Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 09.11.2010, Az. 5 StR 297/10

5. Strafsenat | REWIS RS 2010, 1621

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

5 [X.] [X.]IM NAMEN DES VOLKES URTEIL vom 9. November 2010 in der Strafsache gegen 1. [X.]wegen Mordes u. a. - 2 - Der 5. Strafsenat des [X.] hat in der Sitzung vom 9. [X.], an der teilgenommen haben: Vorsitzender [X.] Basdorf, [X.] [X.], [X.] [X.], [X.]in Dr. [X.], [X.] Prof. Dr. König als beisitzende [X.], [X.]in am Amtsgericht

als Vertreterin der [X.], Rechtsanwälte [X.]und [X.]als Verteidiger des Angeklagten [X.], Rechtsanwalt [X.]als Verteidiger des Angeklagten [X.], Rechtsanwalt [X.]als Vertreter der Nebenkläger, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle, - 3 - für Recht erkannt:
Die Revisionen der Staatsanwaltschaft und der Nebenkläger gegen das Urteil des [X.] vom 2. Februar 2010 werden verworfen. Die Staatskasse hat die Kosten der Rechtsmittel der [X.] und die hierdurch den Angeklagten entstandenen notwendigen Auslagen zu tragen. Die Nebenkläger haben die Kosten ihrer Rechtsmittel zu tra-gen. [X.] Von Rechts wegen [X.]
G r ü n d e Das Schwurgericht hat den Angeklagten [X.] wegen dreier Verbrechen nach dem [X.] zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sechs Jahren und sechs Monaten verurteilt und ihn ferner vom Vorwurf des Mordes freigesprochen, soweit ihm zur Last liegt, am 5. März 2007 [X.]. nach einem Streit durch einen Schuss in den Hinterkopf getötet zu haben, um einen Konkurrenten im Streckmittelhandel aus dem Wege zu räumen. Dagegen rich-ten sich die Revisionen der Staatsanwaltschaft und des [X.] sowie der Tochter des Getöteten, die sich dem Verfahren als Nebenkläger angeschlos-sen haben. Die Staatsanwaltschaft beanstandet ferner, dass der Angeklagte [X.] von dem weiteren Vorwurf freigesprochen worden ist, im [X.] an das [X.] den Angeklagten [X.] genötigt zu haben, im [X.] seines [X.] die Leiche des

[X.]. zu vergraben. 1 - 4 - Das Schwurgericht hat den Angeklagten [X.] wegen unerlaubten Be-sitzes einer halbautomatischen Selbstladewaffe [X.] der [X.] zu einer Geldstrafe von 60 Tagessätzen zu je 30 Euro verurteilt. Die dagegen gerichte-te Revision des Angeklagten hat der Senat im [X.] gemäß § 349 Abs. 2 StPO verworfen. Hinsichtlich dieses Angeklagten beanstandet die Re-vision der Staatsanwaltschaft, dass keine weitergehende tateinheitliche Verur-teilung wegen Strafvereitelung erfolgt ist. 2 Die Revisionen der Staatsanwaltschaft und der Nebenkläger bleiben ohne Erfolg. 3 1. Das Schwurgericht hat im Wesentlichen folgende Feststellungen und Wertungen getroffen: 4 5 a) Der Angeklagte [X.] verdiente seinen Lebensunterhalt als Streckmit-tel- und Rauschgifthändler in [X.]. Der Angeklagte [X.] betrieb dort seit 2004 mehrere [X.]. Ihn verband eine Freundschaft mit [X.].

