Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 02.12.2008, Az. 1 StR 344/08

1. Strafsenat | REWIS RS 2008, 519

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 1 StR 344/08 vom 2. Dezember 2008 in der Strafsa[X.]he gegen wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung u.a. - 2 - Der 1. Strafsenat des [X.] hat in der Sitzung vom 2. Dezember 2008, an der teilgenommen haben: [X.] am [X.] [X.] und [X.] am [X.] Dr. Wahl, [X.], Prof. Dr. [X.], Prof. Dr. [X.], Staatsanwältin als Vertreterin der [X.], Re[X.]htsanwältin als Verteidigerin, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Ges[X.]häftsstelle, für Re[X.]ht erkannt: - 3 - 1. Auf die Revision der Staatsanwalts[X.]haft wird das [X.]eil des [X.] vom 19. Dezember 2007 mit den zuge-hörigen Feststellungen aufgehoben, a) soweit die Angeklagte im Fall [X.] der [X.]eilsgründe ver-urteilt worden ist und b) im gesamten Strafausspru[X.]h. 2. Im Umfang der Aufhebung wird die Sa[X.]he zu neuer Verhand-lung und Ents[X.]heidung, au[X.]h über die Kosten des Re[X.]htsmit-tels, an eine andere [X.] des [X.]. Von Re[X.]hts wegen Gründe: Das [X.] hat die Angeklagte wegen Beihilfe zur Steuerhinterzie-hung in 14 Fällen und zur versu[X.]hten Steuerhinterziehung in zwei Fällen zu [X.] verurteilt, deren Vollstre[X.]kung es zur Bewährung ausgesetzt hat. Die mit der Sa[X.]hrüge begründete Revision der Staatsanwalts[X.]haft hat zur Verurteilung im Fall [X.] der [X.]eilsgründe und zum gesamten Strafausspru[X.]h Erfolg. 1 - 4 - [X.] Das [X.] hat folgende Feststellungen und Wertungen getroffen: 2 1. Die Angeklagte wurde ab dem [X.] von ihrem damaligen [X.] [X.], der in [X.]das Bordell —Club C. fi betrieb, als [X.]in vorges[X.]hoben. Tatsä[X.]hli[X.]h arbeitete die Angeklagte ledigli[X.]h an der Theke mit und übernahm für [X.], dem die Gaststättenkonzession entzogen worden war, die erforderli[X.]hen Ab-re[X.]hnungen und andere organisatoris[X.]he Tätigkeiten. Im Zusammenhang mit dieser Tätigkeit wurde die Angeklagte mit [X.]eil des [X.] vom 20. September 2002 re[X.]htskräftig für Taten, die vor dem [X.] beendet waren, wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung in 16 Fällen und wegen Steuer-hinterziehung in zwei Fällen betreffend ein von ihr selbst betriebenes Bordell zu einer zur Bewährung ausgesetzten Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten verurteilt. 3 2. In den Jahren 2000 bis 2003 unterstützte die Angeklagte ihren [X.] [X.]weiterhin beim Betrieb des Bordells und bei der Vers[X.]hleierung der damit erzielten Einkünfte. Sie befolgte dessen auf Steu-erverkürzung geri[X.]htete Anweisungen, indem sie auf sein Geheiß [X.] von Lieferanten in bar begli[X.]h und [X.]die Tagesein-nahmen des Bordells überbra[X.]hte. Zudem hielt sie Kontakt zu den angestellten Thekenkräften, die sie anwies, die Einnahmen aus der Prostitution und dem Verkauf von Getränken nur für die Abre[X.]hnung mit den Prostituierten aufzu-zei[X.]hnen und dana[X.]h zu verni[X.]hten. Dabei war ihr bekannt, dass die von B.

S. jeweils eingesetzten [X.] ni[X.]ht die tatsä[X.]hli[X.]h erzielten Einnahmen aus dem Bordell, sondern nur fingierte Umsätze und [X.] - 5 - winne von ni[X.]ht existierenden Gewerben der Zimmervermietung bzw. des [X.] einer —Bar mit [X.] gegenüber den Steuerbehörden erklärten. 3. [X.] gab bei den Finanzbehörden hinsi[X.]htli[X.]h des von ihm geführten Bordells und der hierbei erzielten Umsätze und Gewinne für die [X.] bis 2003 keine Steuererklärungen ab. Zur Vers[X.]hleierung des wah-ren Sa[X.]hverhalts veranlasste er - was die Angeklagte wusste - jeweils Strohleu-te, darunter seinen [X.], den Mitangeklagten M.

