Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 25.07.2002, Az. 3 StR 230/02

3. Strafsenat | REWIS RS 2002, 2118

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]/02vom25. Juli 2002in der [X.] Betrugs- 2 -Der 3. Strafsenat des [X.] hat auf Antrag des [X.] und nach Anhörung des Beschwerdeführers am 25. Juli 2002 ein-stimmig beschlossen:Die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des [X.] vom 13. März 2002 wird als unbegründet verworfen,da die Nachprüfung des Urteils auf Grund der Revisionsrechtferti-gung keinen Rechtsfehler zum Nachteil des Angeklagten ergebenhat (§ 349 Abs. 2 StPO).Der Beschwerdeführer hat die Kosten des Rechtsmittels zu tra-gen.Ergänzend zu den Ausführungen des [X.] bemerktder Senat:1. [X.] Anhaltspunkte für eine Verhandlungsunfähigkeit [X.] bei der Hauptverhandlung am 13. März 2002 bestehen nicht. [X.] diese Frage einige Monate zuvor Gegenstand von Anträgen war, hat inder nur kurze [X.] dauernden Hauptverhandlung weder einer der beiden [X.] noch der Angeklagte selbst, der sich zur Sache geäußert hatte, [X.] geltend gemacht. Eine solche ergibt sich entgegen [X.] der Revision auch nicht aus dem Gutachten von Prof. Dr.S. vom 8. Mai 2002, in dem eine mögliche Unterzuckerung allein [X.] der nachträglichen Angaben des Angeklagten ohne jegliche verifizierteMessungen als "nicht unwahrscheinlich" bezeichnet worden war.2. Die [X.] ist bereits unzulässig erhoben, da keine be-stimmte [X.] behauptet wird ("ob die Wechsel ... noch werthaltig- 3 -waren"). Im rigen wre sie auch [X.]. Da die festgestellte [X.] Wechsel durch die Hausbank die voraussichtliche Figkeit zur Einlsungim Flligkeitszeitpunkt einschließt, brauchte sich das [X.] des Angeklagten nicht gedrt sehen, weitere Beweiser-hebungen durchzufren.3. Soweit die mangelnde Feststellung der Werthaltigkeit der Wechselmit der Sachrltend gemacht wird, ist diese ebenfalls [X.]. [X.] der Wechsel - wie [X.] - die voraussichtliche [X.] Flligkeitszeitpunkt einschließt und Anhaltspunkte fr eine Verschlechterungder Zahlungsfigkeit der [X.] in der [X.] zwischen [X.] Wechsel und ihrem Umtausch in ungedeckte Schecks des Angeklagtendem Urteil nicht zu entnehmen sind, begegnet die ausdrckliche [X.], die Gescigte habe sich durch den Tausch einer sicherenVerwertungsmlichkeit begeben, keinen rechtlichen Bedenken.[X.] Miebach Pfister von [X.]

Meta

3 StR 230/02

25.07.2002

Bundesgerichtshof 3. Strafsenat

Sachgebiet: StR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 25.07.2002, Az. 3 StR 230/02 (REWIS RS 2002, 2118)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2002, 2118

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.