, der im Frühjahr 2006 das Streckmittelgeschäft von [X.] übernommen hatte. [X.] verlangte einige Monate später das Geschäft von [X.]. zurück. Unter Vermittlung des Angeklagten [X.], der beträchtliche Erlöse aus dem Streckmittelgeschäft bis März 2007 im [X.] seines [X.] aufbe-wahrte, kam es im [X.] 2006 zu einer vorläufigen Lösung des Konfliktes: [X.]. durfte weiter mit [X.] handeln, musste die Gewinne jedoch mit [X.] teilen. Spätestens im Februar 2007 verlangte [X.] allerdings die voll-ständige Übergabe des Geschäftes und den Rückzug des [X.]. aus dem Streckmittelhandel. 6 [X.]. hatte in den Tagen vor dem 5. März 2007 beschlossen, seine geschäftlichen Angelegenheiten in [X.] zu klären und anschließend in die [X.] zu fahren, um ihm dort zustehendes Geld aus einem gescheiterten 7 - 5 - Drogengeschäft einzufordern, an dem sich nicht ausschließbar auch der An-geklagte [X.]beteiligt hatte ([X.]). Zur Klärung des Streites mit [X.] wollte er sich zeitnah mit diesem treffen. — [X.]. wurde in den Abendstunden des 5. März 2007 im [X.] [X.]durch einen gezielten Schuss in den Hinterkopf aus einer halbautomatischen Selbstladewaffe Kaliber 7,65 mm Browning getö-tet. Der Angeklagte [X.] verbrachte die Leiche noch am selben Abend in den [X.] des [X.]. Er verbreiterte und vertiefte das Loch, in welchem er zuvor die Geldbeträge für [X.] und [X.]. aufbewahrt hatte, rollte die Lei-che hinein und bedeckte sie mit Sand. Die Tatwaffe versteckte er im [X.]. Drei Tage später vergrub er [X.] an anderer Stelle [X.] auch die Waffe im [X.] und überzog den [X.]boden dort, wo er Leiche und Waffe vergraben hatte, mit einer dünnen Betonschichtfi ([X.]). 8 9 b) [X.] erstattete im Mai 2007 eine Vermisstenan-zeige. [X.] wurde als Zeuge vernommen. Er bekundete [X.] wie gegenüber dem Anzeigeerstatter und einem Freund des Getöteten [X.], über den Verbleib von

[X.]. nichts zu wissen. Im Februar 2009 gewann der Vater des [X.] aus einem Gespräch mit dem Angeklagten [X.] die Überzeugung, dass sein [X.] entweder von [X.] oder von [X.] getötet worden sei. Er wandte sich an die Polizei. Die Mordkommission vernahm den Angeklagten [X.] am 14. Februar 2009 zunächst als Zeugen. Zu einem weiteren Vernehmungster-min am 19. Februar 2009 erschien [X.] in Begleitung seines Verteidigers. Aufgrund seines auffälligen [X.] wurde er als Mordgehilfe er-fasst. Während einer weiteren Beschuldigtenvernehmung am [X.] wurde der Getränkeladen mit Leichenspürhunden durchsucht, was [X.]mitgeteilt worden war. Dieser gestand nun, die Leiche und die Waffe [X.] zu haben, und belastete [X.] unter Angabe weiterer Einzelheiten in zwei nachfolgenden Vernehmungen als Täter. Diese Angaben hat die [X.] zur Grundlage der Mordanklage gegen [X.] genommen, die vom Schwurgericht unverändert zur Hauptverhandlung zugelassen worden ist. - 6 - c) Der Angeklagte [X.] hat in der Hauptverhandlung geschwiegen. Der Angeklagte [X.] hat über eine durch seinen Verteidiger verlesene Erklärung ausgeführt, dass der Inhalt seiner polizeilichen Vernehmungen zutreffend sei. Am letzten Verhandlungstag hat er über seinen Verteidiger erklärt, er scheue die Beantwortung von Fragen nicht, soweit es nur um seine Person ginge; er habe sich dennoch entschieden, weiterhin keine Fragen zu beantworten, weil Unschuldige und unbeteiligte Dritte zu Schaden kommen könnten, wenn er spreche ([X.]). 10 d) Das [X.] hat in Anwendung des [X.] zugunsten des Angeklagten [X.] angenommen, dass [X.] der Täter gewesen sei, und zugunsten des Angeklagten [X.], dass A.

der Schütze gewesen sei, der zudem [X.] zur Beseitigung der Leiche und der Waffe genötigt habe ([X.]). 11 12 e) Die [X.] hat in ihrer Beweiswürdigung mehrere den Angeklagten [X.] belastende Umstände herausgestellt:
Er habe über ein —erstklassigesfi Motiv verfügt, [X.].

