Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 08.11.2016, Az. VI ZR 512/15

VI. Zivilsenat | REWIS RS 2016, 2824

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]:[X.]:[X.]:2016:081116BVIZR512.15.0

BUN[X.]SGERICHTSHOF

BESCHLUSS
VI ZR
512/15

vom

8. November
2016

in dem Rechtsstreit

Nachschlagewerk:
ja
[X.]Z:
nein
[X.]R:
ja
GG Art. 103 Abs. 1; ZPO § 544 Abs. 7
Zum Vorliegen eines Gehörsverstoßes in einem [X.].

[X.], Beschluss vom 8.
November 2016 -
VI ZR 512/15 -
KG Berlin

[X.]

-
2
-

Der VI.
Zivilsenat des [X.] hat am
8. November
2016
durch den Vorsitzenden [X.], den
Richter
Offenloch und die Richterinnen Dr.
[X.], [X.] und Müller

beschlossen:
Auf die Nichtzulassungsbeschwerde der
Klägerin
wird das Urteil des 20. Zivilsenats des [X.] Berlin
vom 2. Juli
2015
aufgehoben.
Der
Rechtsstreit
wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Nichtzulassungsbeschwerdeverfahrens, an das Berufungsgericht zurückverwiesen.
Der Gegenstandswert für das [X.] wird auf bis 45.000

festgesetzt.

Gründe:
I.
Im November 2011 wurden der Klägerin im Krankenhaus der [X.] operativ Krampfadern im linken Bein entfernt. Postoperativ zeigten sich infolge einer Schädigung des Nervus Peroneus eine Fußheberschwäche und
eine Ge-fühlsstörung. Unter anderem mit der Behauptung, die Nervschädigung beruhe auf Behandlungsfehlern der sie operierenden Ärzte der [X.], nimmt die 1
-
3
-

Klägerin die Beklagte auf materiellen und immateriellen Schadensersatz in [X.].
Das [X.] hat die Klage
abgewiesen. Das [X.] hat die Berufung der Klägerin zurückgewiesen. Die Revision hat es nicht zugelassen. Hiergegen wendet sich die Klägerin mit ihrer Nichtzulassungsbeschwerde.

II.
Die Nichtzulassungsbeschwerde hat Erfolg und führt gemäß §
544
Abs.
7 ZPO zur Aufhebung des angegriffenen Urteils und zur Zurückverweisung des Rechtsstreits an das Berufungsgericht. Die Klägerin rügt zu Recht, das Be-rufungsgericht habe ihren Anspruch aus Art.
103 Abs.
1 GG in entscheidungs-erheblicher Weise verletzt.
1.
Land-
und Berufungsgericht haben einen Schadensersatzanspruch der Klägerin verneint und zur Begründung unter anderem ausgeführt, der [X.] seien keine Behandlungsfehler unterlaufen. Der gerichtliche Sachver-ständige habe -
so das [X.] -
zwar
erläutert, dass eine Durchtrennung des Nervs bei der [X.] nicht geschehen dürfe und folglich einen Behand-lungsfehler darstelle, angesichts der beginnenden [X.] habe er eine
solche Durchtrennung aber ausgeschlossen. Es sei
deshalb von einer
bloßen
Druckschädigung auszugehen, bei der es sich um ein typisches [X.]srisi-ko handle, die sich auch bei sorgfältigem Vorgehen nicht immer ausschließen lasse und auch im Streitfall nicht auf ein [X.]es Verhalten der Ärzte der [X.] zurückzuführen sei. Das Berufungsgericht hat insoweit ausgeführt, einer (weiteren) sachverständigen neurologischen Abklärung, dass bei der Klägerin "nur"
ein Kompressionsschaden vorliege, bedürfe es nicht. 2
3
4
-
4
-

Denn der (Privat-) Sachverständige [X.] -
Facharzt
für Neurologie und Psychiat-rie
-
habe bereits in seinem von der Klägerin selbst eingereichten Gutachten Zeichen einer beginnenden [X.] beschrieben und festgestellt, dass damit eine komplette Durchtrennung des Nervus Peroneus ausgeschlossen sei. Gleichermaßen habe sich der Gerichtssachverständige, bei dem es sich [X.] nicht um einen Neurologen handle, geäußert.
2.
Diese Ausführungen verletzen die Klägerin in entscheidungserhebli-cher Weise in ihrem Anspruch auf Gewährung rechtlichen Gehörs.
Die [X.] legt zutreffend dar, gehörswidrig übergangen worden sei der Vortrag der Klägerin, vom Ausschluss einer -
dann behandlungsfehlerhaf-ten
-
vollständigen
Durchtrennung des Nervs dürfe nicht darauf geschlossen werden, dass nur eine
-
dann nicht [X.]e -
Druckschädigung des Nervs vorliege, weil in Betracht komme, dass der Nerv teilweise
durchtrennt worden sei, was dann auch als [X.] anzusehen sei.
a)
Gerichte
sind
nicht verpflichtet, sich mit jedem Vorbringen einer [X.] ausdrücklich auseinanderzusetzen ([X.], Beschluss vom 12. September 2016 -
1 BvR 1311/16 Rn. 3, juris; [X.]E 115, 166, 180; 54, 86, 91 f.; jeweils mwN). Vielmehr ist auch ohne ausdrückliche Erwähnung von [X.]vorbringen grundsätzlich davon auszugehen, dass das Gericht das von ihm [X.] Vorbringen eines Beteiligten auch zur Kenntnis genommen und in Erwägung gezogen hat ([X.], Beschluss vom 12. September 2016 -
1 BvR 1311/16 [X.]O). Eine Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör kann aber dann festgestellt werden, wenn sich aus den besonderen Umständen des [X.] Falles deutlich ergibt, dass das Gericht Vorbringen entweder überhaupt nicht zur Kenntnis genommen oder bei seiner Entscheidung nicht in Erwägung gezogen hat ([X.]E 54, 86, 91). Davon ist unter anderem dann auszugehen, wenn das Gericht auf [X.] des Tatsachenvortrags eines Be-5
6
-
5
-

