Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 11.09.2001, Az. X ZB 18/00

X. Zivilsenat | REWIS RS 2001, 1395

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

BUNDESGERICHTSHOFBESCHLUSS[X.]vom11. September 2001in der [X.] das [X.] Patent 34 47 925Nachschlagewerk:[X.]: neinDrehmomentenübertragungseinrichtung[X.] 1981 §§ 21 Abs. 1 Nr. 4, 38Werden in den Patentanspruch nur einzelne Merkmale eines Ausführungsbei-spiels der Erfindung aufgenommen, geht die sich daraus ergebende Merkmals-kombination dann über den Inhalt der Anmeldung hinaus, wenn sie in ihrer [X.] eine technische Lehre umschreibt, die der Fachmann den ursprüngli-chen Unterlagen nicht als mögliche Ausgestaltung der Erfindung entnehmenkann.[X.], [X.]. v. 11. September 2001 - [X.] - [X.]- 2 -Der X. Zivilsenat des [X.] hat am 11. September 2001durch [X.]:Die Rechtsbeschwerde gegen den am 13. Juli 2000 ver[X.]n[X.]uß des 6. [X.]ats ([X.]) [X.] wird zurckgewiesen.Der Wert des Gegenstands der Rechtsbeschwerde wird auf100.000,-- DM festgesetzt.[X.]:I. Die Rechtsbeschwerde[X.]erin ist eingetragene Inhaberin des deut-schen Patents 34 47 925 ([X.]), das eine Drehmomentrtragungsein-richtung betrifft. Das [X.] beruht auf der Anmeldung 34 40 927.0 vom9. November 1984, zu der die Patentinhaberin mit Eingabe vom 17. [X.] zwei Teilungserklärungen abgegeben hat. Auf eine der beiden Trennan-meldungen ist das [X.] am 26. Januar 1995 mit folgenden [X.], 3 und 12 veröffentlicht [X.] 3 -"1.Drehmomentrtragungseinrichtung mit einer Vorkehrungzum Aufnehmen bzw. Ausgleichen von Drehstößen, insbe-sondere von Drehmomentschwankungen einer Brennkraft-maschine mit mindestens zwei, koaxial angeordneten, ent-gegen der Wirkung einer Dämpfungseinrichtung zueinanderverdrehbaren [X.], von denen die eine, erste,mit der Brennkraftmaschine und die andere, zweite, [X.] mit dem Eingangsteil eines Getriebesverbindbar ist, wobei die Reibungskupplr ein Aus-rcksystem betätigbar ist,d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,daß die [X.] (3, 4) durch einen [X.]axial zueinander federnd verspannt sind derart, daß die [X.] tragende Schwungmasse in einer Richtung bela-stet wird, die der beim Ausrcken der Kupplung wirksamenKraftrichtung entgegengesetzt ist. 3.Drehmomentrtragungseinrichtung nach Anspruch 1 [X.] a d u r c h g e k e n n z e i c h n e tdaß die [X.] in Abhängigkeit von der [X.] (7, 107) zueinander begrenzt axialverlagerbar sind.12.Drehmomentrtragungseinrichtung nach einem der [X.] bis 11,d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,- 4 -[X.] die [X.] (3, 4) r wenigstens zwei [X.] miteinander in [X.] oder Gleitverbindungstehen bzw. bringbar sind, wobei in [X.] der Betti-gung der Reibungskupplung (7, 107) die [X.] Verbindung verrbar ist."Gegen das [X.] ist Einspruch erhoben worden, der damit be-grt worden ist, [X.] der Gegenstand des erteilten Patentanspruchs 1 nichtpatentfig sei. Nach [X.] des Einspruchs hat die [X.] vom 29. Oktober 1996 eine Teilung des [X.]s erklrt, die zurTrennanmeldung 34 48 593.7 ge[X.]t hat. Nach einem