S. , für fingierte Einzelunternehmen der gewerbli[X.]hen Zimmervermietung und einer S[X.]hankwirt-s[X.]haft Umsatzsteuer-, Gewerbesteuer- und Einkommensteuererklärungen ab-zugeben. Diese Steuererklärungen enthielten erfundene Angaben zu Umsätzen und Gewinnen, die plangemäß jeweils erhebli[X.]h unter den tatsä[X.]hli[X.]hen [X.] und Gewinnen des von B. S. betriebenen Bordells lagen. 5 a) Für die [X.] und 2001 gab [X.]am 4. Juni 2002 in Abspra[X.]he mit [X.]

im eigenen Namen jeweils [X.], Gewerbesteuer- und Umsatzsteuererklärungen mit fingierten Angaben ab (Fall [X.] der [X.]eilsgründe). Hierdur[X.]h wurden zugunsten von [X.]Umsatz-, Gewerbe- und Einkommensteuer in einer Gesamthöhe von 328.600 Euro hinterzogen. 6 b) [X.] meldeten die Eheleute [X.]zur Vers[X.]hleierung des [X.]S.

s S[X.]heingewerbe für Zimmervermietung und S[X.]hankwirts[X.]haft an. Auf Veranlassung [X.] s gaben sie für die Monate März bis Dezember 2002 unri[X.]htige Umsatzsteuervoranmeldungen ab. Da [X.] au[X.]h weiterhin keine Steuererklärungen einrei[X.]hte, verkürzte er für das [X.] dur[X.]h Unterlassen Umsatzsteuer in Höhe von 85.600 Euro und unternahm den Versu[X.]h der Verkürzung von Gewerbesteuer 7 - 6 - im Umfang von 23.400 Euro sowie von Einkommensteuer von 81.400 Euro (Fälle I[X.] B. 2. bis 4. der [X.]eilsgründe). [X.]) In den Monaten Februar bis Juni und August 2003 unterstützte M.

K. , der zum S[X.]hein eine S[X.]hankwirts[X.]haft und einen Animierbetrieb angemeldet hatte, B. S. dur[X.]h die Abgabe von [X.], die jeweils fiktive Umsätze enthielten. [X.] selbst gab au[X.]h für das [X.] keine Umsatzsteuervoranmeldungen ab und [X.] hierdur[X.]h monatli[X.]h Umsatzsteuer in Höhe von jeweils annähernd 6.000 Euro (Fälle I[X.] B. 5. bis 16. der [X.]eilsgründe). 8 d) Im Januar bzw. Februar 2004 wurden gegen [X.] und die Angeklagte steuerstrafre[X.]htli[X.]he Ermittlungsverfahren eingeleitet. 9 4. Im Fall der am 4. Juni 2002 von [X.]eingerei[X.]hten Steuererklärungen (Fall [X.] der [X.]eilsgründe) hat das [X.] B.

S. als (Mit-)Täter einer Steuerhinterziehung dur[X.]h [X.] (§ 370 Abs. 1 Nr. 1 [X.]) und die Angeklagte als seine Gehilfin (§ 27 StGB) an-gesehen. In den übrigen Fällen hat die [X.] das Verhalten der Ange-klagten jeweils tatmehrheitli[X.]h als Beihilfe zu von [X.] begange-nen Steuerhinterziehungen gewertet. 10 I[X.] Die Revision der Staatsanwalts[X.]haft erfasst nur im Fall [X.] der Ur-teilsgründe au[X.]h den S[X.]huldspru[X.]h; im Übrigen ist sie wirksam auf den Straf-ausspru[X.]h bes[X.]hränkt. 11 - 7 - Die Staatsanwalts[X.]haft beanstandet zwar allgemein die Verletzung mate-riellen Re[X.]hts. Aus der ledigli[X.]h zum Strafausspru[X.]h ausgeführten Sa[X.]hrüge ergibt si[X.]h jedo[X.]h, dass der S[X.]huldspru[X.]h grundsätzli[X.]h ni[X.]ht angegriffen wird (vgl. [X.]R StPO § 344 Abs. 1 Antrag 3 und 5; [X.], 112, 113; [X.], [X.]. vom 16. Juni 2005 - 5 [X.]; vgl. au[X.]h Nr. 156 Abs. 2 [X.]). Dies gilt indes ni[X.]ht für den Fall [X.] der [X.]eilsgründe. Zwar wendet si[X.]h die Staatsanwalts[X.]haft insoweit vordergründig nur gegen die Gesamtstrafenbil-dung; denn sie ma[X.]ht geltend, die [X.] hätte statt einer zwei Gesamt-strafen bilden müssen, weil die Umsatzsteuerhinterziehung [X.] S.