teiligten zu einer Frage, die für das Verfahren von zentraler Bedeutung ist, nicht eingegangen ist, sofern er nach dem Rechtsstandpunkt des Gerichts nicht un-erheblich oder aber offensichtlich unsubstantiiert war ([X.], Beschluss vom 12. September 2016 -
1 BvR 1311/16
[X.]O, mwN).
b)
So liegt der Fall hier:
[X.])
Nachdem der Sachverständige in seinem Gutachten vom 3. August 2013 zum einen ausgeführt hatte, dass aufgrund der beginnenden [X.] des verletzten Nervs eine -
in jedem Fall [X.]e -
vollstän-dige Durchtrennung des Nervs nicht angenommen werden
könne, und er zum anderen davon ausgegangen war, dass eine bloße Druckschädigung nicht zwingend auf einen Behandlungsfehler zurückzuführen sei, behauptete die Klä-gerin, die Ärzte der [X.] hätten ihren Nerv ([X.]) teil-weise durchtrennt. Nachdem der Vorwurf einer kompletten Durchtrennung ent-kräftet worden war, handelte es sich dabei um einen der Hauptvorwürfe der Klägerin, den sie
bereits erstinstanzlich mehrfach wiederholte und auch im Be-rufungsverfahren wieder aufgriff. Der Vorwurf einer teilweisen Durchtrennung des Nervs gehörte damit -
nach Entkräftung des Vorwurfs einer vollständigen Durchtrennung des Nervs -
zum [X.] des klägerischen Vortrags zur für das Verfahren zentralen Frage nach dem Vorliegen eines Behandlungs-fehlers.
bb)
Land-
und Berufungsgericht haben sich mit diesem Vorwurf nicht be-fasst. Weder die
Entscheidungsgründe des landgerichtlichen Urteils noch die
Gründe des Berufungsurteils gehen auf ihn ein. Sie befassen sich insoweit [X.] mit der Abgrenzung einer -
[X.]en -
kompletten Durch-trennung des Nervs einerseits und einer -
nicht [X.]en
-
Druckschädigung andererseits, nicht aber mit den Fragen, ob von einer teilwei-sen Durchtrennung des Nervs ausgegangen werden kann und ob eine solche 7
8
9
-
6
-

gegebenenfalls einen Behandlungsfehler darstellte. Hinzu kommt, dass der Vorwurf der Klägerin, Ärzte der [X.] hätten den Nervus Peroneus behand-lungsfehlerhaft teilweise durchtrennt, im Verfahren
auch sonst
nicht aufgeklärt wurde. Zwar wurde der gerichtliche Sachverständige -
ein [X.] -
im Rahmen seiner mündlichen Anhörung vor dem [X.] vom [X.] der Klägerin darauf ausdrücklich angesprochen; er vermochte die diesbezüglich an ihn gerichtete Frage aber nicht abschließend zu beantwor-ten, sondern erklärte:
"Wenn ich danach gefragt werde, ob es nicht auch sein kann, dass die Nervenbahnen angeritzt worden sind oder teildurchtrennt, so möchte ich darauf hinweisen, dass also viele Nervenfasern und -bündel gemeinsam verlaufen. Dabei ist es natürlich auch denkbar, dass es zu einer par-tiellen Durchtrennung kommt. Dann müsste es aber gleichwohl einen bleibenden Effekt geben. Der aktuelle neurologische Befund der Klägerin ist [X.] nicht bekannt. Im Übrigen ist dieser Bereich auch nicht der Bereich, für den ich sachverständig bin."

Eine weitere Aufklärung erfolgte -
trotz entsprechender Hinweise und [X.] auch im Berufungsverfahren -
nicht.
c)
[X.] ist entscheidungserheblich. Es kann nicht ausge-schlossen werden, dass das Berufungsgericht im Falle, es hätte sich mit der Möglichkeit einer teilweisen Durchtrennung des Nervs befasst, eine solche teil-weise Durchtrennung und in der Folge auch einen von der [X.] zu [X.] Behandlungsfehler festgestellt hätte.
10
11
-
7
-

3.
Gemäß § 544 Abs. 7 ZPO war das
angefochtene Urteil deshalb auf-zuheben und der Rechtsstreit zur neuen Verhandlung und Entscheidung an das Berufungsgericht zurückzuverweisen. Im weiteren Verfahren wird insbesondere zu klären sein, ob der Nervus Peroneus bei der [X.] -
wie von der [X.] behauptet -
teilweise durchtrennt wurde und, wenn ja, ob darin ein Behand-lungsfehler zu sehen ist. Die erste Frage dürfte nur unter Hinzuziehung neuro-logischen [X.] beantwortet werden können, die zweite Frage -
dem Grundsatz fachgleicher Begutachtung entsprechend -
unter Inanspruchnahme gefäßchirurgischen [X.].
Galke
Offenloch
[X.]

Roloff
Müller

Vorinstanzen:
[X.], Entscheidung vom 29.04.2014 -
8 O 495/12 -

KG Berlin, Entscheidung vom 02.07.2015 -
20 [X.] -

12

Meta

VI ZR 512/15

08.11.2016

Bundesgerichtshof VI. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 08.11.2016, Az. VI ZR 512/15 (REWIS RS 2016, 2824)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2016, 2824

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen
Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

VI ZR 512/15

1 BvR 1311/16

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.