 mit Verspätungszuschlag gezahlt werden. Die Zahlung erfolgte jedoch erst am 15. März 2007 - also mehr als fünf Monate zu spät. Der Antragsteller hat nicht in Abrede gestellt, dass er die Zahlungsfrist versäumt habe. Wegen der verspäteten Zahlung der Jahresgebühr ist das Patent gemäß § 20 Abs. 1 Nr. 3 [X.] i. V. m. § 7 Abs. 1 PatKostG mit Wirkung zum 3. Oktober 2006 erloschen.

2. Die Beschwerde muss bereits deshalb erfolglos bleiben, weil die Zulässigkeit des [X.] nicht festgestellt werden kann. Nach § 123 Abs. 2 Sätze 1 und 3 [X.] muss ein Wiedereinsetzungsantrag, um zulässig zu sein, innerhalb von zwei Monaten "nach Wegfall des Hindernisses" beantragt werden; innerhalb dieser Frist muss auch die versäumte Handlung nachgeholt worden sein. Auf diese Antragsfrist war der Antragsteller im Zwischenbescheid des [X.] vom 26. Juni 2007, den er auch unstreitig erhalten hat und auf dessen Begründung sich der angefochtene Beschluss bezieht, hingewiesen worden.

Ein "Wegfall des Hindernisses" tritt im Zusammenhang mit einer nicht fristgerechten Zahlung dann ein, sobald der [X.] bei Anwendung der ihm zumutbaren Sorgfalt die Versäumung hätte erkennen können, in jedem Falle aber mit seiner positiven Kenntnis von der Fristversäumung (vgl.

Die Zulässigkeit des [X.] kann aber letztlich dahingestellt bleiben, da eine Wiedereinsetzung jedenfalls in der Sache nicht gewährbar ist.

3. Nach § 123 Abs. 1 Satz 1 [X.] darf eine Wiedereinsetzung nur dann gewährt werden, wenn ein Antragsteller glaubhaft dargelegt hat, dass er ohne Verschulden gehindert war, die versäumte Frist einzuhalten. Im Streitfall fehlt es hieran.

Den Ausführungen des Antragstellers ist zu entnehmen, dass er auf eine eigene Kontrolle von Zahlungsfristen komplett verzichtet hat. Stattdessen hat er sich auf die Übersendung jener Gebührenmitteilungen verlassen, die das [X.] zu Patenten und Patentanmeldungen nach Fälligkeit des Verspätungszuschlages als unverbindliche Serviceleistung formlos versendet (vgl.

Bei der Beurteilung des Verschuldens ist von einer üblichen, im Einzelfall zumutbaren Sorgfalt auszugehen (vgl. [X.], 1709, 1710; B[X.]E 24, 127, 129; B[X.]E 24, 140, 142;

4. Da bereits der vorgetragene Sachverhalt eine Wiedereinsetzung nicht rechtfertigt, konnte auf dessen Glaubhaftmachung verzichtet werden.

Meta

10 W (pat) 37/08

09.06.2011

Bundespatentgericht 10. Senat

Beschluss

Sachgebiet: W (pat)

Zitier­vorschlag: Bundespatentgericht, Beschluss vom 09.06.2011, Az. 10 W (pat) 37/08 (REWIS RS 2011, 5898)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2011, 5898

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

10 W (pat) 16/09 (Bundespatentgericht)

Patentbeschwerdeverfahren – "Verfahren und Vorrichtung zur plasma-chemischen Reduzierung von gasförmigen und/oder festen Schadstoffen in Abgasen …


10 W (pat) 27/08 (Bundespatentgericht)

- verschuldete Fristversäumnis - Verschuldensmaßstab


10 W (pat) 16/10 (Bundespatentgericht)

Patentbeschwerdeverfahren - Wiedereinsetzung in die versäumte Frist zur Zahlung der Jahresgebühr – Nichtweiterleitung von amtlichen …


10 W (pat) 20/12 (Bundespatentgericht)

Patentbeschwerdeverfahren – „Vorrichtung zur Abdichtung von Kabeln, Leitungen bzw. Rohren in Wanddurchbrüchen“ – qualifizierte elektronische …


10 W (pat) 16/12 (Bundespatentgericht)

Patentbeschwerdeverfahren – „Akkumulatorbatterie-Elektroden mit integralen Leitern“ – keine Wiedereinsetzung - zurechenbares Verschulden des anwaltlichen Vertreters


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.