Zwischenbescheid [X.] hat die Patentinhaberin den Widerruf der [X.] 29. Oktober 1996 erklrt und zugleich eine erneute Teilungserklrung ab-gegeben. Das [X.] hat die Patentinhaberin mit 24 [X.] vertei-digt, von denen Anspruch 1 lautet ([X.] dem erteilten [X.] kursiv):"Drehmomentrtragungseinrichtung mit einer Vorkehrung [X.] bzw. Ausgleichen von [X.], insbesondere [X.] einer Brennkraftmaschine mit minde-stens zwei über eine Lagerung koaxial angeordneten, entgegender Wirkung einer [X.]seinrichtung relativ zueinander ver-drehbaren [X.], von denen die eine, erste, mit [X.] und die andere, zweite, r eine Reibungs-kupplung mit dem Eingangsteil eines Getriebes verbindbar ist,wobei die Reibungskupplr ein [X.] bettigbarist,- 5 -d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,[X.] die [X.] (3, 4) durch einen [X.] axialzueinander federnd verspannt sind derart, [X.] die die Kupplungtragende Schwungmasse in einer Richtung belastet wird, die derbeim Ausrcken der Kupplung wirksamen Kraftrichtung entgegen-gesetzt [X.] hat das [X.] widerrufen, weil die Einfder Worte "r eine Lagerung" eine [X.]e Erweiterr [X.] der Anmeldung darstelle.Die Patentinhaberin hat gegen den [X.]uû der [X.] Be-schwerde eingelegt und beantragt,1.den angefochtenen [X.]uû aufzuheben und das [X.]mit den verteidigten [X.] der [X.]en [X.] die abgetrennte [X.] 48 593.7 anzuordnen.Mit [X.]uû vom 13. Juli 2000 hat das [X.] die Be-schwerde und den Antrag zurckgewiesen, die Rckzahlung der [X.]en [X.]die Anmeldung 34 48 593.7 anzuordnen.Hiergegen richtet sich die - zugelassene - Rechtsbeschwerde der Pa-tentinhaberin, mit der diese beantragt,- 6 -den [X.]uû des [X.]s aufzuheben und die Sa-che zu anderweiter Verhandlung und Entscheidung an das Be-schwerdegericht zurckzuverweisen.II. Die form- und [X.]istgerecht eingelegte Rechtsbeschwerde ist [X.] statthaft; das Rechtsmittel bleibt jedoch ohne Erfolg.1. Das [X.] hat die Teilungserklrung, die zu der dem[X.] zugrundeliegenden Trennanmeldung ge[X.]t hat, als wirksam an-gesehen, da zumindest der Gegenstand, der sich aus den mit der Teilungser-klrung eingereichten [X.] 1 und 6 oder 7, 10, 11 und 20 ergebe un[X.]en [X.] nach den ursprlichen Figuren 4 und 5 entspreche, zumZeitpunkt der Teilung Inhalt der [X.] 34 40 927.0 gewesen [X.] in der [X.] jedenfalls die Aus[X.]ung nach der ursprli-chen Figur 1 verblieben sei. Das [X.] keinen Rechtsfehler erkennen.2. Das [X.] hat sich [X.] befugt gehalten, den Anspruch,mit dem die Patentinhaberin das [X.] verteidigt, umfassend daraufhinzrprfen, ob er r dem Inhalt der Patentanmeldung 34 40 927.0[X.] erweitert ist. Zwar sei das [X.] nicht befugt, vonAmts wegen erstmalig neue Widerrufsgrin das Verfahren einzu[X.]en, dienicht Gegenstand des [X.] vor dem [X.] gewesen seien. Dies hindere das [X.] aber grund-stzlich nicht daran, unter Wahrung des rechtlichen Gehörs innerhalb ein un[X.]esselben [X.] neue Tatsachen heranzuziehen und neue rechtli-che Überlegungen anzustellen. Ebenso wie es bei der Prfung der Patentf-higkeit den gesamten ihm bekannten Stand der Technik