s für die [X.] und 2001, zu der die Angeklagte Beihilfe geleistet habe, bereits vor der Vorverurteilung der Angeklagten dur[X.]h das [X.] Bielefeld vom 20. September 2002 beendet gewesen sei. Deshalb sei die hierfür zu ver-hängende Einzelstrafe mit den Strafen aus der Vorverurteilung gesamtstrafen-fähig gewesen. Zu diesem Ergebnis gelangt die Staatsanwalts[X.]haft aber nur deshalb, weil sie si[X.]h zuglei[X.]h gegen den S[X.]huldspru[X.]h wendet, indem sie gel-tend ma[X.]ht, die [X.]s bezügli[X.]h der [X.] und 2001 seien bereits beendet gewesen, als [X.]

am 4. Juni 2002 mit weiteren Steuererklärungen au[X.]h unri[X.]htige [X.] für die [X.] und 2001 beim Finanzamt einge-rei[X.]ht hat. Sie rügt damit, dass die Angeklagte ni[X.]ht (bereits) wegen Beihilfe zu bereits im Mai 2001 bzw. Mai 2002 beendeten Steuerhinterziehungen dur[X.]h Unterlassen (§ 370 Abs. 1 Nr. 2 [X.]) [X.]s, sondern (erst) zu einer von [X.]am 4. Juni 2002 gemeins[X.]haftli[X.]h mit [X.]begangenen Steuerhinterziehung dur[X.]h [X.] (§ 370 Abs. 1 Nr. 1 [X.]) in se[X.]hs tateinheitli[X.]hen Fällen verurteilt worden ist. Damit beanstan-det die Staatsanwalts[X.]haft au[X.]h das vom [X.] angenommene konkur-renzre[X.]htli[X.]he Verhältnis der im Fall [X.] der [X.]eilsgründe abgeurteilten Ta-ten. 12 - 8 - II[X.] Der S[X.]huldspru[X.]h im Fall [X.] der [X.]eilsgründe hält re[X.]htli[X.]her Na[X.]hprüfung ni[X.]ht stand. 13 Entgegen der Auffassung der [X.] waren die von [X.]begangenen Steuerhinterziehungen dur[X.]h Unterlassen (§ 370 Abs. 1 Nr. 2 [X.]) für die [X.] und 2001 jeweils bereits mit Ablauf des Monats Mai des Folgejahres vollendet und beendet. Damit war zu diesen Zeitpunkten jeweils au[X.]h die Beihilfe der Angeklagten zu diesen Taten beendet (vgl. [X.]St 20, 227, 228; [X.], StGB 55. Aufl. § 78a [X.]. 4). 14 1. [X.]S. war als Betreiber des Bordells verpfli[X.]htet, für die in den Jahren 2000 und 2001 getätigten Umsätze jeweils bis zum 31. Mai des Folgejahres (§ 149 Abs. 2 Satz 1 [X.]) eine Umsatzsteuerjahreserklärung ab-zugeben (§ 18 Abs. 3 UStG). Indem er dies unterließ, ließ er die [X.] pfli[X.]htwidrig über steuerli[X.]h erhebli[X.]he Tatsa[X.]hen in Unkenntnis. Mit Ablauf der Abgabefrist war die entspre[X.]hende Umsatzsteuer jeweils verkürzt (§ 370 Abs. 4 Satz 1 [X.]) und der Tatbestand der Steuerhinterziehung dur[X.]h [X.] (§ 370 Abs. 1 Nr. 2 [X.]) vollendet, da die Umsatzsteuererklärung als Steu-eranmeldung (§ 18 Abs. 3 Satz 1 UStG, § 150 Abs. 1 Satz 3 [X.]) einer Steuer-festsetzung unter Vorbehalt der Na[X.]hprüfung glei[X.]hsteht (§ 168 Satz 1 [X.]). Zuglei[X.]h war die Tat jeweils beendet (st. Rspr.; vgl. [X.]St 38, 165, 170; [X.] wistra 1991, 215, 216). Diese Taten stehen damit ni[X.]ht in Tateinheit mit den gemeins[X.]haftli[X.]h von [X.]und [X.] am 4. Juni 2002 dur[X.]h Einrei[X.]hung unri[X.]htiger Steuererklärungen begangenen Steuerhinterziehungen in der Form aktiven Tuns (§ 370 Abs. 1 Nr. 1 [X.]). 15 - 9 - 2. In der Abgabe einer Umsatzsteuererklärung dur[X.]h [X.] auf Veranlassung [X.]S. s am 4. Juni 2002 lag entgegen der [X.] des [X.]s au[X.]h keine strafbefreiende Selbstanzeige (§ 371 [X.]) mit Wirkung für die Angeklagte. Zwar ist für die Selbstanzeige eine bestimmte Form ni[X.]ht vorges[X.]hrieben (vgl. Joe[X.]ks in [X.]/Gast/Joe[X.]ks, Steuerstraf-re[X.]ht 6. Aufl. § 371 [X.] [X.]. 65); daher kann au[X.]h in der Abgabe einer Steuer-erklärung eine Selbstanzeige liegen. Bei der strafbefreienden Selbstanzeige handelt es si[X.]h aber um einen persönli[X.]hen Strafaufhebungsgrund (vgl. Joe[X.]ks aaO [X.]. 32 m.w.N.), der grundsätzli[X.]h nur dem Täter oder Teilnehmer zugute kommt, der die Selbstanzeige abgibt (vgl. Joe[X.]ks aaO [X.]. 33). Die Angeklagte hat weder eine Selbstanzeige no[X.]h eine Steuererklärung abgegeben. Zudem setzt eine wirksame Selbstanzeige die Na[X.]hholung unterlassener oder die Be-ri[X.]htigung unri[X.]htiger Angaben voraus. Jede Beri[X.]htigungserklärung erfordert aber wahrheitsgemäße Angaben über steuerli[X.]h erhebli[X.]he Tatsa[X.]hen ([X.]St 3, 373, 375 f.). Daran fehlt es hier. Die von dem Mitangeklagten [X.] eingerei[X.]hten Steuererklärungen enthielten auss[X.]hließli[X.]h fiktive und damit unri[X.]htige Angaben zu einem erfundenen Sa[X.]hverhalt, mit dem die Tätigkeit [X.]S.

