BT-Drucksache 18/13524

Lohnentwicklung in Deutschland

Vom 5. September 2017


Deutscher Bundestag Drucksache 18/13524
18. Wahlperiode 05.09.2017

Kleine Anfrage
der Abgeordneten Jutta Krellmann, Klaus Ernst, Sabine Zimmermann (Zwickau),
Susanna Karawanskij, Thomas Lutze, Thomas Nord, Richard Pitterle,
Michael Schlecht, Dr. Axel Troost und der Fraktion DIE LINKE.

Lohnentwicklung in Deutschland

Für viele Menschen in Deutschland ist ihre Arbeitskraft das Einzige, was sie auf
dem Markt zum Verkauf anbieten können. Von zentraler Bedeutung ist daher die
Frage nach dem Wert dieser Arbeitskraft. Dieser Preis hat konkrete Auswirkun-
gen auf die Lebensbedingungen der lohnabhängig Beschäftigten und entscheidet,
in welcher Art und Weise sie am gesellschaftlichen Leben teilhaben und partizi-
pieren können. Denn ein höheres Entgelt spiegelt ein höheres Konsumpotenzial
wider und wird daher häufig mit einem höheren Lebensstandard gleichgesetzt.
Schlagzeilen wie in der „Berliner Morgenpost“ vom 26. Dezember 2016: „Den
deutschen Unternehmen geht es so gut wie nie. Die Bundesbürger haben wenig
davon – ihre Vermögen sind im EU-Vergleich niedrig“ stellen aus Sicht der Fra-
gesteller eine Gefahr für den gesellschaftlichen Frieden und Zusammenhalt dar
und sind sozial nicht akzeptabel. Nach Ansicht der Fragesteller müssen diejeni-
gen, die den Mehrwert erarbeiten, auch einen fairen Anteil abbekommen.

Wir fragen die Bundesregierung:
1. Wie hat sich die Verteilung des verfügbaren bedarfsgewichteten Haushalts-

einkommens nach Kenntnis der Bundesregierung zwischen den Jahren 2007
und 2017 entwickelt (bitte die jüngst verfügbaren Zahlen für die vergangenen
zehn Jahre darstellen, die Anteile am Einkommensvolumen nach Zehnteln –
Dezilen – und in Prozent ausweisen und die Entwicklung differenziert nach
Ost/West und Bundesländern darstellen)?

2. Wie hat sich nach Kenntnis der Bundesregierung zwischen den Jahren 2007
und 2017 die relative Einkommensposition von Personen in privaten Haus-
halten auf Grundlage des Median der bedarfsgewichteten verfügbaren Haus-
haltseinkommen entwickelt (bitte die jüngst verfügbaren Zahlen für die ver-
gangenen zehn Jahre darstellen und in zwei Jahresschritten ausweisen sowie
die Verteilung der Bevölkerung auf verschiedene Einkommensgruppen des
durchschnittlichen Äquivalenzeinkommens < 50 Prozent, 50 bis 70 Prozent,
70 bis 90 Prozent, 90 bis 110 Prozent, 110 bis 130 Prozent, 130 bis 150 Pro-
zent, 150 bis 200 Prozent und > 200 Prozent angeben und differenziert nach
Ost/West und Bundesländern darstellen)?

Drucksache 18/13524 – 2 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode
3. Wie hat sich nach Kenntnis der Bundesregierung der Nominallohnindex zwi-
schen den Jahren 2007 und 2017 in Deutschland und in den einzelnen Bun-
desländern entwickelt (bitte die jüngst verfügbaren Zahlen für die vergange-
nen zehn Jahre darstellen und jährlich ausweisen und die prozentuale Verän-
derung herausstellen und bitte die Nominallohnentwicklung im genannten
Zeitraum nach Vollzeit-, Teilzeit- und geringfügige Beschäftigung, Leihar-
beit, Leistungsgruppen, Frauen und Männer, Ost und West differenzieren)?

4. Wie hat sich nach Kenntnis der Bundesregierung der Nominallohnindex zwi-
schen 2007 und 2017 in den Branchen entwickelt (bitte die jüngst verfügba-
ren Zahlen für die vergangenen zehn Jahre jährlich ausweisen und die pro-
zentuale Veränderung herausstellen und die Nominallohnentwicklung im ge-
nannten Zeitraum nach Vollzeit/Teilzeit/geringfügige Beschäftigung, Leih-
arbeit, Leistungsgruppen, Frauen und Männer, Ost und West differenzieren)?

5. Wie haben sich nach Kenntnis der Bundesregierung die Reallöhne von 2007
bis heute in Deutschland nach Dezilen entwickelt (bitte die jüngst verfügba-
ren Zahlen für die vergangenen zehn Jahre jährlich ausweisen die Reallöhne
in jährlicher Zeitreihe nach Dezilen für Deutschland, neue sowie alte Bun-
desländer, nach Altersgruppen und jeweils für Männer, Frauen, Deutsche
und Ausländer aufschlüsseln)?