bercksichtigen [X.] -und nicht auf das den [X.]uû der [X.] tragende Material be-schrkt sei, ks im Einspruchsbeschwerdeverfahren im Rahmen des vonder [X.] festgestellten [X.] nach § 21 Abs. 1 Nr. 4[X.] weitere nicht [X.] gerte [X.] erweiterte Merkmale [X.] seiner Entscheidung machen.Die Rechtsbeschwerde meint demr, das [X.]rsehen, [X.] die [X.] nicht den gesetzlichen Widerrufs-grund des § 21 Abs. 1 Nr. 4 [X.] angewendet habe, auch wenn diese Vor-schrift unzutreffend als [X.]undlage der Entscheidung genannt sei. Die [X.] habe gerade nicht festgestellt, [X.] der Gegenstand des erteiltenPatents r den Inhalt der Anmeldung in der ursprlich eingereichten [X.] hinausgehe. Der Widerruf sei vielmehr darauf gesttzt, [X.] das im [X.] neu eingefte Merkmal "r eine Lagerung" in der [X.] Anmeldung nicht offenbart sei. Damit habe das Patentamt vonseiner Befugnis Gebrauch gemacht, bei einer Verteidigung des Patents in ver-rter Fassung die Zulssigkeit der Änderungen zrprfen; der von [X.] habe sich daher auf eine Erweiterung des Schutz-bereichs des erteilten Patents bezogen.Diese [X.] keinen Erfolg.Allerdings ist das Beschwerdegericht nach der Rechtsprechung des Se-nats ([X.]Z 128, 280, 292 f. - [X.]; [X.]. v. 3.2.1998- X ZB 6/97, [X.] 1998, 901, 902 - Polymermasse) im Einspruchsbeschwer-deverfahren grundstzlich nicht befugt, vom [X.] innerhalb derFrist des § 59 Abs. 1 [X.] nicht geltend gemachte und vom Patentamt nicht in- 8 -das Verfahren einge[X.]te Widerrufsgrvon Amts wegen aufzugreifen un[X.]en Widerruf des Patents hierauf zu sttzen. Das stand der Entscheidung [X.] jedoch nicht entgegen.Die Beschrkung des Gegenstandes der gerichtlichen Prfung auf dievor dem [X.] geltend gemachten Widerrufs-grrgibt sich aus der Funktion des [X.] im Rechtszug undseiner Bindung an den Streitgegenstand. Das [X.] ist im Be-schwerdeverfahren zur Nachprfung und Änderung von Entscheidungen nur indem Umfang befugt, in dem eine Nachprfung beantragt wird ([X.].[X.]. v.2.3.1993 - [X.], [X.], 655, 656 - Rohrausformer). Im [X.] die [X.] das Patent widerrufen, da der "geltende [X.]", als den die [X.] den von der Patentinhaberin verteidigtenAnspruch angesehen hat, i.S.d. § 21 Abs. 1 Nr. 4 [X.] auf [X.] den In-halt der Anmeldung hinausgehenden Gegenstand gerichtet sei. Die Patentab-teilung hat dies damit [X.], [X.] die [X.] Worte "r eine La-gerung" in den erteilten [X.] den [X.] der ursprli-chen Unterlagen hinausgehe, denen der Fachmann nicht allgemein ein Lager,sondern ausschlieûlich ein Wlzlager zwischen den [X.] [X.]. Entgegen der Auffassung der Rechtsbeschwerde ist die Entscheidung [X.] hiernach nicht auf eine Erweiterung des Schutzbereichs deserteilten Patents durch den verteidigten Anspruch gesttzt. Es kann [X.], ob die [X.] [X.] die Zulssigkeit der Änderung des [X.] prfen und in Anbetracht der - nach ihrem Standpunkt - unzuls-sigen Änderung die erteilte Fassung zum Gegenstand ihrer weiteren Untersu-ctte machen mssen (in diesem Sinne Busse, Patentgesetz, 5. Aufl.,§ 21 Rdn. 107, § 83 Rdn. 42, 45; B[X.]E 20, 133, 138; 29, 223, 226 [X.] das- 9 -Gebrauchsmusterlschungsverfahren; a.