zu töten. Insoweit habe der Zeuge [X.]. die Bekundungen des [X.] bestätigt ([X.]2 f.). Die Aussagen des [X.]wiesen eine Reihe von Kennzeichen auf, die für eine erlebnisbegründete Schilderung sprächen. Er habe ein komplexes Geschehen mit einer Vielzahl von Einzelheiten geschildert, die sich nahtlos ineinander fügten und zu einer bildhaften Schilderung führten. 13 f) Das [X.] hat in seine Würdigung aber auch Umstände [X.], die nach seiner Auffassung Zweifel am Wahrheitsgehalt der Bekun-dungen des Angeklagten [X.] begründen, namentlich Folgendes: 14 Als seltsam und nicht ohne weiteres verständlich hat das [X.] das Überlassen der mit Spuren des A.
behafteten Tatwaffe in der Obhut des [X.] bewertet. Mehrere von M.

behauptete Äußerungen gegenüber Zeugen 15 - 7 - nach der Tat wurden von diesen nicht bestätigt ([X.] bis 66). Schließlich konnte das [X.] nicht ausschließen, dass auch zwischen [X.] und [X.]. ein Konflikt um Geldforderungen bestand ([X.]3 f.).
Zweifel von großem Gewicht an der Glaubhaftigkeit der Angaben des [X.] haben sich für das [X.] aus dessen Beschreibung des [X.] Moments für den weiteren Verlauf des Streits zwischen [X.] und [X.].

, nämlich des Wechsels der Waffengewalt von dem gut trainierten, vor der Gefährlichkeit des [X.] gewarnten
[X.]. auf den wesentlich älteren [X.], ergeben. Die Darlegungen seien insoweit außergewöhnlich blass ([X.]). Gerade in diesem Punkt hätte in der Hauptverhandlung eine ein-gehende Befragung des Angeklagten M.
und gegebenenfalls eine Nachstel-lung des Geschehens anhand seiner Angaben nahe gelegen. Aufgrund seines [X.] auch sonst hinsichtlich der Bedrohung zumindest fraglichen und wenig nachvollziehbaren ([X.]) [X.] [X.] sei dies nicht möglich ge-wesen ([X.] f.). 16 17 g) Das Schwurgericht hat nach einer Gesamtabwägung aller Umstände nicht ausschließen können, —dass [X.]selbst (möglicherweise nach ei-nem von [X.].

initiierten Streit) geschossen hat und später versuchte, [X.]zu belasten, um den Tatverdacht von sich abzuwenden. Dabei handelt es sich nicht um ‡abstrakte™ oder ‡theoretische™ Zweifel, sondern um ein Alterna-tivgeschehen, das im Ergebnis zwar nicht wahrscheinlich, aber eben aufgrund konkreter Zweifel an der Aussage des M.

