Bundesfinanzhof, Beschluss vom 09.03.2015, Az. II B 98/14

2. Senat | REWIS RS 2015, 14388

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Amtsentbindung eines ehrenamtlichen Richters wegen Vermögenverfalls


Leitsatz

1. NV: Dem Antrag eines ehrenamtlichen Richters auf Amtsentbindung aufgrund eines nach seiner Wahl eingetretenen Vermögensverfalls kann unter Berücksichtigung des sich aus § 18 Abs. 2 FGO ergebenden Rechtsgedankens nach § 21 Abs. 2 FGO stattzugeben sein.

2. NV: Beantragt der ehrenamtliche Richter seine Amtsentbindung nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über sein Vermögen, ist das in § 18 Abs. 2 FGO eingeräumte Ermessen regelmäßig derart auf Null reduziert, dass die Amtsentbindung als einzig sachgerechte Lösung erscheint.

Tatbestand

1

I. Die Antragstellerin und Beschwerdeführerin (Antragstellerin) ist ehrenamtliche Richterin beim [X.] ([X.]). Sie beantragte mit Schreiben vom 19. Mai 2014 ihre Entbindung von diesem Amt, da sie infolge der Insolvenz ihres Unternehmens nicht mehr als Unternehmerin tätig sei und ihre nunmehr im Angestelltenverhältnis ausgeübte Tätigkeit die weitere Ausübung des Amtes nicht zulasse.

2

In einem weiteren Schreiben teilte die Antragstellerin mit, die Situation habe sich weiter verschärft, sodass sie "in den nächsten Wochen selber Privatinsolvenz anmelden müsse". Daraufhin forderte das [X.] die Antragstellerin mit Fristsetzung zum 18. Juli 2014 auf, "ihre Vermögenssituation möglichst eingehend und konkret" darzustellen und mitzuteilen, ob sie einen Antrag auf Privatinsolvenz gestellt habe und das Verfahren zwischenzeitlich eröffnet worden sei. Die Verfahrensbevollmächtigten teilten fristgerecht mit, die Antragstellerin sei zum Ausgleich der Verbindlichkeiten ihrer in Insolvenz geratenen Gesellschaft nicht in der Lage. Sie seien mit der Beantragung und Durchführung eines Privatinsolvenzverfahrens beauftragt worden. Dieser Antrag befinde sich in Vorbereitung und werde in Kürze eingereicht werden. Sie, die Verfahrensbevollmächtigten, kündigten an, "dann" das Gericht entsprechend zu informieren.

3

Der für die Entscheidung über diesen Antrag zuständige Senat des [X.] lehnte den Antrag durch Beschluss vom 5. August 2014 … mit der Begründung ab, allein der Wechsel von einer unternehmerischen Tätigkeit in ein Arbeitsverhältnis führe nicht zur Unzumutbarkeit der Ausübung des Richteramts. Die Antragstellerin habe auch trotz Nachfrage keine konkreten Tatsachen vorgetragen, die den Schluss auf einen Vermögensverfall zuließen.

4

Hiergegen richtet sich die von der Antragstellerin erhobene Beschwerde. Mit Schriftsatz vom 22. August 2014 teilten die Verfahrensbevollmächtigten u.a. mit, ein Insolvenzantrag sei zwischenzeitlich beim Insolvenzgericht gestellt worden, und beantragten, die Insolvenzakten beizuziehen. Während des Beschwerdeverfahrens hat das [X.] durch Beschluss vom … September 2014 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet.

5

Daraufhin teilte der Antragsgegner und Beschwerdegegner (Antragsgegner) mit, auch nach seiner Auffassung rechtfertige der nunmehr nachgewiesene Vermögensverfall die Entbindung der Antragstellerin vom Amt der ehrenamtlichen Richterin.