[X.], [X.] 1997, 109,110 f., und - [X.] das [X.] - wohl auch [X.], [X.], 5. Aufl.,§ 81 Rdn. 62b). Nachdem die [X.] so nicht verfahren ist, sondernden verteidigten Anspruch daraufhin untersucht hat, ob dieser Anspruch auf[X.] den Inhalt der Anmeldung hinausgehenden Gegenstand gerichtetist (der als erteilter Anspruch nach § 21 Abs. 1 Nr. 4 [X.] zum Widerruf des[X.]s [X.]en mûte und mit dem das Patent daher nicht au[X.]echterhal-ten werden kann), hatte das Beschwerdegericht diese Entscheidung [X.]. Im Rahmen dieser Prfung war das [X.] nicht auf das-jenige Merkmal beschrkt, das die [X.] als [X.]e Erweite-rung angesehen hat, denn die Erweiterung bezieht sich stets auf den [X.] Das Beschwerdegericht hat angenommen, der [X.] habe den ursprlichen Unterlagen die Lehre nach dem geltenden [X.] nicht entnehmen k. Denn in den ursprlichen [X.] sei zum einen das Merkmal im Oberbegriff des Anspruchs 1, wonach [X.] der [X.] entgegen der Wirkung einer beliebi-gen [X.]seinrichtung erfolgen solle, sachlich nicht offenbart, zum ande-ren erlaubten sie nicht das Weglassen von zwingend zum Gegenstand der [X.] Stammanmelrigen lsungswesentlichen Merkmalen imgeltenden und auch schon erteilten Patentanspruch 1. Aus der Anmeldung er-gebe sich [X.] den Fachmann eine Drehmomentrtragungseinrichtung miteiner bestimmten baulichen Konzeption und einer speziellen Steuerung [X.] bzw. Verringerung der [X.], wenn die [X.] werde. Fr diese Steuerung sei in den ursprlichen Unterlagen [X.] offenbart, der nicht nur die Merkmale des kennzeichnenden [X.], sondern zugleich auch die axiale Ver-schiebbarkeit der die Reibungskupplung tragenden Schwungmasse (erteilterAnspruch 3) und die [X.] und Gleitverbindung (etwa erteilter Anspruch 12) inuntrennbarer Weise umfasse.Das beanstandet die Rechtsbeschwerde im Ergebnis ohne Erfolg.a) Das [X.] lt das Merkmal, wonach die [X.] entgegen der Wirkung einer [X.]seinrichtung relativ zueinanderverdrehbar sind, [X.] in den ursprlichen Unterlagen in dieser allgemeinenWeise nicht offenbart. Aus der ursprlichen Beschreibung in Verbindung mitden Figuren gehe wie auch aus dem ursprlichen Anspruch 31 hervor, [X.]die [X.]seinrichtung aus in Umfangsrichtung wirksamen [X.]nbestehe und damit das Nominaldrehmoment rtragen werde. Die im [X.] Anspruch 31 enthaltene Alternative, die statt der in Umfangsrich-tung wirksamen [X.] [X.] oder Gleitmittel vorsehe, bilde nach [X.] des Fachmanns zumindest beim abgetrennten Gegenstand keinenErsatz [X.] in Umfangsrichtung wirkende [X.]. Andere Aus[X.]ungs-mlichkeiten hinsichtlich der Übertragung des [X.] seienvom Fachmann nicht erkennbar.Das lt rechtlicher Nachprfung nicht stand. Das Merkmal findet sich- abgesehen von der bereits von der [X.] [X.] unbedenklich angese-henen Einfs Wortes "relativ" - bereits in Anspruch 1 der [X.] Anmeldung. Das [X.], das das nicht verkennt, meint,der ursprliche Patentanspruch 1 weise vorwiegend allgemeimp-fungstechnische Wirkangaben auf und sei so weit [X.], [X.] ein Bezug zu- 11 -der sich aus der