Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 24.01.2008, Az. 3 StR 486/07

3. Strafsenat | REWIS RS 2008, 5934

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 3 StR 486/07 vom 24. Januar 2008 in der Strafsache gegen wegen Körperverletzung mit Todesfolge - 2 -Der 3. Strafsenat des [X.] hat nach Anhörung des Generalbundes-anwalts und des Beschwerdeführers am 24. Januar 2008 gemäß § 349 Abs. 4 StPO einstimmig beschlossen: Auf die Revision des Angeklagten wird das Urteil des [X.] vom 9. Juli 2007 mit den Feststellungen aufgehoben. [X.] wird zu neuer Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Rechtsmittels und die der Nebenklägerin im [X.] entstandenen notwendigen Auslagen, an eine Strafkammer des [X.] zurückverwiesen. Gründe: Das [X.] hat den Angeklagten wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Mit seiner hiergegen gerichteten Revision rügt der Angeklagte die Verletzung materiellen und formellen Rechts. Das Rechtsmittel hat mit der Sachrüge Erfolg; auf die [X.] kommt es deshalb nicht an. 1 Nach den Feststellungen des [X.]s wollte der Angeklagte das 1,84 Meter große und 75 kg schwere Opfer während eines Gerangels mit Körperverlet-zungsvorsatz gegen eine [X.]wand schleudern. Er packte und beschleunigte es mit einer Drehbewegung jedoch so stark, dass es statt gegen die Wand in Richtung eines geöffneten Fensterflügels flog, die [X.] von 1,08 Meter überwand, ohne Kontakt zu der Fensterbrüstung, dem Fensterrahmen und dem anderen Fens-terflügel nach draußen fiel und in etwa vier Meter Entfernung von der Hauswand und 2 - 3 -drei Meter Abstand nach links von der äußeren Fensterseite mit dem Kopf voran un-geschützt auf dem etwa 4,5 Meter tieferen Straßenboden aufschlug. Dabei zog es sich tödliche Kopfverletzungen zu. 3 Die Beweiswürdigung des [X.]s hält sachlichrechtlicher Prüfung nicht stand; sie ist lücken- und damit rechtsfehlerhaft. Sie lässt nicht erkennen, aufgrund welcher Beweisergebnisse das [X.] zu der Überzeugung gelangt ist, der [X.] habe das Opfer gegen die Wand des [X.]s schleudern und hierdurch verletzen wollen. Entsprechende Angaben hat weder der Angeklagte bei einer seiner unterschiedlichen Einlassungen noch einer der Zeugen, insbesondere der während des Geschehens im [X.] anwesende Zeuge M.

, gemacht. Für die [X.] wegen Körperverletzung mit Todesfolge fehlt es daher an einer tragfähigen Grundlage. Darüber hinaus hat das [X.] in seine Überzeugungsbildung nicht alle Umstände erschöpfend einbezogen, die für ein anderes objektives Tatgeschehen sprechen. Hierzu war es in besonderem Maße deshalb gehalten, weil der [X.] - auch wenn er nach den Ausführungen der beiden gehörten Sachver-ständigen physikalisch erklärbar sein soll - nach allgemeiner Lebenserfahrung eher fern liegt. So hat das [X.] insbesondere versäumt zu erörtern, wie es möglich sein kann, dass eine Person von der Statur des Opfers kontaktfrei, also nahe liegend ohne Versuch des Festhaltens, durch eine nur 65 cm breite Fensteröffnung ([X.]) fliegt und ohne irgendeine reflexartige Schutzbewegung der Hände mit dem Kopf voraus auf die 4,5 m tiefer liegende Straße stürzt, wenn sie sich bei diesem [X.] bei Bewusstsein befindet. 4 - 4 -Der Senat hat von der Möglichkeit des § 354 Abs. 2 Satz 1 2. Alt. StPO Gebrauch gemacht. 5 [X.] [X.] [X.][X.]

Meta

3 StR 486/07

24.01.2008

Bundesgerichtshof 3. Strafsenat

Sachgebiet: StR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 24.01.2008, Az. 3 StR 486/07 (REWIS RS 2008, 5934)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2008, 5934

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

2 StR 177/16 (Bundesgerichtshof)


2 StR 605/10 (Bundesgerichtshof)


3 StR 364/11 (Bundesgerichtshof)


4 StR 574/15 (Bundesgerichtshof)


2 StR 177/16 (Bundesgerichtshof)

Gefährliche Körperverletzung in Mittäterschaft: Verantwortlichkeit eines Tatbeteiligten für eine Abweichung des tatsächlichen Tatgeschehens von der …


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.