Entscheidungsgründe

6

II. 1. Die Beschwerde ist zulässig. Gegen den Beschluss des für die Entscheidung über den Antrag auf Amtsentbindung eines ehrenamtlichen Richters zuständigen Senats des [X.] (vgl. § 21 Abs. 3 der Finanzgerichtsordnung --[X.]O--) ist die Beschwerde (§ 128 [X.]O) an den [X.] ([X.]) zulässig.

7

Maßgebender Zeitpunkt für die Beurteilung der Begründetheit der Beschwerde ist der Zeitpunkt der Beschwerdeentscheidung ([X.] in [X.]/[X.]/[X.] --[X.]--, § 132 [X.]O Rz 22, m.w.N.). Der [X.] hat bei einer mit der Beschwerde angefochtenen Ermessensentscheidung des [X.] eigenes Ermessen auszuüben und ist nicht auf die Kontrolle der vom [X.] getroffenen Ermessensentscheidung beschränkt ([X.] in [X.], § 132 [X.]O Rz 31, m.w.N.).

8

2. Die Beschwerde ist auch begründet. Die Antragstellerin ist von ihrem Amt als ehrenamtliche Richterin beim [X.] zu entbinden.

9

a) Gewählte und [X.] sind nur in den § 21 Abs. 1 [X.]O genannten Fällen von ihrem Amt zu entbinden. Ferner kann [X.] gemäß § 21 Abs. 2 [X.]O in besonderen Härtefällen auf Antrag von der weiteren Ausübung des Amtes entbunden werden.

b) Die [X.]O enthält keine ausdrückliche Regelung für den Fall, dass [X.] nach seiner Wahl in Vermögensverfall gerät. In § 18 Abs. 2 [X.]O ist lediglich bestimmt, dass Personen, die in Vermögensverfall geraten sind, nicht zu ehrenamtlichen Richtern berufen werden sollen. Eine entsprechende Regelung für den Fall, dass [X.] nach seiner Berufung in Vermögensverfall gerät, enthält die [X.]O nicht.

c) Beantragt [X.] aufgrund eines nach seiner Wahl eingetretenen Vermögensverfalls seine Entbindung vom Amt, kann diesem Antrag unter Berücksichtigung des sich aus § 18 Abs. 2 [X.]O ergebenden Rechtsgedankens nach § 21 Abs. 2 [X.]O wegen Vorliegen eines besonderen Härtefalls stattzugeben sein ([X.] in [X.], § 18 [X.]O Rz 21). Bei der Ausübung der nach § 21 Abs. 2 [X.]O zu treffenden Ermessensentscheidung ist der Regelungsgehalt des als Soll-Vorschrift ausgestalteten § 18 Abs. 2 [X.]O zu beachten.

d) Nach diesen Grundätzen muss zwar der bei [X.] nach seiner Wahl eingetretene Vermögensverfall nicht zwingend zur Amtsentbindung führen. Vielmehr lässt § 18 Abs. 2 [X.]O als bloße Soll-Vorschrift die Berücksichtigung besonderer Umstände des Einzelfalls zu ([X.] in [X.], § 18 [X.]O Rz 20; Gräber/[X.], Finanzgerichtsordnung, 7. Aufl., § 18 Rz 5). Wenn aber [X.] nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über sein Vermögen (§ 16 der Insolvenzordnung) die Entbindung von seinem Amt beantragt, ist das in § 18 Abs. 2 [X.]O eingeräumte Ermessen regelmäßig derart auf Null reduziert, dass die Amtsentbindung als einzig sachgerechte Lösung erscheint ([X.] in [X.], § 18 [X.]O Rz 21; [X.] in Tipke/[X.], Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, § 18 [X.]O Rz 4) und dem Antrag folglich stattzugeben ist.

e) Im Streitfall liegt ein Vermögensverfall der Antragstellerin vor, weil über ihr Vermögen am … September 2014 das Insolvenzverfahren eröffnet worden ist. Gegen eine Amtsentbindung der Antragstellerin sprechende besondere Umstände des Einzelfalls sind weder ersichtlich noch vorgetragen. Daher ist vorliegend das aus § 21 Abs. 2 [X.]O folgende Ermessen dahingehend auf Null reduziert, dass die Antragstellerin von ihrem Amt als ehrenamtliche Richterin zu entbinden war.

