BT-Drucksache 16/1330

Zustand und Entwicklung der Renten aus den berufsständischen Rentenversicherungen der Ärzte, Rechtsanwälte, Apotheker, Architekten und Steuerberater

Vom 26. April 2006


Deutscher Bundestag Drucksache 16/1330
16. Wahlperiode 26. 04. 2006

Kleine Anfrage
der Abgeordneten Dr. Martina Bunge, Volker Schneider (Saarbrücken),
Klaus Ernst, Inge Höger-Neuling, Karin Binder, Dr. Ilja Seifert, Dr. Gregor Gysi,
Oskar Lafontaine und der Fraktion DIE LINKE.

Zustand und Entwicklung der Renten aus den berufsständischen
Rentenversicherungen der Ärzte, Rechtsanwälte, Apotheker, Architekten
und Steuerberater

In Deutschland besteht neben der gesetzlichen Rentenversicherung, in der Ar-
beiter, Angestellte und Bergleute versichert sind, sowie den gesonderten Syste-
men für Landwirte und Beamte eine Reihe von berufsständischen Versorgungs-
systemen für freie Berufe wie Ärzte, Rechtsanwälte, Apotheker, Architekten
und Steuerberater. Im Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung und
ähnlichen Berichten werden keine Aussagen über Zustand und Entwicklung die-
ser Systeme gemacht.

Wir fragen die Bundesregierung:

1. Welche Höchst- und Durchschnittsruhestandsbezüge (aufgeschlüsselt nach
Geschlecht und Ost/West) entstehen in den genannten Systemen?

2. Wie haben sich die Höchst- und Durchschnittsruhestandsbezüge in den ge-
nannten Systemen seit 1996 entwickelt (aufgeschlüsselt nach Geschlecht und
Ost/West)?

3. Wie hat sich das Verhältnis von Beitragszahlern und Beziehern von Ruhe-
standsbezügen in den genannten Systemen über die letzten zehn Jahre ent-
wickelt?

4. Wie ist es in den genannten Systemen um die finanziellen Reserven (Schwan-
kungsreserve o. Ä.) bestellt?

5. Welche Zuzahlungen des Bundes beispielsweise zum Ausgleich sog. ver-
sicherungsfremder Leistungen erhalten diese Systeme?

Berlin, den 25. April 2006

Dr. Martina Bunge

Volker Schneider (Saarbrücken)
Klaus Ernst
Inge Höger-Neuling
Karin Binder
Dr. Ilja Seifert
Dr. Gregor Gysi, Oskar Lafontaine und Fraktion

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.