Gesamtheit der ursprlichen Unterlagen ergebenden kon-kreten Lehre nicht ersichtlich sei und Anspruch 1 deshalb nicht als prinzipielleVerkrperung des [X.] verstanden werde. Dies gelteschon deswegen, weil im ursprlichen Anspruch 1 die [X.] das zrige [X.] nicht erwt wrden, die aber [X.] den im[X.] weiterzubildenden Gegenstand die entscheidende [X.]undlage bil-deten.Diese Erwrie vom [X.] angenom-mene [X.]e Erweiterung nicht. Das [X.] zieht nicht [X.], [X.] in den ursprlichen Unterlagen eine [X.]seinrichtung ausin Umfangsrichtung wirksamen [X.]n offenbart ist. Es zieht auch [X.], [X.] der Fachmann, als den das [X.] rechtsfehler-[X.]ei einen Hochschulingenieur der Fachrichtung Maschinenbau mit speziellenKenntnissen auf dem Gebiet der [X.]svorrichtungen insbesondere [X.] mit Kraftfahrzeugkupplungen ansieht, hierin ein [X.]el sieht, [X.] die [X.] - in den Worten des verteidigten Anspruchs - ent-gegen der Wirkung einer [X.]seinrichtung relativ zueinander verdrehbarsind. Unter diesen - dem Rechtsbeschwerdeverfahren zugrundezulegenden -Voraussetzungen kann aber das sachlich unverrt aus Anspruch 1 der [X.] in Patentanspruch rnommene Merkmal keine [X.]e Er-weiterung darstellen, weil es nichts [X.], was nicht bereits Inhalt der Anmel-dung gewesen wre. Der Umstand, [X.] die Anmeldung nach den Feststellun-gen des [X.]s nur eine Aus[X.]ungsform "einer ganz be-stimmten Baukonzeption" mit in Umfangsrichtung wirksamen [X.]n(aus[X.]bar) offenbart, steht dem nicht entgegen. Denn offenbart ist alles das,was in der Gesamtheit der ursprlichen Unterlagen schriftlich niedergelegt- 12 -ist und sich dem Fachmann ohne weiteres aus dem Gesamtinhalt der [X.] am Anmeldetag [X.] ([X.]., [X.]Z 111, 21, 26 - [X.]).Ein "breit" formulierter Anspruch ist unter dem Gesichtspunkt der [X.]enErweiterung deshalb jedenfalls dann unbedenklich, wenn sich ein in der [X.] beschriebenes Aus[X.]ungsbeispiel der Erfindung [X.] den Fachmannals Ausgestaltung der im Anspruch umschriebenen allgemeineren technischenLehre darstellt und diese Lehre in der beanspruchten Allgemeinheit [X.] ihn be-reits der Anmeldung - sei es in Gestalt eines in der Anmeldung formuliertenAnspruchs, sei es nach dem Gesamtzusammenhang der Unterlagen - als zuder angemeldeten [X.] entnehmbar war.b) Das [X.] hat weiter festgestellt, der Fachmann ent-nehme den ursprlichen Unterlagen eine Steuerung zur Verrung bzw.Verringerung der [X.], die nicht nur die Merkmale des kennzeichnendenTeils des geltenden Patentanspruchs 1, sondern zugleich auch die axiale Ver-schiebbarkeit der die Reibungskupplung tragenden Schwungmasse in untrenn-barer Weise umfasse.aa) Im einzelnen hat das [X.] hierzu [X.]: In derAnmeldung werde die ferdernde Verspannung der [X.] im Zu-sammenhang mit der [X.], dem [X.] 22 und der axialen Verla-gerbarkeit der [X.] der Schwungmasse 3 beschrieben.Im weiteren werde dort zur Funktionsweise [X.], [X.] das durch den [X.] erzeugte Reibmoment abnehme, wenn mit zunehmender Ausrckkraftdie Vorspannung der [X.] allmlich kompensiert werde, und [X.] beiÜberwindung der