6. Wie haben sich die Reallöhne nach Kenntnis der Bundesregierung von 2003
bis heute in den Wirtschaftszweigen nach Klassifizierung WZ 2008 nach De-
zilen entwickelt (bitte die Reallöhne in jährlicher Zeitreihe nach Dezilen,
nach Wirtschaftszweigen, für Deutschland sowie pro Bundesland nach Al-
tersgruppen und jeweils für Männer, Frauen, Deutsche und Ausländer auf-
schlüsseln)?

7. Wie haben sich die Reallöhne nach Kenntnis der Bundesregierung von 2003
bis heute in den Bundesländern nach Dezilen entwickelt (bitte in jährlicher
Zeitreihe nach Dezilen pro Bundesland nach Altersgruppen und jeweils für
Männer, Frauen, Deutsche und Ausländer aufschlüsseln)?

8. Wie haben sich die Reallöhne nach Kenntnis der Bundesregierung von 2003
bis heute in den Landkreisen bzw. Bezirken nach Dezilen entwickelt (bitte
in jährlicher Zeitreihe nach Dezilen pro Landkreis bzw. Bezirk nach Alters-
gruppen und jeweils für Männer, Frauen, Deutsche und Ausländer aufschlüs-
seln)?

9. Wie haben sich die Reallöhne der Zeitarbeitenden nach Kenntnis der Bun-
desregierung von 2003 bis heute nach Dezilen entwickelt (bitte die Reallöhne
in jährlicher Zeitreihe nach Dezilen für Deutschland, pro Bundesland und pro
Landkreis bzw. Bezirk sowie nach Altersgruppen und jeweils für Männer,
Frauen, Deutsche und Ausländer aufschlüsseln)?

10. Wie haben sich die Reallöhne der geringfügig Beschäftigten nach Kenntnis
der Bundesregierung von 2003 bis heute nach Dezilen entwickelt (bitte die
Reallöhne in jährlicher Zeitreihe nach Dezilen für Deutschland, pro Bundes-
land und pro Landkreis bzw. Bezirk sowie nach Altersgruppen und jeweils
für Männer, Frauen, Deutsche und Ausländer aufschlüsseln)?

11. Wie haben sich die Reallöhne nach Kenntnis der Bundesregierung der mittels
Werkverträge Beschäftigten von 2003 bis heute nach Dezilen entwickelt
(bitte die Reallöhne in jährlicher Zeitreihe nach Dezilen für Deutschland, pro
Bundesland und pro Landkreis bzw. Bezirk sowie nach Altersgruppen und
jeweils für Männer, Frauen, Deutsche und Ausländer aufschlüsseln)?

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 3 – Drucksache 18/13524

12. Wie haben sich die Einkünfte der selbständig Beschäftigten nach Kenntnis

der Bundesregierung von 2003 bis heute nach Dezilen entwickelt (bitte die
Reallöhne in jährlicher Zeitreihe nach Dezilen für Deutschland, pro Bundes-
land und pro Landkreis bzw. Bezirk sowie nach Altersgruppen und jeweils
für Männer, Frauen, Deutsche und Ausländer aufschlüsseln)?

13. Wie haben sich die Reallöhne von Teilzeitbeschäftigten nach Kenntnis der
Bundesregierung von 2003 bis heute nach Dezilen entwickelt (bitte die Re-
allöhne in jährlicher Zeitreihe nach Dezilen für Deutschland, pro Bundesland
und pro Landkreis bzw. Bezirk sowie nach Altersgruppen und jeweils für
Männer, Frauen, Deutsche und Ausländer aufschlüsseln)?

14. Wie haben sich die Reallöhne von befristet Beschäftigten von 2003 bis heute
nach Dezilen entwickelt (bitte die Reallöhne in jährlicher Zeitreihe nach De-
zilen für Deutschland, pro Bundesland und pro Landkreis bzw. Bezirk sowie
nach Altersgruppen und jeweils für Männer, Frauen, Deutsche und Auslän-
der aufschlüsseln)?

15. Wie haben sich die Reallöhne nach Kenntnis der Bundesregierung von
abhängig Beschäftigten von 2003 bis 2016 mit unterschiedlichen Berufs-
abschlüssen von 2003 bis heute nach Dezilen entwickelt (bitte in jährli-
cher Zeitreihe nach Bildungsstand – Kategorien des Statistischen Bundes-
amtes –, sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, befristet Beschäftig-
ten, Leiharbeitenden, Teilzeitbeschäftigten, geringfügig Beschäftigten für
Deutschland und pro Bundesland aufschlüsseln)?

