Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 14.02.2000, Az. AnwZ (B) 7/99

Senat für Anwaltssachen | REWIS RS 2000, 3143

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.] ([X.]) 7/99vom14. Februar 2000in dem Verfahrenwegen Widerrufs der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft- 2 -Der [X.]undesgerichtshof, [X.], hat durch den Präsidentendes [X.]undesgerichtshofs [X.], [X.], [X.]. [X.] 14. Februar 2000beschlossen:Der Antragsteller hat die Kosten beider Rechtszüge zu tragen [X.] Antragsgegnerin die ihr entstandenen notwendigen außerge-richtlichen Auslagen zu erstatten.Der Geschäftswert für das [X.]eschwerdeverfahren bis zum [X.] wird auf 100.000 [X.]:[X.] Präsident des [X.] (früherer Antragsgegner) [X.] mit [X.]escheid vom 24. April 1998 die Zulassung des Antragstellers [X.]. Der [X.]escheid wurde dem Antragsteller am 4. Mai 1998zugestellt. Am 4. Juni 1998 ging beim [X.] ein, an das [X.] - [X.] - gerichteter, Antrag des Antragstellersauf gerichtliche Entscheidung ein. Das [X.] leitete den [X.] den [X.]ayerischen [X.] weiter. Er ging dort am 12. Juni 1998ein. Der [X.] hat den Antrag mit [X.]eschluß vom 9. [X.] als unzulässig "zurückgewiesen". Dagegen wendet sich der Antragstellermit seiner sofortigen [X.]eschwerde. Während des [X.]eschwerdeverfahrens ist [X.] des Antragsgegners ein gesetzlicher Parteiwechsel eingetreten; [X.] ist nunmehr die Rechtsanwaltskammer für den [X.]ezirk des [X.] (Verordnung des [X.]ayerischen Staatsministeriums der [X.] Übertragung von Aufgaben und [X.]efugnissen der Landesjustizverwaltungnach §§ 224, 224 a [X.]RAO vom 2. März 1999, [X.]ayerisches GV[X.]l. 1999, 81).- 4 -II.Mit [X.]eschluß vom 2. Februar 1999 widerrief der Präsident des Oberlan-desgerichts [X.] die Zulassung des Antragstellers zur Rechtsanwaltschaft ausanderen Gründen. Dieser [X.]escheid ist seit 9. März 1999 bestandskräftig.[X.] ist das vorliegende Verfahren in der Hauptsache erledigt. Es istentsprechend §§ 91 a ZPO, 13a [X.] nur noch über die Kosten zu entschei-den. Diese sind dem Antragsteller aufzuerlegen, da sein Rechtsmittel ohneErfolg geblieben wäre.Der Antrag auf gerichtliche Entscheidung war unzulässig, weil er nichtfristgerecht bei der zuständigen Stelle eingereicht wurde. Adressat des [X.] grundsätzlich - von hier nicht in [X.]etracht kommenden Ausnahmen (vgl. § 57Abs. 3 Satz 2 [X.]RAO) abgesehen - der [X.] und nicht die Ver-waltungsbehörde, deren Verwaltungsakt angefochten wird (§§ 16 Abs. 5Satz 1, 37 [X.]RAO). Die Frist beträgt einen Monat seit der Zustellung des [X.] (§ 16 Abs. 5 Satz 1 [X.]RAO). Da eine Rechtsmittelbelehrung beiden nach der [X.]undesrechtsanwaltsordnung ergehenden Verwaltungsakten re-gelmäßig nicht vorgeschrieben und wegen der Rechtskunde der [X.]eteiligtenauch nicht erforderlich ist, beeinflußt das Unterlassen einer solchen [X.]elehrungden Lauf der Frist nicht ([X.]/[X.], [X.]RAO 4. Aufl. § 37 Rdnr. 9).- 5 -Das "[X.] - [X.]" war im vorliegendenFall der falsche Adressat. In [X.]ayern ist aufgrund der Ermächtigung in § 100Abs. 2 Satz 1 [X.]RAO der [X.] für die Oberlandesgerichts-[X.]ezirkeMünchen, [X.] und [X.]amberg beim [X.] eingerichtet worden(Verordnung vom 8. Oktober 1959, [X.]ayerisches GV[X.]l. S. 241).Unter diesen Umständen wäre der Antrag fristgerecht nur dann gestelltgewesen, wenn er durch Weitersendung noch innerhalb der Monatsfrist an [X.] des [X.]s gelangt wäre. Dies war nicht der [X.] konnte auch nicht der Fall sein, weil der Antragsteller den Antrag am letz-ten [X.] eingereicht hat.Der Antragsteller kann nicht geltend machen, der [X.]eschluß des [X.] sei, weil der Antragsteller zu keinem Zeitpunkt auf die Verfri-stung des Antrags hingewiesen worden sei, eine "Überraschungsentscheidung"gewesen. Wenn der Antragsteller nicht mit einem derartigen Ergebnis gerech-net hat, muß er sich das selbst zuschreiben, weil er der mündlichen Verhand-lung vor dem [X.] ferngeblieben ist. Im übrigen ist nicht ersicht-- 6 -lich, was er gegen die Verfristung hätte vorbringen können, wenn er zeitigerdarauf aufmerksam gemacht worden wäre.[X.]FischerGanterOttenSaldittChristianWüllrich

Meta

AnwZ (B) 7/99

14.02.2000

Bundesgerichtshof Senat für Anwaltssachen

Sachgebiet: False

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 14.02.2000, Az. AnwZ (B) 7/99 (REWIS RS 2000, 3143)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2000, 3143

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.