Vorspannung der [X.] diese verschwenkt und [X.] 4 um den Betrag X in Richtung der Schwungmasse 3 mit der- 13 -Folge verlagert werde, [X.] der [X.] 22 abhebe und keine Reibungsmp-fung mehr erzeugt werde. Die axial federnde Verspannung der [X.] mit der entgegen der Bettigungskraft der [X.] und die axiale Verlagerbarkeit der [X.] sowiedie [X.] und Gleitverbindung stellten eine Funktions- und Steuereinheit dar,die das allgemei[X.] verkrpere. In den ursprlichen [X.] werde es bei der als Stand der Technik errterten Drehmomentrtra-gungseinrichtung nach der [X.]n [X.] 28 26 274 als nach-teilig angesehen, [X.] der radiale Flansch der [X.], die die drehbareLagerung der [X.] zueinander ermliche, beim Bettigen [X.] zwischen den [X.] mit groûer Kraft verspanntwerde, wodurch ein hohes Reibmoment zwischen den [X.] auf-trete und die [X.] beeintrchtige. Mit dem Patentgegenstand solle [X.] hohe [X.] und [X.]swirkung vermieden werden, wo[X.] die axialeVerlagerbarkeit der [X.] und die [X.] und Gleitverbindung unver-zichtbare Bestandteile der offenbarten Steuerung seien.bb) Das trt die angefochtene Entscheidung.Bis zum [X.]uû r die Erteilung des Patents sind nach § 38 [X.]nderungen der in der Anmeldung enthaltenen Angaben zulssig, die den Ge-genstand der Anmeldung nicht erweitern. Der Gegenstand der Anmeldung darfbei der Aufstellung des Patentanspruchs anders formuliert werden, und er darfbeschrkt werden. Eine solche nderung darf aber nicht zu einer [X.] Gegenstands der Anmeldung [X.]en, und sie darf nicht dazu [X.]en, [X.]an die Stelle der angemeldeten Erfindung eine andere gesetzt wird ([X.].,[X.]Z 66, 17, 29 - [X.]; [X.]Z 110, 123, 125 - Spleiûkammer). [X.] darf mithin nicht auf einen Gegenstand gerichtet werden, vondem der [X.] aufgrund der ursprlichen Offenbarungnicht erkennen kann, [X.] er von vornherein von dem [X.] umfaûtsein soll ([X.].Urt. v. 21.9.1993 - [X.], [X.]. 1996, 204, 206 - [X.]; [X.].[X.]. v. 20.6.2000 - [X.], [X.], 1015, 1016- Verglasungsdichtung; v. 5.10.2000 - [X.], [X.], 140, 141- Zeittelegramm).Das [X.] hat rechtsfehler[X.]ei festgestellt, [X.] der [X.] den in dem verteidigten - wie in dem erteilten - Patentanspruch bezeich-neten Gegenstand den ursprlichen Unterlagen nicht als zur Erfindung ge-rig entnehmen kann.cc) Die Rechtsbeschwerde verweist allerdings zu Recht darauf, [X.] [X.] oder der Patentinhaber, wenn er nur noch [X.] eine bestimmte Aus-[X.]ungsform der angemeldeten Erfindung Schutz begehrt, nicht tigt ist,smtliche Merkmale eines Aus[X.]ungsbeispiels in den Anspruch aufzuneh-men. Die Aufnahme eines weiteren Merkmals aus der Beschreibung in [X.] ist zulssig, wenn dadurch die [X.] weiter [X.]e [X.] eine engere Lehre eingeschrkt wird und wenn das weitere Merkmal inder Beschreibung als zu der beanspruchten Erfirend zu [X.] ([X.]., [X.]Z 111, 21, 25 - [X.]; [X.]