16. Wie haben sich die Reallöhne nach Kenntnis der Bundesregierung von 2003
bis heute von abhängig Beschäftigten in tarifgebundener Beschäftigung so-
wie die der Beschäftigten in nicht tarifgebundener Beschäftigung in Dezilen
entwickelt (bitte die Reallöhne in jährlicher Zeitreihe nach Dezilen für
Deutschland, neue sowie alte Bundesländer, nach Altersgruppen und jeweils
für Männer, Frauen, Deutsche und Ausländer aufschlüsseln)?

17. Wie viele abhängig Beschäftigte galten nach Kenntnis der Bundesregierung
aufgrund ihres Einkommens von 2003 bis heute nach der EU-Definition als
armutsgefährdet in sozialen Risikosituationen (70 Prozent des Netto-Medi-
ans), als armutsgefährdet (60 Prozent des Netto-Medians), als relativ ein-
kommensarm (50 Prozent des Netto-Medians) und als arm (40 Prozent des
Netto-Medians) (bitte in jährlicher Zeitreihe pro Armutskategorie, für
Deutschland, pro Bundesland und pro Landkreis bzw. Bezirk, nach Beschäf-
tigungstyp – sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, befristet Beschäf-
tigten, Leiharbeitenden, Teilzeitbeschäftigten, geringfügig Beschäftigten –
sowie nach Altersgruppen und jeweils für Männer, Frauen, Deutsche und
Ausländer aufschlüsseln)?

18. Wie viele abhängig Beschäftigte verdienten nach Kenntnis der Bundesregie-
rung in den Jahren 2003 bis heute einen Lohn unterhalb der Niedriglohn-
schwelle des jeweiligen Jahres (bitte in jährlicher Zeitreihe pro Armutskate-
gorie, für Deutschland, pro Bundesland und pro Landkreis bzw. Bezirk, nach
Beschäftigungstyp – sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, befristet
Beschäftigten, Leiharbeitenden, Teilzeitbeschäftigten, geringfügig Beschäf-
tigten – sowie nach Altersgruppen und jeweils für Männer, Frauen, Deutsche
und Ausländer aufschlüsseln)?

19. Wie haben sich die Reallöhne nach Kenntnis der Bundesregierung von 2003
bis heute innerhalb des obersten Dezils entwickelt (bitte die Reallöhne in
jährlicher Zeitreihe, pro Prozent im obersten Dezil, für Deutschland, pro
Bundesland und pro Landkreis bzw. Bezirk, nach Altersgruppen und jeweils
für Männer, Frauen, Deutsche und Ausländer aufschlüsseln)?

Drucksache 18/13524 – 4 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

20. Wie haben sich die Reallöhne nach Kenntnis der Bundesregierung von 2003

bis heute innerhalb des untersten Dezils entwickelt (bitte die Reallöhne in
jährlicher Zeitreihe, pro Prozent im untersten Dezil, für Deutschland, pro
Bundesland und pro Landkreis bzw. Bezirk, nach Altersgruppen und jeweils
für Männer, Frauen, Deutsche und Ausländer aufschlüsseln)?

21. Wie viele abhängig Beschäftigte sind nach Schätzung der Bundesregierung,
ausgehend von ihrem heutigen Einkommen, von Altersarmut bedroht (bitte
für Deutschland, pro Bundesland und pro Landkreis bzw. Bezirk, nach Be-
schäftigungstyp – sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, befristet Be-
schäftigten, Leiharbeitenden, Teilzeitbeschäftigten, geringfügig Beschäftig-
ten – sowie nach Altersgruppen und jeweils für Männer, Frauen, Deutsche
und Ausländer aufschlüsseln)?

22. Wie viele Beschäftigte verdienten nach Kenntnis der Bundesregierung in den
Jahren 2013 bis heute einen Bruttolohn unterhalb 11,68 Euro die Stunde
(bitte in jährlicher Zeitreihe pro Armutskategorie, für Deutschland, pro Bun-
desland und pro Landkreis bzw. Bezirk, nach Beschäftigungstyp – sozialver-
sicherungspflichtig Beschäftigten, befristet Beschäftigten, Leiharbeitenden,
Teilzeitbeschäftigten, geringfügig Beschäftigten – sowie nach Altersgruppen
und jeweils für Männer, Frauen, Deutsche und Ausländer aufschlüsseln)?

23. Wie hat sich das Rentenniveau nach Kenntnis der Bundesregierung von 2003
bis heute nach Dezilen entwickelt (bitte Rentenniveau in jährlicher Zeitreihe
pro Armutskategorie, für Deutschland, pro Bundesland und pro Landkreis
bzw. Bezirk sowie nach Altersgruppen und jeweils für Männer, Frauen,
Deutsche und Ausländer aufschlüsseln)?

Berlin, den 4. September 2017

Dr. Sahra Wagenknecht, Dr. Dietmar Bartsch und Fraktion

Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com
Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de

anzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.