3. [X.] beruht auf § 135 Abs. 1 [X.]O.

Die Voraussetzungen für eine Kostentragung der Antragstellerin in Anwendung der Ausnahme- und Ermessensvorschriften des § 137 Sätze 1 oder 2 [X.]O liegen nicht vor. Zu den Voraussetzungen dieser Vorschriften gehört, dass dem [X.] ein vorwerfbares, d.h. schuldhaftes Verhalten zur Last gelegt werden kann (vgl. z.B. [X.]-Urteile vom 23. September 1998 XI R 71/97, [X.]/NV 1999, 460; vom 18. August 2009 X R 22/07, [X.]/NV 2010, 208).

Der Antragstellerin ist kein schuldhaftes Verhalten vorzuwerfen, das trotz ihres Obsiegens Anlass sein könnte, ihr die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Sie hat bereits im Antragsverfahren die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der [X.], deren einzige persönlich haftende Gesellschafterin sie war, nachgewiesen. Ihre Prozessbevollmächtigten haben ferner mitgeteilt, sie seien beauftragt worden, auch für die Antragstellerin einen Insolvenzantrag zu stellen; dieser sei in Vorbereitung und werde in Kürze gestellt. Es stehe fest, dass die Antragstellerin zahlungsunfähig und überschuldet sei. Sobald der Antrag gestellt sei, werde das [X.] unterrichtet. Damit hat die Antragstellerin zumindest glaubhaft gemacht, dass eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit für die behauptete Zahlungsunfähigkeit und das Vorliegen der Voraussetzungen für ein Insolvenzverfahren bestand.

Unter diesen Umständen konnte die Antragstellerin nicht damit rechnen, das [X.] werde, ohne ihren Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens abzuwarten, ihren Antrag kurzerhand ablehnen. Das [X.] hätte der Antragstellerin vielmehr ausreichend Zeit für die Anfertigung einer Vermögensaufstellung und den Antrag auf Insolvenzeröffnung geben müssen. Die mit Schreiben des [X.] vom 1. Juli 2014 hierfür gesetzte Frist bis zum 18. Juli 2014 ist unverhältnismäßig kurz. Das Schreiben wurde erst am 4. Juli 2014 zur Post gegeben, sodass die gesetzte Frist nicht einmal zwei Wochen betrug. Die Antragstellerin hat danach entgegen der Auffassung des Antragsgegners die Ablehnung ihres Antrags weder verursacht, noch ist ihr Verhalten rechtsmissbräuchlich.

Meta

II B 98/14

09.03.2015

Bundesfinanzhof 2. Senat

Beschluss

§ 18 FGO, § 21 FGO, § 137 FGO

Zitier­vorschlag: Bundesfinanzhof, Beschluss vom 09.03.2015, Az. II B 98/14 (REWIS RS 2015, 14388)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2015, 14388

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

II B 12/21 (Bundesfinanzhof)

Amtsentbindung eines ehrenamtlichen Richters wegen Steuerstrafverfahren


S 46 SF 151/17 ERI (SG München)

Der Beschluss, der einen ehrenamtlichen Richter von seinem Amt entbindet, wirkt konstitutiv


5 S 16.1449 (VGH München)

Keine Entbindung vom Amt der Beamtenbeisitzerin wegen Abordnung


VIII B 31/22 (Bundesfinanzhof)

Zu den Darlegungsanforderungen an eine ordnungsgemäße Besetzungsrüge hinsichtlich der ehrenamtlichen Richter


B 1 SF 4/18 S (Bundessozialgericht)

Sozialgerichtliches Verfahren - Amtsentbindung eines ehrenamtlichen Richters - Wegfall der Berufungsvoraussetzungen


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.