. v. 30.10.1990- [X.], [X.] 1991, 307, 308 - Bodenwalze; Urt. v. 7.12.1999- [X.], [X.], 591, 592 - Inkrustierungsinhibitoren). Dienen meh-rere in der Beschreibung eines Aus[X.]ungsbeispiels genannte Merkmale derren Ausgestaltung der unter Schutz gestellten Erfindung, die je [X.] sich,aber auch zusammen den durch die Erfindung erreichten Erfolg [X.]dern, hat [X.] 15 -der Patentinhaber in der Hand, ob er sein Patent durch die Aufnahme einzelneroder smtlicher dieser Merkmale beschrkt; in dieser Hinsicht kmPatentinhaber keine Vorschriften gemacht werden ([X.]., [X.]Z 110, 123, 126- [X.] bedeutet jedoch nicht, [X.] der Patentinhaber nach Belieben einzel-ne Elemente eines Aus[X.]ungsbeispiels im Patentanspruch kombinierenrfte. Die Kombination [X.] vielmehr in ihrer Gesamtheit eine technische [X.] darstellen, die der Fachmann den ursprlichen Unterlagen als mlicheAusgestaltung der Erfindung entnehmen kann; andernfalls wird etwas bean-sprucht, von dem der [X.] aufgrund der [X.] nicht erkennen kann, [X.] es von vornherein von dem Schutzbegeh-ren umfaût sein soll, und das daher r der angemeldeten Erfindungein aliud darstellt ([X.].[X.]. v. 23.1.1990 - [X.], [X.] 1990, 432, 434- Spleiûkammer [insoweit nicht in [X.]Z]).[X.]) Nach den von der Rechtsbeschwerde nicht angegriffenen [X.] des [X.]s umfaût die Angabe im verteidigten [X.], [X.] die [X.] durch einen [X.] axial zueinanderfedernd verspannt sind, aus der Sicht des Fachmanns nicht notwendigerweiseeine axiale Verlagerbarkeit der [X.] als ungeschriebenen Be-standteil der technischen Lehre des Anspruchs. Vom Anspruch umfaût ist [X.] auch eine Aus[X.]ungsform, bei der die [X.] axial federnd ver-spannt sind, ohne axial verlagerbar zu sein. Nach den weiteren [X.]des [X.] konnte der Fachmann der Anmeldung axial federndverspannte [X.] jedoch nur im Zusammenhang mit einer gleich-zeitigen axialen Verschiebbarkeit dieser [X.] entnehmen. Das- 16 -[X.] hat insoweit auf die dem Fachmann in der Beschreibungerlterte Funktion der axial federnde Verspannung der [X.] [X.]deren axiale Verlagerung und die Bedeutung dieser Verlagerung [X.] die L-sung des der Anmeldung zugrundeliegenden Problems abgestellt. Diese Aus-[X.]ungen, die das [X.] noch zustzlich darauf tte [X.], [X.] die axiale Verspannung der [X.] auch im allgemei-nen Teil der Beschreibung und in den in der Anmeldung formulierten [X.] nur als Aus[X.]ungsform axial verlagerbarer [X.] angespro-chen ist, sind als tatrichterliche Feststellungen, gegen die durchgreifendeRechtsbeschwerdegricht erhoben sind, [X.] das Rechtsbeschwerdever-fahren bindend (§ 107 Abs. 2 [X.]).ee) Ohne Erfolg rt die Rechtsbeschwerde, diesen Feststellungen l-gen unzutreffende Maûstzugrunde.Zu Unrecht sieht sie solche in der Bemerkung des [X.], [X.] den Fachmann seien aus der Anmeldung auch keine anderen Aus-[X.]ungsformen erkennbar, die die Offenbarung der im geltenden Anspruch 1sung rechtfertigen [X.]n. Damit hat das Bundespatentge-richt nicht zum Ausdruck gebracht, nur bei einem solchen (weiteren) [X.] beanspruchtsung als offenbart gelten.Un[X.] ist auch die R, das [X.] habe ange-nommen, Rechte aus dem [X.] [X.]n "(selbstverstlich) nur imSinne des in der Beschreibung offenbarten Aus[X.]ungsbeispiels geltend ge-macht werden". An der angegebenen Stelle hat