BT-Drucksache 18/7765

Wirtschaftspolitische Entwicklung und Bedeutung nationaler und internationaler Unternehmensnetzwerke

Vom 25. Februar 2016


Deutscher Bundestag Drucksache 18/7765
18. Wahlperiode 25.02.2016

Kleine Anfrage
der Abgeordneten Klaus Ernst, Susanna Karawanskij, Jutta Krellmann,
Thomas Lutze, Thomas Nord, Richard Pitterle, Michael Schlecht, Dr. Axel Troost
und der Fraktion DIE LINKE.

Wirtschaftspolitische Entwicklung und Bedeutung nationaler und
internationaler Unternehmensnetzwerke

Eine Unternehmensgruppe besteht laut Definition der Europäischen Union aus
mindestens zwei wirtschaftlich aktiven Unternehmen, die gegebenenfalls über
mehrere Stufen und Ketten von einem obersten (ultimativen) Eigner, in der Regel
durch eine mehrheitliche Kapitalbeteiligung, kontrolliert werden. Bei einer regi-
onalen oder sonstigen Gliederung einer Gruppe bestehen Teilgruppen von Unter-
nehmen aus gegebenenfalls nur einem Mitglied.
Die Monopolkommission hatte bereits in ihrem Hauptgutachten XVI 2004/2005
zum Berichtsjahr 2003 festgestellt, dass es in Deutschland 173 645 Unterneh-
mensgruppen gibt, die insgesamt 514 454, im Einzelfall jeweils über 1 000 Un-
ternehmen, kontrollieren. Das nationale und multinationale Verflechtungsnetz-
werk der deutschen Unternehmen hat sich seitdem verändert und erweitert. Eine
belastbare Datenbasis für die Veränderung bei den nationalen wie multinationa-
len Verflechtungsnetzwerken von Unternehmen ist nicht zuletzt für den Standort
Deutschland von erheblicher außenwirtschaftlicher, beschäftigungs-, struktur-,
ordnungs- und wettbewerbspolitischer Bedeutung.

Wir fragen die Bundesregierung:
1. Wie viele Unternehmensgruppen unter der Kontrolle eines obersten Eigners

mit Sitz im Inland oder Ausland und von ihnen kontrollierte deutsche Unter-
nehmen gibt es (bitte seit dem Jahr 2003 bis heute aufschlüsseln)?

2. Wie viele Unternehmensgruppen bzw. -teilgruppen deutscher Unternehmen
gibt es, die von einem obersten Eigner mit Sitz im Ausland kontrolliert wer-
den (bitte nach Branchen aufschlüsseln)?

3. Wie viele Unternehmensgruppen bzw. -teilgruppen und ausländische Unter-
nehmen gibt es in der Europäischen Union, die von einem obersten Eigner
mit Sitz in Deutschland kontrolliert werden (bitte nach Branchen aufschlüs-
seln)?

4. Wie hoch ist die Anzahl der Unternehmensgruppen und Unternehmen, die
Deutschland pflichtgemäß der Europäischen Union bzw. Eurostat als Beitrag
zum Stand des EuroGroups-Register (EGR) mitteilt (bitte nach Berichtsjahr
aufschlüsseln)?

Drucksache 18/7765 – 2 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode
 

5. Wie viele Unternehmensgruppen und Unternehmen seit dem Jahr 2003 bis
heute werden in Deutschland direkt oder indirekt auf Bundes-, Landes- oder
kommunaler Ebene bzw. über sonstige öffentlich-rechtliche Anstalten und
Körperschaften kontrolliert?

6. Welchen Einfluss hat die Gruppenbildung der Unternehmen auf den Kon-
zentrationsgrad der Unternehmen in den einzelnen Wirtschafts- und Güter-
bereichen der deutschen Wirtschaft seit dem Jahr 2003 bis heute gehabt?

7. Wie ist der aktuelle Stand und wie hat sich der Anteil marktnaher Wirt-
schafts- und Güterbereiche seit dem Jahr 2003 entwickelt, die rechnerisch
den Kriterien einer monopolistischen oder kollektiven oligopolistischen
Marktbeherrschung gemäß § 18 Absatz 6 des Gesetzes gegen Wettbewerbs-
beschränkungen (GWB) unterliegen?

Berlin, den 25. Februar 2016

Dr. Sahra Wagenknecht, Dr. Dietmar Bartsch und Fraktion

Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com
Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de

anzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.