als möglich angesehen werden mussfi ([X.]). 2. Die von den Revisionen jeweils mit der Sachrüge angegriffene Be-weiswürdigung des Schwurgerichts hält der sachlichrechtlichen Überprüfung stand. 18 Spricht das Tatgericht einen Angeklagten frei, weil es Zweifel an seiner Täterschaft nicht zu überwinden vermag, so ist das durch das Revisionsge-19 - 8 - richt grundsätzlich hinzunehmen, da die Beweiswürdigung Sache des Tatge-richts ist. Der Beurteilung durch das Revisionsgericht unterliegt nur, ob dem Tatgericht Rechtsfehler unterlaufen sind. Das ist dann der Fall, wenn die Be-weiswürdigung widersprüchlich, unklar oder lückenhaft ist, wenn sie gegen Denkgesetze oder gesicherte Erfahrungssätze verstößt oder das Gericht überspannte Anforderungen an die zur Verurteilung erforderliche Überzeu-gungsbildung gestellt hat. Aus den Urteilsgründen muss sich auch ergeben, dass die einzelnen Beweisergebnisse nicht nur isoliert gewertet, sondern in eine umfassende Gesamtwürdigung eingestellt wurden (vgl. Brause NStZ-RR 2010, 329, 330 f. m.[X.]). Solche Fehler vermag der Senat dem Urteil des [X.]s nicht zu entnehmen. 20 a) Die vom [X.] vertretene Revision der Staatsan-waltschaft macht mit ihrem zentralen Angriff geltend, das Schwurgericht habe überspannte Anforderungen an seine Überzeugungsbildung gestellt, indem es [X.] zusammenfassend bewertet ([X.]) [X.] die alternative Tatbegehung durch [X.]im Ergebnis zwar als nicht wahrscheinlich, aber aufgrund konkreter Zwei-fel an der Aussage des [X.]
als möglich angesehen habe. aa) Diese Bewertung steht indes im Einklang mit dem zutreffenden Verständnis des § 261 StPO. —Der vom Gesetz verwendete Begriff der Über-zeugung schließt die Möglichkeit eines anderen, auch gegenteiligen Sachver-halts nicht aus; vielmehr gehört es gerade zu ihrem Wesen, dass sie sehr [X.] dem objektiv möglichen Zweifel ausgesetzt bleibt. Denn im Bereich der vom Tatrichter zu würdigenden Tatsachen ist der menschlichen Erkenntnis bei ihrer Unvollkommenheit ein absolut sicheres Wissen über einen Tathergang, dem gegenüber andere Möglichkeiten seines Ablaufs unter allen Umständen ausscheiden müssten, verschlossen. Es ist also die für die Schuldfrage ent-scheidende, ihm allein übertragene Aufgabe des Tatrichters, ohne [X.]ndung an gesetzliche Beweisregeln und nur seinem Gewissen verantwortlich zu prüfen, ob er die an sich möglichen Zweifel überwinden und sich von einem bestimm-ten Sachverhalt überzeugen kann oder nichtfi ([X.]St 10, 208, 209). Einen 21 - 9 - Grad von Wahrscheinlichkeit der Täterschaft des [X.], der ihm die Überwin-dung von Zweifeln an dessen Schuld gestattet hätte, hat das Schwurgericht nicht angenommen. [X.]) Dies geschah rechtsfehlerfrei auf der Grundlage der gebotenen er-schöpfenden und fehlerfreien Auswertung der vorhandenen [X.] (vgl. [X.]St 10, 208, 211; [X.]R StPO § 261 Beweiswürdigung unzureichen-de 20). Die Revisionen übersehen, dass das Schwurgericht bei der Würdigung von Qualitätsmängeln in den Bekundungen des [X.]
die von diesem Ange-klagten durch sein [X.] vereitelte konfrontative Befragung mit in die Bewertung einzubeziehen hatte (vgl. [X.], 150, 157 m.w.[X.]). Gerade hinsichtlich des vom Schwurgericht zu Recht als bedeutsam bewerteten Ab-schnitts des Tatgeschehens, des zudem besonders blass geschilderten Waf-fenwechsels, durfte es insoweit eine markante Schwäche den der Aussage des [X.] im Übrigen entnommenen bedeutsamen belastenden Angaben ent-gegenstellen. 22 23 b) Soweit die Revision der Staatsanwaltschaft die Beweiswürdigung als selektiv, lückenhaft und teilweise widersprüchlich bewertet, zeigt sie keine sachlichrechtlichen Fehler auf.
Dem Revisionsgericht ist es verwehrt, Details aus dem Rand- und Nachtatgeschehen, denen das Schwurgericht in geringem Umfang eine Beein-trächtigung der Aussagequalität des Angeklagten [X.] entnommen hat, [X.] zu bewerten (vgl. [X.], Urteil vom 27. Oktober 2010 [X.] 5 [X.] m.w.[X.]). Solches setzt die Revision mit ihrer Kritik indes voraus. Die Annah-men des Schwurgerichts, aus denen es gefolgert hat, die Aussagen des An-geklagten [X.] seien wenig plausibel, haben als mögliche, auf der Grundlage lückenlos bewerteter Feststellungen gezogene Schlüsse des Tatgerichts in der Revisionsinstanz Bestand. Die Grenze der Denkfehlerhaftigkeit wird vom [X.] in seiner Beweiswürdigung an keiner Stelle überschritten. 24 - 10 - 3. Danach haben der Freispruch des Angeklagten [X.] und die lediglich begrenzte Verurteilung des Angeklagten [X.] Bestand. Eine Postpendenz-verurteilung des Angeklagten [X.] wegen Strafvereitelung war bei der zwei-felhaften Vortatbeteiligung hier nicht möglich. 25 Basdorf Brause [X.] [X.] König

Meta

5 StR 297/10

09.11.2010

Bundesgerichtshof 5. Strafsenat

Sachgebiet: StR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 09.11.2010, Az. 5 StR 297/10 (REWIS RS 2010, 1621)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2010, 1621

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

5 StR 319/10

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.