das [X.] viel-mehr - zutreffend - [X.], [X.] im geltenden Anspruch 1 hinsichtlich- 17 -der ursprlichen Offenbarung [X.]n nicht, wie von der Patentinhaberineingeworfen worden sei, dadurch kompensiert werden, [X.] das [X.](selbstverstlich) nur im Sinne des in der Beschreibung offenbarten [X.] geltend gemacht werden k; da[X.] bietedas Patentrecht keine Handhabe.Nicht unbedenklich sind hingegen zwar die [X.] des Be-schwerdegerichts, die Abstraktion des konkreten Gegenstandes rfe nicht zueiner unbestimmten und diffusen Aussage oder Anweisung [X.]en, die eineklare Vorstellung vom Wesen des ursprlich offenbarten [X.] nicht mehr vermittelr die ursprliche Offenbarung in un-zulssiger Weise hinausgehe, was im Streitfall ersichtlich der Fall sei, da we-sentliche Elemente der Steuerung nicht im [X.] angegeben wrdenund [X.] das [X.] die steuernden und zu steuernden [X.]el oder Vor-richtungen unverzichtbar seien. Es ist jedoch weder von der [X.] noch sonst erkennbar, inwiefern die Feststellungen zum Verstisdes Fachmanns vom Inhalt der Anmeldung hierdurch [X.] sein [X.]n.ff) Wenn das [X.] aus den zu [X.]) genannten [X.] abgeleitet hat, ein Anspruch, der nur die axial federnde Verspannungder [X.] und den der Ausrckkraft der Reibkupplung entgegenwir-kenden [X.] zur Kennzeichnung [X.], sei "aus Offen-barungsgricht statthaft" und [X.]e zu einer sich dem Fachmann ausden ursprlichen Unterlagen nicht erschlieûenden und deshalb [X.]enTeil- oder [X.], hat es nach alledem entgegen der Auffassung [X.] nicht [X.] Fragen zum Anspruch auf Erteilung [X.] mit solchen aus dem Recht der Patentverletzung vermengt. Es hat- 18 -vielmehr zutreffend darauf abgestellt, [X.] der verteidigte Anspruch auf eineKombination von Merkmalen gerichtet sei, die dem Fachmann nach seinenFeststellungen in der dem [X.] zugrundeliegenden Anmeldung nicht alszur Erfirende Kombination offenbart [X.]) Hiernach kommt es nicht mehr darauf an, ob das [X.]auch rechtsfehler[X.]ei festgestellt hat, nach der Ursprungsoffenbarreebenso die [X.] und Gleitverbindung, wie sie etwa im erteilten Anspruch 12angegeben sei, zu dem erfindungsgemûen Steuerungsmechanismus, woge-gen sprechen [X.], [X.] eine solche Verbindung in der Beschreibung (S. 17)lediglich als vorteilhaft bezeichnet ist.4. Das [X.] hat den Antrag zurckgewiesen, die [X.] der [X.]en [X.] die abgetrennte Anmeldung 34 48 593.7 anzuord-nen. Insoweit ist die Rechtsbeschwerde ohne [X.] und d[X.]wegen als [X.] zu verwerfen (§§ 102, 104 [X.]).III. Eine mliche Verhandlung hat der [X.]at nicht [X.] erforderlich ge-halten (§ 107 Abs. 1 [X.]).[X.]JestaedtMelullisScharenMeier-Beck

Meta

X ZB 18/00

11.09.2001

Bundesgerichtshof X. Zivilsenat

Sachgebiet: ZB

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 11.09.2001, Az. X ZB 18/00 (REWIS RS 2001, 1395)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2001, 1395

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

4 Ni 10/17 (EP)

4 Ni 34/17 (EP)

18 W (pat) 1/15

5 Ni 19/13 (EP)

6 Ni 7/14

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.