Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 22.04.2002, Az. AnwZ (B) 28/01

Senat für Anwaltssachen | REWIS RS 2002, 3556

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.] ([X.]) 28/01vom22. April 2002in dem Verfahrenwegen Widerrufs der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft- 2 -Der [X.]undesgerichtshof, [X.], hat durch den Präsidenten des[X.]undesgerichtshofs Prof. Dr. [X.], die [X.] [X.]asdorf und [X.], die [X.] Dr. [X.], die Rechtsanwälte Prof. [X.] und [X.] sowie [X.] [X.] öffentlicher mündlicher Verhandlungam 22. April 2002 beschlossen:Die sofortige [X.]eschwerde des Antragstellers gegen den [X.]eschlußdes 1. Senats des [X.] in [X.] vom1. Dezember 2000 wird zurückgewiesen.Der Antragsteller hat die Kosten des Rechtsmittels zu tragen unddem Antragsgegner die ihm im [X.]eschwerdeverfahren entstande-nen notwendigen außergerichtlichen Auslagen zu erstatten.Der Geschäftswert für das [X.]eschwerdeverfahren wird auf46.016,27 [X.] (90.000 DM) festgesetzt.[X.] n d e :[X.] Antragsteller ist seit 1983 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen, seit1991 in [X.]. Seine Zulassung ist mit Verfügung des Präsidenten desThüringer [X.] vom 8. Januar 1998 wegen Vermögensverfallswiderrufen worden. Im Juni 1998 hat der Präsident des [X.] die- 3 -sofortige Vollziehung des Widerrufs angeordnet, von der die Vertretung instra[X.]echtlichen Angelegenheiten ausgenommen worden ist.Den Antrag auf gerichtliche Entscheidung hat der [X.]. Hiergegen richtet sich die sofortige [X.]eschwerde des [X.].[X.] Rechtsmittel ist zulssig (§ 42 Abs. 1 Nr. 3, Abs. 4 [X.]RAO). [X.] der Widerrufsver[X.]ch den [X.]prsidentenist entgegen dem Vorbringen des Antragstellers nicht erfolgt. In der Sachebleibt die [X.]eschwerde ohne Erfolg.1. Die verfahrensrechtlichen [X.] Antragstellers kmSenat - zumal unter [X.]ercksichtigung der bisherigen Verfahrensdauer - keinen[X.]aû geben, in der vor ihm erffneten uneingeschrkten weiteren [X.] von keiner eigenen abschlieûenden Entscheidung in der Sacheabzusehen (vgl. [X.]/[X.], [X.]RAO 5. Aufl. § 42 [X.]. 15; [X.] 18. Juni 2001 - [X.] ([X.]) 10/00, Anw[X.]l 2002, 183; jeweils m.w.[X.]) Dies gilt umso mehr, als die [X.] Antragstellers weitgehendoffensichtlich un[X.] [X.]) Eine [X.] des [X.] an das [X.] gesetzlich vorgesehen (s. §§ 100, 102 [X.]RAO) und unbedenklich. [X.] hat hier auch nicht etwa deshalb zu gelten, weil die [X.] landesrechtlicher Delegation durch die [X.] vom [X.]prsidenten erlassen worden ist. Dieser hatinsoweit als Verwaltungsrde gehandelt, die mit dem [X.] 4 -ersichtlich nicht etwa derart eng organisatorisch verkft ist, [X.] sie nicht vondiesem unbedenklicrprft [X.]) Gegen die [X.]esetzung des [X.] bestehen gleichfallskeine [X.]edenken. Die in Art. 21 Abs. 6 des [X.] des [X.]e-rufsrechts der Rechtsanwlte und der Patentanwlte vom 2. September 1994([X.]G[X.]l. I S. 2278) vorgesehene Ausnahme von § 101 Abs. 1 Satz 2 [X.]RAO inden neuen [X.]undeslrn, wonach der dem [X.] nicht die [X.]efigung zum [X.]amt nach dem Recht der [X.]un-desrepublik [X.] erlangt haben [X.], bildet eine sachgerechtsung[X.] eine dort nach Inkrafttreten des [X.] bestehende Über-gangsproblematik. Sie ist auch mit Rcksicht auf die grundgesetzlichen Anfor-derungen an staatliche Gerichte - namentlich auch im [X.]lick auf die Sonderre-gelungen [X.] im [X.]amt verbleibende ehemalige DDR-[X.] (vgl. [X.] zum Deutschen [X.]gesetz in [X.]. I Kap. [X.] Sachgeb. [X.]. [X.] und [X.] zum Einigungsvertrag vom 31. August 1990, [X.]G[X.]l. [X.] 889,929, 939) - verfassungsrechtlich [X.]) Anhaltspunkte [X.] die Mitwirkung berechtigt wegen [X.]esorgnis der[X.]efangenheit abgelehnter [X.] an der angefochtenen Entscheidung liegennicht vor.b) Die versehentliche [X.]ezeichnung des [X.] als "An-waltsgericht" im erstinstanzlichen Protokoll [X.] keinen [X.]. Daû der [X.] das nach § 40 Abs. 3 Satz 4 [X.]RAO relevanteVerlangen des Antragstellers nach Herstellung der Öffentlichkeit [X.], ist nicht von derartigem Gewicht, [X.] deshalb [X.]aû best, von einerSachentscheidung des [X.] 5 -2. In der Sache erweist sich die [X.]eschwerde als un[X.]