Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 30.06.2016, Az. V ZR 260/15

V. Zivilsenat | REWIS RS 2016, 8973

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]:[X.]:[X.]:2016:300616BVZR260.15.0

BUN[X.]SGERICHTSHOF

BESCHLUSS
V ZR
260/15

vom

30. Juni 2016

in dem Rechtsstreit

-
2
-

Der V.
Zivilsenat des [X.] hat am 30.
Juni 2016
durch die [X.] Richterin Dr.
Stresemann, die Richterinnen Prof. Dr.
Schmidt-Räntsch und Dr.
Brückner, [X.]
Göbel und die Richterin Haberkamp
beschlossen:
Die Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision in dem Urteil des 9.
Zivilsenats des [X.]s Düsseldorf vom 16.
November 2015 wird auf Kosten des [X.]n als unzulässig verworfen.
Der Gegenstandswert des Beschwerdeverfahrens beträgt 10.000

Gründe:
I.
Die Parteien sind Eigentümer benachbarter, aber nicht unmittelbar anein-ander grenzender [X.]. Zwischen den Grundstücken befindet sich ein im Eigentum eines Dritten stehendes unbebautes Grundstück. Das [X.] verfügt nicht über einen eigenen [X.] an die öffentliche Was-serleitung, vielmehr verlief der [X.] von vorneherein über das an die öf-fentliche Wasserleitung angeschlossene Hausgrundstück des [X.]n, wobei die Wasserleitung das zwischen den Grundstücken liegende unbebaute [X.] quert. Nachdem die Klägerin ihr Grundstück im Jahre 2011 erworben [X.], schloss sie mit dem [X.]n im August 2011 eine Vereinbarung, wonach ihr
"bis
auf Widerruf" eine kontinuierliche Wasserversorgung durch die private 1
-
3
-

Wasserleitung gewährt werde. Der [X.] kündigte die Vereinbarung. Dies hält die Klägerin für treuwidrig, jedenfalls stehe ihr ein Notleitungsrecht zu.
Das [X.] hat den [X.]n unter Abweisung der weitergehenden Klage verurteilt, die Wasserversorgung des Grundstücks der Klägerin durch die über sein Grundstück verlaufende Leitung für einen
Zeitraum von neun Mona-ten ab Rechtskraft des Urteils zu dulden. Das [X.] hat den [X.] ohne zeitliche Beschränkung verurteilt, die Wasserversorgung des Grundstücks der Klägerin über das bestehende Leitungssystem zu dulden, Zug um Zug gegen Zahlung einer jährlichen
Notleitungsrente in Höhe von 50

Revision hat es nicht zugelassen. Hiergegen wendet sich der [X.] mit [X.] Nichtzulassungsbeschwerde. In dem angestrebten Revisionsverfahren möchte er die vollständige Abweisung der Klage erreichen. Die Klägerin [X.] die Zurückweisung des Rechtsmittels.
II.
Die Beschwerde ist unzulässig, weil der [X.] nicht dargelegt hat, dass der Wert der mit der Revision geltend zu machenden Beschwer 20.000

übersteigt (§
26 Nr.
8 EGZPO).
1. Maßgebend für den Wert der Beschwer im Rechtsmittelverfahren ist das Interesse des Rechtsmittelklägers an der Abänderung der angefochtenen Entscheidung. Die Beschwer eines [X.]n, der sich -
wie hier
-
gegen die Verurteilung zur Duldung einer Notleitung analog § 917 BGB richtet, bemisst sich nach der Wertminderung, die sein Grundstück hierdurch erleidet. Eine ausgeurteilte Gegenleistung in Form einer Notleitungsrente bleibt hierbei [X.]
(vgl. Senat, Beschluss vom 12.
Dezember 2013 -
V
ZR 52/13, [X.], 99 Rn.
5; Beschluss vom 18.
Juni 2015 -
V
ZR 234/14, Grundeigentum 2
3
4
-
4
-

2015, 1156 Rn.
3
-
jeweils zu der Wertbemessung bei einer Verurteilung zur Duldung eines Notwegs).
2. Dass sein
Grundstück durch die vom Berufungsgericht ausgesproche-ne Verurteilung eine Wertminderung von mehr als 20.000

[X.] nicht hinreichend glaubhaft gemacht.
a) Er
verweist darauf, dass er gemeinsam mit dem Eigentümer des [X.] unbebauten Nachbargrundstücks eine Bebauung mit acht Wohnhäusern als Doppelhäuser beabsichtige, wobei das bisherige Wohnhaus auf seinem [X.] abgerissen werden solle. Die Aufrechterhaltung der bisherigen Notleitung
sei mit der geplanten Bebauung unvereinbar. Vielmehr müsste eine neue [X.] verlegt werden. Die hierdurch entstehenden Mehrkosten beliefen sich auf mindestens 24.500

sten, die für die erforderlich [X.] Umplanung als solche entstünden und die mit mindestens weiteren 10.000

zu beziffern seien. Daraus ergebe sich eine Beschwer von 34.500

Davon abgesehen ergebe sich der Wert des Grundstücks maßgeblich aus dessen
Bebaubarkeit. Bei einem Bodenrichtwert von 135