s als Bordellbetreiber verde[X.]kt werden sollte. Damit liegt au[X.]h keine wirksame Teilselbstanzeige vor (vgl. dazu [X.] wistra 1999, 27, 28; Joe[X.]ks aaO [X.]. 75). 16 IV. Au[X.]h der Strafausspru[X.]h hat keinen Bestand. 17 Aufgrund der Aufhebung des S[X.]huldspru[X.]hs im Fall [X.] der [X.]eils-gründe kann au[X.]h die für diesen Tatkomplex verhängte [X.] von einem Jahr und se[X.]hs Monaten Freiheitsstrafe ni[X.]ht bestehen bleiben. Dies zieht die Aufhebung des Gesamtstrafausspru[X.]hs na[X.]h si[X.]h. Der Senat hebt au[X.]h die 18 - 10 - übrigen - an si[X.]h fehlerfrei festgesetzten - Einzelstrafen zwis[X.]hen vier Monaten Freiheitsstrafe und 20 Tagessätzen auf, um dem neuen Tatgeri[X.]ht eine stimmi-ge Abstufung der Strafen zu ermögli[X.]hen. Damit kommt es auf die vom Gene-ralbundesanwalt beanstandete, ni[X.]ht der neueren Re[X.]htspre[X.]hung des Bun-desgeri[X.]htshofs (vgl. [X.] GS NJW 2008, 860) entspre[X.]hende Form der Kom-pensation einer festgestellten re[X.]htsstaatswidrigen Verfahrensverzögerung ni[X.]ht mehr an. [X.] Wahl [X.] [X.] [X.]

Meta

1 StR 344/08

02.12.2008

Bundesgerichtshof 1. Strafsenat

Sachgebiet: StR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 02.12.2008, Az. 1 StR 344/08 (REWIS RS 2008, 519)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2008, 519

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

1 StR 265/16 (Bundesgerichtshof)

Verhängung einer Geldbuße gegen einen Nebenbeteiligten im Steuerstrafverfahren: Minderung der Geldbuße gegen eine sog. Leitungsperson …


1 StR 127/19 (Bundesgerichtshof)

Strafverfahren wegen gewerbsmäßiger Steuerhehlerei und Hinterziehung von Tabaksteuer: Reduzierung der steuerlichen Erklärungspflichten durch den Grundsatz …


1 StR 265/16 (Bundesgerichtshof)


5 StR 127/07 (Bundesgerichtshof)


1 StR 576/18 (Bundesgerichtshof)

Steuerhinterziehung sowie Vorenthaltung und Veruntreuen von Arbeitsentgelt in einem Bordellbetrieb


Referenzen
Wird zitiert von

63 Qs-223 Js 149/20-33/21

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.