. [X.] die nicht r [X.]en [X.] Antragstellers gegen eine Gl-tigkeit der [X.] einen Widerruf der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft relevantenVorschriften in Tringen unverstlich.Nach § 14 Abs. 2 Nr. 7 [X.]RAO ist die Zulassung zur Rechtsanwaltschaftzu widerrufen, wenn der Rechtsanwalt in [X.] geraten ist, es [X.], [X.] dadurch die Interessen der Rechtsuchenden nicht ge[X.]det sind.Diese zwingenden Widerrufsvoraussetzungen sind hier erfllt.a) [X.] ist gegeben, wenn der Rechtsanwalt in ungeord-nete, schlechte finanzielle Verltnisse, die er in absehbarer Zeit nicht [X.], geraten und auûerstande ist, seinen Verpflichtungen nachzukommen;[X.]eweisanzeichen hier[X.] sind insbesondere die Erwirkung von Schuldtiteln [X.] gegen ihn (st. Rspr.; vgl. [X.]/[X.] aaO § 7[X.]. 142 m.N.). Diese Voraussetzung ist zum maûgeblichen Zeitpunkt des [X.] zutreffend allein durch von mehreren Gligern geltendgemachte, nicht substantiiert bestrittene Lohn- und Gehaltsforderungen gegenden Antragsteller in [X.] 140.000 DM, die er nicht in [X.] zu be[X.]iedigen vermochte, als erfllt angesehen worden. Der [X.] hat nicht bestritten, [X.] zu diesem Zeitpunkt vollstreckbare Forderungenin Gesamtvon mehr als einer Million DM gegen ihn geltend gemacht [X.]) Der [X.] ist auch nicht etwa [X.] haben sich die [X.] des Antragstellers ersichtlich [X.]von ihm letztlich unbestritten [X.] nicht maûgeblich verbessert, eher gar [X.] ihn bestanden vollstreckbare Steuerforderungen vr80.000 DM. Neben den Lohnforderungen war er nicht erfllten [X.] ausgesetzt. Er war mit Unterhaltsforderungen zugunsten [X.] in [X.] geraten, so [X.] es zur [X.]. Seine [X.]rorme [X.]ten zwangsgermt werden. Am 28. April 1999 lei-stete der Antragsteller vor dem [X.]± ± die eides-stattliche Versicherung (s. § 14 Abs. 2 Nr. 7 [X.]RAO, zweiter Halbsatz; §§ 915,807 ZPO). Im Januar 1999 wurde in einem Gutachten [X.] gegen den [X.] gerichtete [X.] - in denen es letztlich [X.] der Gesamtvollstreckung kam - seine Zahlungsunfigkeit fest-gestellt. [X.] verwertbare Vermswerte des Antragstellers ist nichts [X.]) Es liegen keine Anhaltspunkte da[X.] vor, [X.] durch den Verms-verfall des Antragstellers die Interessen der Rechtsuchenden nicht ge[X.]detwren.Entgegen der Ansicht des Antragstellers tte der Umstand, [X.] [X.] [X.] die Erffnung eines Insolvenzverfahrens r sein [X.], weder zur Folge, [X.] dies den [X.] beseitigte,[X.] den so im Gegenteil eine gesetzliche Vermutung [X.] wird (§ 14Abs. 2 Nr. 7 [X.]RAO), noch wre vor diesem Hintergrund etwa hierdurch die mitdem [X.] regelmûig verbundene Ge[X.]dung der Interessen [X.] ausgermt (vgl. [X.] vom 13. Mrz 2000- [X.] ([X.]) 28/99, [X.]GHR [X.]RAO § 14 Abs. 2 Nr. 7 Insolvenzverfahren 1= [X.]RAK-Mitt. 2000, 144; [X.]/[X.] aaO § 14 [X.]. 59 f.).Auch sonst ist selbst unter [X.]ercksichtigung der im Rahmen des be-grenzten [X.] ermlichten weiteren Anwaltsttigkeit des [X.] 7 -stellers in Strafverfahren wrend des langandauernden Verfahrens ± [X.] einenAusnahmefall mangelnder Ge[X.]dung der Rechtsuchenden nichts Tragfigeserkennbar. Zudem sind auch Anhaltspunkte [X.] Unregelmûigkeiten des An-tragstellers in Geldangelegenheiten von Mandanten bekannt geworden, somindestens teilweise von ihm zugestandene Flle der [X.]) [X.] den [X.] des § 14 Abs. 2 Nr. 7 [X.]RAO ist die Ur-sache des [X.]s regelmûig ohne [X.]edeutung (st. Rspr.; vgl. [X.] vom 21. Juni 1999 - [X.] ([X.]) 88/98, [X.]RAK-Mitt. 1999, 270, 271;[X.]/[X.] aaO § 7 [X.]. 148). Auch hier [X.] es daher nicht darauf an,wenn sie - wie der Antragsteller geltend macht - in einer unverschuldeten mas-siven, mittlerweile gar rwundenen psychischen Erkrankung zu finden wre.Es ist nicht erkennbar, [X.] allein der Wegfall einer solchen Ursache die [X.] Erwartung auf eine [X.]eseitigung hierdurch ausgelster massivsterwirtschaftlicher Folgen nach sich z.Ein milderes Mittel als der Widerruf der Zulassung zur Rechtsanwalt-schaft in dem vom Antragsteller angesprochenen Sinne einer im Umfang [X.] vom angeordneten Sofortvollzug anzuordnenden Einschrkungseiner Zulassung ist gesetzlich nicht vorgesehen. [X.] richterrechtliche Aus-nahmen ist im Rahmen der aus [X.] -troffenen und so unbedingt hinzunehmenden [X.] die [X.] Rechtsanwaltschaft kein Raum.[X.] [X.]asdorf [X.] [X.]Salditt [X.]

Meta

AnwZ (B) 28/01

22.04.2002

Bundesgerichtshof Senat für Anwaltssachen

Sachgebiet: False

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 22.04.2002, Az. AnwZ (B) 28/01 (REWIS RS 2002, 3556)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2002, 3556

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.