/qm
für baureifes Land komme die dauerhafte Einschränkung der Bebaubarkeit angesichts des [X.] von 270.000

qm x 135

inderwert von mindestens 20.001

ie Streitwertfestsetzung durch das Berufungsgericht, welches das Interesse der Klägerin an einem dauerhaf-ten
Notleitungsrecht über das Grundstück des
[X.]n mit mindestens 20.000

der Notleitung
und die damit verbundene Beschränkung der Bebaubarkeit
als faktische Grundstücksbelas-tung

führe zu einer ersichtlich über diesem Betrag
liegenden Wertminderung.
b)

5
6
7
8
-
5
-

aa) Dies folgt zunächst bereits daraus, dass nach der ständigen Recht-sprechung des [X.] für die Bewertung der Beschwer der Nicht-zulassungsbeschwerde der Zeitpunkt der letzten mündlichen Verhandlung vor dem Berufungsgericht maßgebend ist. Neue Tatsachen können für die Wert-bemessung nur soweit von Bedeutung sein, als sie bereits zu diesem Zeitpunkt relevant sind. Außer Betracht zu bleiben haben hingegen solche neuen Tatsa-chen, die erst nach Erlass des Berufungsurteils zu einer Wertveränderung [X.] bzw. führen sollen (vgl. [X.],
Beschluss vom 27.
August 2008 -
VI
ZR 78/07, [X.], 279; Beschluss vom 16.
Mai 2013 -
VII
ZR 253/12, NJW-RR 2013, 1402 Rn.
3). So liegt der Fall aber hier, da der [X.] nicht behaup-tet, bereits am 19. Oktober 2015, dem Tag der letzten mündlichen Verhandlung vor dem Berufungsgericht, beabsichtigt zu haben, sein Hausgrundstück abzu-reißen und unter Einbeziehung des derzeit noch unbebauten Grundstücks mit acht Wohnhäusern zu bebauen. Die von ihm
vorgelegten Belege datieren sämt-lich vom März 2016. Dies gilt insbesondere für die beiden Schreiben des Archi-tekten [X.]

, in denen die Planungen näher erläutert werden.
bb) Die von dem [X.]n angeführten Mehrkosten für eine Neuverle-gung der Wasserleitung
beruhen zudem
nicht auf
der Verurteilung durch das Berufungsgericht
und bleiben
jedenfalls deshalb bei der Wertbestimmung außer Betracht.
Nach dem Berufungsurteil ist der [X.] verpflichtet, die Wasserver-sorgung der Klägerin über das derzeit bestehende Leitungssystem zu dulden. Zur Darlegung der aus dieser Verurteilung folgenden Wertminderung wäre
ein Vergleich des aktuellen Verkehrswerts des Grundstücks mit und ohne einem Notleitungsrecht der [X.]n erforderlich. Einen solchen enthält die [X.] der Nichtzulassungsbeschwerde nicht;
die angeführten [X.] können ihn nicht ersetzen. Ob der [X.] bei einer künftigen Neubebauung 9
10
11
-
6
-

des Grundstücks entsprechend § 1023 Abs. 1 Satz 1 BGB die Verlegung der Leitung an eine andere Stelle verlangen kann und wer die Kosten einer solchen Verlegung zu tragen hat (vgl. hierzu Senat, Urteil vom 30. Januar 1981
-
V [X.], [X.]Z 79, 307), ist nicht Gegenstand des Berufungsurteils.
Es kommt daher nicht mehr darauf an, dass die niedrige, zwischen den Parteien unstreitige
Höhgegen eine 20.000

(vgl. zur Rele-vanz des Verkehrswerts für die Bestimmung der Höhe der [X.] Senat, Urteil vom 16.
November 1990 -
V
ZR 297/89, [X.]Z 113, 32, 36).
cc) Dass das Berufungsgericht das Interesse der Klägerin an einem [X.] über das Grundstück des [X.]n mit mindestens 20.000

ist für die Ermittlung der Beschwer des [X.]n uner-heblich. Die Behauptung des ktische [X.]sbelastung

liege ersichtlich über diesem Betrag, ist nicht glaubhaft ge-macht.
12
13
-
7
-

3. Die Kostenentscheidung beruht auf §
97 Abs.
1 ZPO.
Mangels gegenteiliger Anhaltspunkte schätzt der Senat den Gegen-standswert für das [X.] auf 10.000

entspricht dem Wert, den die Beeinträchtigung des Grundstücks des [X.]n durch das [X.] nach Auffassung des [X.]s hat.

Stresemann Schmidt-Räntsch Brückner

Göbel Haberkamp

Vorinstanzen:
[X.], Entscheidung vom 03.04.2014 -
1 O 332/13 -

OLG Düsseldorf, Entscheidung vom 16.11.2015 -
I-9 [X.] -

14
15

Meta

V ZR 260/15

30.06.2016

Bundesgerichtshof V. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 30.06.2016, Az. V ZR 260/15 (REWIS RS 2016, 8973)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2016, 8973

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

I-9 U 92/14 (Oberlandesgericht Düsseldorf)


V ZR 72/22 (Bundesgerichtshof)


V ZR 233/10 (Bundesgerichtshof)


4 ZB 21.1199 (VGH München)

Vorder- und Hinterliegergrundstück, dinglich nicht gesicherte Wasserleitung, Stilllegungsanspruch gegenüber der Gemeinde, Eigentumsverhältnisse an einer gemeinsamen …


V ZR 3/13 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.